Eine professionelle Übersetzung ist unabhängig von der Branche – ob Baugewerbe, Automobilindustrie oder Kosmetik – häufig erforderlich und muss von hoher Qualität sein. Ein Übersetzungsbüro ist ein guter Ansprechpartner. Hier kommt es auf Schnelligkeit, Kompetenz und Spezialisierung an. Es gibt viele Übersetzungsbüros auf dem Markt. Diese Tipps helfen, den passenden Anbieter zu finden.
Schritt für Schritt zum richtigen Übersetzungsdienst, Schritt 1
Wer zum ersten Mal einen Übersetzungsservice sucht, wird seine Suche im Internet beginnen. Hier bietet es sich an, zunächst nach einem Dienstleister zu suchen, der sich relativ in der Nähe befindet, wie zum Beispiel das Übersetzungsbüro für Dresden – Fairlingo. Dies gilt vor allem dann, wenn man bei der Abwicklung von Projekten den persönlichen Kontakt bevorzugt.
Entsprechende Anbieter findet man entweder über deren Google Business Profil oder über die eigene Website. Der Vorteil eines Google-Eintrags ist, dass vorhandene Bewertungen anderer Kunden auf einen Blick ausgewertet werden können. Eine Webseite bietet hingegen mehr und detailliertere Informationen.
Übersetzer finden: Im zweiten Schritt werden die wichtigsten Sachverhalte recherchiert
Hat man ein geeignetes Übersetzungsbüro gefunden, kann man anhand der Website oder anderer Informationen überprüfen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt und ob er für das eigene Fachgebiet geeignet ist. Das Übersetzungsbüro für Dresden – Fairlingo ist beispielsweise ein professionelles Fachübersetzungsbüro für Dresden und Deutschland mit bestimmten Spezialgebieten. Dies ist insofern relevant, als dass in jedem Fachgebiet unterschiedliche Fachbegriffe verwendet werden, die nur durch Kenntnisse der Alltagssprache kaum korrekt übersetzt werden können. Außerdem ist eine Übersetzung sicherer, wenn bestimmte Zusammenhänge bekannt sind.
Der dritte Schritt ist der Abgleich von Angebot und Nachfrage
Am Ende kommt es auf die Details an. Passen Angebot und Nachfrage wirklich zusammen und kann der Übersetzer das leisten, was Sie brauchen? Hier gilt es, mögliche Fehlerquellen im Vorfeld auszuschließen und möglichst viele relevante Informationen zu sammeln. Wer noch wenig Erfahrung mit professionellen Übersetzern hat, weiß schließlich nicht genau, worauf er achten muss. Die folgenden Kriterien können eine gute Hilfe sein:
– Wenn man ein großes Projekt plant, ist es sinnvoll, im Vorfeld Probetexte von einem oder mehreren Übersetzungsbüros anzufordern. So kann man sicherzustellen, dass die versprochenen Leistungen eingehalten werden und qualifizierte Übersetzer eingesetzt werden. Allerdings ist der Umgang mit Probetexten nicht einheitlich. Teilweise werden sie abgelehnt und es wird auf die Referenzen verwiesen, was ebenfalls ausreichend sein kann.
– Es ist wichtig, ein Übersetzungsbüro zu wählen, das nach dem Muttersprachlerprinzip arbeitet, d.h. Übersetzer einsetzt, die einen Abschluss als Diplom-Übersetzer und einen Master in Übersetzungen haben und in ihrer Muttersprache übersetzen.
– Die Referenzen sind oft sehr aussagekräftig und können auf der Homepage des Übersetzungsbüros gefunden werden. Empfehlungen von Freunden und Geschäftspartnern sind ebenfalls wertvoll.
Ein seriöses Übersetzungsbüro arbeitet nach dem Vier-Augen-Prinzip und überprüft jeden Text gründlich, bevor er an den Kunden geliefert wird.
Wie wichtig ist der Preis bei Übersetzungen – der finale Schritt zur Entscheidung
Der Preis sollte bei der Wahl eines Übersetzungsbüros nicht das ausschlaggebende Kriterium sein, da ein qualifizierter Übersetzer seinen Preis hat. Dafür kann man sich auf die Qualität verlassen und sicher sein, dass sich keine Fehler einschleichen.
Übersetzungen werden in der Regel nach Wörtern, Zeilen oder Seiten berechnet, und ein seriöses Übersetzungsbüro macht ein verbindliches Angebot, basierend auf dem Ausgangstext, nicht auf der Wortzahl des Zieltextes.
Fazit: Es gibt einiges zu beachten, wenn es um die Wahl des richtigen Übersetzungsbüro geht. Hat man erst einmal seriöse Geschäftspartner in diesem Bereich gefunden, sollte man ihre Nummer speichern und in Kontakt bleiben.