Am Dienstag, den 24.03.2015, führte der “DOSB Sportabzeichen-Tour-Standort” Cottbus gemeinsam mit Oberbürgermeister Holger Kelch ein Pressegespräch im Cottbuser Sportzentrum als symbolischen Startschuss der Öffentlichkeitsarbeit für das bevorstehende sportliche Festwochenende vom 26. bis 28. Juni 2015 durch.
Neben vielen ersten Informationen zum Ablauf und Angebot für Freitag, den 26. Juni 2015 – den offiziellen Sportabzeichentag – stellte das Organisationsteam des Stadtsportbundes einen ersten Überblick über das gesamte Festwochenende anlässlich 25 Jahre Stadtsportbund Cottbus e.V. vor. Freizeitturniere im Basketball, Boxen, Dart, Fußball, Volleyball, Tischtennis, Tennis, Schach stehen genauso wie die beiden Großsportveranstaltungen der Große Preis von Deutschland im Radsport und der DeutschlandCup im Feuerwehrsport generationsübergreifend im Sportzentrum im Mittelpunkt der Feierlichkeiten an diesem Wochenende.Darüber hinaus wurde der Presse und der Öffentlichkeit erstmals die Stadtwette auf der Cottbuser Radrennbahn gemeinsam mit Radsportlern der Trainingsgruppe Kummer präsentiert:
Oberbürgermeister Holger Kelch, einer der Schirmherren des Festwochenendes, wandte sich mit einem Aufruf an alle Einwohner und Gäste der Stadt: „Liebe Cottbuserinnen, liebe Cottbuser, bitte kommen Sie am Freitag, den 26. Juni 2015 um 17:15 Uhr, in die Radrennbahn ins Sportzentrum. Bringen Sie bitte Ihr Fahrrad mit und kommen Sie rot-weiß – in den Stadtfarben – gekleidet. Dort haben Sie die Chance, kostenlos das Sportabzeichen abzulegen. Mir helfen Sie damit, denn ich wette, dass mindestens 500 sportliche Cottbuser kommen und gemeinsam mit mir in den Farben der Stadt drei Runden fahren.
Cottbus ist eine Sportstadt und eine internationale anerkannte Radsportmetropole. Zeigen wir Deutschland am Sportabzeichentag wie mobil und aktiv wir sind.“Sehr erfreut sind die Organisatoren, dass die Schirmherrschaft über das Festwochenende gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke übernommen hat.
Er würdigt damit die Vorreiterrolle des Stadtsportbundes Cottbus insbesondere bei der Entwicklung des Breitensports, des Gesundheits- und Frauensports in Brandenburg. Bis heute sind der Stadtsportbund Cottbus und seine über 146 Mitgliedsvereine landesweit Spitzenreiter mit einem Organisationsgrad von fast 25 %. Vielleicht unterstützt der Ministerpräsident und bekennender Radsportfan Dr. Dietmar Woidke den Oberbürgermeister Holger Kelch auch tatkräftig bei der Stadtwette.
Überblick Freitag, den 26.06.2015 bis Sonntag, den 28.06.2015
Freitag
8. bis 12.30 Uhr Kita-Olympiade „Fritzi“ und Deutsches Sportabzeichen on Tour im Leichtathletikstadion (ca. 20 Stationen):
– Klassiker: Werfen, Stoßen, Springen und mehr, nur kein Schwimmen!
– DFB Fußballabzeichen mit dem FC Energie Cottbus und Lauzi
– Tanz – Trimm – Meile
– Tischtennis Sportabzeichen
– Deutscher Skiverband mit Prominenten und Biathlonstrecke
– Mit Prominenten und den DOSB Sponsoren das Sportabzeichen drei weitere Special Parcours bestreiten
14.00 Uhr Beginn Großer Preis von Deutschland auf der Radrennbahn
15.30 Uhr DOSB Sportabzeichen ablegen in der Familie und mit Frances Herrmann, Martina Willing, Stefan Schäfer, Philip Boy, Maximilian Levy und …
17.15 Uhr Stadtwette auf der Radrennbahn
Samstag
8.00 Uhr Start Deutschland Cup mit inkludierten Stadt- und Kreismeisterschaften der Erwachsenen & der Jugend im Feuerwehrsport im LA Stadion
10.00 Uhr Start Mixed – Freizeitvolleyballturnier in der Lausitz Arena
10.00 Uhr Start Schachturnier Erwachsene in der Aula der LSS
10.00 Uhr Start Altherrenspiel SV Branitz
10.00 Uhr Fortsetzung Radsport Großer Preis von Deutschland
10.00 Uhr RBB Lauf für 25 Jahre mit LC Cottbus zusammen
10.00 Uhr Nachwuchsboxveranstaltung und Kraft-Vierkampf in der LA Halle
10.00 Uhr Dart-Turnier in der Mensa der LSS
18.00 Uhr Start Streetballturnier in der Nacht (BSJ / White Devils) in der Lausitz Arena
Sonntag
10.00 Uhr Start Sporthistorische Wanderung am Turner Denkmal
10.00 Uhr Start Schach – Skatturnier in der Mensa / Aula der LSS
10.00 Uhr Start Tischtennisturnier „Für jeden Cottbuser“ in der Lausitz Arena
10.00 Uhr Start Frauenpower-Tag in der Leichtathletikhalle ( Tanz & Aerobic und mehr)
10.00 Uhr Start Radtour
10.00 Uhr Fortsetzung Altherrenspiel in Branitz
10.00 Uhr Stadtmeisterschaften im Tennis auf dem Eichenpark
Kindersportfest „Kinderleicht in Cottbus“ im LA Stadion. An allen drei Tagen kostenloses Rahmenprogramm: Quartertramp, Kletterwand, Hüpfburgen, Rudern, BMX Parcours, Kinderschminken, Kinderzirkus, Knax – Feuerwehr, Torwandschießen und vieles mehr.
[iframe width=”640″ height=”480″ src=”https://www.youtube.com/embed/fjmPxH1iSAg” frameborder=”0″ allowfullscreen ]