Am gestrigen Dienstag, den 27.08.2013 wurde im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) die 150.000-Besuchermarke schneller erreicht als vorhergesehen.
Damit kann die Veranstalterin weiter zufrieden auf eine erfolgreiche
Bilanz der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 blicken.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt: „Wir sind mit den Besucherzahlen sehr zufrieden und wir freuen uns, wenn der Rosengarten auch in der Zeit der zweiten Rosenblüte weiter so gut bei den Menschen ankommt. An dieser Stelle auch unseren Sponsoren, Partnern und Förderern ein besonders herzlicher Dank, ohne sie wäre diese erfolgreiche Bilanz nicht möglich.“
Auch Projektleiterin Alice Kunze zeigt sich sehr erfreut: “Auch den vielen fleißigen Helfern und Händen, die jeden Tag für eine saubere gepflegte Anlage sorgen möchten wir für ihre Arbeit danken. Nicht zuletzt sind sie es, die der Blütenpracht den letzten Glanz verleihen.“
„Zurzeit können die Besucher knapp tausend Dahlien in siebzig unterschiedlichen Sorten bewundern. Eine herbstliche Blütenpracht, die die zweite Blüte der “Königin der Blumen” hervorragend ergänzt und ebenfalls um die Gunst der Besucher wetteifert.“ führt Rosengartenleiter Jens Hofmann aus.
Bis zum 29. September erwartet die Besucher neben dem Blütenschmuck weiterhin ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Am kommenden Wochenende findet der Kreisposaunentag statt und es präsentiert sich der Karnevalsverein Forst-Sacro mit einem bunten Programm.
Die Besucher können sich außerdem über den großen pro agro-Erlebnismarkt (07./08. September), das internationale Ensembles Sonotrio (15. September) und eine Ausstellung zum Thema „Die Rose und ihre Schwestern“ mit Bildern des Cottbuser Malers Günter Rechn komplettiert mit Fuchsien & Bonsai sowie die Freiluftausstellung zum „Mythos der Rose“ freuen.
Für die Kleinen gibt es zum Weltkindertag (20. September) Spiel und Spaß im Rosengarten. Der Eintritt ist für alle Kinder (unter vollendetem 18. Lebensjahr) frei. Am 28./29. September klingt die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 musikalisch aus.
Foto 1: Forster Rosentraum, die Jubiläumsrose
Foto 2: Eine der Dahlien
Foto 3: Ausstellung im Besucherzntrum
Wer vorab über 360 Rosensorten im Ostdeutschen Rosengarten betrachen möchte – HIER klicken
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Am gestrigen Dienstag, den 27.08.2013 wurde im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) die 150.000-Besuchermarke schneller erreicht als vorhergesehen.
Damit kann die Veranstalterin weiter zufrieden auf eine erfolgreiche
Bilanz der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 blicken.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt: „Wir sind mit den Besucherzahlen sehr zufrieden und wir freuen uns, wenn der Rosengarten auch in der Zeit der zweiten Rosenblüte weiter so gut bei den Menschen ankommt. An dieser Stelle auch unseren Sponsoren, Partnern und Förderern ein besonders herzlicher Dank, ohne sie wäre diese erfolgreiche Bilanz nicht möglich.“
Auch Projektleiterin Alice Kunze zeigt sich sehr erfreut: “Auch den vielen fleißigen Helfern und Händen, die jeden Tag für eine saubere gepflegte Anlage sorgen möchten wir für ihre Arbeit danken. Nicht zuletzt sind sie es, die der Blütenpracht den letzten Glanz verleihen.“
„Zurzeit können die Besucher knapp tausend Dahlien in siebzig unterschiedlichen Sorten bewundern. Eine herbstliche Blütenpracht, die die zweite Blüte der “Königin der Blumen” hervorragend ergänzt und ebenfalls um die Gunst der Besucher wetteifert.“ führt Rosengartenleiter Jens Hofmann aus.
Bis zum 29. September erwartet die Besucher neben dem Blütenschmuck weiterhin ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Am kommenden Wochenende findet der Kreisposaunentag statt und es präsentiert sich der Karnevalsverein Forst-Sacro mit einem bunten Programm.
Die Besucher können sich außerdem über den großen pro agro-Erlebnismarkt (07./08. September), das internationale Ensembles Sonotrio (15. September) und eine Ausstellung zum Thema „Die Rose und ihre Schwestern“ mit Bildern des Cottbuser Malers Günter Rechn komplettiert mit Fuchsien & Bonsai sowie die Freiluftausstellung zum „Mythos der Rose“ freuen.
Für die Kleinen gibt es zum Weltkindertag (20. September) Spiel und Spaß im Rosengarten. Der Eintritt ist für alle Kinder (unter vollendetem 18. Lebensjahr) frei. Am 28./29. September klingt die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 musikalisch aus.
Foto 1: Forster Rosentraum, die Jubiläumsrose
Foto 2: Eine der Dahlien
Foto 3: Ausstellung im Besucherzntrum
Wer vorab über 360 Rosensorten im Ostdeutschen Rosengarten betrachen möchte – HIER klicken
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Am gestrigen Dienstag, den 27.08.2013 wurde im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) die 150.000-Besuchermarke schneller erreicht als vorhergesehen.
Damit kann die Veranstalterin weiter zufrieden auf eine erfolgreiche
Bilanz der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 blicken.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt: „Wir sind mit den Besucherzahlen sehr zufrieden und wir freuen uns, wenn der Rosengarten auch in der Zeit der zweiten Rosenblüte weiter so gut bei den Menschen ankommt. An dieser Stelle auch unseren Sponsoren, Partnern und Förderern ein besonders herzlicher Dank, ohne sie wäre diese erfolgreiche Bilanz nicht möglich.“
Auch Projektleiterin Alice Kunze zeigt sich sehr erfreut: “Auch den vielen fleißigen Helfern und Händen, die jeden Tag für eine saubere gepflegte Anlage sorgen möchten wir für ihre Arbeit danken. Nicht zuletzt sind sie es, die der Blütenpracht den letzten Glanz verleihen.“
„Zurzeit können die Besucher knapp tausend Dahlien in siebzig unterschiedlichen Sorten bewundern. Eine herbstliche Blütenpracht, die die zweite Blüte der “Königin der Blumen” hervorragend ergänzt und ebenfalls um die Gunst der Besucher wetteifert.“ führt Rosengartenleiter Jens Hofmann aus.
Bis zum 29. September erwartet die Besucher neben dem Blütenschmuck weiterhin ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Am kommenden Wochenende findet der Kreisposaunentag statt und es präsentiert sich der Karnevalsverein Forst-Sacro mit einem bunten Programm.
Die Besucher können sich außerdem über den großen pro agro-Erlebnismarkt (07./08. September), das internationale Ensembles Sonotrio (15. September) und eine Ausstellung zum Thema „Die Rose und ihre Schwestern“ mit Bildern des Cottbuser Malers Günter Rechn komplettiert mit Fuchsien & Bonsai sowie die Freiluftausstellung zum „Mythos der Rose“ freuen.
Für die Kleinen gibt es zum Weltkindertag (20. September) Spiel und Spaß im Rosengarten. Der Eintritt ist für alle Kinder (unter vollendetem 18. Lebensjahr) frei. Am 28./29. September klingt die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 musikalisch aus.
Foto 1: Forster Rosentraum, die Jubiläumsrose
Foto 2: Eine der Dahlien
Foto 3: Ausstellung im Besucherzntrum
Wer vorab über 360 Rosensorten im Ostdeutschen Rosengarten betrachen möchte – HIER klicken
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Am gestrigen Dienstag, den 27.08.2013 wurde im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) die 150.000-Besuchermarke schneller erreicht als vorhergesehen.
Damit kann die Veranstalterin weiter zufrieden auf eine erfolgreiche
Bilanz der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 blicken.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt: „Wir sind mit den Besucherzahlen sehr zufrieden und wir freuen uns, wenn der Rosengarten auch in der Zeit der zweiten Rosenblüte weiter so gut bei den Menschen ankommt. An dieser Stelle auch unseren Sponsoren, Partnern und Förderern ein besonders herzlicher Dank, ohne sie wäre diese erfolgreiche Bilanz nicht möglich.“
Auch Projektleiterin Alice Kunze zeigt sich sehr erfreut: “Auch den vielen fleißigen Helfern und Händen, die jeden Tag für eine saubere gepflegte Anlage sorgen möchten wir für ihre Arbeit danken. Nicht zuletzt sind sie es, die der Blütenpracht den letzten Glanz verleihen.“
„Zurzeit können die Besucher knapp tausend Dahlien in siebzig unterschiedlichen Sorten bewundern. Eine herbstliche Blütenpracht, die die zweite Blüte der “Königin der Blumen” hervorragend ergänzt und ebenfalls um die Gunst der Besucher wetteifert.“ führt Rosengartenleiter Jens Hofmann aus.
Bis zum 29. September erwartet die Besucher neben dem Blütenschmuck weiterhin ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Am kommenden Wochenende findet der Kreisposaunentag statt und es präsentiert sich der Karnevalsverein Forst-Sacro mit einem bunten Programm.
Die Besucher können sich außerdem über den großen pro agro-Erlebnismarkt (07./08. September), das internationale Ensembles Sonotrio (15. September) und eine Ausstellung zum Thema „Die Rose und ihre Schwestern“ mit Bildern des Cottbuser Malers Günter Rechn komplettiert mit Fuchsien & Bonsai sowie die Freiluftausstellung zum „Mythos der Rose“ freuen.
Für die Kleinen gibt es zum Weltkindertag (20. September) Spiel und Spaß im Rosengarten. Der Eintritt ist für alle Kinder (unter vollendetem 18. Lebensjahr) frei. Am 28./29. September klingt die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 musikalisch aus.
Foto 1: Forster Rosentraum, die Jubiläumsrose
Foto 2: Eine der Dahlien
Foto 3: Ausstellung im Besucherzntrum
Wer vorab über 360 Rosensorten im Ostdeutschen Rosengarten betrachen möchte – HIER klicken
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Am gestrigen Dienstag, den 27.08.2013 wurde im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) die 150.000-Besuchermarke schneller erreicht als vorhergesehen.
Damit kann die Veranstalterin weiter zufrieden auf eine erfolgreiche
Bilanz der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 blicken.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt: „Wir sind mit den Besucherzahlen sehr zufrieden und wir freuen uns, wenn der Rosengarten auch in der Zeit der zweiten Rosenblüte weiter so gut bei den Menschen ankommt. An dieser Stelle auch unseren Sponsoren, Partnern und Förderern ein besonders herzlicher Dank, ohne sie wäre diese erfolgreiche Bilanz nicht möglich.“
Auch Projektleiterin Alice Kunze zeigt sich sehr erfreut: “Auch den vielen fleißigen Helfern und Händen, die jeden Tag für eine saubere gepflegte Anlage sorgen möchten wir für ihre Arbeit danken. Nicht zuletzt sind sie es, die der Blütenpracht den letzten Glanz verleihen.“
„Zurzeit können die Besucher knapp tausend Dahlien in siebzig unterschiedlichen Sorten bewundern. Eine herbstliche Blütenpracht, die die zweite Blüte der “Königin der Blumen” hervorragend ergänzt und ebenfalls um die Gunst der Besucher wetteifert.“ führt Rosengartenleiter Jens Hofmann aus.
Bis zum 29. September erwartet die Besucher neben dem Blütenschmuck weiterhin ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Am kommenden Wochenende findet der Kreisposaunentag statt und es präsentiert sich der Karnevalsverein Forst-Sacro mit einem bunten Programm.
Die Besucher können sich außerdem über den großen pro agro-Erlebnismarkt (07./08. September), das internationale Ensembles Sonotrio (15. September) und eine Ausstellung zum Thema „Die Rose und ihre Schwestern“ mit Bildern des Cottbuser Malers Günter Rechn komplettiert mit Fuchsien & Bonsai sowie die Freiluftausstellung zum „Mythos der Rose“ freuen.
