• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 4. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Kammer und Christian Jaschinski diskutieren Wirtschaftslage in Handwerksfirmen

11:19 Uhr | 30. September 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wie ist der Elbe-Elster-Kreis wirtschaftlich aufgestellt? Wo liegen die
Stärken des Standortes für die insgesamt 1.968 Handwerksbetriebe? Fragen,
die im Mittelpunkt eines Besuches von Landrat Christian Jaschinski, dem
Präsidenten der Handwerkskammer Cottbus (HWK), Peter Dreißig, und
Hauptgeschäftsführer Knut Deutscher stehen. Gemeinsam sind sie in drei
Unternehmen des Landkreises zu Gast, um vor Ort einen persönlichen Eindruck
von der wirtschaftlichen Entwicklung zu erhalten.
Termine:
Betriebsbesuche
Dienstag, 2. Oktober 2012, 10.30 bis 13.30 Uhr
10.30 Uhr:
“EXPERT-BAU Bad Liebenwerda” Udo Anlauff
Filialbetrieb Fensterproduktion
Borken 1a, 04916 Herzberg
12 Uhr:
Dudek GmbH & Co. KG
Dorfstraße 5, 03253 Schönborn OT Lindena
13.30 Uhr:
Elektroanlagen GmbH Dollenchen & Co. KG
Hauptstraße 21, 03238 Sallgast OT Dollenchen
Udo Anlauff startete mit seiner Selbständigkeit im Jahr 1990 und hat seine
Firma “EXPERT-BAU Bad Liebenwerda” Udo Anlauff mittlerweile zu einem
Unternehmen mit Bekanntheitsgrad weit über die Brandenburger Region hinaus
entwickelt. “Unser kontinuierliches Wachstum ermöglichte es uns, seit 2008
auch die Herstellung und den Vertrieb von Fenstern im Herzberger Raum ins
Portfolio mitaufzunehmen sowie die Abteilung Fuhrpark und Technik in
Ruhland zu gründen”, sagt Geschäftsführer Udo Anlauff. “Heute sind wir ein
Profi für Wohngebäude und haben uns besonders in der Sanierung von Altbauten
und denkmalgeschützten Gebäuden sowie im Neubau einen Namen gemacht.”
Mit der Dudek GmbH & Co. KG hat der Elbe-Elster-Kreis einen fachkompetenten
Partner für die Energieversorgungsunternehmen in den Fachbereichen
Stahlbaumontage, Betonsanierungen und Korrosionsschutzarbeiten. Etwa 50
Mitarbeiter sind in dem Betrieb von Diplom-Ingenieur Volker Dudek fest
angestellt, auftragsbedingt erweitert sich der Mitarbeiterstamm auf 100.
“Von unserem Standort aus sind wir mit unseren Kunden in der Region, aber
auch deutschlandweit sehr gut vernetzt. Die optimale Verkehrsanbindung ist
ein großer Vorteil für unsere Arbeit”, betont der Firmeninhaber, für den die
Arbeitssicherheit an oberster Stelle steht. “Wir sind SCC- und
ISO-zertifiziert – für uns sehr wichtige Arbeitsinstrumente, da die
Mitarbeiter immer an und auf Freileitungsmasten sowie Antennentürmen tätig
sind.”
Des Weiteren sind Christian Jaschinski, Peter Dreißig und Knut Deutscher in
der Elektroanlagen GmbH Dollenchen & Co. KG zu Gast. Seit mehr als 40
Jahren am Markt, hat sich der Familienbetrieb im Elbe-Elster-Kreis, aber
auch darüber hinaus fest etabliert. “Unser Unternehmen ist deutschlandweit
unterwegs und wir installieren Elektroanlagen jeglicher Größenordnung”,
sagt Elektroinstallateurmeister Lutz Donner. Dennoch ist für ihn gerade der
Standort entscheidend: “Es ist unser Familiensitz und wir fühlen uns hier seit
vielen Jahren heimisch.” Auch wenn die Auftragslage gut ist, gibt es aus
seiner Sicht Probleme, die er gerne mit dem Landrat und dem Präsidenten der
HWK besprechen möchte. “Wir haben ein echtes Nachwuchsproblem. Ich suche
händeringend nach mehr Lehrlingen, aber auch nach Arbeitskräften, die auf
Montage fahren würden”, betont der Handwerksmeister.
Die Handwerkskammer führt seit mehreren Jahren mit den Landräten der
einzelnen Landkreise gemeinsame Betriebsbesuche durch. Aus Sicht des
Präsidenten haben sich diese bewährt: “Der Austausch mit den Firmen vor Ort
gemeinsam mit dem Landrat bietet uns die Möglichkeit, direkt mit den
Unternehmern ins Gespräch zu kommen und die aktuelle Wirtschaftslage zu
thematisieren. Wichtig ist uns dabei aber auch, Ansätze für die weitere
Entwicklung der Handwerksbetriebe in der Region zu diskutieren”, erläutert
Peter Dreißig.
Zahlen im Überblick:
10.355 Handwerksbetriebe gibt es in Südbrandenburg.
1.978 Auszubildende erlernen einen Handwerksberuf im Kammerbezirk.
Zum Elbe-Elster-Kreis:
1.968 Handwerksunternehmen haben hier ihren Sitz.
davon:
Elektro- und Metallgewerbe: 670
Bau- und Ausbaugewerbe: 577
Gesundheits- und Körperpflege sowie chemische und Reinigungsgewerbe: 261
Holzgewerbe: 200
Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe: 101
Nahrungsmittelgewerbe: 89
Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerke: 70
356 Lehrlinge werden ausgebildet.

Wie ist der Elbe-Elster-Kreis wirtschaftlich aufgestellt? Wo liegen die
Stärken des Standortes für die insgesamt 1.968 Handwerksbetriebe? Fragen,
die im Mittelpunkt eines Besuches von Landrat Christian Jaschinski, dem
Präsidenten der Handwerkskammer Cottbus (HWK), Peter Dreißig, und
Hauptgeschäftsführer Knut Deutscher stehen. Gemeinsam sind sie in drei
Unternehmen des Landkreises zu Gast, um vor Ort einen persönlichen Eindruck
von der wirtschaftlichen Entwicklung zu erhalten.
Termine:
Betriebsbesuche
Dienstag, 2. Oktober 2012, 10.30 bis 13.30 Uhr
10.30 Uhr:
“EXPERT-BAU Bad Liebenwerda” Udo Anlauff
Filialbetrieb Fensterproduktion
Borken 1a, 04916 Herzberg
12 Uhr:
Dudek GmbH & Co. KG
Dorfstraße 5, 03253 Schönborn OT Lindena
13.30 Uhr:
Elektroanlagen GmbH Dollenchen & Co. KG
Hauptstraße 21, 03238 Sallgast OT Dollenchen
Udo Anlauff startete mit seiner Selbständigkeit im Jahr 1990 und hat seine
Firma “EXPERT-BAU Bad Liebenwerda” Udo Anlauff mittlerweile zu einem
Unternehmen mit Bekanntheitsgrad weit über die Brandenburger Region hinaus
entwickelt. “Unser kontinuierliches Wachstum ermöglichte es uns, seit 2008
auch die Herstellung und den Vertrieb von Fenstern im Herzberger Raum ins
Portfolio mitaufzunehmen sowie die Abteilung Fuhrpark und Technik in
Ruhland zu gründen”, sagt Geschäftsführer Udo Anlauff. “Heute sind wir ein
Profi für Wohngebäude und haben uns besonders in der Sanierung von Altbauten
und denkmalgeschützten Gebäuden sowie im Neubau einen Namen gemacht.”
Mit der Dudek GmbH & Co. KG hat der Elbe-Elster-Kreis einen fachkompetenten
Partner für die Energieversorgungsunternehmen in den Fachbereichen
Stahlbaumontage, Betonsanierungen und Korrosionsschutzarbeiten. Etwa 50
Mitarbeiter sind in dem Betrieb von Diplom-Ingenieur Volker Dudek fest
angestellt, auftragsbedingt erweitert sich der Mitarbeiterstamm auf 100.
“Von unserem Standort aus sind wir mit unseren Kunden in der Region, aber
auch deutschlandweit sehr gut vernetzt. Die optimale Verkehrsanbindung ist
ein großer Vorteil für unsere Arbeit”, betont der Firmeninhaber, für den die
Arbeitssicherheit an oberster Stelle steht. “Wir sind SCC- und
ISO-zertifiziert – für uns sehr wichtige Arbeitsinstrumente, da die
Mitarbeiter immer an und auf Freileitungsmasten sowie Antennentürmen tätig
sind.”
Des Weiteren sind Christian Jaschinski, Peter Dreißig und Knut Deutscher in
der Elektroanlagen GmbH Dollenchen & Co. KG zu Gast. Seit mehr als 40
Jahren am Markt, hat sich der Familienbetrieb im Elbe-Elster-Kreis, aber
auch darüber hinaus fest etabliert. “Unser Unternehmen ist deutschlandweit
unterwegs und wir installieren Elektroanlagen jeglicher Größenordnung”,
sagt Elektroinstallateurmeister Lutz Donner. Dennoch ist für ihn gerade der
Standort entscheidend: “Es ist unser Familiensitz und wir fühlen uns hier seit
vielen Jahren heimisch.” Auch wenn die Auftragslage gut ist, gibt es aus
seiner Sicht Probleme, die er gerne mit dem Landrat und dem Präsidenten der
HWK besprechen möchte. “Wir haben ein echtes Nachwuchsproblem. Ich suche
händeringend nach mehr Lehrlingen, aber auch nach Arbeitskräften, die auf
Montage fahren würden”, betont der Handwerksmeister.
Die Handwerkskammer führt seit mehreren Jahren mit den Landräten der
einzelnen Landkreise gemeinsame Betriebsbesuche durch. Aus Sicht des
Präsidenten haben sich diese bewährt: “Der Austausch mit den Firmen vor Ort
gemeinsam mit dem Landrat bietet uns die Möglichkeit, direkt mit den
Unternehmern ins Gespräch zu kommen und die aktuelle Wirtschaftslage zu
thematisieren. Wichtig ist uns dabei aber auch, Ansätze für die weitere
Entwicklung der Handwerksbetriebe in der Region zu diskutieren”, erläutert
Peter Dreißig.
Zahlen im Überblick:
10.355 Handwerksbetriebe gibt es in Südbrandenburg.
1.978 Auszubildende erlernen einen Handwerksberuf im Kammerbezirk.
Zum Elbe-Elster-Kreis:
1.968 Handwerksunternehmen haben hier ihren Sitz.
davon:
Elektro- und Metallgewerbe: 670
Bau- und Ausbaugewerbe: 577
Gesundheits- und Körperpflege sowie chemische und Reinigungsgewerbe: 261
Holzgewerbe: 200
Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe: 101
Nahrungsmittelgewerbe: 89
Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerke: 70
356 Lehrlinge werden ausgebildet.

