Programm mit 138 Filmen aus 41 Ländern vorgestellt
Vom 4. bis 9. November 2025 feiert das FilmFestival Cottbus seine 35. Ausgabe. Mit 138 Filmen aus 41 Ländern zählt das Festival erneut zu den bedeutendsten Plattformen für das Kino Mittel- und Osteuropas. Zeitgleich mit der Veröffentlichung des gesamten Programms hat der Ticketvorverkauf begonnen. Besucherinnen und Besucher können ihre Eintrittskarten ab sofort unter filmfestivalcottbus.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen erwerben.
Im Mittelpunkt des Festivals stehen die drei Wettbewerbe Spielfilm, Kurzfilm und U18 Jugendfilm. Im Wettbewerb Spielfilm konkurrieren zehn Produktionen aus 21 (Ko-)Produktionsländern um die begehrten Lubinas, die Hauptpreise des Festivals.
Starkes Wettbewerbsprogramm mit internationalen Produktionen
Zu den Highlights des diesjährigen Wettbewerbs zählt der Film ORPHAN des Oscar-Preisträgers László Nemes („Son of Saul“). Die ungarische Nachkriegsgeschichte erzählt von einem Jungen, der nach der Wahrheit über seinen verschollenen Vater sucht. Ebenfalls aus Ungarn stammt MAYFLIES von Emília Goldberg, basierend auf der wahren Geschichte eines Auftragsmörders, der als Frau geboren wurde und als Mann lebte.
In TO THE VICTORY! wirft der ukrainische Regisseur Valentyn Vasyanovych einen Blick in die Zukunft seines Landes nach Kriegsende. Magische und emotionale Elemente prägen den slowenischen Beitrag IDA WHO SANG SO BADLY EVEN THE DEAD ROSE UP AND JOINED HER SONG von Ester Ivakič. Der tschechisch-vietnamesische Coming-of-Age-Film SUMMER SCHOOL, 2001 von Dužan Duong zeigt das Erwachsenwerden in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft.
Weitere Wettbewerbsfilme sind unter anderem THUS SPOKE THE WIND von Maria Rigel sowie WROOKLYN ZOO von Krzysztof Skonieczny, die in Stil und Erzählweise starke Kontraste bilden. Die kroatische Regisseurin Ivona Juka ist mit BEAUTIFUL EVENING, BEAUTIFUL DAY vertreten, während Goran Stanković in OUR FATHER ein serbisches Kloster als Schauplatz für ein psychologisches Drama wählt. Kristina Grozeva und Petar Valchanov zeigen mit TRIUMPH eine Satire über eine geheime Militärmission im Bulgarien der 1990er Jahre.
Kurzfilm- und Jugendfilmwettbewerb greifen aktuelle Themen auf
Der Kurzfilmwettbewerb des FilmFestivals thematisiert menschliche Schicksale und gesellschaftliche Herausforderungen in verdichteter Form – von Krieg und Migration bis zu digitalen Lebenswelten. Der U18 Wettbewerb Jugendfilm richtet den Blick auf junge Perspektiven und erzählt vom Erwachsenwerden in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Mit seiner Themenvielfalt und internationalen Ausrichtung bleibt das FilmFestival Cottbus eine Plattform für künstlerische Entdeckungen, politische Reflexion und kulturellen Dialog.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>>
Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation