Prösen: Eine Unaufmerksamkeit bei Abbiegen war nach ersten Ermittlungen die Ursache eines Verkehrsunfalles auf der Straße Am Kanal, der der Polizei am Montag kurz vor 14:00 Uhr gemeldet worden war. Bei dem Zusammenstoß eines PKW SEAT mit einem PKW RENAULT blieben die Insassen unverletzt und beide Autos fahrbereit. Der geschätzte Sachschaden wurde mit 2.000 Euro zu Protokoll genommen.
Herzberg: Nach einem Bürgerhinweis überprüften Polizeibeamte am Montagnachmittag einen PKW BMW, der auf dem Plan geparkt war. Ein Datenabgleich der amtlichen Kennzeichen ergab, dass die montierten Nummernschilder gar nicht zugelassen waren. Nach einem Vergleich der Identifizierungsnummer konnte das Fahrzeug einem Besitzer zugeordnet werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Urkundenfälschung eingeleitet.
Lichterfeld-Schacksdorf: Auf der Landstraße 60 zwischen Margaretenhof und Schacksdorf war es am Montag gegen 16:00 Uhr zu einem Wildunfall gekommen. Ein FORD-Kleinwagen war mit einem Reh zusammengestoßen, das den Aufprall nicht überlebte. Personen wurden nicht verletzt und das Auto blieb weiter fahrbereit. Der verursachte Schaden summiert sich auf mehrere hundert Euro.
Elsterwerda: Auf Höhe der Sparkasse an der Elsterstraße war es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen, der der Polizei gegen 19:00 Uhr gemeldet wurde. Beim Rangieren zum Ausparken hatte die Fahrerin eines PKW AUDI einen stehenden PKW MINI gerammt. Verletzt wurde dabei niemand, der Sachschaden liegt bei etwa 2.500 Euro.
Finsterwalde: Beim Einfahren in den fließenden Verkehr war es am Montagabend kurz vor 21:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Busbahnhof gekommen. Ein Linienbus hatte einen VW Polo gerammt, Insassen kamen dabei nicht zu Schaden. Eine erste Schätzung der Sachschäden liegt bei zirka 1.500 Euro.
Bad Liebenwerda: Am Montag wurde die Polizei um Mitternacht zu einer Gaststätte in Theisa an der Dobraer Straße gerufen, da Anwohner dort einen Einbruch bemerkt hatten. Nach der Zerstörung einer Fensterscheibe waren Diebe in die Geschäftsräume eingedrungen. Bis zum Eintreffen der Beamten konnten die zwei mutmaßlichen Täter festgehalten werden. Gegen die beiden Männer im Alter von 19 und 24 Jahren wurden Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Das Diebesgut, eine Geldkassette und Spirituosen, das die beiden noch bei sich trugen, konnte dem Eigentümer zurückgegeben werden.
Quelle: Polizeidirektion Süd