Nachdem die Herzdamen am vergangenen Samstag eine bittere Niederlage gegen Tempelhof/Mariendorf einstecken mussten, gilt es nun den Fokus auf die nächste Begegnung beim VSV Havel Oranienburg zu richten. Die Oranienburgerinnen sind für die Herzdamen keine Unbekannten, lieferten sich die Teams doch letztes Jahr ein Kopf an Kopf rennen in der Brandenburgliga. Damals hatten die Herzbergerinnen am Ende die Nase vorn und stiegen in die Regionalliga Nordost auf. Doch Oranienburg zog nach – durch eine komplizierte Spielrechtsübertragung dürfen die Havelstädterinnen nun auch in der Regionalliga aufschlagen.
So werden die Karten nun neu gemischt. Oranienburg erwischte den besseren Start. Das Team kassierte nach beachtlichen 4 Siegen erst am letzten Spieltag eine Niederlage gegen die jungen Köpenickerinnen und rangiert jetzt auf einem guten vierten Platz. Die Herzbergerinnen konnten bisher keinen Sieg feiern, zeigten aber bereits mehrfach, dass Sie zu Recht in dieser Liga spielen und mit Ihnen zu rechnen sein wird. Entscheidend wird für die Truppe von Trainer René Marschner sein, ob die fehlenden Prozente in den Trainings erarbeitet werden können, um dann mit Motivation in die nächsten Spiele zu gehen und den wichtigen, letzten Punkt zu verwandeln. Ob dies bereits am Sonntag in Oranienburg gelingt, wird sich zeigen.
Zehn Herzdamen setzen sicher wieder alles daran, um an die guten Leistungen der Vergangenheit anzuknüpfen. Erstmals werden die Volleyballerinnen von einigen Fans auch auswärts unterstützt. Am Sonntag reist eine begeisterte Truppe mit dem Zug nach Oranienburg in die Sporthalle des Louise-Henriette Gymnasiums. Wer dabei sein möchte, kann sich gern anschließen, nähere Informationen gibt es dazu auf www.vc-herzberg.de. Anpfiff ist 15Uhr.
Foto: VC Herzberg
Nachdem die Herzdamen am vergangenen Samstag eine bittere Niederlage gegen Tempelhof/Mariendorf einstecken mussten, gilt es nun den Fokus auf die nächste Begegnung beim VSV Havel Oranienburg zu richten. Die Oranienburgerinnen sind für die Herzdamen keine Unbekannten, lieferten sich die Teams doch letztes Jahr ein Kopf an Kopf rennen in der Brandenburgliga. Damals hatten die Herzbergerinnen am Ende die Nase vorn und stiegen in die Regionalliga Nordost auf. Doch Oranienburg zog nach – durch eine komplizierte Spielrechtsübertragung dürfen die Havelstädterinnen nun auch in der Regionalliga aufschlagen.
So werden die Karten nun neu gemischt. Oranienburg erwischte den besseren Start. Das Team kassierte nach beachtlichen 4 Siegen erst am letzten Spieltag eine Niederlage gegen die jungen Köpenickerinnen und rangiert jetzt auf einem guten vierten Platz. Die Herzbergerinnen konnten bisher keinen Sieg feiern, zeigten aber bereits mehrfach, dass Sie zu Recht in dieser Liga spielen und mit Ihnen zu rechnen sein wird. Entscheidend wird für die Truppe von Trainer René Marschner sein, ob die fehlenden Prozente in den Trainings erarbeitet werden können, um dann mit Motivation in die nächsten Spiele zu gehen und den wichtigen, letzten Punkt zu verwandeln. Ob dies bereits am Sonntag in Oranienburg gelingt, wird sich zeigen.
Zehn Herzdamen setzen sicher wieder alles daran, um an die guten Leistungen der Vergangenheit anzuknüpfen. Erstmals werden die Volleyballerinnen von einigen Fans auch auswärts unterstützt. Am Sonntag reist eine begeisterte Truppe mit dem Zug nach Oranienburg in die Sporthalle des Louise-Henriette Gymnasiums. Wer dabei sein möchte, kann sich gern anschließen, nähere Informationen gibt es dazu auf www.vc-herzberg.de. Anpfiff ist 15Uhr.
Foto: VC Herzberg
Nachdem die Herzdamen am vergangenen Samstag eine bittere Niederlage gegen Tempelhof/Mariendorf einstecken mussten, gilt es nun den Fokus auf die nächste Begegnung beim VSV Havel Oranienburg zu richten. Die Oranienburgerinnen sind für die Herzdamen keine Unbekannten, lieferten sich die Teams doch letztes Jahr ein Kopf an Kopf rennen in der Brandenburgliga. Damals hatten die Herzbergerinnen am Ende die Nase vorn und stiegen in die Regionalliga Nordost auf. Doch Oranienburg zog nach – durch eine komplizierte Spielrechtsübertragung dürfen die Havelstädterinnen nun auch in der Regionalliga aufschlagen.
So werden die Karten nun neu gemischt. Oranienburg erwischte den besseren Start. Das Team kassierte nach beachtlichen 4 Siegen erst am letzten Spieltag eine Niederlage gegen die jungen Köpenickerinnen und rangiert jetzt auf einem guten vierten Platz. Die Herzbergerinnen konnten bisher keinen Sieg feiern, zeigten aber bereits mehrfach, dass Sie zu Recht in dieser Liga spielen und mit Ihnen zu rechnen sein wird. Entscheidend wird für die Truppe von Trainer René Marschner sein, ob die fehlenden Prozente in den Trainings erarbeitet werden können, um dann mit Motivation in die nächsten Spiele zu gehen und den wichtigen, letzten Punkt zu verwandeln. Ob dies bereits am Sonntag in Oranienburg gelingt, wird sich zeigen.
Zehn Herzdamen setzen sicher wieder alles daran, um an die guten Leistungen der Vergangenheit anzuknüpfen. Erstmals werden die Volleyballerinnen von einigen Fans auch auswärts unterstützt. Am Sonntag reist eine begeisterte Truppe mit dem Zug nach Oranienburg in die Sporthalle des Louise-Henriette Gymnasiums. Wer dabei sein möchte, kann sich gern anschließen, nähere Informationen gibt es dazu auf www.vc-herzberg.de. Anpfiff ist 15Uhr.
Foto: VC Herzberg
Nachdem die Herzdamen am vergangenen Samstag eine bittere Niederlage gegen Tempelhof/Mariendorf einstecken mussten, gilt es nun den Fokus auf die nächste Begegnung beim VSV Havel Oranienburg zu richten. Die Oranienburgerinnen sind für die Herzdamen keine Unbekannten, lieferten sich die Teams doch letztes Jahr ein Kopf an Kopf rennen in der Brandenburgliga. Damals hatten die Herzbergerinnen am Ende die Nase vorn und stiegen in die Regionalliga Nordost auf. Doch Oranienburg zog nach – durch eine komplizierte Spielrechtsübertragung dürfen die Havelstädterinnen nun auch in der Regionalliga aufschlagen.
So werden die Karten nun neu gemischt. Oranienburg erwischte den besseren Start. Das Team kassierte nach beachtlichen 4 Siegen erst am letzten Spieltag eine Niederlage gegen die jungen Köpenickerinnen und rangiert jetzt auf einem guten vierten Platz. Die Herzbergerinnen konnten bisher keinen Sieg feiern, zeigten aber bereits mehrfach, dass Sie zu Recht in dieser Liga spielen und mit Ihnen zu rechnen sein wird. Entscheidend wird für die Truppe von Trainer René Marschner sein, ob die fehlenden Prozente in den Trainings erarbeitet werden können, um dann mit Motivation in die nächsten Spiele zu gehen und den wichtigen, letzten Punkt zu verwandeln. Ob dies bereits am Sonntag in Oranienburg gelingt, wird sich zeigen.
Zehn Herzdamen setzen sicher wieder alles daran, um an die guten Leistungen der Vergangenheit anzuknüpfen. Erstmals werden die Volleyballerinnen von einigen Fans auch auswärts unterstützt. Am Sonntag reist eine begeisterte Truppe mit dem Zug nach Oranienburg in die Sporthalle des Louise-Henriette Gymnasiums. Wer dabei sein möchte, kann sich gern anschließen, nähere Informationen gibt es dazu auf www.vc-herzberg.de. Anpfiff ist 15Uhr.
Foto: VC Herzberg
Nachdem die Herzdamen am vergangenen Samstag eine bittere Niederlage gegen Tempelhof/Mariendorf einstecken mussten, gilt es nun den Fokus auf die nächste Begegnung beim VSV Havel Oranienburg zu richten. Die Oranienburgerinnen sind für die Herzdamen keine Unbekannten, lieferten sich die Teams doch letztes Jahr ein Kopf an Kopf rennen in der Brandenburgliga. Damals hatten die Herzbergerinnen am Ende die Nase vorn und stiegen in die Regionalliga Nordost auf. Doch Oranienburg zog nach – durch eine komplizierte Spielrechtsübertragung dürfen die Havelstädterinnen nun auch in der Regionalliga aufschlagen.
So werden die Karten nun neu gemischt. Oranienburg erwischte den besseren Start. Das Team kassierte nach beachtlichen 4 Siegen erst am letzten Spieltag eine Niederlage gegen die jungen Köpenickerinnen und rangiert jetzt auf einem guten vierten Platz. Die Herzbergerinnen konnten bisher keinen Sieg feiern, zeigten aber bereits mehrfach, dass Sie zu Recht in dieser Liga spielen und mit Ihnen zu rechnen sein wird. Entscheidend wird für die Truppe von Trainer René Marschner sein, ob die fehlenden Prozente in den Trainings erarbeitet werden können, um dann mit Motivation in die nächsten Spiele zu gehen und den wichtigen, letzten Punkt zu verwandeln. Ob dies bereits am Sonntag in Oranienburg gelingt, wird sich zeigen.
Zehn Herzdamen setzen sicher wieder alles daran, um an die guten Leistungen der Vergangenheit anzuknüpfen. Erstmals werden die Volleyballerinnen von einigen Fans auch auswärts unterstützt. Am Sonntag reist eine begeisterte Truppe mit dem Zug nach Oranienburg in die Sporthalle des Louise-Henriette Gymnasiums. Wer dabei sein möchte, kann sich gern anschließen, nähere Informationen gibt es dazu auf www.vc-herzberg.de. Anpfiff ist 15Uhr.
Foto: VC Herzberg
Nachdem die Herzdamen am vergangenen Samstag eine bittere Niederlage gegen Tempelhof/Mariendorf einstecken mussten, gilt es nun den Fokus auf die nächste Begegnung beim VSV Havel Oranienburg zu richten. Die Oranienburgerinnen sind für die Herzdamen keine Unbekannten, lieferten sich die Teams doch letztes Jahr ein Kopf an Kopf rennen in der Brandenburgliga. Damals hatten die Herzbergerinnen am Ende die Nase vorn und stiegen in die Regionalliga Nordost auf. Doch Oranienburg zog nach – durch eine komplizierte Spielrechtsübertragung dürfen die Havelstädterinnen nun auch in der Regionalliga aufschlagen.
So werden die Karten nun neu gemischt. Oranienburg erwischte den besseren Start. Das Team kassierte nach beachtlichen 4 Siegen erst am letzten Spieltag eine Niederlage gegen die jungen Köpenickerinnen und rangiert jetzt auf einem guten vierten Platz. Die Herzbergerinnen konnten bisher keinen Sieg feiern, zeigten aber bereits mehrfach, dass Sie zu Recht in dieser Liga spielen und mit Ihnen zu rechnen sein wird. Entscheidend wird für die Truppe von Trainer René Marschner sein, ob die fehlenden Prozente in den Trainings erarbeitet werden können, um dann mit Motivation in die nächsten Spiele zu gehen und den wichtigen, letzten Punkt zu verwandeln. Ob dies bereits am Sonntag in Oranienburg gelingt, wird sich zeigen.
Zehn Herzdamen setzen sicher wieder alles daran, um an die guten Leistungen der Vergangenheit anzuknüpfen. Erstmals werden die Volleyballerinnen von einigen Fans auch auswärts unterstützt. Am Sonntag reist eine begeisterte Truppe mit dem Zug nach Oranienburg in die Sporthalle des Louise-Henriette Gymnasiums. Wer dabei sein möchte, kann sich gern anschließen, nähere Informationen gibt es dazu auf www.vc-herzberg.de. Anpfiff ist 15Uhr.
Foto: VC Herzberg
Nachdem die Herzdamen am vergangenen Samstag eine bittere Niederlage gegen Tempelhof/Mariendorf einstecken mussten, gilt es nun den Fokus auf die nächste Begegnung beim VSV Havel Oranienburg zu richten. Die Oranienburgerinnen sind für die Herzdamen keine Unbekannten, lieferten sich die Teams doch letztes Jahr ein Kopf an Kopf rennen in der Brandenburgliga. Damals hatten die Herzbergerinnen am Ende die Nase vorn und stiegen in die Regionalliga Nordost auf. Doch Oranienburg zog nach – durch eine komplizierte Spielrechtsübertragung dürfen die Havelstädterinnen nun auch in der Regionalliga aufschlagen.
So werden die Karten nun neu gemischt. Oranienburg erwischte den besseren Start. Das Team kassierte nach beachtlichen 4 Siegen erst am letzten Spieltag eine Niederlage gegen die jungen Köpenickerinnen und rangiert jetzt auf einem guten vierten Platz. Die Herzbergerinnen konnten bisher keinen Sieg feiern, zeigten aber bereits mehrfach, dass Sie zu Recht in dieser Liga spielen und mit Ihnen zu rechnen sein wird. Entscheidend wird für die Truppe von Trainer René Marschner sein, ob die fehlenden Prozente in den Trainings erarbeitet werden können, um dann mit Motivation in die nächsten Spiele zu gehen und den wichtigen, letzten Punkt zu verwandeln. Ob dies bereits am Sonntag in Oranienburg gelingt, wird sich zeigen.
Zehn Herzdamen setzen sicher wieder alles daran, um an die guten Leistungen der Vergangenheit anzuknüpfen. Erstmals werden die Volleyballerinnen von einigen Fans auch auswärts unterstützt. Am Sonntag reist eine begeisterte Truppe mit dem Zug nach Oranienburg in die Sporthalle des Louise-Henriette Gymnasiums. Wer dabei sein möchte, kann sich gern anschließen, nähere Informationen gibt es dazu auf www.vc-herzberg.de. Anpfiff ist 15Uhr.
Foto: VC Herzberg
Nachdem die Herzdamen am vergangenen Samstag eine bittere Niederlage gegen Tempelhof/Mariendorf einstecken mussten, gilt es nun den Fokus auf die nächste Begegnung beim VSV Havel Oranienburg zu richten. Die Oranienburgerinnen sind für die Herzdamen keine Unbekannten, lieferten sich die Teams doch letztes Jahr ein Kopf an Kopf rennen in der Brandenburgliga. Damals hatten die Herzbergerinnen am Ende die Nase vorn und stiegen in die Regionalliga Nordost auf. Doch Oranienburg zog nach – durch eine komplizierte Spielrechtsübertragung dürfen die Havelstädterinnen nun auch in der Regionalliga aufschlagen.
So werden die Karten nun neu gemischt. Oranienburg erwischte den besseren Start. Das Team kassierte nach beachtlichen 4 Siegen erst am letzten Spieltag eine Niederlage gegen die jungen Köpenickerinnen und rangiert jetzt auf einem guten vierten Platz. Die Herzbergerinnen konnten bisher keinen Sieg feiern, zeigten aber bereits mehrfach, dass Sie zu Recht in dieser Liga spielen und mit Ihnen zu rechnen sein wird. Entscheidend wird für die Truppe von Trainer René Marschner sein, ob die fehlenden Prozente in den Trainings erarbeitet werden können, um dann mit Motivation in die nächsten Spiele zu gehen und den wichtigen, letzten Punkt zu verwandeln. Ob dies bereits am Sonntag in Oranienburg gelingt, wird sich zeigen.
Zehn Herzdamen setzen sicher wieder alles daran, um an die guten Leistungen der Vergangenheit anzuknüpfen. Erstmals werden die Volleyballerinnen von einigen Fans auch auswärts unterstützt. Am Sonntag reist eine begeisterte Truppe mit dem Zug nach Oranienburg in die Sporthalle des Louise-Henriette Gymnasiums. Wer dabei sein möchte, kann sich gern anschließen, nähere Informationen gibt es dazu auf www.vc-herzberg.de. Anpfiff ist 15Uhr.
Foto: VC Herzberg