Wie ist der Elbe-Elster-Kreis wirtschaftlich aufgestellt? Wo liegen die
Stärken des Standortes für die insgesamt 1.968 Handwerksbetriebe? Fragen,
die im Mittelpunkt eines Besuches von Landrat Christian Jaschinski, dem
Präsidenten der Handwerkskammer Cottbus (HWK), Peter Dreißig, und
Hauptgeschäftsführer Knut Deutscher stehen. Gemeinsam sind sie in drei
Unternehmen des Landkreises zu Gast, um vor Ort einen persönlichen Eindruck
von der wirtschaftlichen Entwicklung zu erhalten.
Termine:
Betriebsbesuche
Dienstag, 2. Oktober 2012, 10.30 bis 13.30 Uhr
10.30 Uhr:
“EXPERT-BAU Bad Liebenwerda” Udo Anlauff
Filialbetrieb Fensterproduktion
Borken 1a, 04916 Herzberg
12 Uhr:
Dudek GmbH & Co. KG
Dorfstraße 5, 03253 Schönborn OT Lindena
13.30 Uhr:
Elektroanlagen GmbH Dollenchen & Co. KG
Hauptstraße 21, 03238 Sallgast OT Dollenchen
Udo Anlauff startete mit seiner Selbständigkeit im Jahr 1990 und hat seine
Firma “EXPERT-BAU Bad Liebenwerda” Udo Anlauff mittlerweile zu einem
Unternehmen mit Bekanntheitsgrad weit über die Brandenburger Region hinaus
entwickelt. “Unser kontinuierliches Wachstum ermöglichte es uns, seit 2008
auch die Herstellung und den Vertrieb von Fenstern im Herzberger Raum ins
Portfolio mitaufzunehmen sowie die Abteilung Fuhrpark und Technik in
Ruhland zu gründen”, sagt Geschäftsführer Udo Anlauff. “Heute sind wir ein
Profi für Wohngebäude und haben uns besonders in der Sanierung von Altbauten
und denkmalgeschützten Gebäuden sowie im Neubau einen Namen gemacht.”
Mit der Dudek GmbH & Co. KG hat der Elbe-Elster-Kreis einen fachkompetenten
Partner für die Energieversorgungsunternehmen in den Fachbereichen
Stahlbaumontage, Betonsanierungen und Korrosionsschutzarbeiten. Etwa 50
Mitarbeiter sind in dem Betrieb von Diplom-Ingenieur Volker Dudek fest
angestellt, auftragsbedingt erweitert sich der Mitarbeiterstamm auf 100.
“Von unserem Standort aus sind wir mit unseren Kunden in der Region, aber
auch deutschlandweit sehr gut vernetzt. Die optimale Verkehrsanbindung ist
ein großer Vorteil für unsere Arbeit”, betont der Firmeninhaber, für den die
Arbeitssicherheit an oberster Stelle steht. “Wir sind SCC- und
ISO-zertifiziert – für uns sehr wichtige Arbeitsinstrumente, da die
Mitarbeiter immer an und auf Freileitungsmasten sowie Antennentürmen tätig
sind.”
Des Weiteren sind Christian Jaschinski, Peter Dreißig und Knut Deutscher in
der Elektroanlagen GmbH Dollenchen & Co. KG zu Gast. Seit mehr als 40
Jahren am Markt, hat sich der Familienbetrieb im Elbe-Elster-Kreis, aber
auch darüber hinaus fest etabliert. “Unser Unternehmen ist deutschlandweit
unterwegs und wir installieren Elektroanlagen jeglicher Größenordnung”,
sagt Elektroinstallateurmeister Lutz Donner. Dennoch ist für ihn gerade der
Standort entscheidend: “Es ist unser Familiensitz und wir fühlen uns hier seit
vielen Jahren heimisch.” Auch wenn die Auftragslage gut ist, gibt es aus
seiner Sicht Probleme, die er gerne mit dem Landrat und dem Präsidenten der
HWK besprechen möchte. “Wir haben ein echtes Nachwuchsproblem. Ich suche
händeringend nach mehr Lehrlingen, aber auch nach Arbeitskräften, die auf
Montage fahren würden”, betont der Handwerksmeister.
Die Handwerkskammer führt seit mehreren Jahren mit den Landräten der
einzelnen Landkreise gemeinsame Betriebsbesuche durch. Aus Sicht des
Präsidenten haben sich diese bewährt: “Der Austausch mit den Firmen vor Ort
gemeinsam mit dem Landrat bietet uns die Möglichkeit, direkt mit den
Unternehmern ins Gespräch zu kommen und die aktuelle Wirtschaftslage zu
thematisieren. Wichtig ist uns dabei aber auch, Ansätze für die weitere
Entwicklung der Handwerksbetriebe in der Region zu diskutieren”, erläutert
Peter Dreißig.
Zahlen im Überblick:
10.355 Handwerksbetriebe gibt es in Südbrandenburg.
1.978 Auszubildende erlernen einen Handwerksberuf im Kammerbezirk.
Zum Elbe-Elster-Kreis:
1.968 Handwerksunternehmen haben hier ihren Sitz.
davon:
Elektro- und Metallgewerbe: 670
Bau- und Ausbaugewerbe: 577
Gesundheits- und Körperpflege sowie chemische und Reinigungsgewerbe: 261
Holzgewerbe: 200
Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe: 101
Nahrungsmittelgewerbe: 89
Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerke: 70
356 Lehrlinge werden ausgebildet.

Wie ist der Elbe-Elster-Kreis wirtschaftlich aufgestellt? Wo liegen die
Stärken des Standortes für die insgesamt 1.968 Handwerksbetriebe? Fragen,
die im Mittelpunkt eines Besuches von Landrat Christian Jaschinski, dem
Präsidenten der Handwerkskammer Cottbus (HWK), Peter Dreißig, und
Hauptgeschäftsführer Knut Deutscher stehen. Gemeinsam sind sie in drei
Unternehmen des Landkreises zu Gast, um vor Ort einen persönlichen Eindruck
von der wirtschaftlichen Entwicklung zu erhalten.
Termine:
Betriebsbesuche
Dienstag, 2. Oktober 2012, 10.30 bis 13.30 Uhr
10.30 Uhr:
“EXPERT-BAU Bad Liebenwerda” Udo Anlauff
Filialbetrieb Fensterproduktion
Borken 1a, 04916 Herzberg
12 Uhr:
Dudek GmbH & Co. KG
Dorfstraße 5, 03253 Schönborn OT Lindena
13.30 Uhr:
Elektroanlagen GmbH Dollenchen & Co. KG
Hauptstraße 21, 03238 Sallgast OT Dollenchen
Udo Anlauff startete mit seiner Selbständigkeit im Jahr 1990 und hat seine
Firma “EXPERT-BAU Bad Liebenwerda” Udo Anlauff mittlerweile zu einem
Unternehmen mit Bekanntheitsgrad weit über die Brandenburger Region hinaus
entwickelt. “Unser kontinuierliches Wachstum ermöglichte es uns, seit 2008
auch die Herstellung und den Vertrieb von Fenstern im Herzberger Raum ins
Portfolio mitaufzunehmen sowie die Abteilung Fuhrpark und Technik in
Ruhland zu gründen”, sagt Geschäftsführer Udo Anlauff. “Heute sind wir ein
Profi für Wohngebäude und haben uns besonders in der Sanierung von Altbauten
und denkmalgeschützten Gebäuden sowie im Neubau einen Namen gemacht.”
Mit der Dudek GmbH & Co. KG hat der Elbe-Elster-Kreis einen fachkompetenten
Partner für die Energieversorgungsunternehmen in den Fachbereichen
Stahlbaumontage, Betonsanierungen und Korrosionsschutzarbeiten. Etwa 50
Mitarbeiter sind in dem Betrieb von Diplom-Ingenieur Volker Dudek fest
angestellt, auftragsbedingt erweitert sich der Mitarbeiterstamm auf 100.
“Von unserem Standort aus sind wir mit unseren Kunden in der Region, aber
auch deutschlandweit sehr gut vernetzt. Die optimale Verkehrsanbindung ist
ein großer Vorteil für unsere Arbeit”, betont der Firmeninhaber, für den die
Arbeitssicherheit an oberster Stelle steht. “Wir sind SCC- und
ISO-zertifiziert – für uns sehr wichtige Arbeitsinstrumente, da die
Mitarbeiter immer an und auf Freileitungsmasten sowie Antennentürmen tätig
sind.”
Des Weiteren sind Christian Jaschinski, Peter Dreißig und Knut Deutscher in
der Elektroanlagen GmbH Dollenchen & Co. KG zu Gast. Seit mehr als 40
Jahren am Markt, hat sich der Familienbetrieb im Elbe-Elster-Kreis, aber
auch darüber hinaus fest etabliert. “Unser Unternehmen ist deutschlandweit
unterwegs und wir installieren Elektroanlagen jeglicher Größenordnung”,
sagt Elektroinstallateurmeister Lutz Donner. Dennoch ist für ihn gerade der
Standort entscheidend: “Es ist unser Familiensitz und wir fühlen uns hier seit
vielen Jahren heimisch.” Auch wenn die Auftragslage gut ist, gibt es aus
seiner Sicht Probleme, die er gerne mit dem Landrat und dem Präsidenten der
HWK besprechen möchte. “Wir haben ein echtes Nachwuchsproblem. Ich suche
händeringend nach mehr Lehrlingen, aber auch nach Arbeitskräften, die auf
Montage fahren würden”, betont der Handwerksmeister.
Die Handwerkskammer führt seit mehreren Jahren mit den Landräten der
einzelnen Landkreise gemeinsame Betriebsbesuche durch. Aus Sicht des
Präsidenten haben sich diese bewährt: “Der Austausch mit den Firmen vor Ort
gemeinsam mit dem Landrat bietet uns die Möglichkeit, direkt mit den
Unternehmern ins Gespräch zu kommen und die aktuelle Wirtschaftslage zu
thematisieren. Wichtig ist uns dabei aber auch, Ansätze für die weitere
Entwicklung der Handwerksbetriebe in der Region zu diskutieren”, erläutert
Peter Dreißig.
Zahlen im Überblick:
10.355 Handwerksbetriebe gibt es in Südbrandenburg.
1.978 Auszubildende erlernen einen Handwerksberuf im Kammerbezirk.
Zum Elbe-Elster-Kreis:
1.968 Handwerksunternehmen haben hier ihren Sitz.
davon:
Elektro- und Metallgewerbe: 670
Bau- und Ausbaugewerbe: 577
Gesundheits- und Körperpflege sowie chemische und Reinigungsgewerbe: 261
Holzgewerbe: 200
Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe: 101
Nahrungsmittelgewerbe: 89
Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerke: 70
356 Lehrlinge werden ausgebildet.