Für die Kleinen gibt es zum Weltkindertag (20. September) Spiel und Spaß im Rosengarten. Der Eintritt ist für alle Kinder (unter vollendetem 18. Lebensjahr) frei. Am 28./29. September klingt die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 musikalisch aus.
Foto 1: Forster Rosentraum, die Jubiläumsrose
Foto 2: Eine der Dahlien
Foto 3: Ausstellung im Besucherzntrum
Wer vorab über 360 Rosensorten im Ostdeutschen Rosengarten betrachen möchte – HIER klicken
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Am gestrigen Dienstag, den 27.08.2013 wurde im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) die 150.000-Besuchermarke schneller erreicht als vorhergesehen.
Damit kann die Veranstalterin weiter zufrieden auf eine erfolgreiche
Bilanz der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 blicken.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt: „Wir sind mit den Besucherzahlen sehr zufrieden und wir freuen uns, wenn der Rosengarten auch in der Zeit der zweiten Rosenblüte weiter so gut bei den Menschen ankommt. An dieser Stelle auch unseren Sponsoren, Partnern und Förderern ein besonders herzlicher Dank, ohne sie wäre diese erfolgreiche Bilanz nicht möglich.“
Auch Projektleiterin Alice Kunze zeigt sich sehr erfreut: “Auch den vielen fleißigen Helfern und Händen, die jeden Tag für eine saubere gepflegte Anlage sorgen möchten wir für ihre Arbeit danken. Nicht zuletzt sind sie es, die der Blütenpracht den letzten Glanz verleihen.“
„Zurzeit können die Besucher knapp tausend Dahlien in siebzig unterschiedlichen Sorten bewundern. Eine herbstliche Blütenpracht, die die zweite Blüte der “Königin der Blumen” hervorragend ergänzt und ebenfalls um die Gunst der Besucher wetteifert.“ führt Rosengartenleiter Jens Hofmann aus.
Bis zum 29. September erwartet die Besucher neben dem Blütenschmuck weiterhin ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Am kommenden Wochenende findet der Kreisposaunentag statt und es präsentiert sich der Karnevalsverein Forst-Sacro mit einem bunten Programm.
Die Besucher können sich außerdem über den großen pro agro-Erlebnismarkt (07./08. September), das internationale Ensembles Sonotrio (15. September) und eine Ausstellung zum Thema „Die Rose und ihre Schwestern“ mit Bildern des Cottbuser Malers Günter Rechn komplettiert mit Fuchsien & Bonsai sowie die Freiluftausstellung zum „Mythos der Rose“ freuen.
Für die Kleinen gibt es zum Weltkindertag (20. September) Spiel und Spaß im Rosengarten. Der Eintritt ist für alle Kinder (unter vollendetem 18. Lebensjahr) frei. Am 28./29. September klingt die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 musikalisch aus.
Foto 1: Forster Rosentraum, die Jubiläumsrose
Foto 2: Eine der Dahlien
Foto 3: Ausstellung im Besucherzntrum
Wer vorab über 360 Rosensorten im Ostdeutschen Rosengarten betrachen möchte – HIER klicken
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Am gestrigen Dienstag, den 27.08.2013 wurde im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) die 150.000-Besuchermarke schneller erreicht als vorhergesehen.
Damit kann die Veranstalterin weiter zufrieden auf eine erfolgreiche
Bilanz der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 blicken.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt: „Wir sind mit den Besucherzahlen sehr zufrieden und wir freuen uns, wenn der Rosengarten auch in der Zeit der zweiten Rosenblüte weiter so gut bei den Menschen ankommt. An dieser Stelle auch unseren Sponsoren, Partnern und Förderern ein besonders herzlicher Dank, ohne sie wäre diese erfolgreiche Bilanz nicht möglich.“
Auch Projektleiterin Alice Kunze zeigt sich sehr erfreut: “Auch den vielen fleißigen Helfern und Händen, die jeden Tag für eine saubere gepflegte Anlage sorgen möchten wir für ihre Arbeit danken. Nicht zuletzt sind sie es, die der Blütenpracht den letzten Glanz verleihen.“
„Zurzeit können die Besucher knapp tausend Dahlien in siebzig unterschiedlichen Sorten bewundern. Eine herbstliche Blütenpracht, die die zweite Blüte der “Königin der Blumen” hervorragend ergänzt und ebenfalls um die Gunst der Besucher wetteifert.“ führt Rosengartenleiter Jens Hofmann aus.
