In Cottbus ist die Zahl der angemeldeten Haushaltshilfen deutlich gesunken. Nach aktuellen Zahlen der Minijob-Zentrale ging sie im Vergleich zum Vorjahr um über zwölf Prozent zurück. Die Behörde warnt vor Schwarzarbeit im Privathaushalt.
Weniger legale Beschäftigung in Privathaushalten
In Cottbus werden immer weniger Haushaltshilfen offiziell angemeldet. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Minijob-Zentrale. Im Juni 2025 waren nur noch 144 Haushaltshilfen registriert, ein Jahr zuvor waren es noch 164. Das entspricht einem Rückgang von 12,2 Prozent innerhalb von zwölf Monaten. Bundesweit beobachtet die Minijob-Zentrale einen ähnlichen Trend: Viele Haushalte verzichten auf die Anmeldung – obwohl diese gesetzlich vorgeschrieben ist.
Schwarzarbeit bleibt kein Kavaliersdelikt
„Hier ist Vorsicht geboten. Wer eine Haushaltshilfe beschäftigt, ohne sie bei der Minijob-Zentrale anzumelden, handelt illegal“, betonte Martin Kneilmann, der bei der Behörde für die Anmeldung von Haushaltshilfen zuständig ist. Schwarzarbeit sei eine Ordnungswidrigkeit, die mit bis zu 5.000 Euro Bußgeld geahndet werden könne. Neben dem Risiko einer Strafe drohen auch finanzielle Folgen, etwa bei Arbeitsunfällen. Zwar springe zunächst die Unfallversicherung ein, sie könne die Kosten aber vom Haushalt zurückfordern, wenn keine Anmeldung vorliegt.
Risiken für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Auch für die Beschäftigten selbst hat Schwarzarbeit erhebliche Nachteile. Ohne Anmeldung besteht kein sozialer Schutz. „Haushaltshilfen, die nicht angemeldet sind, haben weder Rentenansprüche noch sind sie über die Unfallversicherung abgesichert“, so Kneilmann. Damit fehle ihnen eine wichtige Absicherung im Alter oder bei Krankheit.
Legale Beschäftigung lohnt sich für beide Seiten
Die Minijob-Zentrale wirbt deshalb für die offizielle Anmeldung. Angemeldete Haushaltshilfen profitieren von Versicherungsschutz und Rentenansprüchen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erhalten rechtliche Sicherheit und können die Kosten steuerlich geltend machen. „Bis zu 20 Prozent der Ausgaben können als Steuerermäßigung abgesetzt werden“, erklärt Kneilmann. Zudem gebe es das gute Gefühl, alles korrekt zu machen.
Einfache Anmeldung online oder telefonisch
Die Anmeldung einer Haushaltshilfe dauert nach Angaben der Minijob-Zentrale nur wenige Minuten. Möglich ist sie online über den Minijob-Manager, telefonisch oder per Post. Informationen sowie alle notwendigen Formulare finden Interessierte auf der offiziellen Webseite www.minijob-zentrale.de. Für individuelle Fragen steht das Team per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.
Die Minijob-Zentrale ist Teil der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Sie fungiert bundesweit als zentrale Meldestelle für alle geringfügigen Beschäftigungen in Privathaushalten und Betrieben.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Foto: GettyImages-1227551738_l_vesnaandjic






