• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 22. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Swingladen lädt zu “Woodstock am Karpfenteich” auf Schloss Lübbenau

8:34 Uhr | 29. Februar 2012
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Wenn am 15. März um 20 Uhr der Swingladen im Salon auf Schloss Lübbenau wieder seine Pforten öffnet, können sich Jazzfreunde auf ein besonderes Programm freuen. Diesmal wird es ein „Double-Feature“ aus Konzert und Lesung geben.
Musikalisch wird der Abend von den Gitarren-Virtuosen Joe Sachse und Uwe Kropinski (Foto 1)bestimmt. Das Duo kombiniert E-Gitarren-Musik mit den feinen Schwingungen der Akustik-Gitarre. Gemeinsam erzeugen sie besondere Klangwelten mit ihren Saiteninstrumenten, weshalb sie ihr musikalisches Wirken auch als „instant composing“ bezeichnen.
Den Jazz von seiner zeitgeschichtlich-literarischen Seite wird Ulli Blobel präsentieren. Die Lesung führt die Zuhörer in die 1970er und 1980er Jahre der DDR. Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ erzählt von der bewegten Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz, die Blobel selbst mitgestaltete. Die Zuhörer werden aus erster Hand interessante Einblicke in eine weitgehend unbeachtete Jugend- und Subkultur der DDR erhalten, in der Jazz und avantgardistische Musik im Mittelpunkt standen. Ulli Blobel (Foto 2), einer der Autoren, wird erstaunliche, heitere, kleine und große Geschichten aus jenen Peitzer Tagen zum Besten geben. Der Altmeister hat damals mit seinen Mitstreitern beachtliche Konzerte und Veranstaltungen organisiert, zum Teil mit internationalen Jazz-Größen, die ohne die Peitzer Jazzwerkstatt wohl niemals in der DDR aufgetreten wären. Auch deshalb hat die FAZ Ulli Blobel einmal als „Strippenzieher des Jazz“ bezeichnet.
Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau, sieht dem Abend mit besonderer Spannung entgegen: „Der Swingladen ist ja immer ein Highlight bei uns auf Schloss Lübbenau, diesmal steht aber eine außergewöhnliche Ausgabe dieser kleinen Konzertreihe von Initiator Volker Rennert an. Wir werden diesmal eine ganz besondere Mischung aus Live-Musik, Jazz-Nostalgie und äußerst spannenden Geschichten zum Jazz erleben.“
Vorreservierungen für den Swingladen sind direkt im Schloss Lübbenau unter 03542/8730 oder per E-Mail an info[at]schloss-luebbenau.de möglich.
Zusatzinformation:
Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ wurde 2011 von der Jazzwerkstatt Peitz in Zusammenarbeit mit der Bundszentrale für politische Bildung herausgegeben. Es enthält Beiträge von Ulli Blobel, Dr. Bert Noglik, Dr. Ulrich Steinmetzger, Wolf Kampmann, René Theska, Stefan Wolle, Christoph Dieckmann, Ernst-Ludwig Petrowsky und Günter (Baby) Sommer. Dem Sammelband liegt eine CD bei, die in 70 Minuten die Musik jener Zeit dokumentiert.
Quelle: cucumber media
Fotos © Rainer Präger

Wenn am 15. März um 20 Uhr der Swingladen im Salon auf Schloss Lübbenau wieder seine Pforten öffnet, können sich Jazzfreunde auf ein besonderes Programm freuen. Diesmal wird es ein „Double-Feature“ aus Konzert und Lesung geben.
Musikalisch wird der Abend von den Gitarren-Virtuosen Joe Sachse und Uwe Kropinski (Foto 1)bestimmt. Das Duo kombiniert E-Gitarren-Musik mit den feinen Schwingungen der Akustik-Gitarre. Gemeinsam erzeugen sie besondere Klangwelten mit ihren Saiteninstrumenten, weshalb sie ihr musikalisches Wirken auch als „instant composing“ bezeichnen.
