Wie verändert es einen Ort, wenn Einwohner/innen selbst bestimmen, welche Anschaffungen die Gemeinde macht und ob ein Spielplatz oder Gehweg gebaut wird? In immer mehr Gemeinden werden Bürger/innen bei der Aufstellung des Haushalts beteiligt. Wie das funktionieren kann, zeigt Dr. Marco Schrul, Stadtverordneter und Experte für Bürgerhaushalte, auf. Er stellt verschiedene Verfahren vor, wie Bürger/innen einbezogen werden können, durch das Internet oder auch direkt bei Versammlungen. Er zeigt, wie Bürgerhaushalte zu einem Motor für die Veränderung der lokalen Demokratie werden und wie sich Bürgerinnen und Bürger sinnvoll in diesen Prozess einbringen können.
Dr. Gerhard Kalinka, Vorsitzender der Gemeindevertretung in Blankenfelde-Mahlow, zeigt am Beispiel seiner Gemeinde, wie die Einwohner/innen sich beteiligen können. Stefan Brandes von der Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt in Schöneiche wir die Erfahrungen seiner Kommune vorstellen. In einem Grußwort wird Bürgermeister Markus Mücke auf die Situation in Schulzendorf eingehen. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit für eine Diskussion mit den Experten der Kommunen.
Alle Schulzendorfer/innen und alle interessierten Einwohner/innen aus den Nachbarorten sind herzlich eingeladen, mit zu diskutieren.
Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung per Mail (anmeldung [at] boell-brandenburg.de) oder Fax (0331-20057820) wird zu Planungszwecken gebeten (mit Name und Wohnort).
Montag, 11. November 2013, 19:30 Uhr
Sitzungssaal der Gemeinde, Richard-Israel-Str. 1, 15732 Schulzendorf