Das Testspiel gegen West Ham United lockte deutlich mehr Zuschauer ins Stadion der Freundschaft als üblich bei Tests in der Lausitz. Der Premier League Verein WestHam United ist definitiv auch ein lukrativer Gegner. Heute soll sich zeigen, wie gut oder wie schlecht die Mannschaft in die neue Saison starten könnte. Etwa 150 Gästefans reisten mit in die Lausitz, bei manch Zweitligaspiel kommen weniger.
In der Anfangszeit zeigt Energie gute Chancen und zeigt sich überlegener, 7. Minute Freistoß für Adlung mit in die linke Ecke, aber Keeper Winston Reid hält souverän. Drei Minuten später passt der englische Keeper nicht auf und Adlung verwandelt mit einem nicht unhaltbaren Schuss. 1:0 für Energie. Alexander Bittroff schießt in der 15. Minute, aber der geht über das Tor hinaus. Mehr Spielanteile liegen beim Club aus der Lausitz. Der Premier League Club wirkt in den ersten Minuten etwas müde und lustlos und zeigt wenig Drang nach vorn. Neuzugang Boubacar Sanogo, mit einer Gelegenheit in der 19. Minute, zeigt sich auffällig im Sturm und attackiert im Strafraum des englischen Clubs. Nächste Gelegenheit in der 20. Minute durch Konstantin Engel, trotz freier Schussmöglichkeit verfehlt der Ball jedoch das Tor. Gästekeeper Reid hat an diesem Sonntagnachmittag viel Arbeit zu leisten. Schon nach 21 Minuten hätte es 3:0 für Energie stehen können, aber die Chancenauswertung war nicht optimal. Kurz darauf zeigt sich auch WestHam im Strafraum der Energie Elf, kann aber den Hausherren nicht gefährlich werden. So hat Kirschbaum in der ersten Halbzeit weniger zu tun als vielleicht angenommen.
Das Spiel flachte nach einer halben Stunde ein wenig ab und weniger Highlights zeigen sich im Spiel. Insgesamt startet Energie viele Angriffe über die Flügel und versucht es schnell nach vorn. In der 32. Minute liegt Sanogo verletzt am Boden und muss ausgewechselt werden. Neuzugang Marco Stiepermann, erst seit Juni bei Energie, kommt in die Partie. In der 40. Minute bekommt der Gästekeeper eine gelbe Karte durch ein Foul an Fenin. Der anschließende Freistoß bringt jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Energie stürmt weiter und wird in der 44. Minute kurz vor der Halbzeit erneut durch einen Distanzschuss durch den gut agierenden Daniel Adlung belohnt. Keeper Reid, der bei der EM den dritten Torhüter in der englischen Nationalmannschaft stellte, zeigte erneut Unsicherheiten. Insgesamt ertönt ein verdienter Applaus von den Rängen des Stadions. Bis auf das Wetter zeichnet sich der Nachmittag durch eine gute Partie aus mit weitaus mehr Spielanteilen beim FCE.
In der zweiten Halbzeit stürmt Cottbus wieder aufs Tor der Engländer und hat in der 50 Minute auch gleich eine gute Kopfballchance durch Fenin, die er jedoch nach Hereingabe von rechts nicht im Tor unterbringen kann. Im Anschluss erneut eine gute Chance durch Marco Stiepermann und Daniel Adlung. So auch in der 57. Minute als Adlung einen Freistoß in die untere linke Ecke schießt. Der Keeper hält jedoch den platzierten Schuss. Die Engländer versuchen zwar immer das Spiel zu unterbinden, kamen jedoch nur schwer über gelegentliche Konter hinaus. Adlung war überall präsent und kann mit tollen Offensivaktionen die Ränge begeistern.
