Bis 14.00 Uhr haben seit Öffnung der Wahllokale um 8.00 Uhr 38,2 Prozent der 2,07 Millionen wahlberechtigten Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Stimme abgegeben (ohne Briefwähler). Das sind 1,9 Prozentpunkte (2009: 36,3 %) mehr als zum gleichen Zeitpunkt bei der Bundestagswahl 2009.
Die höchste Wahlbeteiligung meldete der Landkreis Dahme-Spreewald, die niedrigste Wahlbeteiligung wurde für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin festgestellt.
Die Wahlbeteiligung in den kreisfreien Städten und Landkreisen in Prozent:
Brandenburg an der Havel 36,1
Cottbus 36,0
Frankfurt (Oder) 34,4
Potsdam 38,4
Barnim 40,0
Dahme-Spreewald 43,2
Elbe-Elster 39,9
Havelland 39,5
Märkisch-Oderland 38,1
Oberhavel 37,6
Oberspreewald-Lausitz 37,8
Oder-Spree 40,7
Ostprignitz-Ruppin 34,2
Potsdam-Mittelmark 41,8
Prignitz 34,7
Spree-Neiße 36,5
Teltow-Fläming 34,4
Uckermark 35,2
Quelle: Landeswahlleiter
SPD Spree-Neiße nominiert Heiko Jahn als Landratskandidaten
Die SPD Spree-Neiße hat Heiko Jahn am 5. September einstimmig als Kandidaten für die Landratswahl am 8. März 2026 nominiert....