Das brandenburgische Landesfest in Lübbenau im Spreewald hat am Sonntag bei strahlendem Spätsommerwetter einen regelrechten Publikumsansturm erlebt. Ingesamt werden nach Schätzungen des Veranstalters an beiden Tagen 100.000 Gäste den BRANDENBURG-TAG mit Spreewald-Flair gefeiert haben. Sie nutzten die zahlreichen Möglichkeiten, das ganze Land und Lübbenau als Ausrichterstadt des 13. Landesfestes neu zu entdecken. Doch nicht nur die Festbesucher waren begeistert von der Vielfalt Brandenburgs und der Programmpunkte. Auch Aussteller und Organisatoren zogen ein positives
Resümee.
Der Schirmherr des BRANDENBURG-TAGes, Ministerpräsident Matthias Platzeck, erklärt zum Abschluss des Landesfestes: “Der BRANDENBURG-TAG in Lübbenau war wie unser ganzes Land: abwechslungsreich und voller Energie, unterhaltsam und spannend, bewegend und ideenreich. Die Lübbenauer waren warmherzige Gastgeber. Überall in der Stadt war zu spüren: Hier war ganz Lübbenau auf den Beinen, um den Gästen aus Nah und Fern ein tolles Fest zu bieten. Ich danke allen, die diesen beeindruckenden BRANDENBURG-TAG in einer der schönsten Regionen unseres Landes auf die Beine gestellt haben.”
Der Gastgeber, der Bürgermeister der Ausrichterstadt, Helmut Wenzel, zog ebenfalls eine durchweg positive Bilanz: “Wir haben nicht nur strahlend schönes Wetter während des gesamten Festwochenendes genießen dürfen. Auch aus organisatorischer Sicht lief alles reibungslos. Ich freue mich über ein friedliches Fest und über entspannte und gut gelaunte Gäste. Die vielen Highlights lockten ein begeistertes Publikum an. Wir erlebten einen großartigen 13. BRANDENBURG-TAG. Aussteller und Bühnenverantwortliche zeigten sich ebenfalls zufrieden. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt, und wir alle haben ein sehr schönes Fest erleben dürfen”, so der Bürgermeister Wenzel.
Vom Schlosspark bis zum Töpfermarkt, vom Kirchplatz bis zum Bahnhof, vom Spreewaldstadion bis zum Roten Platz, überall warteten tolle Bühnenprogramme, spannende Informationen und Aktionen auf
die Festgäste des 13. BRANDENBURG-TAGes. Dabei entpuppte sich das Landesfest erneut als ein Treffpunkt für die ganze Familie. Während die Bands Cora und Atemlos auf der Bühne Antenne Brandenburg vor allem dem erwachsenen Publikum einheizten, war der Spaß für alle Kinder auf der Bahnhofstraße garantiert. Bei dem spektakulären Renner-Rennen liefen die Rennflitzer mit ganz persönlichem Gefährt nicht zuletzt aufgrund des anfeuernden Publikums zur Höchstform auf. Das AOK-Kindertheater bot ebenfalls viel Unterhaltung. Mit “Henrietta in Fructonia” gingen die Kinder auf spannende Reise und lernten viele kuriose, aber auch liebenswürdige Gestalten kennen. Auf der Kirmes ging es rund – nicht nur via Riesenrad, auch mit Break Dance, Autoscooter und Ponyreiten erlebten Groß und Klein viel Spaß. Der Gemüsestar der Region – die Spreewälder Gurke – sorgte für genüssliche Momente. Die Abendgala “SINNfonie der Lichter” lockte viele tausend Besucher noch in den Abendstunden des ersten Festtages in die Stadt. Vom Roten Platz verfolgten sie die multimediale Inszenierung mit Lasershow, Lichtspektakel und imponierendem Feuerwerk.
Zu den Höhepunkten des zweiten Festtages gehörte die Ehrung der geschmückten Spreewaldkähne aller bisherigen Ausrichterstädte des BRANDENBURG-TAGes und des künftigen Gastgebers Spremberg.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, der gemeinsam mit Lübbenaus Bürgermeister Helmut Wenzel am Vormittag die Plaketten überreichte, zeigte sich beeindruckt von den kunstvoll gestalteten Kähnen. Gerber: “Hier wurde mit Sorgfalt und Liebe zum Detail geschmückt. Damit sind die Kähne gleichsam symptomatisch für die Vorbereitung und Gestaltung des gesamten Landesfestes. Besonders gefreut habe ich mich, dass der Bürgermeister der nächsten Ausrichterstadt Spremberg, Klaus-Peter Schulze, vor Ort war, um schon heute Vorfreude auf den BRANDENBURG-TAG 2014 in der ‘Stadt voller Energie’ auszulösen.”
Ein ebenfalls großer Programmpunkt des 13. Landesfestes war die Verleihung des Jugendfilmwettbewerbs vom Paul-Fahlisch-Gymnasium und der Stadt Lübbenau/Spreewald. Unter dem Motto
“Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” reichten Jugendliche ihre Produktionen ein, unter denen die besten drei am zweiten Festtag im Sommertheater geehrt wurden. Den ersten
Platz konnte sich der Fachbereich Musik des Jahngymnasiums Rathenow sichern.
Das Motto “BRANDENBURG MIT ALLEN SINNEN…genau, Lübbenau/Spreewald!” sorgte bei allen Festbesuchern für ein einmaliges Erlebnis im Spreewald. Der Staffelstab wird weitergereicht nach Spremberg,
das 2014 das Landesfest ausrichten wird.
Fotos © Peter Becker
Das brandenburgische Landesfest in Lübbenau im Spreewald hat am Sonntag bei strahlendem Spätsommerwetter einen regelrechten Publikumsansturm erlebt. Ingesamt werden nach Schätzungen des Veranstalters an beiden Tagen 100.000 Gäste den BRANDENBURG-TAG mit Spreewald-Flair gefeiert haben. Sie nutzten die zahlreichen Möglichkeiten, das ganze Land und Lübbenau als Ausrichterstadt des 13. Landesfestes neu zu entdecken. Doch nicht nur die Festbesucher waren begeistert von der Vielfalt Brandenburgs und der Programmpunkte. Auch Aussteller und Organisatoren zogen ein positives
Resümee.
Der Schirmherr des BRANDENBURG-TAGes, Ministerpräsident Matthias Platzeck, erklärt zum Abschluss des Landesfestes: “Der BRANDENBURG-TAG in Lübbenau war wie unser ganzes Land: abwechslungsreich und voller Energie, unterhaltsam und spannend, bewegend und ideenreich. Die Lübbenauer waren warmherzige Gastgeber. Überall in der Stadt war zu spüren: Hier war ganz Lübbenau auf den Beinen, um den Gästen aus Nah und Fern ein tolles Fest zu bieten. Ich danke allen, die diesen beeindruckenden BRANDENBURG-TAG in einer der schönsten Regionen unseres Landes auf die Beine gestellt haben.”
Der Gastgeber, der Bürgermeister der Ausrichterstadt, Helmut Wenzel, zog ebenfalls eine durchweg positive Bilanz: “Wir haben nicht nur strahlend schönes Wetter während des gesamten Festwochenendes genießen dürfen. Auch aus organisatorischer Sicht lief alles reibungslos. Ich freue mich über ein friedliches Fest und über entspannte und gut gelaunte Gäste. Die vielen Highlights lockten ein begeistertes Publikum an. Wir erlebten einen großartigen 13. BRANDENBURG-TAG. Aussteller und Bühnenverantwortliche zeigten sich ebenfalls zufrieden. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt, und wir alle haben ein sehr schönes Fest erleben dürfen”, so der Bürgermeister Wenzel.
Vom Schlosspark bis zum Töpfermarkt, vom Kirchplatz bis zum Bahnhof, vom Spreewaldstadion bis zum Roten Platz, überall warteten tolle Bühnenprogramme, spannende Informationen und Aktionen auf
die Festgäste des 13. BRANDENBURG-TAGes. Dabei entpuppte sich das Landesfest erneut als ein Treffpunkt für die ganze Familie. Während die Bands Cora und Atemlos auf der Bühne Antenne Brandenburg vor allem dem erwachsenen Publikum einheizten, war der Spaß für alle Kinder auf der Bahnhofstraße garantiert. Bei dem spektakulären Renner-Rennen liefen die Rennflitzer mit ganz persönlichem Gefährt nicht zuletzt aufgrund des anfeuernden Publikums zur Höchstform auf. Das AOK-Kindertheater bot ebenfalls viel Unterhaltung. Mit “Henrietta in Fructonia” gingen die Kinder auf spannende Reise und lernten viele kuriose, aber auch liebenswürdige Gestalten kennen. Auf der Kirmes ging es rund – nicht nur via Riesenrad, auch mit Break Dance, Autoscooter und Ponyreiten erlebten Groß und Klein viel Spaß. Der Gemüsestar der Region – die Spreewälder Gurke – sorgte für genüssliche Momente. Die Abendgala “SINNfonie der Lichter” lockte viele tausend Besucher noch in den Abendstunden des ersten Festtages in die Stadt. Vom Roten Platz verfolgten sie die multimediale Inszenierung mit Lasershow, Lichtspektakel und imponierendem Feuerwerk.
Zu den Höhepunkten des zweiten Festtages gehörte die Ehrung der geschmückten Spreewaldkähne aller bisherigen Ausrichterstädte des BRANDENBURG-TAGes und des künftigen Gastgebers Spremberg.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, der gemeinsam mit Lübbenaus Bürgermeister Helmut Wenzel am Vormittag die Plaketten überreichte, zeigte sich beeindruckt von den kunstvoll gestalteten Kähnen. Gerber: “Hier wurde mit Sorgfalt und Liebe zum Detail geschmückt. Damit sind die Kähne gleichsam symptomatisch für die Vorbereitung und Gestaltung des gesamten Landesfestes. Besonders gefreut habe ich mich, dass der Bürgermeister der nächsten Ausrichterstadt Spremberg, Klaus-Peter Schulze, vor Ort war, um schon heute Vorfreude auf den BRANDENBURG-TAG 2014 in der ‘Stadt voller Energie’ auszulösen.”
Ein ebenfalls großer Programmpunkt des 13. Landesfestes war die Verleihung des Jugendfilmwettbewerbs vom Paul-Fahlisch-Gymnasium und der Stadt Lübbenau/Spreewald. Unter dem Motto
“Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” reichten Jugendliche ihre Produktionen ein, unter denen die besten drei am zweiten Festtag im Sommertheater geehrt wurden. Den ersten
Platz konnte sich der Fachbereich Musik des Jahngymnasiums Rathenow sichern.
Das Motto “BRANDENBURG MIT ALLEN SINNEN…genau, Lübbenau/Spreewald!” sorgte bei allen Festbesuchern für ein einmaliges Erlebnis im Spreewald. Der Staffelstab wird weitergereicht nach Spremberg,
das 2014 das Landesfest ausrichten wird.
Fotos © Peter Becker
Das brandenburgische Landesfest in Lübbenau im Spreewald hat am Sonntag bei strahlendem Spätsommerwetter einen regelrechten Publikumsansturm erlebt. Ingesamt werden nach Schätzungen des Veranstalters an beiden Tagen 100.000 Gäste den BRANDENBURG-TAG mit Spreewald-Flair gefeiert haben. Sie nutzten die zahlreichen Möglichkeiten, das ganze Land und Lübbenau als Ausrichterstadt des 13. Landesfestes neu zu entdecken. Doch nicht nur die Festbesucher waren begeistert von der Vielfalt Brandenburgs und der Programmpunkte. Auch Aussteller und Organisatoren zogen ein positives
Resümee.
Der Schirmherr des BRANDENBURG-TAGes, Ministerpräsident Matthias Platzeck, erklärt zum Abschluss des Landesfestes: “Der BRANDENBURG-TAG in Lübbenau war wie unser ganzes Land: abwechslungsreich und voller Energie, unterhaltsam und spannend, bewegend und ideenreich. Die Lübbenauer waren warmherzige Gastgeber. Überall in der Stadt war zu spüren: Hier war ganz Lübbenau auf den Beinen, um den Gästen aus Nah und Fern ein tolles Fest zu bieten. Ich danke allen, die diesen beeindruckenden BRANDENBURG-TAG in einer der schönsten Regionen unseres Landes auf die Beine gestellt haben.”
Der Gastgeber, der Bürgermeister der Ausrichterstadt, Helmut Wenzel, zog ebenfalls eine durchweg positive Bilanz: “Wir haben nicht nur strahlend schönes Wetter während des gesamten Festwochenendes genießen dürfen. Auch aus organisatorischer Sicht lief alles reibungslos. Ich freue mich über ein friedliches Fest und über entspannte und gut gelaunte Gäste. Die vielen Highlights lockten ein begeistertes Publikum an. Wir erlebten einen großartigen 13. BRANDENBURG-TAG. Aussteller und Bühnenverantwortliche zeigten sich ebenfalls zufrieden. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt, und wir alle haben ein sehr schönes Fest erleben dürfen”, so der Bürgermeister Wenzel.
Vom Schlosspark bis zum Töpfermarkt, vom Kirchplatz bis zum Bahnhof, vom Spreewaldstadion bis zum Roten Platz, überall warteten tolle Bühnenprogramme, spannende Informationen und Aktionen auf
die Festgäste des 13. BRANDENBURG-TAGes. Dabei entpuppte sich das Landesfest erneut als ein Treffpunkt für die ganze Familie. Während die Bands Cora und Atemlos auf der Bühne Antenne Brandenburg vor allem dem erwachsenen Publikum einheizten, war der Spaß für alle Kinder auf der Bahnhofstraße garantiert. Bei dem spektakulären Renner-Rennen liefen die Rennflitzer mit ganz persönlichem Gefährt nicht zuletzt aufgrund des anfeuernden Publikums zur Höchstform auf. Das AOK-Kindertheater bot ebenfalls viel Unterhaltung. Mit “Henrietta in Fructonia” gingen die Kinder auf spannende Reise und lernten viele kuriose, aber auch liebenswürdige Gestalten kennen. Auf der Kirmes ging es rund – nicht nur via Riesenrad, auch mit Break Dance, Autoscooter und Ponyreiten erlebten Groß und Klein viel Spaß. Der Gemüsestar der Region – die Spreewälder Gurke – sorgte für genüssliche Momente. Die Abendgala “SINNfonie der Lichter” lockte viele tausend Besucher noch in den Abendstunden des ersten Festtages in die Stadt. Vom Roten Platz verfolgten sie die multimediale Inszenierung mit Lasershow, Lichtspektakel und imponierendem Feuerwerk.
Zu den Höhepunkten des zweiten Festtages gehörte die Ehrung der geschmückten Spreewaldkähne aller bisherigen Ausrichterstädte des BRANDENBURG-TAGes und des künftigen Gastgebers Spremberg.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, der gemeinsam mit Lübbenaus Bürgermeister Helmut Wenzel am Vormittag die Plaketten überreichte, zeigte sich beeindruckt von den kunstvoll gestalteten Kähnen. Gerber: “Hier wurde mit Sorgfalt und Liebe zum Detail geschmückt. Damit sind die Kähne gleichsam symptomatisch für die Vorbereitung und Gestaltung des gesamten Landesfestes. Besonders gefreut habe ich mich, dass der Bürgermeister der nächsten Ausrichterstadt Spremberg, Klaus-Peter Schulze, vor Ort war, um schon heute Vorfreude auf den BRANDENBURG-TAG 2014 in der ‘Stadt voller Energie’ auszulösen.”
Ein ebenfalls großer Programmpunkt des 13. Landesfestes war die Verleihung des Jugendfilmwettbewerbs vom Paul-Fahlisch-Gymnasium und der Stadt Lübbenau/Spreewald. Unter dem Motto
“Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” reichten Jugendliche ihre Produktionen ein, unter denen die besten drei am zweiten Festtag im Sommertheater geehrt wurden. Den ersten
Platz konnte sich der Fachbereich Musik des Jahngymnasiums Rathenow sichern.
Das Motto “BRANDENBURG MIT ALLEN SINNEN…genau, Lübbenau/Spreewald!” sorgte bei allen Festbesuchern für ein einmaliges Erlebnis im Spreewald. Der Staffelstab wird weitergereicht nach Spremberg,
das 2014 das Landesfest ausrichten wird.
Fotos © Peter Becker
Das brandenburgische Landesfest in Lübbenau im Spreewald hat am Sonntag bei strahlendem Spätsommerwetter einen regelrechten Publikumsansturm erlebt. Ingesamt werden nach Schätzungen des Veranstalters an beiden Tagen 100.000 Gäste den BRANDENBURG-TAG mit Spreewald-Flair gefeiert haben. Sie nutzten die zahlreichen Möglichkeiten, das ganze Land und Lübbenau als Ausrichterstadt des 13. Landesfestes neu zu entdecken. Doch nicht nur die Festbesucher waren begeistert von der Vielfalt Brandenburgs und der Programmpunkte. Auch Aussteller und Organisatoren zogen ein positives
Resümee.
Der Schirmherr des BRANDENBURG-TAGes, Ministerpräsident Matthias Platzeck, erklärt zum Abschluss des Landesfestes: “Der BRANDENBURG-TAG in Lübbenau war wie unser ganzes Land: abwechslungsreich und voller Energie, unterhaltsam und spannend, bewegend und ideenreich. Die Lübbenauer waren warmherzige Gastgeber. Überall in der Stadt war zu spüren: Hier war ganz Lübbenau auf den Beinen, um den Gästen aus Nah und Fern ein tolles Fest zu bieten. Ich danke allen, die diesen beeindruckenden BRANDENBURG-TAG in einer der schönsten Regionen unseres Landes auf die Beine gestellt haben.”
Der Gastgeber, der Bürgermeister der Ausrichterstadt, Helmut Wenzel, zog ebenfalls eine durchweg positive Bilanz: “Wir haben nicht nur strahlend schönes Wetter während des gesamten Festwochenendes genießen dürfen. Auch aus organisatorischer Sicht lief alles reibungslos. Ich freue mich über ein friedliches Fest und über entspannte und gut gelaunte Gäste. Die vielen Highlights lockten ein begeistertes Publikum an. Wir erlebten einen großartigen 13. BRANDENBURG-TAG. Aussteller und Bühnenverantwortliche zeigten sich ebenfalls zufrieden. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt, und wir alle haben ein sehr schönes Fest erleben dürfen”, so der Bürgermeister Wenzel.
Vom Schlosspark bis zum Töpfermarkt, vom Kirchplatz bis zum Bahnhof, vom Spreewaldstadion bis zum Roten Platz, überall warteten tolle Bühnenprogramme, spannende Informationen und Aktionen auf
die Festgäste des 13. BRANDENBURG-TAGes. Dabei entpuppte sich das Landesfest erneut als ein Treffpunkt für die ganze Familie. Während die Bands Cora und Atemlos auf der Bühne Antenne Brandenburg vor allem dem erwachsenen Publikum einheizten, war der Spaß für alle Kinder auf der Bahnhofstraße garantiert. Bei dem spektakulären Renner-Rennen liefen die Rennflitzer mit ganz persönlichem Gefährt nicht zuletzt aufgrund des anfeuernden Publikums zur Höchstform auf. Das AOK-Kindertheater bot ebenfalls viel Unterhaltung. Mit “Henrietta in Fructonia” gingen die Kinder auf spannende Reise und lernten viele kuriose, aber auch liebenswürdige Gestalten kennen. Auf der Kirmes ging es rund – nicht nur via Riesenrad, auch mit Break Dance, Autoscooter und Ponyreiten erlebten Groß und Klein viel Spaß. Der Gemüsestar der Region – die Spreewälder Gurke – sorgte für genüssliche Momente. Die Abendgala “SINNfonie der Lichter” lockte viele tausend Besucher noch in den Abendstunden des ersten Festtages in die Stadt. Vom Roten Platz verfolgten sie die multimediale Inszenierung mit Lasershow, Lichtspektakel und imponierendem Feuerwerk.
Zu den Höhepunkten des zweiten Festtages gehörte die Ehrung der geschmückten Spreewaldkähne aller bisherigen Ausrichterstädte des BRANDENBURG-TAGes und des künftigen Gastgebers Spremberg.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, der gemeinsam mit Lübbenaus Bürgermeister Helmut Wenzel am Vormittag die Plaketten überreichte, zeigte sich beeindruckt von den kunstvoll gestalteten Kähnen. Gerber: “Hier wurde mit Sorgfalt und Liebe zum Detail geschmückt. Damit sind die Kähne gleichsam symptomatisch für die Vorbereitung und Gestaltung des gesamten Landesfestes. Besonders gefreut habe ich mich, dass der Bürgermeister der nächsten Ausrichterstadt Spremberg, Klaus-Peter Schulze, vor Ort war, um schon heute Vorfreude auf den BRANDENBURG-TAG 2014 in der ‘Stadt voller Energie’ auszulösen.”
Ein ebenfalls großer Programmpunkt des 13. Landesfestes war die Verleihung des Jugendfilmwettbewerbs vom Paul-Fahlisch-Gymnasium und der Stadt Lübbenau/Spreewald. Unter dem Motto
“Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” reichten Jugendliche ihre Produktionen ein, unter denen die besten drei am zweiten Festtag im Sommertheater geehrt wurden. Den ersten
Platz konnte sich der Fachbereich Musik des Jahngymnasiums Rathenow sichern.
Das Motto “BRANDENBURG MIT ALLEN SINNEN…genau, Lübbenau/Spreewald!” sorgte bei allen Festbesuchern für ein einmaliges Erlebnis im Spreewald. Der Staffelstab wird weitergereicht nach Spremberg,
das 2014 das Landesfest ausrichten wird.
Fotos © Peter Becker
Das brandenburgische Landesfest in Lübbenau im Spreewald hat am Sonntag bei strahlendem Spätsommerwetter einen regelrechten Publikumsansturm erlebt. Ingesamt werden nach Schätzungen des Veranstalters an beiden Tagen 100.000 Gäste den BRANDENBURG-TAG mit Spreewald-Flair gefeiert haben. Sie nutzten die zahlreichen Möglichkeiten, das ganze Land und Lübbenau als Ausrichterstadt des 13. Landesfestes neu zu entdecken. Doch nicht nur die Festbesucher waren begeistert von der Vielfalt Brandenburgs und der Programmpunkte. Auch Aussteller und Organisatoren zogen ein positives
Resümee.
Der Schirmherr des BRANDENBURG-TAGes, Ministerpräsident Matthias Platzeck, erklärt zum Abschluss des Landesfestes: “Der BRANDENBURG-TAG in Lübbenau war wie unser ganzes Land: abwechslungsreich und voller Energie, unterhaltsam und spannend, bewegend und ideenreich. Die Lübbenauer waren warmherzige Gastgeber. Überall in der Stadt war zu spüren: Hier war ganz Lübbenau auf den Beinen, um den Gästen aus Nah und Fern ein tolles Fest zu bieten. Ich danke allen, die diesen beeindruckenden BRANDENBURG-TAG in einer der schönsten Regionen unseres Landes auf die Beine gestellt haben.”
Der Gastgeber, der Bürgermeister der Ausrichterstadt, Helmut Wenzel, zog ebenfalls eine durchweg positive Bilanz: “Wir haben nicht nur strahlend schönes Wetter während des gesamten Festwochenendes genießen dürfen. Auch aus organisatorischer Sicht lief alles reibungslos. Ich freue mich über ein friedliches Fest und über entspannte und gut gelaunte Gäste. Die vielen Highlights lockten ein begeistertes Publikum an. Wir erlebten einen großartigen 13. BRANDENBURG-TAG. Aussteller und Bühnenverantwortliche zeigten sich ebenfalls zufrieden. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt, und wir alle haben ein sehr schönes Fest erleben dürfen”, so der Bürgermeister Wenzel.
Vom Schlosspark bis zum Töpfermarkt, vom Kirchplatz bis zum Bahnhof, vom Spreewaldstadion bis zum Roten Platz, überall warteten tolle Bühnenprogramme, spannende Informationen und Aktionen auf
die Festgäste des 13. BRANDENBURG-TAGes. Dabei entpuppte sich das Landesfest erneut als ein Treffpunkt für die ganze Familie. Während die Bands Cora und Atemlos auf der Bühne Antenne Brandenburg vor allem dem erwachsenen Publikum einheizten, war der Spaß für alle Kinder auf der Bahnhofstraße garantiert. Bei dem spektakulären Renner-Rennen liefen die Rennflitzer mit ganz persönlichem Gefährt nicht zuletzt aufgrund des anfeuernden Publikums zur Höchstform auf. Das AOK-Kindertheater bot ebenfalls viel Unterhaltung. Mit “Henrietta in Fructonia” gingen die Kinder auf spannende Reise und lernten viele kuriose, aber auch liebenswürdige Gestalten kennen. Auf der Kirmes ging es rund – nicht nur via Riesenrad, auch mit Break Dance, Autoscooter und Ponyreiten erlebten Groß und Klein viel Spaß. Der Gemüsestar der Region – die Spreewälder Gurke – sorgte für genüssliche Momente. Die Abendgala “SINNfonie der Lichter” lockte viele tausend Besucher noch in den Abendstunden des ersten Festtages in die Stadt. Vom Roten Platz verfolgten sie die multimediale Inszenierung mit Lasershow, Lichtspektakel und imponierendem Feuerwerk.
Zu den Höhepunkten des zweiten Festtages gehörte die Ehrung der geschmückten Spreewaldkähne aller bisherigen Ausrichterstädte des BRANDENBURG-TAGes und des künftigen Gastgebers Spremberg.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, der gemeinsam mit Lübbenaus Bürgermeister Helmut Wenzel am Vormittag die Plaketten überreichte, zeigte sich beeindruckt von den kunstvoll gestalteten Kähnen. Gerber: “Hier wurde mit Sorgfalt und Liebe zum Detail geschmückt. Damit sind die Kähne gleichsam symptomatisch für die Vorbereitung und Gestaltung des gesamten Landesfestes. Besonders gefreut habe ich mich, dass der Bürgermeister der nächsten Ausrichterstadt Spremberg, Klaus-Peter Schulze, vor Ort war, um schon heute Vorfreude auf den BRANDENBURG-TAG 2014 in der ‘Stadt voller Energie’ auszulösen.”
Ein ebenfalls großer Programmpunkt des 13. Landesfestes war die Verleihung des Jugendfilmwettbewerbs vom Paul-Fahlisch-Gymnasium und der Stadt Lübbenau/Spreewald. Unter dem Motto
“Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” reichten Jugendliche ihre Produktionen ein, unter denen die besten drei am zweiten Festtag im Sommertheater geehrt wurden. Den ersten
Platz konnte sich der Fachbereich Musik des Jahngymnasiums Rathenow sichern.
Das Motto “BRANDENBURG MIT ALLEN SINNEN…genau, Lübbenau/Spreewald!” sorgte bei allen Festbesuchern für ein einmaliges Erlebnis im Spreewald. Der Staffelstab wird weitergereicht nach Spremberg,
das 2014 das Landesfest ausrichten wird.
Fotos © Peter Becker
Das brandenburgische Landesfest in Lübbenau im Spreewald hat am Sonntag bei strahlendem Spätsommerwetter einen regelrechten Publikumsansturm erlebt. Ingesamt werden nach Schätzungen des Veranstalters an beiden Tagen 100.000 Gäste den BRANDENBURG-TAG mit Spreewald-Flair gefeiert haben. Sie nutzten die zahlreichen Möglichkeiten, das ganze Land und Lübbenau als Ausrichterstadt des 13. Landesfestes neu zu entdecken. Doch nicht nur die Festbesucher waren begeistert von der Vielfalt Brandenburgs und der Programmpunkte. Auch Aussteller und Organisatoren zogen ein positives
Resümee.
Der Schirmherr des BRANDENBURG-TAGes, Ministerpräsident Matthias Platzeck, erklärt zum Abschluss des Landesfestes: “Der BRANDENBURG-TAG in Lübbenau war wie unser ganzes Land: abwechslungsreich und voller Energie, unterhaltsam und spannend, bewegend und ideenreich. Die Lübbenauer waren warmherzige Gastgeber. Überall in der Stadt war zu spüren: Hier war ganz Lübbenau auf den Beinen, um den Gästen aus Nah und Fern ein tolles Fest zu bieten. Ich danke allen, die diesen beeindruckenden BRANDENBURG-TAG in einer der schönsten Regionen unseres Landes auf die Beine gestellt haben.”
Der Gastgeber, der Bürgermeister der Ausrichterstadt, Helmut Wenzel, zog ebenfalls eine durchweg positive Bilanz: “Wir haben nicht nur strahlend schönes Wetter während des gesamten Festwochenendes genießen dürfen. Auch aus organisatorischer Sicht lief alles reibungslos. Ich freue mich über ein friedliches Fest und über entspannte und gut gelaunte Gäste. Die vielen Highlights lockten ein begeistertes Publikum an. Wir erlebten einen großartigen 13. BRANDENBURG-TAG. Aussteller und Bühnenverantwortliche zeigten sich ebenfalls zufrieden. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt, und wir alle haben ein sehr schönes Fest erleben dürfen”, so der Bürgermeister Wenzel.
Vom Schlosspark bis zum Töpfermarkt, vom Kirchplatz bis zum Bahnhof, vom Spreewaldstadion bis zum Roten Platz, überall warteten tolle Bühnenprogramme, spannende Informationen und Aktionen auf
die Festgäste des 13. BRANDENBURG-TAGes. Dabei entpuppte sich das Landesfest erneut als ein Treffpunkt für die ganze Familie. Während die Bands Cora und Atemlos auf der Bühne Antenne Brandenburg vor allem dem erwachsenen Publikum einheizten, war der Spaß für alle Kinder auf der Bahnhofstraße garantiert. Bei dem spektakulären Renner-Rennen liefen die Rennflitzer mit ganz persönlichem Gefährt nicht zuletzt aufgrund des anfeuernden Publikums zur Höchstform auf. Das AOK-Kindertheater bot ebenfalls viel Unterhaltung. Mit “Henrietta in Fructonia” gingen die Kinder auf spannende Reise und lernten viele kuriose, aber auch liebenswürdige Gestalten kennen. Auf der Kirmes ging es rund – nicht nur via Riesenrad, auch mit Break Dance, Autoscooter und Ponyreiten erlebten Groß und Klein viel Spaß. Der Gemüsestar der Region – die Spreewälder Gurke – sorgte für genüssliche Momente. Die Abendgala “SINNfonie der Lichter” lockte viele tausend Besucher noch in den Abendstunden des ersten Festtages in die Stadt. Vom Roten Platz verfolgten sie die multimediale Inszenierung mit Lasershow, Lichtspektakel und imponierendem Feuerwerk.
Zu den Höhepunkten des zweiten Festtages gehörte die Ehrung der geschmückten Spreewaldkähne aller bisherigen Ausrichterstädte des BRANDENBURG-TAGes und des künftigen Gastgebers Spremberg.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, der gemeinsam mit Lübbenaus Bürgermeister Helmut Wenzel am Vormittag die Plaketten überreichte, zeigte sich beeindruckt von den kunstvoll gestalteten Kähnen. Gerber: “Hier wurde mit Sorgfalt und Liebe zum Detail geschmückt. Damit sind die Kähne gleichsam symptomatisch für die Vorbereitung und Gestaltung des gesamten Landesfestes. Besonders gefreut habe ich mich, dass der Bürgermeister der nächsten Ausrichterstadt Spremberg, Klaus-Peter Schulze, vor Ort war, um schon heute Vorfreude auf den BRANDENBURG-TAG 2014 in der ‘Stadt voller Energie’ auszulösen.”
Ein ebenfalls großer Programmpunkt des 13. Landesfestes war die Verleihung des Jugendfilmwettbewerbs vom Paul-Fahlisch-Gymnasium und der Stadt Lübbenau/Spreewald. Unter dem Motto
“Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” reichten Jugendliche ihre Produktionen ein, unter denen die besten drei am zweiten Festtag im Sommertheater geehrt wurden. Den ersten
Platz konnte sich der Fachbereich Musik des Jahngymnasiums Rathenow sichern.
Das Motto “BRANDENBURG MIT ALLEN SINNEN…genau, Lübbenau/Spreewald!” sorgte bei allen Festbesuchern für ein einmaliges Erlebnis im Spreewald. Der Staffelstab wird weitergereicht nach Spremberg,
das 2014 das Landesfest ausrichten wird.
