„Vor vielen Leuten spielen ist besser als vor wenigen, wo ich spiele ist mir egal. Wenn ich zwischen einer ausverkauften Tour und einem Echo wählen müsste – ich würde definitiv die Tour nehmen.“ Johannes Oerding, Musiker und Lebensgefährte von Moderatorin Ina Müller („Inas Nacht“)
1999, Stadtfest Niederrhein, Johannes Oerding spielt in einer Schülerband. Es sind Produzenten vor Ort. Eigentlich wegen einer anderen Band. Nach dem Auftritt wollen die aber Oerdings Nummer. Und der versprochene Anruf kommt tatsächlich: Johannes fährt nach Hamburg. Als er dort mit 17 zum ersten Mal in einem Studio singt, ist er zwar aufgeregt, kann sich aber auf sein Talent verlassen. Der Plattenvertrag in seiner Tasche macht ihm bewusst, dass er eines Tages tatsächlich groß rauskommen könnte. Er hat Glück, dass seine Mentoren ihn nicht „verheizen“ wollen. Für sie ist er ein „Rohdiamant“, der Zeit für den Feinschliff haben und sich in Geduld üben soll. Gelinde gesagt, nicht gerade Oerdings große Stärke. Aber: Er beißt sich durch und sammelt in Clubs wertvolle Live-Erfahrungen. Einer dieser Gigs geht 2005 im Hamburger Hörsaal über die Bühne. Johannes ist mittlerweile 23 und hat bereits einige Tausend Tourkilometer auf der Uhr. Kein geringerer als Udo Lindenberg ist anwesend und bescheinigt ihm eine „Kehle aus Gold“. Die Zeit reif für ein erstes Album:
„Erste Wahl“ heißt es. Es folgen „Boxer“ und „Für immer ab jetzt“, über das sagt: „Albumtitel und Titelsong beschreiben einen sehr persönlichen Moment: Als mir bewusst wurde, dass sich manche Augenblicke nur mit dem Herzen festhalten lassen und dass ich mich heute als Musiker im besten Sinne etabliert fühle – und der Weg dahin hat sich überhaupt nicht wie Arbeit angefühlt. Wo ich jetzt bin, ist mein persönliches Hollywood. Mein Grundgefühl sagt: Alles ist möglich.“
Tickets erhältlich bei City Ticket im Hugendubel (ehemals HERON), Mauerstraße 8 in 03046 Cottbus, unter www.cityticket.info und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline: 0355 / 355 49 94.
Termin: Samstag, 09.05.2015 im Glad-House, Einlass: 19.00 Uhr / Showtime: 20.00 Uhr
Quelle: CBook Agency