Nach 65 Minuten wechselte Bommer zum ersten Mal, fünf neue Spieler betreten den Rasen. Ivica Banovic bedankt sich auch gleich bei den Zuschauern und wird frenetisch gefeiert. Fragt sich jedoch immer wie viel Aussagekraft ein Testspiel eigentlich hat? Erster Freistoß für die Engländer in der 58. Minute, der aber von der Cottbuser Defensive abgefangen wird. Guter Konter in der 70. Minute von Energie durch die Mitte,nach Vorlage von Adlung. Auffälligkeiten bei West Ham United zeigen sich weniger durch gute Torchancen oder Hereingaben als durch kleinere Fouls, wie durchi WestHams Milal Mohseni. Sebastian Glasner zeigt sich mit einer guten Chance in der 72. Minute, schießt dabei aber nur den Keeper an. 6:0 wäre eigentlich schon hier hochverdient. Engel noch mit einer guten Schussmöglichkeit in der 76. Spielminute. Danach nimmt das Spiel eine überraschende Wendung: WestHam erzielt innerhalb kürzester Zeit zwei Treffer. Der unverdiente Anschlusstreffer durch Colin Richards in der 77. Minute und in der 79. Plötzlich stand es 2:2.
Energie wird nun nachlässiger und vermasselt sich selbst seine gute Ausgangsposition. Schade, denn die Zuschauer sehen ein hervorragendes Spiel des FCE. Flugeeinlage durch Stiepermann in der 81. Minute, leider nur schön anzusehen aber keine Resultate.
Randnotiz: Der Rasen wird insgesamt gut getestet, Rutscheinlage durch Adlung und Abtasten der Bande von der Nummer 11 bei West Ham Robert Hall. WestHam zeigt in der Schlussphase gelegentliche Offensivaktionen, sicherlich weniger durch die gute Leistung der Mannschaft begründet als durch das Nachlassen des FCE´s.
Fazit: Das Unentschieden 2:2 entspricht nicht annähernd dem Spielverlauf. Energie ist die dominante Mannschaft, zeigt jedoch Schwächen in der Chancenverwertung, WestHam am Ende mit dem glücklichen Unentschieden.
Text: Nancy Krautz
Foto oben: Johannes Koziol
Foto unten: Benjamin Andriske
Das Testspiel gegen West Ham United lockte deutlich mehr Zuschauer ins Stadion der Freundschaft als üblich bei Tests in der Lausitz. Der Premier League Verein WestHam United ist definitiv auch ein lukrativer Gegner. Heute soll sich zeigen, wie gut oder wie schlecht die Mannschaft in die neue Saison starten könnte. Etwa 150 Gästefans reisten mit in die Lausitz, bei manch Zweitligaspiel kommen weniger.
In der Anfangszeit zeigt Energie gute Chancen und zeigt sich überlegener, 7. Minute Freistoß für Adlung mit in die linke Ecke, aber Keeper Winston Reid hält souverän. Drei Minuten später passt der englische Keeper nicht auf und Adlung verwandelt mit einem nicht unhaltbaren Schuss. 1:0 für Energie. Alexander Bittroff schießt in der 15. Minute, aber der geht über das Tor hinaus. Mehr Spielanteile liegen beim Club aus der Lausitz. Der Premier League Club wirkt in den ersten Minuten etwas müde und lustlos und zeigt wenig Drang nach vorn. Neuzugang Boubacar Sanogo, mit einer Gelegenheit in der 19. Minute, zeigt sich auffällig im Sturm und attackiert im Strafraum des englischen Clubs. Nächste Gelegenheit in der 20. Minute durch Konstantin Engel, trotz freier Schussmöglichkeit verfehlt der Ball jedoch das Tor. Gästekeeper Reid hat an diesem Sonntagnachmittag viel Arbeit zu leisten. Schon nach 21 Minuten hätte es 3:0 für Energie stehen können, aber die Chancenauswertung war nicht optimal. Kurz darauf zeigt sich auch WestHam im Strafraum der Energie Elf, kann aber den Hausherren nicht gefährlich werden. So hat Kirschbaum in der ersten Halbzeit weniger zu tun als vielleicht angenommen.
Das Spiel flachte nach einer halben Stunde ein wenig ab und weniger Highlights zeigen sich im Spiel. Insgesamt startet Energie viele Angriffe über die Flügel und versucht es schnell nach vorn. In der 32. Minute liegt Sanogo verletzt am Boden und muss ausgewechselt werden. Neuzugang Marco Stiepermann, erst seit Juni bei Energie, kommt in die Partie. In der 40. Minute bekommt der Gästekeeper eine gelbe Karte durch ein Foul an Fenin. Der anschließende Freistoß bringt jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Energie stürmt weiter und wird in der 44. Minute kurz vor der Halbzeit erneut durch einen Distanzschuss durch den gut agierenden Daniel Adlung belohnt. Keeper Reid, der bei der EM den dritten Torhüter in der englischen Nationalmannschaft stellte, zeigte erneut Unsicherheiten. Insgesamt ertönt ein verdienter Applaus von den Rängen des Stadions. Bis auf das Wetter zeichnet sich der Nachmittag durch eine gute Partie aus mit weitaus mehr Spielanteilen beim FCE.
In der zweiten Halbzeit stürmt Cottbus wieder aufs Tor der Engländer und hat in der 50 Minute auch gleich eine gute Kopfballchance durch Fenin, die er jedoch nach Hereingabe von rechts nicht im Tor unterbringen kann. Im Anschluss erneut eine gute Chance durch Marco Stiepermann und Daniel Adlung. So auch in der 57. Minute als Adlung einen Freistoß in die untere linke Ecke schießt. Der Keeper hält jedoch den platzierten Schuss. Die Engländer versuchen zwar immer das Spiel zu unterbinden, kamen jedoch nur schwer über gelegentliche Konter hinaus. Adlung war überall präsent und kann mit tollen Offensivaktionen die Ränge begeistern.
Nach 65 Minuten wechselte Bommer zum ersten Mal, fünf neue Spieler betreten den Rasen. Ivica Banovic bedankt sich auch gleich bei den Zuschauern und wird frenetisch gefeiert. Fragt sich jedoch immer wie viel Aussagekraft ein Testspiel eigentlich hat? Erster Freistoß für die Engländer in der 58. Minute, der aber von der Cottbuser Defensive abgefangen wird. Guter Konter in der 70. Minute von Energie durch die Mitte,nach Vorlage von Adlung. Auffälligkeiten bei West Ham United zeigen sich weniger durch gute Torchancen oder Hereingaben als durch kleinere Fouls, wie durchi WestHams Milal Mohseni. Sebastian Glasner zeigt sich mit einer guten Chance in der 72. Minute, schießt dabei aber nur den Keeper an. 6:0 wäre eigentlich schon hier hochverdient. Engel noch mit einer guten Schussmöglichkeit in der 76. Spielminute. Danach nimmt das Spiel eine überraschende Wendung: WestHam erzielt innerhalb kürzester Zeit zwei Treffer. Der unverdiente Anschlusstreffer durch Colin Richards in der 77. Minute und in der 79. Plötzlich stand es 2:2.
Energie wird nun nachlässiger und vermasselt sich selbst seine gute Ausgangsposition. Schade, denn die Zuschauer sehen ein hervorragendes Spiel des FCE. Flugeeinlage durch Stiepermann in der 81. Minute, leider nur schön anzusehen aber keine Resultate.
Randnotiz: Der Rasen wird insgesamt gut getestet, Rutscheinlage durch Adlung und Abtasten der Bande von der Nummer 11 bei West Ham Robert Hall. WestHam zeigt in der Schlussphase gelegentliche Offensivaktionen, sicherlich weniger durch die gute Leistung der Mannschaft begründet als durch das Nachlassen des FCE´s.
Fazit: Das Unentschieden 2:2 entspricht nicht annähernd dem Spielverlauf. Energie ist die dominante Mannschaft, zeigt jedoch Schwächen in der Chancenverwertung, WestHam am Ende mit dem glücklichen Unentschieden.
Text: Nancy Krautz
Foto oben: Johannes Koziol
Foto unten: Benjamin Andriske