Den Jazz von seiner zeitgeschichtlich-literarischen Seite wird Ulli Blobel präsentieren. Die Lesung führt die Zuhörer in die 1970er und 1980er Jahre der DDR. Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ erzählt von der bewegten Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz, die Blobel selbst mitgestaltete. Die Zuhörer werden aus erster Hand interessante Einblicke in eine weitgehend unbeachtete Jugend- und Subkultur der DDR erhalten, in der Jazz und avantgardistische Musik im Mittelpunkt standen. Ulli Blobel (Foto 2), einer der Autoren, wird erstaunliche, heitere, kleine und große Geschichten aus jenen Peitzer Tagen zum Besten geben. Der Altmeister hat damals mit seinen Mitstreitern beachtliche Konzerte und Veranstaltungen organisiert, zum Teil mit internationalen Jazz-Größen, die ohne die Peitzer Jazzwerkstatt wohl niemals in der DDR aufgetreten wären. Auch deshalb hat die FAZ Ulli Blobel einmal als „Strippenzieher des Jazz“ bezeichnet.
Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau, sieht dem Abend mit besonderer Spannung entgegen: „Der Swingladen ist ja immer ein Highlight bei uns auf Schloss Lübbenau, diesmal steht aber eine außergewöhnliche Ausgabe dieser kleinen Konzertreihe von Initiator Volker Rennert an. Wir werden diesmal eine ganz besondere Mischung aus Live-Musik, Jazz-Nostalgie und äußerst spannenden Geschichten zum Jazz erleben.“
Vorreservierungen für den Swingladen sind direkt im Schloss Lübbenau unter 03542/8730 oder per E-Mail an info[at]schloss-luebbenau.de möglich.
Zusatzinformation:
Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ wurde 2011 von der Jazzwerkstatt Peitz in Zusammenarbeit mit der Bundszentrale für politische Bildung herausgegeben. Es enthält Beiträge von Ulli Blobel, Dr. Bert Noglik, Dr. Ulrich Steinmetzger, Wolf Kampmann, René Theska, Stefan Wolle, Christoph Dieckmann, Ernst-Ludwig Petrowsky und Günter (Baby) Sommer. Dem Sammelband liegt eine CD bei, die in 70 Minuten die Musik jener Zeit dokumentiert.
Quelle: cucumber media
Fotos © Rainer Präger

Wenn am 15. März um 20 Uhr der Swingladen im Salon auf Schloss Lübbenau wieder seine Pforten öffnet, können sich Jazzfreunde auf ein besonderes Programm freuen. Diesmal wird es ein „Double-Feature“ aus Konzert und Lesung geben.
Musikalisch wird der Abend von den Gitarren-Virtuosen Joe Sachse und Uwe Kropinski (Foto 1)bestimmt. Das Duo kombiniert E-Gitarren-Musik mit den feinen Schwingungen der Akustik-Gitarre. Gemeinsam erzeugen sie besondere Klangwelten mit ihren Saiteninstrumenten, weshalb sie ihr musikalisches Wirken auch als „instant composing“ bezeichnen.
Den Jazz von seiner zeitgeschichtlich-literarischen Seite wird Ulli Blobel präsentieren. Die Lesung führt die Zuhörer in die 1970er und 1980er Jahre der DDR. Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ erzählt von der bewegten Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz, die Blobel selbst mitgestaltete. Die Zuhörer werden aus erster Hand interessante Einblicke in eine weitgehend unbeachtete Jugend- und Subkultur der DDR erhalten, in der Jazz und avantgardistische Musik im Mittelpunkt standen. Ulli Blobel (Foto 2), einer der Autoren, wird erstaunliche, heitere, kleine und große Geschichten aus jenen Peitzer Tagen zum Besten geben. Der Altmeister hat damals mit seinen Mitstreitern beachtliche Konzerte und Veranstaltungen organisiert, zum Teil mit internationalen Jazz-Größen, die ohne die Peitzer Jazzwerkstatt wohl niemals in der DDR aufgetreten wären. Auch deshalb hat die FAZ Ulli Blobel einmal als „Strippenzieher des Jazz“ bezeichnet.
Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau, sieht dem Abend mit besonderer Spannung entgegen: „Der Swingladen ist ja immer ein Highlight bei uns auf Schloss Lübbenau, diesmal steht aber eine außergewöhnliche Ausgabe dieser kleinen Konzertreihe von Initiator Volker Rennert an. Wir werden diesmal eine ganz besondere Mischung aus Live-Musik, Jazz-Nostalgie und äußerst spannenden Geschichten zum Jazz erleben.“
Vorreservierungen für den Swingladen sind direkt im Schloss Lübbenau unter 03542/8730 oder per E-Mail an info[at]schloss-luebbenau.de möglich.
Zusatzinformation:
Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ wurde 2011 von der Jazzwerkstatt Peitz in Zusammenarbeit mit der Bundszentrale für politische Bildung herausgegeben. Es enthält Beiträge von Ulli Blobel, Dr. Bert Noglik, Dr. Ulrich Steinmetzger, Wolf Kampmann, René Theska, Stefan Wolle, Christoph Dieckmann, Ernst-Ludwig Petrowsky und Günter (Baby) Sommer. Dem Sammelband liegt eine CD bei, die in 70 Minuten die Musik jener Zeit dokumentiert.
Quelle: cucumber media
Fotos © Rainer Präger

Wenn am 15. März um 20 Uhr der Swingladen im Salon auf Schloss Lübbenau wieder seine Pforten öffnet, können sich Jazzfreunde auf ein besonderes Programm freuen. Diesmal wird es ein „Double-Feature“ aus Konzert und Lesung geben.
Musikalisch wird der Abend von den Gitarren-Virtuosen Joe Sachse und Uwe Kropinski (Foto 1)bestimmt. Das Duo kombiniert E-Gitarren-Musik mit den feinen Schwingungen der Akustik-Gitarre. Gemeinsam erzeugen sie besondere Klangwelten mit ihren Saiteninstrumenten, weshalb sie ihr musikalisches Wirken auch als „instant composing“ bezeichnen.
Den Jazz von seiner zeitgeschichtlich-literarischen Seite wird Ulli Blobel präsentieren. Die Lesung führt die Zuhörer in die 1970er und 1980er Jahre der DDR. Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ erzählt von der bewegten Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz, die Blobel selbst mitgestaltete. Die Zuhörer werden aus erster Hand interessante Einblicke in eine weitgehend unbeachtete Jugend- und Subkultur der DDR erhalten, in der Jazz und avantgardistische Musik im Mittelpunkt standen. Ulli Blobel (Foto 2), einer der Autoren, wird erstaunliche, heitere, kleine und große Geschichten aus jenen Peitzer Tagen zum Besten geben. Der Altmeister hat damals mit seinen Mitstreitern beachtliche Konzerte und Veranstaltungen organisiert, zum Teil mit internationalen Jazz-Größen, die ohne die Peitzer Jazzwerkstatt wohl niemals in der DDR aufgetreten wären. Auch deshalb hat die FAZ Ulli Blobel einmal als „Strippenzieher des Jazz“ bezeichnet.
Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau, sieht dem Abend mit besonderer Spannung entgegen: „Der Swingladen ist ja immer ein Highlight bei uns auf Schloss Lübbenau, diesmal steht aber eine außergewöhnliche Ausgabe dieser kleinen Konzertreihe von Initiator Volker Rennert an. Wir werden diesmal eine ganz besondere Mischung aus Live-Musik, Jazz-Nostalgie und äußerst spannenden Geschichten zum Jazz erleben.“
Vorreservierungen für den Swingladen sind direkt im Schloss Lübbenau unter 03542/8730 oder per E-Mail an info[at]schloss-luebbenau.de möglich.
Zusatzinformation:
Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ wurde 2011 von der Jazzwerkstatt Peitz in Zusammenarbeit mit der Bundszentrale für politische Bildung herausgegeben. Es enthält Beiträge von Ulli Blobel, Dr. Bert Noglik, Dr. Ulrich Steinmetzger, Wolf Kampmann, René Theska, Stefan Wolle, Christoph Dieckmann, Ernst-Ludwig Petrowsky und Günter (Baby) Sommer. Dem Sammelband liegt eine CD bei, die in 70 Minuten die Musik jener Zeit dokumentiert.
Quelle: cucumber media
Fotos © Rainer Präger

Wenn am 15. März um 20 Uhr der Swingladen im Salon auf Schloss Lübbenau wieder seine Pforten öffnet, können sich Jazzfreunde auf ein besonderes Programm freuen. Diesmal wird es ein „Double-Feature“ aus Konzert und Lesung geben.
