Die Arbeit des Regionalen Wachstumskern Westlausitz (RWK) war Inhalt eines Vortrags der complan Kommunalberatung aus Potsdam im Rahmen der Stadtverordnetensitzung am 23. Oktober. Die fünf Städte Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg gehören zum Regionalen Wachstumskern Westlausitz und zählen damit zu den privilegierten Standorten im Land Brandenburg. Ziel ist es unter dem Motto „Stärken stärken“ Branchenkompetenzen zu stärken und nachhaltige wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Effekte zu erzielen. Für den RWK Westlausitz sind die Branchen Kunststoffe / Chemie, Metall, Energie und Logistik relevant. In seinem Bericht erläuterte Matthias von Popowski den Stand der aktuellen Projekte und die Arbeitsmarktsituation. Die Zahl der Arbeitsplätze im RWK hat sich in den letzten sechs Jahren um sechs Prozent erhöht, in den relevanten Branchen im Vergleich um 20 Prozent. Dies kann als Bestätigung der gezielten Förderung gesehen werden. Mit der Verbesserung der Arbeitsplatzquote im Vergleich zum Jahr 2006 hat sich das Pendlersaldo erhöht. Deutlich mehr Menschen pendeln in die Region zum Arbeiten ein als es Auspendler gibt.
Nachdem in den vergangenen Jahren unter Beteiligung des RWKs vor allem Infrastrukturprojekte im Mittelpunkt standen (Hafenausbau in Mühlberg, Vergrößerung der A13-Anschlussstelle Ruhland, Stadthafen Senftenberg etc.) initiiert und begleitet wurden, werden in Zukunft neben ähnlichen Projekten vor allem die Maßnahmen zur Arbeits- und Fachkräftesicherung im Vordergrund stehen.
Die demografische Entwicklung steht mit dem wachsenden Fachkräftebedarf in Konflikt. So sind die Kommunen angeregt, durch die Schaffung von weichen Standortfaktoren und die gezielte Werbung um Fachkräfte, diesem Tatbestand entgegenzuwirken. Für Finsterwalde steht im Maßnahmenplan des RWKs die Ortsdurchfahrtsverlegung der B96, die Wiederherstellung der Verbindungsstraße Finsterwalde-Lauchhammer sowie der Bau der südlichen Stadtkernentlastungsstraße im Mittelpunkt. Diese Maßnahmen werden durch die anderen Städte mitgetragen.
Quelle: Stadt Finsterwalde
Foto: Wikipedia, CC2.0 Lizenz, Autor: lilli2de
Archivschätze kehren nach 60 Jahren nach Finsterwalde zurück
Nach sechs Jahrzehnten sind wichtige historische Dokumente in ihre Heimat zurückgekehrt: 178 Archivboxen mit insgesamt 1184 Akteneinheiten aus dem 17....