Ähnliche Artikel

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

3. Juli 2025

Der Kampf gegen den Waldbrand in der Gohrischheide läuft unermüdlich weiter. Seit Dienstag brennt es auf einer schwer zugänglichen Fläche...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Grundstein für Erweiterungsbau der Förderschule in Herzberg gelegt

Grundstein für Erweiterungsbau der Förderschule in Herzberg gelegt

3. Juli 2025

In Herzberg (Elster) hat der Landkreis Elbe-Elster am heutigen Donnerstag mit der Grundsteinlegung den offiziellen Startschuss für den Erweiterungsbau der...

Vermisster 23-Jähriger aus Schenkendöbern wieder da

Traktor bei Schlieben verunglückt. Weizen blockierte Bundesstraße

3. Juli 2025

Zwischen Weißenburg und Schlieben (Elbe-Elster) ist am gestrigen Mittwochmittag ein Traktor mit Anhänger verunglückt. Die landwirtschaftliche Maschine kam nach Polizeiangaben...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Forster Bücherbox von Unbekannten verwüstet. Hinweise gesucht

12:00 Uhr | 4. Juli 2025 | 17 Leser

Waldbrand Gohrischheide: Löschhubschrauber am Freitag im Einsatz

11:45 Uhr | 4. Juli 2025 | 385 Leser

Brandgefahr: Grablichter auf Cottbuser Friedhöfen ab sofort verboten

11:23 Uhr | 4. Juli 2025 | 63 Leser

Nach sechs Jahren: Entenrennen kehrt nach Lauchhammer zurück!

11:06 Uhr | 4. Juli 2025 | 27 Leser

Baubeginn für neues Feuerwehrgerätehaus in Klettwitz

10:45 Uhr | 4. Juli 2025 | 56 Leser

Tag 3 im Dauereinsatz: Kampf gegen Waldbrand Gohrischheide geht weiter

18:12 Uhr | 3. Juli 2025 | 1.2k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.2k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.5k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.2k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin