Ein magnetischer Ring verhindert das Zurückfließen der Magensäure. Seit April findet die Operation Anwendung in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Lauchhammer.
Durch falsche Ernährung, in der Regel zu viel und zu süß oder eine chronische Erkrankung, der sogenannten Gastroösophagealen Reflux-Krankheit (engl.: gastroesophageal reflux disease, GERD), ist der Schließmechanismus im Ausgang der Speiseröhre geschädigt und die Säure sowie Gallenflüssigkeit aus dem Magen können ungehindert zurückfließen. Die Folge sind Sodbrennen, saures Aufstoßen, Husten, Heiserkeit, Halsschmerzen und Asthma. Neben den Beschwerden führt das Zurückfließen, der Reflux, zu einer Entzündung der Speiseröhre mit Gewebeveränderungen, die auch zu Krebserkrankungen führen können.
Bei der neuen Reflux-Operation wird eine aus Magnetperlen bestehende Kette um den Ausgang der Speiseröhre gelegt. Der Durchmesser beträgt rund 1,5 Zentimeter. Die Perlen sind magnetisch, ziehen sich deshalb an und dichten so das Antirefluxventil ab. Beim Schlucken weichen die Perlen auseinander und Speisen sowie Getränke gelangen wie bisher in den Magen. Danach schließt der Ring wieder. So bleibt das Sodbrennen aus und die Einnahme von Medikamenten (Magensäureblocker) ist in der Regel nicht mehr notwendig. Der operative Eingriff wird in der Regel minimal invasiv mit der sogenannten Knopflochtechnik (Laparoskopie) durchgeführt und dauert in etwa 30 Minuten. Diese Methode wird auch bei Patienten angewendet, die nur teilweise auf die Therapie mit Medikamenten (Magensäureblocker) ansprechen beziehungsweise wenn diese zu Nebenwirkungen führen.
Seit April findet diese Methode nun auch Anwendung im Klinikum Niederlausitz. Dr. med. Thomas Buthut, Chefarzt der Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie in Lauchhammer, hat bereits viele Patienten mit der neuen Methode behandelt. „Der Vorteil besteht in der kurzen Operationszeit, minimalsten Gewebeschädigungen und einer rascheren Wundheilung. Zudem ist ein unmittelbarer Kostaufbau möglich. Das heißt, schon am Tag der Operation kann man wieder normal essen und trinken und muss keine spezielle Diät einhalten“, erklärt Dr. Buthut die Vorteile für die Patienten. Kontakt: Telefon (03573) 75-2401 /-3333.
Bild: Dr. med. Thomas Buthut zeigt das neue Reflux-Managementsystem, ein flexible Kette aus Titan-Perlen mit Magnetkern
Foto: Klinikum Niederlausitz, Anne Herrmann
Titelbild: Ein Magnetring stoppt das Zurückfließen des Mageninhaltetes und verhindert somit das Sodbrennen und Folgeerscheinungen
(Quelle: www.refluxmedical.com)
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH