Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und die Verbraucherzentrale Energieberatung bieten vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürgern unkomplizierte Unterstützung bei der Sanierung von Häusern und Wohnungen an. Hierfür werden Gutscheine für die Energieberatung zur Verfügung gestellt.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologe, Dr. Philipp Rösler: „Hochwassergeschädigte können sich eine kostenlose und unabhängige Energieberatung direkt ins Haus holen. Sanierungsmaßnahmen, die zu Energieeinsparungen bei den Bürgerinnen und Bürgern führen, helfen langfristig Geld zu sparen.“
Mit dem Rückgang des Hochwassers wird das gesamte Ausmaß der Zerstörung sichtbar. Verbraucher stehen vor großen Schäden und haben viele Fragen. Geschäftsführer Rumpke von der Verbraucherzentrale Brandenburg betont, dass die Verbraucherzentralen bereits eine Hochwasser-Hotline eingerichtet haben und Informationen geben.
„Mit der kostenlosen Energieberatung bieten die Verbraucherzentralen jetzt auch Unterstützung vor Ort an und beraten dort, wo Aufräumarbeiten und Sanierungen laufen“, so Rumpke.
Im Beratungsangebot der bundesgeförderten Energieberatung der Verbraucherzentrale sind Detail-Checks zu speziellen Fragen wie Umgang mit Feuchtschäden, Ersatz der Heizungsanlage und des Kessels sowie Fragen zur Wärmedämmung. Der Energieberater kommt direkt ins Haus. Die Berater zeigen auch, welche Sanierungsmaßnahmen in welcher Reihenfolge durchgeführt werden sollten, und weisen auf Fördermöglichkeiten hin. Der Eigenanteil der Verbraucher von regulär 45 Euro wird für Hochwassergeschädigte vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie übernommen.
Die Gutscheine sind bei den Verbraucherberatungsstellen verfügbar oder als Download unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de abrufbar. Der Termin für einen Detail-Check kann telefonisch bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale vereinbart werden – über die kostenlose Hotline 0800 – 809 802 400 oder über die Rufnummern der lokalen Beratungsstellen.
Auch außerhalb der Gutscheinaktion sind alle Angebote für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis kostenfrei. Weitere Informationen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und die Verbraucherzentrale Energieberatung bieten vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürgern unkomplizierte Unterstützung bei der Sanierung von Häusern und Wohnungen an. Hierfür werden Gutscheine für die Energieberatung zur Verfügung gestellt.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologe, Dr. Philipp Rösler: „Hochwassergeschädigte können sich eine kostenlose und unabhängige Energieberatung direkt ins Haus holen. Sanierungsmaßnahmen, die zu Energieeinsparungen bei den Bürgerinnen und Bürgern führen, helfen langfristig Geld zu sparen.“
Mit dem Rückgang des Hochwassers wird das gesamte Ausmaß der Zerstörung sichtbar. Verbraucher stehen vor großen Schäden und haben viele Fragen. Geschäftsführer Rumpke von der Verbraucherzentrale Brandenburg betont, dass die Verbraucherzentralen bereits eine Hochwasser-Hotline eingerichtet haben und Informationen geben.
„Mit der kostenlosen Energieberatung bieten die Verbraucherzentralen jetzt auch Unterstützung vor Ort an und beraten dort, wo Aufräumarbeiten und Sanierungen laufen“, so Rumpke.
Im Beratungsangebot der bundesgeförderten Energieberatung der Verbraucherzentrale sind Detail-Checks zu speziellen Fragen wie Umgang mit Feuchtschäden, Ersatz der Heizungsanlage und des Kessels sowie Fragen zur Wärmedämmung. Der Energieberater kommt direkt ins Haus. Die Berater zeigen auch, welche Sanierungsmaßnahmen in welcher Reihenfolge durchgeführt werden sollten, und weisen auf Fördermöglichkeiten hin. Der Eigenanteil der Verbraucher von regulär 45 Euro wird für Hochwassergeschädigte vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie übernommen.
Die Gutscheine sind bei den Verbraucherberatungsstellen verfügbar oder als Download unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de abrufbar. Der Termin für einen Detail-Check kann telefonisch bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale vereinbart werden – über die kostenlose Hotline 0800 – 809 802 400 oder über die Rufnummern der lokalen Beratungsstellen.
Auch außerhalb der Gutscheinaktion sind alle Angebote für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis kostenfrei. Weitere Informationen unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei).