Sprechstunde zum Energieanbieterwechsel am 16. und 17. März
Am 16. und 17. März können Verbraucher in ganz Brandenburg an einer Wechselsprechstunde der Verbraucherzentrale Brandenburg zum Strom- und Gasanbieter teilnehmen. Sparen können Verbraucher bares Geld: Je nach jetzigem Tarif jährlich bis zu 315 Euro bei Strom und 847 Euro bei Gas. Ergänzt wird das Angebot durch Vorträge und Infostände. Alle Orte und Termine finden Interessierte unter: www.vzb.de/energieversorgerwechsel
Seit einiger Zeit sinken zwar die Einkaufspreise an der Strombörse, doch für die meisten Privathaushalte wird sich das auf der Jahresendabrechnung kaum bemerkbar machen. Ein Anbieterwechsel kann sich daher lohnen. Nach Angaben der Stiftung Warentest lassen sich bei Strom durchschnittlich bis zu 315 Euro und bei Gas bis zu 847 Euro im Jahr sparen. Die Suche nach günstigen Angeboten bei einem beabsichtigten Wechsel des Strom oder Gasanbieters wird durch die Vielfalt der Angebote und die teilweise unübersichtlichen Preisangebote erschwert. Um erfolgreich den Anbieter zu wechseln, müssen Verbraucher immer wieder intensiv nicht nur die Preise, sondern auch die Vertragsbedingungen vergleichen.
Anlässlich des Weltverbrauchertages bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) daher kostenlose Wechselsprechstunden in ihren Beratungsstellen an (Adressen unter www.vzb.de/beratung-vor-ort). Die Berater erklären, was beim Wechsel zu beachten ist und wie man einen für seine Bedürfnisse passenden Tarif findet.
Termine:
Brandenburg an der Havel: 17.03., 10–13 Uhr
Cottbus: 17.03., 14–18 Uhr
Eberswalde: 17.03.15, 16–18 Uhr
Finsterwalde: 16.03., 9–13 Uhr und 17.03., 14–18 Uhr
Frankfurt (Oder): 16.03., 9-13 Uhr und 17.03., 14–18 Uhr
Königs Wusterhausen: 17.03, 11–16 Uhr
Luckenwalde: 16.03., 15–18 Uhr
Oranienburg: 17.03., 13–17 Uhr
Perleberg: 16.03., 12–17 Uhr
Potsdam: 16.03., 10–13 und 14–18 Uhr
Rathenow: 16.03., 10–13 Uhr
Persönliche Termine für die Wechselsprechstunde erhalten Verbraucher am landesweiten Servicetelefon unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr). Zum Termin mitbringen müssen sie auf jeden Fall ihre letzte Jahresabrechnung. Sinnvoll ist es auch, die vollständigen Vertragsunterlagen des derzeitigen Anbieters dabei zu haben. Denn darin finden sich wichtige Informationen wie die Kündigungsfrist.
Ergänzend bietet die VZB weitere Aktionen rund um den Versorgerwechsel, z.B. Infostände auf Messen sowie Vorträge. Alle Termine sowie Informationen rund um den Wechsel finden Interessierte unter www.vzb.de/energieversorgerwechsel
Hintergrund zum Weltverbrauchertag
Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, an dem öffentlich auf die Rechte der Verbraucher aufmerksam gemacht wird. Er wird seit dem Jahr 1983 jährlich am 15. März gefeiert. Der Weltverbrauchertag geht zurück auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 vor dem amerikanischen Kongress grundlegende Verbraucherrechte proklamierte. Kennedy nannte u.a. das Recht, vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung geschützt zu werden sowie das Recht, aus einer Vielfalt von Produkten mit marktgerechten Preisen auszuwählen. Für die Durchsetzung dieser Rechte stehen – auch noch 52 Jahre später – die Verbraucherzentralen.
Quelle: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.