Fotos © Peter Becker
Das brandenburgische Landesfest in Lübbenau im Spreewald hat am Sonntag bei strahlendem Spätsommerwetter einen regelrechten Publikumsansturm erlebt. Ingesamt werden nach Schätzungen des Veranstalters an beiden Tagen 100.000 Gäste den BRANDENBURG-TAG mit Spreewald-Flair gefeiert haben. Sie nutzten die zahlreichen Möglichkeiten, das ganze Land und Lübbenau als Ausrichterstadt des 13. Landesfestes neu zu entdecken. Doch nicht nur die Festbesucher waren begeistert von der Vielfalt Brandenburgs und der Programmpunkte. Auch Aussteller und Organisatoren zogen ein positives
Resümee.
Der Schirmherr des BRANDENBURG-TAGes, Ministerpräsident Matthias Platzeck, erklärt zum Abschluss des Landesfestes: “Der BRANDENBURG-TAG in Lübbenau war wie unser ganzes Land: abwechslungsreich und voller Energie, unterhaltsam und spannend, bewegend und ideenreich. Die Lübbenauer waren warmherzige Gastgeber. Überall in der Stadt war zu spüren: Hier war ganz Lübbenau auf den Beinen, um den Gästen aus Nah und Fern ein tolles Fest zu bieten. Ich danke allen, die diesen beeindruckenden BRANDENBURG-TAG in einer der schönsten Regionen unseres Landes auf die Beine gestellt haben.”
Der Gastgeber, der Bürgermeister der Ausrichterstadt, Helmut Wenzel, zog ebenfalls eine durchweg positive Bilanz: “Wir haben nicht nur strahlend schönes Wetter während des gesamten Festwochenendes genießen dürfen. Auch aus organisatorischer Sicht lief alles reibungslos. Ich freue mich über ein friedliches Fest und über entspannte und gut gelaunte Gäste. Die vielen Highlights lockten ein begeistertes Publikum an. Wir erlebten einen großartigen 13. BRANDENBURG-TAG. Aussteller und Bühnenverantwortliche zeigten sich ebenfalls zufrieden. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt, und wir alle haben ein sehr schönes Fest erleben dürfen”, so der Bürgermeister Wenzel.
Vom Schlosspark bis zum Töpfermarkt, vom Kirchplatz bis zum Bahnhof, vom Spreewaldstadion bis zum Roten Platz, überall warteten tolle Bühnenprogramme, spannende Informationen und Aktionen auf
die Festgäste des 13. BRANDENBURG-TAGes. Dabei entpuppte sich das Landesfest erneut als ein Treffpunkt für die ganze Familie. Während die Bands Cora und Atemlos auf der Bühne Antenne Brandenburg vor allem dem erwachsenen Publikum einheizten, war der Spaß für alle Kinder auf der Bahnhofstraße garantiert. Bei dem spektakulären Renner-Rennen liefen die Rennflitzer mit ganz persönlichem Gefährt nicht zuletzt aufgrund des anfeuernden Publikums zur Höchstform auf. Das AOK-Kindertheater bot ebenfalls viel Unterhaltung. Mit “Henrietta in Fructonia” gingen die Kinder auf spannende Reise und lernten viele kuriose, aber auch liebenswürdige Gestalten kennen. Auf der Kirmes ging es rund – nicht nur via Riesenrad, auch mit Break Dance, Autoscooter und Ponyreiten erlebten Groß und Klein viel Spaß. Der Gemüsestar der Region – die Spreewälder Gurke – sorgte für genüssliche Momente. Die Abendgala “SINNfonie der Lichter” lockte viele tausend Besucher noch in den Abendstunden des ersten Festtages in die Stadt. Vom Roten Platz verfolgten sie die multimediale Inszenierung mit Lasershow, Lichtspektakel und imponierendem Feuerwerk.
Zu den Höhepunkten des zweiten Festtages gehörte die Ehrung der geschmückten Spreewaldkähne aller bisherigen Ausrichterstädte des BRANDENBURG-TAGes und des künftigen Gastgebers Spremberg.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, der gemeinsam mit Lübbenaus Bürgermeister Helmut Wenzel am Vormittag die Plaketten überreichte, zeigte sich beeindruckt von den kunstvoll gestalteten Kähnen. Gerber: “Hier wurde mit Sorgfalt und Liebe zum Detail geschmückt. Damit sind die Kähne gleichsam symptomatisch für die Vorbereitung und Gestaltung des gesamten Landesfestes. Besonders gefreut habe ich mich, dass der Bürgermeister der nächsten Ausrichterstadt Spremberg, Klaus-Peter Schulze, vor Ort war, um schon heute Vorfreude auf den BRANDENBURG-TAG 2014 in der ‘Stadt voller Energie’ auszulösen.”
Ein ebenfalls großer Programmpunkt des 13. Landesfestes war die Verleihung des Jugendfilmwettbewerbs vom Paul-Fahlisch-Gymnasium und der Stadt Lübbenau/Spreewald. Unter dem Motto
“Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” reichten Jugendliche ihre Produktionen ein, unter denen die besten drei am zweiten Festtag im Sommertheater geehrt wurden. Den ersten
Platz konnte sich der Fachbereich Musik des Jahngymnasiums Rathenow sichern.
Das Motto “BRANDENBURG MIT ALLEN SINNEN…genau, Lübbenau/Spreewald!” sorgte bei allen Festbesuchern für ein einmaliges Erlebnis im Spreewald. Der Staffelstab wird weitergereicht nach Spremberg,
das 2014 das Landesfest ausrichten wird.
Fotos © Peter Becker
Das brandenburgische Landesfest in Lübbenau im Spreewald hat am Sonntag bei strahlendem Spätsommerwetter einen regelrechten Publikumsansturm erlebt. Ingesamt werden nach Schätzungen des Veranstalters an beiden Tagen 100.000 Gäste den BRANDENBURG-TAG mit Spreewald-Flair gefeiert haben. Sie nutzten die zahlreichen Möglichkeiten, das ganze Land und Lübbenau als Ausrichterstadt des 13. Landesfestes neu zu entdecken. Doch nicht nur die Festbesucher waren begeistert von der Vielfalt Brandenburgs und der Programmpunkte. Auch Aussteller und Organisatoren zogen ein positives
Resümee.
Der Schirmherr des BRANDENBURG-TAGes, Ministerpräsident Matthias Platzeck, erklärt zum Abschluss des Landesfestes: “Der BRANDENBURG-TAG in Lübbenau war wie unser ganzes Land: abwechslungsreich und voller Energie, unterhaltsam und spannend, bewegend und ideenreich. Die Lübbenauer waren warmherzige Gastgeber. Überall in der Stadt war zu spüren: Hier war ganz Lübbenau auf den Beinen, um den Gästen aus Nah und Fern ein tolles Fest zu bieten. Ich danke allen, die diesen beeindruckenden BRANDENBURG-TAG in einer der schönsten Regionen unseres Landes auf die Beine gestellt haben.”
Der Gastgeber, der Bürgermeister der Ausrichterstadt, Helmut Wenzel, zog ebenfalls eine durchweg positive Bilanz: “Wir haben nicht nur strahlend schönes Wetter während des gesamten Festwochenendes genießen dürfen. Auch aus organisatorischer Sicht lief alles reibungslos. Ich freue mich über ein friedliches Fest und über entspannte und gut gelaunte Gäste. Die vielen Highlights lockten ein begeistertes Publikum an. Wir erlebten einen großartigen 13. BRANDENBURG-TAG. Aussteller und Bühnenverantwortliche zeigten sich ebenfalls zufrieden. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt, und wir alle haben ein sehr schönes Fest erleben dürfen”, so der Bürgermeister Wenzel.
Vom Schlosspark bis zum Töpfermarkt, vom Kirchplatz bis zum Bahnhof, vom Spreewaldstadion bis zum Roten Platz, überall warteten tolle Bühnenprogramme, spannende Informationen und Aktionen auf
die Festgäste des 13. BRANDENBURG-TAGes. Dabei entpuppte sich das Landesfest erneut als ein Treffpunkt für die ganze Familie. Während die Bands Cora und Atemlos auf der Bühne Antenne Brandenburg vor allem dem erwachsenen Publikum einheizten, war der Spaß für alle Kinder auf der Bahnhofstraße garantiert. Bei dem spektakulären Renner-Rennen liefen die Rennflitzer mit ganz persönlichem Gefährt nicht zuletzt aufgrund des anfeuernden Publikums zur Höchstform auf. Das AOK-Kindertheater bot ebenfalls viel Unterhaltung. Mit “Henrietta in Fructonia” gingen die Kinder auf spannende Reise und lernten viele kuriose, aber auch liebenswürdige Gestalten kennen. Auf der Kirmes ging es rund – nicht nur via Riesenrad, auch mit Break Dance, Autoscooter und Ponyreiten erlebten Groß und Klein viel Spaß. Der Gemüsestar der Region – die Spreewälder Gurke – sorgte für genüssliche Momente. Die Abendgala “SINNfonie der Lichter” lockte viele tausend Besucher noch in den Abendstunden des ersten Festtages in die Stadt. Vom Roten Platz verfolgten sie die multimediale Inszenierung mit Lasershow, Lichtspektakel und imponierendem Feuerwerk.
Zu den Höhepunkten des zweiten Festtages gehörte die Ehrung der geschmückten Spreewaldkähne aller bisherigen Ausrichterstädte des BRANDENBURG-TAGes und des künftigen Gastgebers Spremberg.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, der gemeinsam mit Lübbenaus Bürgermeister Helmut Wenzel am Vormittag die Plaketten überreichte, zeigte sich beeindruckt von den kunstvoll gestalteten Kähnen. Gerber: “Hier wurde mit Sorgfalt und Liebe zum Detail geschmückt. Damit sind die Kähne gleichsam symptomatisch für die Vorbereitung und Gestaltung des gesamten Landesfestes. Besonders gefreut habe ich mich, dass der Bürgermeister der nächsten Ausrichterstadt Spremberg, Klaus-Peter Schulze, vor Ort war, um schon heute Vorfreude auf den BRANDENBURG-TAG 2014 in der ‘Stadt voller Energie’ auszulösen.”
Ein ebenfalls großer Programmpunkt des 13. Landesfestes war die Verleihung des Jugendfilmwettbewerbs vom Paul-Fahlisch-Gymnasium und der Stadt Lübbenau/Spreewald. Unter dem Motto
“Gemeinsam für Brandenburg – Gemeinsam für uns!” reichten Jugendliche ihre Produktionen ein, unter denen die besten drei am zweiten Festtag im Sommertheater geehrt wurden. Den ersten
Platz konnte sich der Fachbereich Musik des Jahngymnasiums Rathenow sichern.
Das Motto “BRANDENBURG MIT ALLEN SINNEN…genau, Lübbenau/Spreewald!” sorgte bei allen Festbesuchern für ein einmaliges Erlebnis im Spreewald. Der Staffelstab wird weitergereicht nach Spremberg,
das 2014 das Landesfest ausrichten wird.
Fotos © Peter Becker