• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 11. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Platz elf für Neuhausener Segelflieger bei Auftaktrunde der zweiten Segelflug-Bundesliga

10:02 Uhr | 24. April 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Vergangenes Wochenende begann für die Segelflieger des LSV Neuhausen die Punktejagd in der zweiten Segelflug-Bundesliga. Nach dem Wiederaufstieg aus der Qualifikationsliga im Jahr 2011 setzte sich der Aufwärtstrend im Jahr 2012 mit einem zwanzigsten Platz im Mittelfeld in der zweiten Bundesliga fort. Nach mehreren wechselhaften Saisons in der ersten und zweiten Bundesliga, sowie einem Ausreisser in die Qualifikationsliga, starten die Neuhausener Segelflieger hoch motiviert in die neue Saison. Angestrebt wird eine Position in den Top-Ten und damit eine gute Ausgangslage für das langfristige Ziel des Aufstiegs in die erste Bundesliga. In den letzten Jahren konnte durch gezielten, intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den jüngeren Segelfliegern und den “Alten Hasen” ein hohes Leistungsniveau über alle Altersgruppen erreicht werden.
Die Segelflug-Bundesliga existiert seit 2001 und geht auf die Idee der Formel 1 zurück, denn alles was zählt ist die Geschwindigkeit. Hier bildet der Streckensegelflug die Grundlage: Ziel ist es, innerhalb eines Zeitfensters vonzweieinhalb Stunden möglichst viele Kilometer ohne Zwischenlandung mit
der größtmöglichen Durchschnittsgeschwindigkeit zurückzulegen. Die drei schnellsten Flüge einer Runde bzw. eines Wochenendes gelangen in die Wertung.
Dokumentiert werden die Flüge über ein GPS gestütztes Flugschreibersystem, welche nach der Landung per Internet an den Veranstalter gesendet werden. In der Auftaktrunde erreichten die Piloten Karsten Maixner (70 km/h) und Stefan Schumann (66 km/h) bei schwierigem Wetter den elften Platz unter 30 Vereinen.
Das Team wählte seinen Flugweg zunächst direkt in Richtung Westen um die thermisch gute Gegend der Niederlausitz und des Fläming zu nutzen. Schwache Bedingungen für hohe Geschwindigkeiten zwangen bei Falkenberg zur Umkehr. Gute abendliche Aufwinde verlängerten den Flug anschließend bis kurz hinter die polnische Grenze, bevor der Rückweg nach Neuhausen angetreten wurde. “Wir konnten zwar nicht so früh starten wie geplant, aber ich denke wir haben das Wetter ganz gut ausgenutzt. Mit zehn Punkten in der ersten Runde können wir unter den Bedingungen zufrieden sein.”, kommentiert Stefan Schumann seinen Flug. In Höhen bis zu 1500 m wurden so insgesamt 500 km zurückgelegt. Ein für Sonntag geplanter dritter Wertungsflug wurde durch zu geringe Aufwindstärke bei starkem Wind verhindert.
Spannend ist es bis zum Schluss, denn schlechte regionale Wetterlagen können wichtige Punkte kosten. Die in den einzelnen Runden gesammelten Punkte werden addiert und damit die Ligawertung erstellt. Der Verein, der nach 19 Runden die meisten Punkte erfolgen hat, darf sich Sieger der zweiten Bundesliga 2013 nennen und steigt mit sieben weiteren in die erste Bundesliga auf.
Der LSV Neuhausen gehört mit seinen 80 Mitgliedern zu den besten 60 von rund 600 Vereinen in Deutschland. Pro Jahr werden von den Piloten 40.000 bis 60.000 km erflogen, der größte Einzelflug lag 2012 bei knapp 700 Kilometern. Gutes Wetter vorausgesetzt, haben die Piloten schon oft gezeigt, dass sie mit den besten Vereinen Deutschlands mithalten können.
Foto: LSV Neuhausen
Im Anhang die Tabelle der ersten Runde.

Vergangenes Wochenende begann für die Segelflieger des LSV Neuhausen die Punktejagd in der zweiten Segelflug-Bundesliga. Nach dem Wiederaufstieg aus der Qualifikationsliga im Jahr 2011 setzte sich der Aufwärtstrend im Jahr 2012 mit einem zwanzigsten Platz im Mittelfeld in der zweiten Bundesliga fort. Nach mehreren wechselhaften Saisons in der ersten und zweiten Bundesliga, sowie einem Ausreisser in die Qualifikationsliga, starten die Neuhausener Segelflieger hoch motiviert in die neue Saison. Angestrebt wird eine Position in den Top-Ten und damit eine gute Ausgangslage für das langfristige Ziel des Aufstiegs in die erste Bundesliga. In den letzten Jahren konnte durch gezielten, intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den jüngeren Segelfliegern und den “Alten Hasen” ein hohes Leistungsniveau über alle Altersgruppen erreicht werden.
Die Segelflug-Bundesliga existiert seit 2001 und geht auf die Idee der Formel 1 zurück, denn alles was zählt ist die Geschwindigkeit. Hier bildet der Streckensegelflug die Grundlage: Ziel ist es, innerhalb eines Zeitfensters vonzweieinhalb Stunden möglichst viele Kilometer ohne Zwischenlandung mit
der größtmöglichen Durchschnittsgeschwindigkeit zurückzulegen. Die drei schnellsten Flüge einer Runde bzw. eines Wochenendes gelangen in die Wertung.
Dokumentiert werden die Flüge über ein GPS gestütztes Flugschreibersystem, welche nach der Landung per Internet an den Veranstalter gesendet werden. In der Auftaktrunde erreichten die Piloten Karsten Maixner (70 km/h) und Stefan Schumann (66 km/h) bei schwierigem Wetter den elften Platz unter 30 Vereinen.
Das Team wählte seinen Flugweg zunächst direkt in Richtung Westen um die thermisch gute Gegend der Niederlausitz und des Fläming zu nutzen. Schwache Bedingungen für hohe Geschwindigkeiten zwangen bei Falkenberg zur Umkehr. Gute abendliche Aufwinde verlängerten den Flug anschließend bis kurz hinter die polnische Grenze, bevor der Rückweg nach Neuhausen angetreten wurde. “Wir konnten zwar nicht so früh starten wie geplant, aber ich denke wir haben das Wetter ganz gut ausgenutzt. Mit zehn Punkten in der ersten Runde können wir unter den Bedingungen zufrieden sein.”, kommentiert Stefan Schumann seinen Flug. In Höhen bis zu 1500 m wurden so insgesamt 500 km zurückgelegt. Ein für Sonntag geplanter dritter Wertungsflug wurde durch zu geringe Aufwindstärke bei starkem Wind verhindert.
Spannend ist es bis zum Schluss, denn schlechte regionale Wetterlagen können wichtige Punkte kosten. Die in den einzelnen Runden gesammelten Punkte werden addiert und damit die Ligawertung erstellt. Der Verein, der nach 19 Runden die meisten Punkte erfolgen hat, darf sich Sieger der zweiten Bundesliga 2013 nennen und steigt mit sieben weiteren in die erste Bundesliga auf.
Der LSV Neuhausen gehört mit seinen 80 Mitgliedern zu den besten 60 von rund 600 Vereinen in Deutschland. Pro Jahr werden von den Piloten 40.000 bis 60.000 km erflogen, der größte Einzelflug lag 2012 bei knapp 700 Kilometern. Gutes Wetter vorausgesetzt, haben die Piloten schon oft gezeigt, dass sie mit den besten Vereinen Deutschlands mithalten können.
Foto: LSV Neuhausen
Im Anhang die Tabelle der ersten Runde.

Vergangenes Wochenende begann für die Segelflieger des LSV Neuhausen die Punktejagd in der zweiten Segelflug-Bundesliga. Nach dem Wiederaufstieg aus der Qualifikationsliga im Jahr 2011 setzte sich der Aufwärtstrend im Jahr 2012 mit einem zwanzigsten Platz im Mittelfeld in der zweiten Bundesliga fort. Nach mehreren wechselhaften Saisons in der ersten und zweiten Bundesliga, sowie einem Ausreisser in die Qualifikationsliga, starten die Neuhausener Segelflieger hoch motiviert in die neue Saison. Angestrebt wird eine Position in den Top-Ten und damit eine gute Ausgangslage für das langfristige Ziel des Aufstiegs in die erste Bundesliga. In den letzten Jahren konnte durch gezielten, intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den jüngeren Segelfliegern und den “Alten Hasen” ein hohes Leistungsniveau über alle Altersgruppen erreicht werden.
Die Segelflug-Bundesliga existiert seit 2001 und geht auf die Idee der Formel 1 zurück, denn alles was zählt ist die Geschwindigkeit. Hier bildet der Streckensegelflug die Grundlage: Ziel ist es, innerhalb eines Zeitfensters vonzweieinhalb Stunden möglichst viele Kilometer ohne Zwischenlandung mit
der größtmöglichen Durchschnittsgeschwindigkeit zurückzulegen. Die drei schnellsten Flüge einer Runde bzw. eines Wochenendes gelangen in die Wertung.
Dokumentiert werden die Flüge über ein GPS gestütztes Flugschreibersystem, welche nach der Landung per Internet an den Veranstalter gesendet werden. In der Auftaktrunde erreichten die Piloten Karsten Maixner (70 km/h) und Stefan Schumann (66 km/h) bei schwierigem Wetter den elften Platz unter 30 Vereinen.
Das Team wählte seinen Flugweg zunächst direkt in Richtung Westen um die thermisch gute Gegend der Niederlausitz und des Fläming zu nutzen. Schwache Bedingungen für hohe Geschwindigkeiten zwangen bei Falkenberg zur Umkehr. Gute abendliche Aufwinde verlängerten den Flug anschließend bis kurz hinter die polnische Grenze, bevor der Rückweg nach Neuhausen angetreten wurde. “Wir konnten zwar nicht so früh starten wie geplant, aber ich denke wir haben das Wetter ganz gut ausgenutzt. Mit zehn Punkten in der ersten Runde können wir unter den Bedingungen zufrieden sein.”, kommentiert Stefan Schumann seinen Flug. In Höhen bis zu 1500 m wurden so insgesamt 500 km zurückgelegt. Ein für Sonntag geplanter dritter Wertungsflug wurde durch zu geringe Aufwindstärke bei starkem Wind verhindert.
Spannend ist es bis zum Schluss, denn schlechte regionale Wetterlagen können wichtige Punkte kosten. Die in den einzelnen Runden gesammelten Punkte werden addiert und damit die Ligawertung erstellt. Der Verein, der nach 19 Runden die meisten Punkte erfolgen hat, darf sich Sieger der zweiten Bundesliga 2013 nennen und steigt mit sieben weiteren in die erste Bundesliga auf.
Der LSV Neuhausen gehört mit seinen 80 Mitgliedern zu den besten 60 von rund 600 Vereinen in Deutschland. Pro Jahr werden von den Piloten 40.000 bis 60.000 km erflogen, der größte Einzelflug lag 2012 bei knapp 700 Kilometern. Gutes Wetter vorausgesetzt, haben die Piloten schon oft gezeigt, dass sie mit den besten Vereinen Deutschlands mithalten können.
Foto: LSV Neuhausen
Im Anhang die Tabelle der ersten Runde.

Vergangenes Wochenende begann für die Segelflieger des LSV Neuhausen die Punktejagd in der zweiten Segelflug-Bundesliga. Nach dem Wiederaufstieg aus der Qualifikationsliga im Jahr 2011 setzte sich der Aufwärtstrend im Jahr 2012 mit einem zwanzigsten Platz im Mittelfeld in der zweiten Bundesliga fort. Nach mehreren wechselhaften Saisons in der ersten und zweiten Bundesliga, sowie einem Ausreisser in die Qualifikationsliga, starten die Neuhausener Segelflieger hoch motiviert in die neue Saison. Angestrebt wird eine Position in den Top-Ten und damit eine gute Ausgangslage für das langfristige Ziel des Aufstiegs in die erste Bundesliga. In den letzten Jahren konnte durch gezielten, intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den jüngeren Segelfliegern und den “Alten Hasen” ein hohes Leistungsniveau über alle Altersgruppen erreicht werden.
Die Segelflug-Bundesliga existiert seit 2001 und geht auf die Idee der Formel 1 zurück, denn alles was zählt ist die Geschwindigkeit. Hier bildet der Streckensegelflug die Grundlage: Ziel ist es, innerhalb eines Zeitfensters vonzweieinhalb Stunden möglichst viele Kilometer ohne Zwischenlandung mit
der größtmöglichen Durchschnittsgeschwindigkeit zurückzulegen. Die drei schnellsten Flüge einer Runde bzw. eines Wochenendes gelangen in die Wertung.
Dokumentiert werden die Flüge über ein GPS gestütztes Flugschreibersystem, welche nach der Landung per Internet an den Veranstalter gesendet werden. In der Auftaktrunde erreichten die Piloten Karsten Maixner (70 km/h) und Stefan Schumann (66 km/h) bei schwierigem Wetter den elften Platz unter 30 Vereinen.
Das Team wählte seinen Flugweg zunächst direkt in Richtung Westen um die thermisch gute Gegend der Niederlausitz und des Fläming zu nutzen. Schwache Bedingungen für hohe Geschwindigkeiten zwangen bei Falkenberg zur Umkehr. Gute abendliche Aufwinde verlängerten den Flug anschließend bis kurz hinter die polnische Grenze, bevor der Rückweg nach Neuhausen angetreten wurde. “Wir konnten zwar nicht so früh starten wie geplant, aber ich denke wir haben das Wetter ganz gut ausgenutzt. Mit zehn Punkten in der ersten Runde können wir unter den Bedingungen zufrieden sein.”, kommentiert Stefan Schumann seinen Flug. In Höhen bis zu 1500 m wurden so insgesamt 500 km zurückgelegt. Ein für Sonntag geplanter dritter Wertungsflug wurde durch zu geringe Aufwindstärke bei starkem Wind verhindert.
Spannend ist es bis zum Schluss, denn schlechte regionale Wetterlagen können wichtige Punkte kosten. Die in den einzelnen Runden gesammelten Punkte werden addiert und damit die Ligawertung erstellt. Der Verein, der nach 19 Runden die meisten Punkte erfolgen hat, darf sich Sieger der zweiten Bundesliga 2013 nennen und steigt mit sieben weiteren in die erste Bundesliga auf.
Der LSV Neuhausen gehört mit seinen 80 Mitgliedern zu den besten 60 von rund 600 Vereinen in Deutschland. Pro Jahr werden von den Piloten 40.000 bis 60.000 km erflogen, der größte Einzelflug lag 2012 bei knapp 700 Kilometern. Gutes Wetter vorausgesetzt, haben die Piloten schon oft gezeigt, dass sie mit den besten Vereinen Deutschlands mithalten können.
Foto: LSV Neuhausen
Im Anhang die Tabelle der ersten Runde.

Ähnliche Artikel

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10. Mai 2025

Aller Unruhe zum Trotz: Der FC Energie Cottbus gewinnt das Ostduell gegen Hansa Rostock mit 1:3 und steht auch dank...

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

9. Mai 2025

Trotz sportlichem Abstieg bleibt der SV Energie Cottbus in der kommenden Saison 2025/26 Teil der 2. Bundesliga Frauen Nord. Die...

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

Tierschutzligadorf Neuhausen/Spree 

Lausitzer Tiere: Rufus sucht sportliches Zuhause mit Erfahrung und Herz

8. Mai 2025

Rufus sucht ein neues Zuhause. Der junge Rüde lebt seit März 2025 im Tierschutzligadorf Neuhausen/Spree, nachdem er aus nicht geeigneter...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

15:58 Uhr | 10. Mai 2025 | 3.8k Leser

Irreguläre Migration: Verstärkte Grenzkontrollen auch in der Lausitz

13:50 Uhr | 10. Mai 2025 | 151 Leser

Großübung gestartet: mehr als 400 Einsatzkräfte in Dahme-Spreewald

13:21 Uhr | 10. Mai 2025 | 605 Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 2.3k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.9k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 191 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20.2k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.3k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.5k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.4k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.9k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin