Die deutsche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg präsentiert sich offensiv auf der mit mehr als 1.600 Ausstellern größten deutschen Immobilienmesse EXPO Real in München. Vom heutigen Montag bis Mittwoch, 10. Oktober 2012, informieren 32 Unternehmen und Institutionen aus der deutschen Hauptstadtregion auf mehr als 500 Quadratmetern über ihre Produkte, Dienstleistungen und Gewerbegebiete. Stark im Fokus des diesjährigen Auftritts stehen – nach der erfolgreichen Luftmesse ILA 2012 auf dem neuen Messegelände direkt am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) – die Investitionschancen im Umfeld des 2013 startenden Airports. Ebenso herausgehoben werden die 15 regionalen Wachstumskerne Brandenburgs, in denen sich Wirtschaft und Wissenschaft im Land besonders konzentrieren. Sie haben entscheidenden Anteil daran, dass das Land Brandenburg zum dritten Mal in Folge Platz 1 im Dynamikranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft belegt. In speziellen Foren werden die Fachbesucher über die Standort- und Investitionschancen in Brandenburg und der Hauptstadtregion informiert.
„Die deutsche Hauptstadtregion ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Bei den Erneuerbaren Energien stehen Brandenburg und Berlin an der Spitze in Deutschland, bei der Logistik sind wir unter den Top 3 und in der Luft- und Raumfahrt sind wir bundesweit ebenfalls ganz vorne mit dabei. Von dieser positiven Entwicklung profitieren alle Regionen im Land Brandenburg mit ihren attraktiven Gewerbegebieten. Auf der EXPO Real werden wir die Vorzüge der deutschen Hauptstadtregion für Investoren transportieren“, erklärte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, im Vorfeld der Messe.
Der Sprecher der Geschäftsführung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Steffen Kammradt, betonte: „Wir freuen uns über die hohe Zahl von Brandenburger Ausstellern auf der EXPO Real 2012. Das zeigt: Brandenburg hat sich zu einem attraktiven Investitionsstandort entwickelt. Die zentrale Lage an Knotenpunkten der bedeutenden europäischen Verkehrsachsen, die dichte Wissenschafts- und Forschungslandschaft und das breite Immobilienangebot – alles spricht für Deutschlands Hauptstadtregion. Vor allem in den Regionalen Wachstumskernen Brandenburgs und im Umfeld des künftigen Airports Berlin Brandenburg BER erwarten wir weiter kräftigen Schub. Der besondere ‚Pfiff‘ im BER-Umfeld: Direkt am Airport zahlen Firmen die niedrigst mögliche Gewerbesteuer in Deutschland. Das macht uns kein anderer großer Flughafen in Deutschland nach.” Seit 2003 treten Brandenburg und Berlin gemeinsam als Hauptstadtregion auf der Messe auf.
„Zu den guten Standortbedingungen gehören auch die attraktiven Finanzierungsangebote. Investoren erhalten bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg Zuschüsse und langfristige Darlehen für ihre Projekte. Seit 2001 arbeiten wir eng mit der ZAB als One-Stop-Agency zusammen und werben gemeinsam auf der EXPO für den Standort Brandenburg“, ergänzte Tillmann Stenger, Vorstandsmitglied der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Brandenburger Aussteller und Diskussionspartner auf den von der ZAB organisierten Foren sind unter anderem die Investitionsbank des Landes (ILB), die Landeshauptstadt Potsdam, Brandenburg an der Havel, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Schwedt, die IHK Potsdam, die Wirtschaftsförderung Prignitz sowie die gatelands-Projektentwicklungs-GmbH und die Stadtwerke Potsdam. Der Flughafen Berlin Brandenburg ist mit einem breiten Immobilienportfolio von rund 230 Hektar Nettobauland und aktuellen Projektentwicklungen in München vertreten.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Die deutsche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg präsentiert sich offensiv auf der mit mehr als 1.600 Ausstellern größten deutschen Immobilienmesse EXPO Real in München. Vom heutigen Montag bis Mittwoch, 10. Oktober 2012, informieren 32 Unternehmen und Institutionen aus der deutschen Hauptstadtregion auf mehr als 500 Quadratmetern über ihre Produkte, Dienstleistungen und Gewerbegebiete. Stark im Fokus des diesjährigen Auftritts stehen – nach der erfolgreichen Luftmesse ILA 2012 auf dem neuen Messegelände direkt am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) – die Investitionschancen im Umfeld des 2013 startenden Airports. Ebenso herausgehoben werden die 15 regionalen Wachstumskerne Brandenburgs, in denen sich Wirtschaft und Wissenschaft im Land besonders konzentrieren. Sie haben entscheidenden Anteil daran, dass das Land Brandenburg zum dritten Mal in Folge Platz 1 im Dynamikranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft belegt. In speziellen Foren werden die Fachbesucher über die Standort- und Investitionschancen in Brandenburg und der Hauptstadtregion informiert.
„Die deutsche Hauptstadtregion ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Bei den Erneuerbaren Energien stehen Brandenburg und Berlin an der Spitze in Deutschland, bei der Logistik sind wir unter den Top 3 und in der Luft- und Raumfahrt sind wir bundesweit ebenfalls ganz vorne mit dabei. Von dieser positiven Entwicklung profitieren alle Regionen im Land Brandenburg mit ihren attraktiven Gewerbegebieten. Auf der EXPO Real werden wir die Vorzüge der deutschen Hauptstadtregion für Investoren transportieren“, erklärte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, im Vorfeld der Messe.
Der Sprecher der Geschäftsführung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Steffen Kammradt, betonte: „Wir freuen uns über die hohe Zahl von Brandenburger Ausstellern auf der EXPO Real 2012. Das zeigt: Brandenburg hat sich zu einem attraktiven Investitionsstandort entwickelt. Die zentrale Lage an Knotenpunkten der bedeutenden europäischen Verkehrsachsen, die dichte Wissenschafts- und Forschungslandschaft und das breite Immobilienangebot – alles spricht für Deutschlands Hauptstadtregion. Vor allem in den Regionalen Wachstumskernen Brandenburgs und im Umfeld des künftigen Airports Berlin Brandenburg BER erwarten wir weiter kräftigen Schub. Der besondere ‚Pfiff‘ im BER-Umfeld: Direkt am Airport zahlen Firmen die niedrigst mögliche Gewerbesteuer in Deutschland. Das macht uns kein anderer großer Flughafen in Deutschland nach.” Seit 2003 treten Brandenburg und Berlin gemeinsam als Hauptstadtregion auf der Messe auf.
„Zu den guten Standortbedingungen gehören auch die attraktiven Finanzierungsangebote. Investoren erhalten bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg Zuschüsse und langfristige Darlehen für ihre Projekte. Seit 2001 arbeiten wir eng mit der ZAB als One-Stop-Agency zusammen und werben gemeinsam auf der EXPO für den Standort Brandenburg“, ergänzte Tillmann Stenger, Vorstandsmitglied der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Brandenburger Aussteller und Diskussionspartner auf den von der ZAB organisierten Foren sind unter anderem die Investitionsbank des Landes (ILB), die Landeshauptstadt Potsdam, Brandenburg an der Havel, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Schwedt, die IHK Potsdam, die Wirtschaftsförderung Prignitz sowie die gatelands-Projektentwicklungs-GmbH und die Stadtwerke Potsdam. Der Flughafen Berlin Brandenburg ist mit einem breiten Immobilienportfolio von rund 230 Hektar Nettobauland und aktuellen Projektentwicklungen in München vertreten.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Die deutsche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg präsentiert sich offensiv auf der mit mehr als 1.600 Ausstellern größten deutschen Immobilienmesse EXPO Real in München. Vom heutigen Montag bis Mittwoch, 10. Oktober 2012, informieren 32 Unternehmen und Institutionen aus der deutschen Hauptstadtregion auf mehr als 500 Quadratmetern über ihre Produkte, Dienstleistungen und Gewerbegebiete. Stark im Fokus des diesjährigen Auftritts stehen – nach der erfolgreichen Luftmesse ILA 2012 auf dem neuen Messegelände direkt am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) – die Investitionschancen im Umfeld des 2013 startenden Airports. Ebenso herausgehoben werden die 15 regionalen Wachstumskerne Brandenburgs, in denen sich Wirtschaft und Wissenschaft im Land besonders konzentrieren. Sie haben entscheidenden Anteil daran, dass das Land Brandenburg zum dritten Mal in Folge Platz 1 im Dynamikranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft belegt. In speziellen Foren werden die Fachbesucher über die Standort- und Investitionschancen in Brandenburg und der Hauptstadtregion informiert.
„Die deutsche Hauptstadtregion ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Bei den Erneuerbaren Energien stehen Brandenburg und Berlin an der Spitze in Deutschland, bei der Logistik sind wir unter den Top 3 und in der Luft- und Raumfahrt sind wir bundesweit ebenfalls ganz vorne mit dabei. Von dieser positiven Entwicklung profitieren alle Regionen im Land Brandenburg mit ihren attraktiven Gewerbegebieten. Auf der EXPO Real werden wir die Vorzüge der deutschen Hauptstadtregion für Investoren transportieren“, erklärte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, im Vorfeld der Messe.
Der Sprecher der Geschäftsführung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Steffen Kammradt, betonte: „Wir freuen uns über die hohe Zahl von Brandenburger Ausstellern auf der EXPO Real 2012. Das zeigt: Brandenburg hat sich zu einem attraktiven Investitionsstandort entwickelt. Die zentrale Lage an Knotenpunkten der bedeutenden europäischen Verkehrsachsen, die dichte Wissenschafts- und Forschungslandschaft und das breite Immobilienangebot – alles spricht für Deutschlands Hauptstadtregion. Vor allem in den Regionalen Wachstumskernen Brandenburgs und im Umfeld des künftigen Airports Berlin Brandenburg BER erwarten wir weiter kräftigen Schub. Der besondere ‚Pfiff‘ im BER-Umfeld: Direkt am Airport zahlen Firmen die niedrigst mögliche Gewerbesteuer in Deutschland. Das macht uns kein anderer großer Flughafen in Deutschland nach.” Seit 2003 treten Brandenburg und Berlin gemeinsam als Hauptstadtregion auf der Messe auf.
„Zu den guten Standortbedingungen gehören auch die attraktiven Finanzierungsangebote. Investoren erhalten bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg Zuschüsse und langfristige Darlehen für ihre Projekte. Seit 2001 arbeiten wir eng mit der ZAB als One-Stop-Agency zusammen und werben gemeinsam auf der EXPO für den Standort Brandenburg“, ergänzte Tillmann Stenger, Vorstandsmitglied der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Brandenburger Aussteller und Diskussionspartner auf den von der ZAB organisierten Foren sind unter anderem die Investitionsbank des Landes (ILB), die Landeshauptstadt Potsdam, Brandenburg an der Havel, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Schwedt, die IHK Potsdam, die Wirtschaftsförderung Prignitz sowie die gatelands-Projektentwicklungs-GmbH und die Stadtwerke Potsdam. Der Flughafen Berlin Brandenburg ist mit einem breiten Immobilienportfolio von rund 230 Hektar Nettobauland und aktuellen Projektentwicklungen in München vertreten.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Die deutsche Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg präsentiert sich offensiv auf der mit mehr als 1.600 Ausstellern größten deutschen Immobilienmesse EXPO Real in München. Vom heutigen Montag bis Mittwoch, 10. Oktober 2012, informieren 32 Unternehmen und Institutionen aus der deutschen Hauptstadtregion auf mehr als 500 Quadratmetern über ihre Produkte, Dienstleistungen und Gewerbegebiete. Stark im Fokus des diesjährigen Auftritts stehen – nach der erfolgreichen Luftmesse ILA 2012 auf dem neuen Messegelände direkt am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) – die Investitionschancen im Umfeld des 2013 startenden Airports. Ebenso herausgehoben werden die 15 regionalen Wachstumskerne Brandenburgs, in denen sich Wirtschaft und Wissenschaft im Land besonders konzentrieren. Sie haben entscheidenden Anteil daran, dass das Land Brandenburg zum dritten Mal in Folge Platz 1 im Dynamikranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft belegt. In speziellen Foren werden die Fachbesucher über die Standort- und Investitionschancen in Brandenburg und der Hauptstadtregion informiert.
„Die deutsche Hauptstadtregion ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Bei den Erneuerbaren Energien stehen Brandenburg und Berlin an der Spitze in Deutschland, bei der Logistik sind wir unter den Top 3 und in der Luft- und Raumfahrt sind wir bundesweit ebenfalls ganz vorne mit dabei. Von dieser positiven Entwicklung profitieren alle Regionen im Land Brandenburg mit ihren attraktiven Gewerbegebieten. Auf der EXPO Real werden wir die Vorzüge der deutschen Hauptstadtregion für Investoren transportieren“, erklärte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, im Vorfeld der Messe.
Der Sprecher der Geschäftsführung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Steffen Kammradt, betonte: „Wir freuen uns über die hohe Zahl von Brandenburger Ausstellern auf der EXPO Real 2012. Das zeigt: Brandenburg hat sich zu einem attraktiven Investitionsstandort entwickelt. Die zentrale Lage an Knotenpunkten der bedeutenden europäischen Verkehrsachsen, die dichte Wissenschafts- und Forschungslandschaft und das breite Immobilienangebot – alles spricht für Deutschlands Hauptstadtregion. Vor allem in den Regionalen Wachstumskernen Brandenburgs und im Umfeld des künftigen Airports Berlin Brandenburg BER erwarten wir weiter kräftigen Schub. Der besondere ‚Pfiff‘ im BER-Umfeld: Direkt am Airport zahlen Firmen die niedrigst mögliche Gewerbesteuer in Deutschland. Das macht uns kein anderer großer Flughafen in Deutschland nach.” Seit 2003 treten Brandenburg und Berlin gemeinsam als Hauptstadtregion auf der Messe auf.
„Zu den guten Standortbedingungen gehören auch die attraktiven Finanzierungsangebote. Investoren erhalten bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg Zuschüsse und langfristige Darlehen für ihre Projekte. Seit 2001 arbeiten wir eng mit der ZAB als One-Stop-Agency zusammen und werben gemeinsam auf der EXPO für den Standort Brandenburg“, ergänzte Tillmann Stenger, Vorstandsmitglied der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).
Brandenburger Aussteller und Diskussionspartner auf den von der ZAB organisierten Foren sind unter anderem die Investitionsbank des Landes (ILB), die Landeshauptstadt Potsdam, Brandenburg an der Havel, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Schwedt, die IHK Potsdam, die Wirtschaftsförderung Prignitz sowie die gatelands-Projektentwicklungs-GmbH und die Stadtwerke Potsdam. Der Flughafen Berlin Brandenburg ist mit einem breiten Immobilienportfolio von rund 230 Hektar Nettobauland und aktuellen Projektentwicklungen in München vertreten.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten