Neue Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Notlagen
Am FamilienCampus Lausitz in Klettwitz ist die neue Clearingstelle der Kinder- und Jugendhilfe offiziell eröffnet worden. Sie bietet Schutz und Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren, deren familiäre Situation eine zeitweise Unterbringung erforderlich macht. Neben Sicherheit und Orientierung steht vor allem die Klärung weiterer Hilfe- und Entwicklungsperspektiven im Mittelpunkt.
Die Einrichtung wurde in den vergangenen Monaten vollständig modernisiert. In das Projekt flossen rund 350.000 Euro, darunter mehr als 250.000 Euro Fördermittel aus der Leader-Region sowie über 100.000 Euro Eigenmittel des FamilienCampus Lausitz.
Sanierung erfolgreich abgeschlossen
Beim offiziellen Abschluss der Sanierungsarbeiten kamen Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, der beteiligten Planungs- und Bauunternehmen sowie Mitarbeitende des FamilienCampus zusammen. Gemeinsam würdigten sie die gelungene Umsetzung und den Mehrwert für die regionale Kinder- und Jugendhilfe.
Alexander Erbert, Beigeordneter und Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales, betonte: „Die neuen Räumlichkeiten bieten eine sichere und kindgerechte Umgebung, in der Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen zur Ruhe kommen und neue Stabilität finden können. Wir freuen uns, dass der FamilienCampus Lausitz mit der Clearingstelle ein wertvolles zusätzliches Angebot bereitstellt.“
Auch Stephan Hermann, Amtsleiter des Jugendamts, hob die Bedeutung hervor: „Die neuen Bedingungen sichern eine bedarfsgerechte Versorgung in der Jugendhilfe. Die Clearingstelle ist ein wichtiger Meilenstein, der in unserem Landkreis dringend gebraucht wurde.“

Klare Strukturen und individuelle Begleitung
Das Clearingverfahren dient als Grundlage für die weitere Hilfeplanung durch das Jugendamt. Während ihres bis zu zwölfwöchigen Aufenthalts erhalten die Kinder und Jugendlichen am FamilienCampus Lausitz pädagogische Betreuung, eine strukturierte Tagesgestaltung und emotionale Unterstützung. In enger Abstimmung mit der Herkunftsfamilie werden Fragen zur rechtlichen Vertretung, zum Hilfebedarf und zur zukünftigen Unterbringung geklärt.
Tom Lehnert, Geschäftsführer des FamilienCampus Lausitz, bezeichnete das Projekt als „Gemeinschaftsleistung vieler Partner“. Er sagte: „Wir haben die Grundlage für ein starkes Angebot geschaffen, das jungen Menschen Orientierung und Perspektive bietet. Die bisherigen Aufnahmen zeigen deutlich, dass der Bedarf groß ist.“
Stärkung der Jugendhilfe im Landkreis
Mit der neuen Clearingstelle schafft der Landkreis Oberspreewald-Lausitz einen Ort, an dem Kinder und Jugendliche in Krisensituationen schnell und professionell Hilfe erhalten. Gleichzeitig stärkt die Einrichtung die Strukturen der regionalen Jugendhilfe und ergänzt bestehende Angebote am Standort Klettwitz.
Der FamilienCampus Lausitz ist ein gemeinnütziger Lern-, Betreuungs- und Veranstaltungsstandort auf dem Gelände des ehemaligen Bergmannkrankenhauses in Klettwitz. Als 100-prozentige Tochter des Landkreises OSL verbindet er Kinder- und Jugendhilfe, Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe für alle Generationen in der Region.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation