Museum Schloss und Festung Senftenberg holt die beste Fahrradausstellung Deutschlands ins Lausitzer Seenland
(mosl). Sommerzeit ist Fahrradzeit, deshalb bringt das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz in diesem Sommer über 50 historische Fahrräder in die Senftenberger Schloss- und Festungsanlage. Von der historischen Klingel bis zum Fahrradschloss, sind Zubehör und Technikteile und sogar ein ganzer Fahrradladen aus den 50er Jahren zu sehen. Die Räder stammen aus dem Deutschen Fahrradmuseum Bad Brückenau in Bayern, dass die größte Fahrradsammlung Deutschlands beherbergt. Die Ausstellung mit dem Titel „Laufrad. Hochrad. Rennrad – 200 Jahre Kulturgeschichte auf 2 Rädern“ zeigt vom 9.Mai bis zum 27.September auf unterhaltsame Weise die Kulturgeschichte des Fahrrades als sportliches Freizeitvergnügen der feinen Gesellschaft des 19.Jahrhunderts, alltägliches Verkehrsmittel der Arbeiter oder hochmodernes Sportgerät. Von der technischen Finesse filigraner Hochräder bis zu tollkühnen Konstruktionen aus den Kindertagen des Zweirades demonstriert die Ausstellung, was so alles dran ist an einem echten „Drahtesel“.
An zahlreichen „hands-on“ Stationen sind die Besucher eingeladen, selbst aktiv zu werden und beispielsweise zu testen, wie hoch ihr persönlicher „Treibstoffverbrauch“ auf dem Rad ist. „Wir möchten uns ganz herzlich bei den Unterstützern der Ausstellung bedanken“ so Museumsdirektor Stefan Heinz, „denn ohne den Förderverein am Museum Senftenberg, die Klinikum Niederlausitz GmbH und die Gesundheitszentrums Niederlausitz GmbH wäre es nicht möglich gewesen, diese tolle Fahrradsammlung nach Senftenberg zu holen.“
Begleitveranstaltungen – Erlebnistage im Fahrradschloss
Da man besondere Räder nicht nur anschauen, sondern auch selber ausprobieren sollte, bietet das Museum im Sommer „Erlebnistage im Fahrradschloss“ an. Bei einer interaktiven Fahrradführung gibt es Kurioses und Wissenswertes aus 200 Jahren Fahrradgeschichte zu entdecken, kleine Experimente zeigen, welche tollen Erfindungen in einem Fahrrad stecken und beim Sicherheitstest stellen die Gäste ihr Fahrradwissen unter Beweis. Dabei erfahren sie nicht nur, wie der Drahtesel auf die Straße kam sondern auch warum eine Runde auf dem Rad nicht nur gesund ist, sondern auch glücklich macht. Danach dürfen kleine und große Besucher, auf einem Radparcours außergewöhnliche Mobile vom Hochrad bis zum Mini-Rad ausprobieren. Ein eigener Helm muss dafür mitgebracht werden. Termine für die „Erlebnistage im Fahrradschloss“ sind der 17.05.2015, 28.06.2015, 18.07.2015, 02.08.2015 und der 06.09.2015, jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr. Dazu gibt es offene Termine für Familien in den Sommerferien mit einem gesonderten Erlebnisangebot rund ums Rad.
Das gesamte Begleitprogramm mit allen Terminen finden Besucher auch im Internet unter www.museums-entdecker.de.
Quelle & Fotos: Landkreis Oberspreewald-Lausitz