11. Juli 2013. Vor Zahlungsaufforderungen einer ABC Factoring aus Dortmund warnt Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg: „Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Derzeit bekommen Verbraucher vermehrt Schreiben vom Inkassobüro ABC Factoring aus Dortmund. Den Verbrauchern wird mitgeteilt, dass sie eine kostenpflichtige Energieberatung einer „Gesellschaft für Energieversorgung“ zum Preis von 69 Euro in Anspruch genommen hätten. Zu diesem Betrag werden nun zusätzlich noch 9,70 Euro Mahnkosten und 29,50 Euro Inkassokosten hinzu gerechnet, so dass die Gesamtsumme 108,20 Euro beträgt. Diese Summe fordert das Inkassounternehmen von den Betroffenen. Jurist Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg warnt: „Es sollen hier Verbraucher wieder einmal auf leichte Art abkassiert werden. Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Als Absender der Schreiben wird zwar eine ABC Factoring, Westfalendamm 98, 44141 Dortmund genannt, das auf den Schreiben angegebene Konto befindet sich jedoch keineswegs in Deutschland, sondern in Bulgarien.
Da das Vorgehen Straftatbestände erfülle, rät die Verbraucherzentrale zur Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft. Hilfe erhalten Betroffene auch
– in den Verbraucherberatungsstellen – Terminvereinbarung unter 01805 / 00 40 49 jeden Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr (14 ct/min a. d. dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min) – sowie
– am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770 jeden Mo bis Fr von 9 bis 18
Uhr (1 €/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend).
– per persönlicher E-Mailberatung auf www.vzb.de
11. Juli 2013. Vor Zahlungsaufforderungen einer ABC Factoring aus Dortmund warnt Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg: „Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Derzeit bekommen Verbraucher vermehrt Schreiben vom Inkassobüro ABC Factoring aus Dortmund. Den Verbrauchern wird mitgeteilt, dass sie eine kostenpflichtige Energieberatung einer „Gesellschaft für Energieversorgung“ zum Preis von 69 Euro in Anspruch genommen hätten. Zu diesem Betrag werden nun zusätzlich noch 9,70 Euro Mahnkosten und 29,50 Euro Inkassokosten hinzu gerechnet, so dass die Gesamtsumme 108,20 Euro beträgt. Diese Summe fordert das Inkassounternehmen von den Betroffenen. Jurist Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg warnt: „Es sollen hier Verbraucher wieder einmal auf leichte Art abkassiert werden. Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Als Absender der Schreiben wird zwar eine ABC Factoring, Westfalendamm 98, 44141 Dortmund genannt, das auf den Schreiben angegebene Konto befindet sich jedoch keineswegs in Deutschland, sondern in Bulgarien.
Da das Vorgehen Straftatbestände erfülle, rät die Verbraucherzentrale zur Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft. Hilfe erhalten Betroffene auch
– in den Verbraucherberatungsstellen – Terminvereinbarung unter 01805 / 00 40 49 jeden Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr (14 ct/min a. d. dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min) – sowie
– am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770 jeden Mo bis Fr von 9 bis 18
Uhr (1 €/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend).
– per persönlicher E-Mailberatung auf www.vzb.de
11. Juli 2013. Vor Zahlungsaufforderungen einer ABC Factoring aus Dortmund warnt Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg: „Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Derzeit bekommen Verbraucher vermehrt Schreiben vom Inkassobüro ABC Factoring aus Dortmund. Den Verbrauchern wird mitgeteilt, dass sie eine kostenpflichtige Energieberatung einer „Gesellschaft für Energieversorgung“ zum Preis von 69 Euro in Anspruch genommen hätten. Zu diesem Betrag werden nun zusätzlich noch 9,70 Euro Mahnkosten und 29,50 Euro Inkassokosten hinzu gerechnet, so dass die Gesamtsumme 108,20 Euro beträgt. Diese Summe fordert das Inkassounternehmen von den Betroffenen. Jurist Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg warnt: „Es sollen hier Verbraucher wieder einmal auf leichte Art abkassiert werden. Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Als Absender der Schreiben wird zwar eine ABC Factoring, Westfalendamm 98, 44141 Dortmund genannt, das auf den Schreiben angegebene Konto befindet sich jedoch keineswegs in Deutschland, sondern in Bulgarien.
Da das Vorgehen Straftatbestände erfülle, rät die Verbraucherzentrale zur Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft. Hilfe erhalten Betroffene auch
– in den Verbraucherberatungsstellen – Terminvereinbarung unter 01805 / 00 40 49 jeden Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr (14 ct/min a. d. dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min) – sowie
– am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770 jeden Mo bis Fr von 9 bis 18
Uhr (1 €/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend).
– per persönlicher E-Mailberatung auf www.vzb.de
11. Juli 2013. Vor Zahlungsaufforderungen einer ABC Factoring aus Dortmund warnt Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg: „Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Derzeit bekommen Verbraucher vermehrt Schreiben vom Inkassobüro ABC Factoring aus Dortmund. Den Verbrauchern wird mitgeteilt, dass sie eine kostenpflichtige Energieberatung einer „Gesellschaft für Energieversorgung“ zum Preis von 69 Euro in Anspruch genommen hätten. Zu diesem Betrag werden nun zusätzlich noch 9,70 Euro Mahnkosten und 29,50 Euro Inkassokosten hinzu gerechnet, so dass die Gesamtsumme 108,20 Euro beträgt. Diese Summe fordert das Inkassounternehmen von den Betroffenen. Jurist Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg warnt: „Es sollen hier Verbraucher wieder einmal auf leichte Art abkassiert werden. Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Als Absender der Schreiben wird zwar eine ABC Factoring, Westfalendamm 98, 44141 Dortmund genannt, das auf den Schreiben angegebene Konto befindet sich jedoch keineswegs in Deutschland, sondern in Bulgarien.
Da das Vorgehen Straftatbestände erfülle, rät die Verbraucherzentrale zur Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft. Hilfe erhalten Betroffene auch
– in den Verbraucherberatungsstellen – Terminvereinbarung unter 01805 / 00 40 49 jeden Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr (14 ct/min a. d. dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min) – sowie
– am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770 jeden Mo bis Fr von 9 bis 18
Uhr (1 €/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend).
– per persönlicher E-Mailberatung auf www.vzb.de
11. Juli 2013. Vor Zahlungsaufforderungen einer ABC Factoring aus Dortmund warnt Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg: „Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Derzeit bekommen Verbraucher vermehrt Schreiben vom Inkassobüro ABC Factoring aus Dortmund. Den Verbrauchern wird mitgeteilt, dass sie eine kostenpflichtige Energieberatung einer „Gesellschaft für Energieversorgung“ zum Preis von 69 Euro in Anspruch genommen hätten. Zu diesem Betrag werden nun zusätzlich noch 9,70 Euro Mahnkosten und 29,50 Euro Inkassokosten hinzu gerechnet, so dass die Gesamtsumme 108,20 Euro beträgt. Diese Summe fordert das Inkassounternehmen von den Betroffenen. Jurist Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg warnt: „Es sollen hier Verbraucher wieder einmal auf leichte Art abkassiert werden. Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Als Absender der Schreiben wird zwar eine ABC Factoring, Westfalendamm 98, 44141 Dortmund genannt, das auf den Schreiben angegebene Konto befindet sich jedoch keineswegs in Deutschland, sondern in Bulgarien.
Da das Vorgehen Straftatbestände erfülle, rät die Verbraucherzentrale zur Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft. Hilfe erhalten Betroffene auch
– in den Verbraucherberatungsstellen – Terminvereinbarung unter 01805 / 00 40 49 jeden Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr (14 ct/min a. d. dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min) – sowie
– am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770 jeden Mo bis Fr von 9 bis 18
Uhr (1 €/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend).
– per persönlicher E-Mailberatung auf www.vzb.de
11. Juli 2013. Vor Zahlungsaufforderungen einer ABC Factoring aus Dortmund warnt Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg: „Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Derzeit bekommen Verbraucher vermehrt Schreiben vom Inkassobüro ABC Factoring aus Dortmund. Den Verbrauchern wird mitgeteilt, dass sie eine kostenpflichtige Energieberatung einer „Gesellschaft für Energieversorgung“ zum Preis von 69 Euro in Anspruch genommen hätten. Zu diesem Betrag werden nun zusätzlich noch 9,70 Euro Mahnkosten und 29,50 Euro Inkassokosten hinzu gerechnet, so dass die Gesamtsumme 108,20 Euro beträgt. Diese Summe fordert das Inkassounternehmen von den Betroffenen. Jurist Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg warnt: „Es sollen hier Verbraucher wieder einmal auf leichte Art abkassiert werden. Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Als Absender der Schreiben wird zwar eine ABC Factoring, Westfalendamm 98, 44141 Dortmund genannt, das auf den Schreiben angegebene Konto befindet sich jedoch keineswegs in Deutschland, sondern in Bulgarien.
Da das Vorgehen Straftatbestände erfülle, rät die Verbraucherzentrale zur Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft. Hilfe erhalten Betroffene auch
– in den Verbraucherberatungsstellen – Terminvereinbarung unter 01805 / 00 40 49 jeden Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr (14 ct/min a. d. dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min) – sowie
– am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770 jeden Mo bis Fr von 9 bis 18
Uhr (1 €/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend).
– per persönlicher E-Mailberatung auf www.vzb.de
11. Juli 2013. Vor Zahlungsaufforderungen einer ABC Factoring aus Dortmund warnt Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg: „Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Derzeit bekommen Verbraucher vermehrt Schreiben vom Inkassobüro ABC Factoring aus Dortmund. Den Verbrauchern wird mitgeteilt, dass sie eine kostenpflichtige Energieberatung einer „Gesellschaft für Energieversorgung“ zum Preis von 69 Euro in Anspruch genommen hätten. Zu diesem Betrag werden nun zusätzlich noch 9,70 Euro Mahnkosten und 29,50 Euro Inkassokosten hinzu gerechnet, so dass die Gesamtsumme 108,20 Euro beträgt. Diese Summe fordert das Inkassounternehmen von den Betroffenen. Jurist Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg warnt: „Es sollen hier Verbraucher wieder einmal auf leichte Art abkassiert werden. Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Als Absender der Schreiben wird zwar eine ABC Factoring, Westfalendamm 98, 44141 Dortmund genannt, das auf den Schreiben angegebene Konto befindet sich jedoch keineswegs in Deutschland, sondern in Bulgarien.
Da das Vorgehen Straftatbestände erfülle, rät die Verbraucherzentrale zur Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft. Hilfe erhalten Betroffene auch
– in den Verbraucherberatungsstellen – Terminvereinbarung unter 01805 / 00 40 49 jeden Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr (14 ct/min a. d. dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min) – sowie
– am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770 jeden Mo bis Fr von 9 bis 18
Uhr (1 €/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend).
– per persönlicher E-Mailberatung auf www.vzb.de
11. Juli 2013. Vor Zahlungsaufforderungen einer ABC Factoring aus Dortmund warnt Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg: „Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Derzeit bekommen Verbraucher vermehrt Schreiben vom Inkassobüro ABC Factoring aus Dortmund. Den Verbrauchern wird mitgeteilt, dass sie eine kostenpflichtige Energieberatung einer „Gesellschaft für Energieversorgung“ zum Preis von 69 Euro in Anspruch genommen hätten. Zu diesem Betrag werden nun zusätzlich noch 9,70 Euro Mahnkosten und 29,50 Euro Inkassokosten hinzu gerechnet, so dass die Gesamtsumme 108,20 Euro beträgt. Diese Summe fordert das Inkassounternehmen von den Betroffenen. Jurist Wolfgang Baumgarten von der Verbraucherzentrale Brandenburg warnt: „Es sollen hier Verbraucher wieder einmal auf leichte Art abkassiert werden. Betroffene sollten keinesfalls die geforderten Beträge bezahlen.“
Als Absender der Schreiben wird zwar eine ABC Factoring, Westfalendamm 98, 44141 Dortmund genannt, das auf den Schreiben angegebene Konto befindet sich jedoch keineswegs in Deutschland, sondern in Bulgarien.
Da das Vorgehen Straftatbestände erfülle, rät die Verbraucherzentrale zur Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft. Hilfe erhalten Betroffene auch
– in den Verbraucherberatungsstellen – Terminvereinbarung unter 01805 / 00 40 49 jeden Mo bis Fr von 9 bis 16 Uhr (14 ct/min a. d. dt. Festnetz, mobil max. 42 ct/min) – sowie
– am Beratungstelefon unter 09001 / 775 770 jeden Mo bis Fr von 9 bis 18
Uhr (1 €/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend).
– per persönlicher E-Mailberatung auf www.vzb.de