Bis zum 29. September erwartet die Besucher neben dem Blütenschmuck weiterhin ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Am kommenden Wochenende findet der Kreisposaunentag statt und es präsentiert sich der Karnevalsverein Forst-Sacro mit einem bunten Programm.
Die Besucher können sich außerdem über den großen pro agro-Erlebnismarkt (07./08. September), das internationale Ensembles Sonotrio (15. September) und eine Ausstellung zum Thema „Die Rose und ihre Schwestern“ mit Bildern des Cottbuser Malers Günter Rechn komplettiert mit Fuchsien & Bonsai sowie die Freiluftausstellung zum „Mythos der Rose“ freuen.
Für die Kleinen gibt es zum Weltkindertag (20. September) Spiel und Spaß im Rosengarten. Der Eintritt ist für alle Kinder (unter vollendetem 18. Lebensjahr) frei. Am 28./29. September klingt die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 musikalisch aus.
Foto 1: Forster Rosentraum, die Jubiläumsrose
Foto 2: Eine der Dahlien
Foto 3: Ausstellung im Besucherzntrum
Wer vorab über 360 Rosensorten im Ostdeutschen Rosengarten betrachen möchte – HIER klicken
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Am gestrigen Dienstag, den 27.08.2013 wurde im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) die 150.000-Besuchermarke schneller erreicht als vorhergesehen.
Damit kann die Veranstalterin weiter zufrieden auf eine erfolgreiche
Bilanz der DEUTSCHEN ROSENSCHAU 2013 blicken.
Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt: „Wir sind mit den Besucherzahlen sehr zufrieden und wir freuen uns, wenn der Rosengarten auch in der Zeit der zweiten Rosenblüte weiter so gut bei den Menschen ankommt. An dieser Stelle auch unseren Sponsoren, Partnern und Förderern ein besonders herzlicher Dank, ohne sie wäre diese erfolgreiche Bilanz nicht möglich.“
Auch Projektleiterin Alice Kunze zeigt sich sehr erfreut: “Auch den vielen fleißigen Helfern und Händen, die jeden Tag für eine saubere gepflegte Anlage sorgen möchten wir für ihre Arbeit danken. Nicht zuletzt sind sie es, die der Blütenpracht den letzten Glanz verleihen.“
„Zurzeit können die Besucher knapp tausend Dahlien in siebzig unterschiedlichen Sorten bewundern. Eine herbstliche Blütenpracht, die die zweite Blüte der “Königin der Blumen” hervorragend ergänzt und ebenfalls um die Gunst der Besucher wetteifert.“ führt Rosengartenleiter Jens Hofmann aus.
Bis zum 29. September erwartet die Besucher neben dem Blütenschmuck weiterhin ein vielfältiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Am kommenden Wochenende findet der Kreisposaunentag statt und es präsentiert sich der Karnevalsverein Forst-Sacro mit einem bunten Programm.
Die Besucher können sich außerdem über den großen pro agro-Erlebnismarkt (07./08. September), das internationale Ensembles Sonotrio (15. September) und eine Ausstellung zum Thema „Die Rose und ihre Schwestern“ mit Bildern des Cottbuser Malers Günter Rechn komplettiert mit Fuchsien & Bonsai sowie die Freiluftausstellung zum „Mythos der Rose“ freuen.
Für die Kleinen gibt es zum Weltkindertag (20. September) Spiel und Spaß im Rosengarten. Der Eintritt ist für alle Kinder (unter vollendetem 18. Lebensjahr) frei. Am 28./29. September klingt die DEUTSCHE ROSENSCHAU 2013 musikalisch aus.
Foto 1: Forster Rosentraum, die Jubiläumsrose
Foto 2: Eine der Dahlien
Foto 3: Ausstellung im Besucherzntrum
Wer vorab über 360 Rosensorten im Ostdeutschen Rosengarten betrachen möchte – HIER klicken
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)