Kurz vor Mitternacht rückten Feuerwehr und Polizei in die Gartenstraße nach Werben aus, nachdem Anwohner ein Feuer auf einem Feld gemeldet hatten. Wie die Polizei mitteilte, hatten sich die Flammen schnell auf die gesamte Strohmiete ausgebreitet und erfassten rund 500 Ballen. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei über 20.000 Euro. Nach Abschluss der Löscharbeiten nahmen Kriminaltechniker Ermittlungen zur Brandursache auf.
Die Polizei teilte dazu mit:
Werben: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Mittwoch kurz vor Mitternacht in die Gartenstraße gerufen. Anwohner hatten dort brennende Heuballen auf einem Feld gemeldet. Die Flammen breiteten sich auf die gesamte Miete aus und erfasste bis zu 500 Ballen. Kriminaltechniker nehmen die Ermittlungen zur Brandursache nach Abschluss der Löscharbeiten auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 20.000 Euro.

Weitere Polizeimeldungen aus Spree-Neiße:
Kolkwitz: Ein HYUNDAI-Fahrer musste am Mittwoch gegen 18:45 Uhr frische Unfallschäden an seinem Auto feststellten, das an der Berliner Straße abgestellt war. Den hinzugerufenen Polizisten bestätigte sich der Verdacht einer Verkehrsunfallflucht. Daher wurden entsprechende Ermittlungen zu dem Unfallverursacher eingeleitet. Die Sachschäden an dem weiter fahrbereiten HYUNDAI summierten sich auf rund 5.000 Euro.
Bärenbrück: Bei Bärenbrück ist am Mittwoch gegen 16:30 Uhr ein LKW auf der Bundesstraße 97 auf einen FORD-Transporter aufgefahren. Die 59-jährige Transporter-Fahrerin wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An den weiter fahrbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden von rund 8.000 Euro.
Döbern: Auf dem Mühlenweg sind am Mittwoch gegen 18:00 Uhr ein PKW SEAT und ein VW zusammengestoßen. Ein Atemalkoholtest bei dem SEAT-Fahrer im Rahmen der Unfallaufnahme erbrachte einen Wert von über 1,6 Promille. Daher wurde eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein des 57-Jährigen sichergestellt. Die Schäden an den beiden weiter fahrbereiten Autos wurden mit rund 6.000 Euro angegeben.
Spremberg: Ein RENAULT-Fahrer hat am Mittwoch auf einem Parkplatz an der Karl-Marx-Straße vergessen, die Handbremse seines Autos anzuziehen. Der „Clio“ setzte sich selbstständig in Bewegung und stieß gegen zwei weitere geparkte PKW. Verletzt wurde niemand. Die Schäden an den drei Fahrzeugen wurden auf rund 1.500 Euro geschätzt.
Spremberg: Auf dem Schäfereiweg sind am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr ein E-Scooter und ein PKW SUZUKI zusammengestoßen. Der 44-jährige Fahrer des Elektrofahrzeugs wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen sind Schäden von einigen hundert Euro entstanden.
Forst: Bei einem Vorfahrtunfall sind am Mittwochmittag zwei Autos an der Kreuzung Spremberger Straße Ecke Wiesenstraße zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Schäden an dem weiter fahrbereiten PKW VW und dem SKODA summierten sich auf rund 2.000 Euro.
Werben: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Mittwoch kurz vor Mitternacht in die Gartenstraße gerufen. Anwohner hatten dort brennende Heuballen auf einem Feld gemeldet. Die Flammen breiteten sich auf die gesamte Miete aus und erfasste bis zu 500 Ballen. Kriminaltechniker nehmen die Ermittlungen zur Brandursache nach Abschluss der Löscharbeiten auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 20.000 Euro.
A15 bei Roggosen: Ein PKW VOLVO war am Donnerstag gegen 06:30 Uhr von der Fahrbahn abgekommen, mit mehreren Feldern einer Schutzplanke zusammengestoßen und erst in einem Windschutzzaun zum Stillstand gekommen. Die Fahrerin blieb nach erster Erkenntnis unverletzt, allerdings reagierte ein Drogenvortest bei der 36-Jährigen positiv auf Cannabis, was die Veranlassung einer Blutentnahme notwendig machte. Es entstanden mehrere tausend Euro Sachschaden und der VOLVO musste im Anschluss abgeschleppt werden.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht ->> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo
Bilder: Luca Woitow & Jonas Lehmann / Blaulichtreport Lausitz