In wenigen Tagen werden rund 2.000 junge Musiker, Tänzer, Sänger und Künstler aus dem gesamten Land Brandenburg nach Eberswalde reisen. Sie alle sind Akteure beim Festival der
Musik- und Kunstschulen, das mittlerweile zu einem der größten Musikereignisse im Land zählt.
Vom 21. bis 23. Juni sind auf acht Bühnen rund 160 Ensembles unterschiedlichster Couleur zu erleben. Auch die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ aus dem Landkreis Elbe-Elster ist mit einer starken Abordnung vertreten. Dabei sind zum Beispiel das Jugendblasorchester,
das Klarinettenensemble, die Gruppe „Lebensfroh“, der Popchor, die „Weberknechte“, Sell Fritten, Stings Voices, Viel Harmonie, Vocal Harmony Project, Last Generation und ein Gitarrentrio. Nach Auskunft von Musikschulleiter Thomas Prager ist die Kreismusikschule damit eine der am stärksten vertretenen Musikschulen im Lande.
Mit einem Riesenaufgebot an Musikern wird das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg am Freitagabend (21. Juni) das Programm mit vielen Höhepunkten einläuten und mit einem Höhenfeuerwerk fulminant beginnen. Auf der Hauptbühne im Park erwartet die Besucher eine große Tanzshow „Der Swing getanzt in Bildern“ mit 80 Tänzerinnen und Tänzern in einer Choreographie von Roland Gawlik. Die Musik kommt von dem preisgekrönten Landesjugendjazzorchester Brandenburg unter Leitung des international renommierten Bigband-Leiters Jiggs Whigham.
Der junge Jazz- und Popchor Young Voices Brandenburg, der im vergangenen Jahr vom RBB auf seiner Tournee in die USA begleitet wurde, stellt die besten Hits aus dem Album „Echoes of Motown“ und „Evolution“ vor. Große Bühnenshows, mehrere Musicals und Tanztheater sind an den drei Festivaltagen hautnah zu erleben. So auch die beliebte „Bettleroper“ in phantasievollen Kostümen – alles live gesungen und getanzt.
Ob Musikalischer Gottesdienst oder Wecken mit Blasmusik, im Stadtzentrum wird drei Tage lang musiziert, getanzt und gesungen, was das Zeug hält. Von Klassik, Pop, Rock, Jazz bis Blasmusik, Schlager, Musical, Big Bands, Tanz zeigt das Programm das breite Spektrum aller Genres, die an Musikschulen unterrichtet werden.
Das Festival der Musik- und Kunstschulen findet alle zwei Jahre an einem anderen Ort Brandenburgs statt. Bereits zum zehnten Mal sind die Besucher aus der Region und die vielen weit gereisten Gäste aus dem ganzen Land eingeladen, sich von dem bunten Spektakel faszinieren zu lassen. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.
10. Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg vom 21. bis 23. Juni 2013 in Eberswalde
Fotos: Landkreis Elbe-Elster
In wenigen Tagen werden rund 2.000 junge Musiker, Tänzer, Sänger und Künstler aus dem gesamten Land Brandenburg nach Eberswalde reisen. Sie alle sind Akteure beim Festival der
Musik- und Kunstschulen, das mittlerweile zu einem der größten Musikereignisse im Land zählt.
Vom 21. bis 23. Juni sind auf acht Bühnen rund 160 Ensembles unterschiedlichster Couleur zu erleben. Auch die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ aus dem Landkreis Elbe-Elster ist mit einer starken Abordnung vertreten. Dabei sind zum Beispiel das Jugendblasorchester,
das Klarinettenensemble, die Gruppe „Lebensfroh“, der Popchor, die „Weberknechte“, Sell Fritten, Stings Voices, Viel Harmonie, Vocal Harmony Project, Last Generation und ein Gitarrentrio. Nach Auskunft von Musikschulleiter Thomas Prager ist die Kreismusikschule damit eine der am stärksten vertretenen Musikschulen im Lande.
Mit einem Riesenaufgebot an Musikern wird das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg am Freitagabend (21. Juni) das Programm mit vielen Höhepunkten einläuten und mit einem Höhenfeuerwerk fulminant beginnen. Auf der Hauptbühne im Park erwartet die Besucher eine große Tanzshow „Der Swing getanzt in Bildern“ mit 80 Tänzerinnen und Tänzern in einer Choreographie von Roland Gawlik. Die Musik kommt von dem preisgekrönten Landesjugendjazzorchester Brandenburg unter Leitung des international renommierten Bigband-Leiters Jiggs Whigham.
Der junge Jazz- und Popchor Young Voices Brandenburg, der im vergangenen Jahr vom RBB auf seiner Tournee in die USA begleitet wurde, stellt die besten Hits aus dem Album „Echoes of Motown“ und „Evolution“ vor. Große Bühnenshows, mehrere Musicals und Tanztheater sind an den drei Festivaltagen hautnah zu erleben. So auch die beliebte „Bettleroper“ in phantasievollen Kostümen – alles live gesungen und getanzt.
Ob Musikalischer Gottesdienst oder Wecken mit Blasmusik, im Stadtzentrum wird drei Tage lang musiziert, getanzt und gesungen, was das Zeug hält. Von Klassik, Pop, Rock, Jazz bis Blasmusik, Schlager, Musical, Big Bands, Tanz zeigt das Programm das breite Spektrum aller Genres, die an Musikschulen unterrichtet werden.
Das Festival der Musik- und Kunstschulen findet alle zwei Jahre an einem anderen Ort Brandenburgs statt. Bereits zum zehnten Mal sind die Besucher aus der Region und die vielen weit gereisten Gäste aus dem ganzen Land eingeladen, sich von dem bunten Spektakel faszinieren zu lassen. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.
10. Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg vom 21. bis 23. Juni 2013 in Eberswalde
Fotos: Landkreis Elbe-Elster
In wenigen Tagen werden rund 2.000 junge Musiker, Tänzer, Sänger und Künstler aus dem gesamten Land Brandenburg nach Eberswalde reisen. Sie alle sind Akteure beim Festival der
Musik- und Kunstschulen, das mittlerweile zu einem der größten Musikereignisse im Land zählt.
Vom 21. bis 23. Juni sind auf acht Bühnen rund 160 Ensembles unterschiedlichster Couleur zu erleben. Auch die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ aus dem Landkreis Elbe-Elster ist mit einer starken Abordnung vertreten. Dabei sind zum Beispiel das Jugendblasorchester,
das Klarinettenensemble, die Gruppe „Lebensfroh“, der Popchor, die „Weberknechte“, Sell Fritten, Stings Voices, Viel Harmonie, Vocal Harmony Project, Last Generation und ein Gitarrentrio. Nach Auskunft von Musikschulleiter Thomas Prager ist die Kreismusikschule damit eine der am stärksten vertretenen Musikschulen im Lande.
Mit einem Riesenaufgebot an Musikern wird das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg am Freitagabend (21. Juni) das Programm mit vielen Höhepunkten einläuten und mit einem Höhenfeuerwerk fulminant beginnen. Auf der Hauptbühne im Park erwartet die Besucher eine große Tanzshow „Der Swing getanzt in Bildern“ mit 80 Tänzerinnen und Tänzern in einer Choreographie von Roland Gawlik. Die Musik kommt von dem preisgekrönten Landesjugendjazzorchester Brandenburg unter Leitung des international renommierten Bigband-Leiters Jiggs Whigham.
Der junge Jazz- und Popchor Young Voices Brandenburg, der im vergangenen Jahr vom RBB auf seiner Tournee in die USA begleitet wurde, stellt die besten Hits aus dem Album „Echoes of Motown“ und „Evolution“ vor. Große Bühnenshows, mehrere Musicals und Tanztheater sind an den drei Festivaltagen hautnah zu erleben. So auch die beliebte „Bettleroper“ in phantasievollen Kostümen – alles live gesungen und getanzt.
Ob Musikalischer Gottesdienst oder Wecken mit Blasmusik, im Stadtzentrum wird drei Tage lang musiziert, getanzt und gesungen, was das Zeug hält. Von Klassik, Pop, Rock, Jazz bis Blasmusik, Schlager, Musical, Big Bands, Tanz zeigt das Programm das breite Spektrum aller Genres, die an Musikschulen unterrichtet werden.
Das Festival der Musik- und Kunstschulen findet alle zwei Jahre an einem anderen Ort Brandenburgs statt. Bereits zum zehnten Mal sind die Besucher aus der Region und die vielen weit gereisten Gäste aus dem ganzen Land eingeladen, sich von dem bunten Spektakel faszinieren zu lassen. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.
10. Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg vom 21. bis 23. Juni 2013 in Eberswalde
Fotos: Landkreis Elbe-Elster
In wenigen Tagen werden rund 2.000 junge Musiker, Tänzer, Sänger und Künstler aus dem gesamten Land Brandenburg nach Eberswalde reisen. Sie alle sind Akteure beim Festival der
Musik- und Kunstschulen, das mittlerweile zu einem der größten Musikereignisse im Land zählt.
Vom 21. bis 23. Juni sind auf acht Bühnen rund 160 Ensembles unterschiedlichster Couleur zu erleben. Auch die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ aus dem Landkreis Elbe-Elster ist mit einer starken Abordnung vertreten. Dabei sind zum Beispiel das Jugendblasorchester,
das Klarinettenensemble, die Gruppe „Lebensfroh“, der Popchor, die „Weberknechte“, Sell Fritten, Stings Voices, Viel Harmonie, Vocal Harmony Project, Last Generation und ein Gitarrentrio. Nach Auskunft von Musikschulleiter Thomas Prager ist die Kreismusikschule damit eine der am stärksten vertretenen Musikschulen im Lande.
Mit einem Riesenaufgebot an Musikern wird das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg am Freitagabend (21. Juni) das Programm mit vielen Höhepunkten einläuten und mit einem Höhenfeuerwerk fulminant beginnen. Auf der Hauptbühne im Park erwartet die Besucher eine große Tanzshow „Der Swing getanzt in Bildern“ mit 80 Tänzerinnen und Tänzern in einer Choreographie von Roland Gawlik. Die Musik kommt von dem preisgekrönten Landesjugendjazzorchester Brandenburg unter Leitung des international renommierten Bigband-Leiters Jiggs Whigham.
Der junge Jazz- und Popchor Young Voices Brandenburg, der im vergangenen Jahr vom RBB auf seiner Tournee in die USA begleitet wurde, stellt die besten Hits aus dem Album „Echoes of Motown“ und „Evolution“ vor. Große Bühnenshows, mehrere Musicals und Tanztheater sind an den drei Festivaltagen hautnah zu erleben. So auch die beliebte „Bettleroper“ in phantasievollen Kostümen – alles live gesungen und getanzt.
Ob Musikalischer Gottesdienst oder Wecken mit Blasmusik, im Stadtzentrum wird drei Tage lang musiziert, getanzt und gesungen, was das Zeug hält. Von Klassik, Pop, Rock, Jazz bis Blasmusik, Schlager, Musical, Big Bands, Tanz zeigt das Programm das breite Spektrum aller Genres, die an Musikschulen unterrichtet werden.
Das Festival der Musik- und Kunstschulen findet alle zwei Jahre an einem anderen Ort Brandenburgs statt. Bereits zum zehnten Mal sind die Besucher aus der Region und die vielen weit gereisten Gäste aus dem ganzen Land eingeladen, sich von dem bunten Spektakel faszinieren zu lassen. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.
10. Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg vom 21. bis 23. Juni 2013 in Eberswalde
Fotos: Landkreis Elbe-Elster