Am Ostersonntag wurde eine 27-jährige Frau in Guben Opfer einer gefährlichen Körperverletzung. Zwischen 20:50 und 21:05 Uhr sollen vier Personen, darunter zwei Frauen und zwei Männer, die Frau im Bereich des Radweges am Egelneißedamm angegriffen haben. Danach flüchteten die Täter, die nach Polizeiangaben wohl zu einer sechsköpfigen Gruppe mit einem Kinderwagen gehörten, unerkannt über die Grenzbrücke nach Polen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, sich unter der Telefonnummer 03561-460 oder über die Online-Hinweisplattform der Polizei Brandenburg zu melden.
Die Polizei teilte dazu mit:
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise im Zusammenhang mit einer gefährlichen Körperverletzung am 20.04.2025 (Ostersonntag). Eine 27-jährige Frau wurde zwischen 20:50 Uhr und 21:05 Uhr im Bereich des Radweges am Egelneißedamm von mehreren Personen angegriffen. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich bei den angreifenden Personen um zwei Frauen und zwei Männer, die im Anschluss unerkannt über die Grenzbrücke nach Polen flüchteten. Sie waren in einer sechsköpfigen Gruppe unterwegs, die auch einen Kinderwagen mit sich führte. Daher wendet sich die Polizei nun mit folgenden Fragen an die Öffentlichkeit:
- Wer hat am 20.04.2025 zwischen 20:45 Uhr und 21:10 Uhr verdächtige Personenbewegungen im Bereich Egelneißedamm beziehungsweise im Bereich der Grenzbrücke wahrgenommen?
- Wer kann Hinweise zu den flüchtigen Personen geben?
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Guben unter der Telefonnummer 03561-460 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit, ihre Hinweise online abzugeben unter: https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
Weitere Polizeimeldungen aus Spree-Neiße:
Spremberg: Ein brennender Sperrmüllhaufen hat am Dienstag Feuerwehr und Polizei beschäftigt. Mittag wurde der Brand entdeckt und konnte von der Feuerwehr gelöscht werden, bevor er auf das benachbarte Haus übergriff. Ein Holzzaun geriet allerdings in Brand und ein Auto, das hinter dem Zaun parkte, wurde durch die Hitze in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Schaden von mindestens tausend Euro, Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Burg: Die Besitzerin eines Geschäftes in der Hauptstraße entdeckte am Dienstag Einbruchspuren an ihrem Laden. Die hinzugerufene Polizei stellte Schäden von mehreren tausend Euro am Gebäude fest, den Unbekannten war es aber nicht gelungen, ins Innere zu gelangen. Die Kriminalpolizei ist mit den weiteren Ermittlungen betraut.
Forst: Ein PKW BMW und ein SKODA sind am Dienstagnachmittag in der Robert-Koch-Straße zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und beide Autos blieben bei einem Gesamtschaden von einigen tausend Euro fahrbereit.
Grießen: Auf der Bundesstraße zwischen Briesnig und Grießen wollten Beamte der Bundespolizei Dienstag gegen 23:00 Uhr einen MITSUBISHI-Geländewagen kontrollieren. Der Fahrer versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen und lenkte den “Outlander” dabei in den Straßengraben, wo er zum Liegen kam. Zusammen mit der hinzugezogenen Landespolizei wurde nun nach dem flüchtigen Insassen gesucht, auch ein Hubschrauber kam zum Einsatz. Festgestellt werden konnte niemand. Das Auto war nach ersten Erkenntnissen gestohlen worden und wurde zur weiteren Suche nach Spuren vorerst sichergestellt.
Trebendorf: Auf der Landstraße zwischen Trebendorf und Gablenz ist am Dienstag gegen 16:00 Uhr ein Kleinwagen von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gestoßen. Der Fahrer des FORD wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt, konnte diesen nach Abschluss der Untersuchungen allerdings wieder verlassen. Der “Focus” war im Anschluss ein Fall für den Abschleppdienst, die Landstraße für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der Bergung voll gesperrt.
Guben. Zu einem Parkplatzunfall wurde die Polizei am Dienstagnachmittag in die Karl-Marx-Straße gerufen. Dort waren zwei Kleinwagen zusammengestoßen. Sowohl der VW als auch der SKODA blieben fahrbereit, der Sachschaden wurde mit geschätzten 3.000 Euro zu Protokoll gegeben.
Guben: Anwohner riefen am Mittwoch gegen 03:00 Uhr die Polizei, weil sie verdächtige Personen und Geräusche in einem Garagenkomplex in der Lausitzer Straße beobachtet hatten. Die hinzugerufene Polizei konnte niemanden mehr antreffen, fand jedoch Einbruchsspuren und auch Einbruchswerkzeug, das sichergestellt wurde. Kriminaltechniker haben noch in der Nacht zahlreiche Spuren gesichert, die nun in die Ermittlungen der Kriminalpolizei einfließen.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinfo