Am Mittwoch den 17. Dezember 2014 hat der BUND Brandenburg die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Fotopreises 2014 “Lebensraum Moor” gekürt. Bei der feierlichen Preisverleihung im Haus der Natur Potsdam zeichnete der Brandenburger Umweltverband die Preisträgerinnen und Preisträger aus und zeigte erstmals öffentlich eine Auswahl der eingereichten Bilder. Damit bedankt sich der Brandenburger Umweltverband bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die vielen eindrucksvollen Aufnahmen.
“Aufgrund der vielen qualitativ hochwertigen Einsendungen ist uns in der Jury die Entscheidung nicht leicht gefallen”, sagte Jens-Martin Rode, Moorschutzreferent beim BUND Brandenburg. “Leider können wir heute nur eine Auswahl der besten Bilder mit tollen Preisen belohnen. Trotzdem wollen wir in Zukunft natürlich Bilder von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern öffentlich zeigen.”
Ausgelobt wurde neben Buchpreisen ein Workshop mit dem Fotographen Daniel Klaucke. Der BUND plant mit den schönsten Bildern zudem eine informative Ausstellung zum Thema Moore in Brandenburg. Hierzu präsentiert der BUND einem interessierten Publikum in verschiedenen Formaten jeweils ein Auswahl der eingereichten Bilder. Damit möchte er Dank der vielen stimmungsvollen Aufnahmen eine breite Öffentlichkeit für das Thema Moorschutz in Brandenburg schaffen.
Als Gewinner wurden die Aufnahmen “Moorfrosch” von Herrn Dr. Thilo Geisel (1. Preis), das Bild “Erlenbruch im Frühjahr” von Frau Christina Hanck (2. Preis) und das Foto “Kleine Zangenlibelle frisst kleinen Schmalbock” von Sylvia Voß (3. Preis) geehrt. Besonders freut sich der Bund über das Interesse von Jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Thema Moor und hat sich deswegen entschlossen zusätzlich zu den ausgelobten Preisen den Jugendfotopreis 2014 zu vergeben. Preisträgerinnen und Preisträger sind Jessica Wenicker mit dem Foto “Entdeckt” und Hanna Elina Henning mit dem Werk “Ruhe” aus der 8. Klasse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Königs Wusterhausen. Ebenso gratulieren wir Wolfgang Obermayer (13 Jahre) für sein Bild “Blick ins Moor” zum Jugendfotopreis.
Um den regionalen Lebensraum Moor abzubilden wurden Aufnahmen ausgezeichnet, die ausschließlich aus Brandenburg stammen. Teilnahmeberechtigt war grundsätzlich jeder – vom Spaziergänger bis zum Verein, die oder der tolle Aufnahmen vom “Lebensraum Moor” gemacht hat. Um Hobbyfotographen die Chance auf den Hauptpreis zu ermöglichen wurden allerdings Berufsfotographen bei der Preisvergabe nicht berücksichtigt.
Moore stellen aufgrund ihrer einzigartigen Lebensbedingungen einen Rückzugsort für viele bedrohte Pflanzen und Tieren dar. Da Brandenburg zu den moorreichsten Bundesländern zählt, bieten sich hier unzählige phantastische Motive. Deshalb hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Brandenburg zum „Tag der Feuchtgebiete“ am 2. Februar 2014 seinen Fotowettbewerb unter dem Motto “Lebensraum Moor” ins Leben gerufen. Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger gingen in diesem Jahr auf Entdeckungsreise und schickten uns bis zum 30. September 2014 ihre schönsten Bilder von den pflanzlichen und tierischen Bewohnern der brandenburgischen Moore an den BUND ein.
Das Moorschutzprojekt wird durch die Naturstiftung David gefördert.
Die ausgezeichneten Bilder im Netz: www.bund-brandenburg.de
Quelle & Fotos: BUND Brandenburg