Die Cottbus Gala 2025 war der kulturelle Höhepunkt der Festwoche „50 Jahre Stadthalle Cottbus“. Zahlreiche lokale Ensembles und Künstler gestalteten am 27. September ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Akrobatik. Der Abend verband Tradition und Gegenwart.
Programmvielfalt mit bekannten Namen und Ensembles
Die Cottbus Gala 2025 am Samstagnachmittag stand unter dem Motto „Cottbuser für Cottbus“. Entsprechend kamen die Mitwirkenden überwiegend aus der Region. Auf der Bühne präsentierten sich unter anderem das Variété Fantastique, der Jazz Dance Club Cottbus sowie das Tanzstudio Femella. Auch das Cottbuser Kindermusical, das Kinder- und Jugendensemble Pfiffikus, Cheer Sensation Cottbus und das Vokalensemble Lausitz gehörten zu den Programmpunkten. Ergänzt wurden die Auftritte durch den Verein Cottbuser Karneval und den Tanzkreis Alte Liebe.
Musikalisch bereicherten David Vogel, Lars Katzmarek und Clara Valerie den Galaabend mit ihren Auftritten. Auch das Ensemble Träumer & Menschen war Teil des Programms und trug mit seiner musikalischen Handschrift zur Atmosphäre bei. Das Vokalensemble sang unter der Leitung von David Vogel das “Stadthallenlied” welches vor 50 Jahren zur Eröffnung erklang und seitdem in den Archiven verschwunden war.
Zu den Gästen gehörten neben der aktuellen Stadtspitze um Tobias Schick auch die ehemalige Oberbürgermeisterin Karin Rätzel und der ehemalige Oberbürgermeister Holger Kelch sowie Landtagsabgeordnete, Stadtverordnete, ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie zahlreiche neugierige Cottbuser und Cottbuserinnen.
Jubiläumsbier und „Ein Kessel Buntes“
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Stadthalle ließ die CMT bei der Landskron Brauerei Görlitz ein exklusives Festtagsbier herstellen. Es handelt sich dabei um ein unfiltriertes Zwickel-Starkbier, das in einer limitierten Auflage von 900 Flaschen in Cottbus erhältlich war. Dieses Jubiläumsbier wurde gezielt für Freunde der Stadthalle, Bierliebhaber und Sammler angeboten.
Mit Blick auf die Geschichte: In den 1980er Jahren diente die Stadthalle Cottbus als Aufzeichnungsort der populären Fernsehshow „Ein Kessel Buntes“. Die Gala 2025 griff dieses Erbe, ob bewusst oder unbewusst auf. Durch die Kombination aus Musik, Tanz, Artistik und Showelementen erinnerte die Präsentation in Teilen an das einstige Format – eine moderne Hommage an die bunte, variantenreiche Bühne von damals. Seit der Eröffnung 1975 hat das Haus “viel erlebt”. Von Konzerten über Lesungen, Theater, Sport, Kongressen, Kino, Messen, Comedy bis hin zu Stadtverordnetenversammlungen reicht die Veranstaltungsbreite und so blickte CMT-Chefin Daniela Kerzel und die Gäste nicht nur in die Vergangenheit sondern auch in die Zukunft des geschichtsträchtigen Veranstaltungsortes, eine Ausstellung im Foyer zur Geschichte regte zu weiteren Gesprächen nach der Gala an.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus die Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation
Fotos: René Reifenberger