Nach dem die brütenden Hausrotschwänzchen nunmehr ausgezogen sind, kann mit dem der Rückbau der Gebäudereste am 16.09.2013 begonnen werden. Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die Stadt Finsterwalde diese „Schrottimmobilie“ gekauft, um diesen städtebaulichen Missstand zu beseitigen.
Aufgrund des engen Bauraumes sind verkehrseinschränkende Maßnahmen an der Brückenkopf-Kreuzung erforderlich. Da für den Abriss die derzeitige Rechtsabbiegespur in der Berliner Straße zur Bahnhofstraße und die Geradeausspur zur Sonnewalder Straße gesperrt werden müssen, ist in der dargestellten Skizze zu entnehmen, dass stadtauswärts nur eine Spur befahrbar sein wird.
Der stadteinwärts kommende Verkehr – von der Sonnewalder Straße und der Bahnhofstraße – werden über die Forststraße, Tuchmacherstraße und Friedenstraße zur Berliner Straße umgeleitet. Für den Rückbau sind ca. zwei Wochen geplant. Die Stadt Finsterwalde bittet um Verständnis für die notwendig werdende Umleitung.
Quelle und Grafik: Stadt Finsterwalde
Nach dem die brütenden Hausrotschwänzchen nunmehr ausgezogen sind, kann mit dem der Rückbau der Gebäudereste am 16.09.2013 begonnen werden. Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die Stadt Finsterwalde diese „Schrottimmobilie“ gekauft, um diesen städtebaulichen Missstand zu beseitigen.
Aufgrund des engen Bauraumes sind verkehrseinschränkende Maßnahmen an der Brückenkopf-Kreuzung erforderlich. Da für den Abriss die derzeitige Rechtsabbiegespur in der Berliner Straße zur Bahnhofstraße und die Geradeausspur zur Sonnewalder Straße gesperrt werden müssen, ist in der dargestellten Skizze zu entnehmen, dass stadtauswärts nur eine Spur befahrbar sein wird.
Der stadteinwärts kommende Verkehr – von der Sonnewalder Straße und der Bahnhofstraße – werden über die Forststraße, Tuchmacherstraße und Friedenstraße zur Berliner Straße umgeleitet. Für den Rückbau sind ca. zwei Wochen geplant. Die Stadt Finsterwalde bittet um Verständnis für die notwendig werdende Umleitung.
Quelle und Grafik: Stadt Finsterwalde
Nach dem die brütenden Hausrotschwänzchen nunmehr ausgezogen sind, kann mit dem der Rückbau der Gebäudereste am 16.09.2013 begonnen werden. Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die Stadt Finsterwalde diese „Schrottimmobilie“ gekauft, um diesen städtebaulichen Missstand zu beseitigen.
Aufgrund des engen Bauraumes sind verkehrseinschränkende Maßnahmen an der Brückenkopf-Kreuzung erforderlich. Da für den Abriss die derzeitige Rechtsabbiegespur in der Berliner Straße zur Bahnhofstraße und die Geradeausspur zur Sonnewalder Straße gesperrt werden müssen, ist in der dargestellten Skizze zu entnehmen, dass stadtauswärts nur eine Spur befahrbar sein wird.
Der stadteinwärts kommende Verkehr – von der Sonnewalder Straße und der Bahnhofstraße – werden über die Forststraße, Tuchmacherstraße und Friedenstraße zur Berliner Straße umgeleitet. Für den Rückbau sind ca. zwei Wochen geplant. Die Stadt Finsterwalde bittet um Verständnis für die notwendig werdende Umleitung.
Quelle und Grafik: Stadt Finsterwalde
Nach dem die brütenden Hausrotschwänzchen nunmehr ausgezogen sind, kann mit dem der Rückbau der Gebäudereste am 16.09.2013 begonnen werden. Bereits im Herbst des vergangenen Jahres hatte die Stadt Finsterwalde diese „Schrottimmobilie“ gekauft, um diesen städtebaulichen Missstand zu beseitigen.
Aufgrund des engen Bauraumes sind verkehrseinschränkende Maßnahmen an der Brückenkopf-Kreuzung erforderlich. Da für den Abriss die derzeitige Rechtsabbiegespur in der Berliner Straße zur Bahnhofstraße und die Geradeausspur zur Sonnewalder Straße gesperrt werden müssen, ist in der dargestellten Skizze zu entnehmen, dass stadtauswärts nur eine Spur befahrbar sein wird.
Der stadteinwärts kommende Verkehr – von der Sonnewalder Straße und der Bahnhofstraße – werden über die Forststraße, Tuchmacherstraße und Friedenstraße zur Berliner Straße umgeleitet. Für den Rückbau sind ca. zwei Wochen geplant. Die Stadt Finsterwalde bittet um Verständnis für die notwendig werdende Umleitung.
Quelle und Grafik: Stadt Finsterwalde