Musikalisch wird der Abend von den Gitarren-Virtuosen Joe Sachse und Uwe Kropinski (Foto 1)bestimmt. Das Duo kombiniert E-Gitarren-Musik mit den feinen Schwingungen der Akustik-Gitarre. Gemeinsam erzeugen sie besondere Klangwelten mit ihren Saiteninstrumenten, weshalb sie ihr musikalisches Wirken auch als „instant composing“ bezeichnen.
Den Jazz von seiner zeitgeschichtlich-literarischen Seite wird Ulli Blobel präsentieren. Die Lesung führt die Zuhörer in die 1970er und 1980er Jahre der DDR. Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ erzählt von der bewegten Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz, die Blobel selbst mitgestaltete. Die Zuhörer werden aus erster Hand interessante Einblicke in eine weitgehend unbeachtete Jugend- und Subkultur der DDR erhalten, in der Jazz und avantgardistische Musik im Mittelpunkt standen. Ulli Blobel (Foto 2), einer der Autoren, wird erstaunliche, heitere, kleine und große Geschichten aus jenen Peitzer Tagen zum Besten geben. Der Altmeister hat damals mit seinen Mitstreitern beachtliche Konzerte und Veranstaltungen organisiert, zum Teil mit internationalen Jazz-Größen, die ohne die Peitzer Jazzwerkstatt wohl niemals in der DDR aufgetreten wären. Auch deshalb hat die FAZ Ulli Blobel einmal als „Strippenzieher des Jazz“ bezeichnet.
Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau, sieht dem Abend mit besonderer Spannung entgegen: „Der Swingladen ist ja immer ein Highlight bei uns auf Schloss Lübbenau, diesmal steht aber eine außergewöhnliche Ausgabe dieser kleinen Konzertreihe von Initiator Volker Rennert an. Wir werden diesmal eine ganz besondere Mischung aus Live-Musik, Jazz-Nostalgie und äußerst spannenden Geschichten zum Jazz erleben.“
Vorreservierungen für den Swingladen sind direkt im Schloss Lübbenau unter 03542/8730 oder per E-Mail an info[at]schloss-luebbenau.de möglich.
Zusatzinformation:
Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ wurde 2011 von der Jazzwerkstatt Peitz in Zusammenarbeit mit der Bundszentrale für politische Bildung herausgegeben. Es enthält Beiträge von Ulli Blobel, Dr. Bert Noglik, Dr. Ulrich Steinmetzger, Wolf Kampmann, René Theska, Stefan Wolle, Christoph Dieckmann, Ernst-Ludwig Petrowsky und Günter (Baby) Sommer. Dem Sammelband liegt eine CD bei, die in 70 Minuten die Musik jener Zeit dokumentiert.
Quelle: cucumber media
Fotos © Rainer Präger

Wenn am 15. März um 20 Uhr der Swingladen im Salon auf Schloss Lübbenau wieder seine Pforten öffnet, können sich Jazzfreunde auf ein besonderes Programm freuen. Diesmal wird es ein „Double-Feature“ aus Konzert und Lesung geben.
Musikalisch wird der Abend von den Gitarren-Virtuosen Joe Sachse und Uwe Kropinski (Foto 1)bestimmt. Das Duo kombiniert E-Gitarren-Musik mit den feinen Schwingungen der Akustik-Gitarre. Gemeinsam erzeugen sie besondere Klangwelten mit ihren Saiteninstrumenten, weshalb sie ihr musikalisches Wirken auch als „instant composing“ bezeichnen.
Den Jazz von seiner zeitgeschichtlich-literarischen Seite wird Ulli Blobel präsentieren. Die Lesung führt die Zuhörer in die 1970er und 1980er Jahre der DDR. Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ erzählt von der bewegten Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz, die Blobel selbst mitgestaltete. Die Zuhörer werden aus erster Hand interessante Einblicke in eine weitgehend unbeachtete Jugend- und Subkultur der DDR erhalten, in der Jazz und avantgardistische Musik im Mittelpunkt standen. Ulli Blobel (Foto 2), einer der Autoren, wird erstaunliche, heitere, kleine und große Geschichten aus jenen Peitzer Tagen zum Besten geben. Der Altmeister hat damals mit seinen Mitstreitern beachtliche Konzerte und Veranstaltungen organisiert, zum Teil mit internationalen Jazz-Größen, die ohne die Peitzer Jazzwerkstatt wohl niemals in der DDR aufgetreten wären. Auch deshalb hat die FAZ Ulli Blobel einmal als „Strippenzieher des Jazz“ bezeichnet.
Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau, sieht dem Abend mit besonderer Spannung entgegen: „Der Swingladen ist ja immer ein Highlight bei uns auf Schloss Lübbenau, diesmal steht aber eine außergewöhnliche Ausgabe dieser kleinen Konzertreihe von Initiator Volker Rennert an. Wir werden diesmal eine ganz besondere Mischung aus Live-Musik, Jazz-Nostalgie und äußerst spannenden Geschichten zum Jazz erleben.“
Vorreservierungen für den Swingladen sind direkt im Schloss Lübbenau unter 03542/8730 oder per E-Mail an info[at]schloss-luebbenau.de möglich.
Zusatzinformation:
Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ wurde 2011 von der Jazzwerkstatt Peitz in Zusammenarbeit mit der Bundszentrale für politische Bildung herausgegeben. Es enthält Beiträge von Ulli Blobel, Dr. Bert Noglik, Dr. Ulrich Steinmetzger, Wolf Kampmann, René Theska, Stefan Wolle, Christoph Dieckmann, Ernst-Ludwig Petrowsky und Günter (Baby) Sommer. Dem Sammelband liegt eine CD bei, die in 70 Minuten die Musik jener Zeit dokumentiert.
Quelle: cucumber media
Fotos © Rainer Präger

Wenn am 15. März um 20 Uhr der Swingladen im Salon auf Schloss Lübbenau wieder seine Pforten öffnet, können sich Jazzfreunde auf ein besonderes Programm freuen. Diesmal wird es ein „Double-Feature“ aus Konzert und Lesung geben.
Musikalisch wird der Abend von den Gitarren-Virtuosen Joe Sachse und Uwe Kropinski (Foto 1)bestimmt. Das Duo kombiniert E-Gitarren-Musik mit den feinen Schwingungen der Akustik-Gitarre. Gemeinsam erzeugen sie besondere Klangwelten mit ihren Saiteninstrumenten, weshalb sie ihr musikalisches Wirken auch als „instant composing“ bezeichnen.
Den Jazz von seiner zeitgeschichtlich-literarischen Seite wird Ulli Blobel präsentieren. Die Lesung führt die Zuhörer in die 1970er und 1980er Jahre der DDR. Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ erzählt von der bewegten Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz, die Blobel selbst mitgestaltete. Die Zuhörer werden aus erster Hand interessante Einblicke in eine weitgehend unbeachtete Jugend- und Subkultur der DDR erhalten, in der Jazz und avantgardistische Musik im Mittelpunkt standen. Ulli Blobel (Foto 2), einer der Autoren, wird erstaunliche, heitere, kleine und große Geschichten aus jenen Peitzer Tagen zum Besten geben. Der Altmeister hat damals mit seinen Mitstreitern beachtliche Konzerte und Veranstaltungen organisiert, zum Teil mit internationalen Jazz-Größen, die ohne die Peitzer Jazzwerkstatt wohl niemals in der DDR aufgetreten wären. Auch deshalb hat die FAZ Ulli Blobel einmal als „Strippenzieher des Jazz“ bezeichnet.
Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau, sieht dem Abend mit besonderer Spannung entgegen: „Der Swingladen ist ja immer ein Highlight bei uns auf Schloss Lübbenau, diesmal steht aber eine außergewöhnliche Ausgabe dieser kleinen Konzertreihe von Initiator Volker Rennert an. Wir werden diesmal eine ganz besondere Mischung aus Live-Musik, Jazz-Nostalgie und äußerst spannenden Geschichten zum Jazz erleben.“
Vorreservierungen für den Swingladen sind direkt im Schloss Lübbenau unter 03542/8730 oder per E-Mail an info[at]schloss-luebbenau.de möglich.
Zusatzinformation:
Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ wurde 2011 von der Jazzwerkstatt Peitz in Zusammenarbeit mit der Bundszentrale für politische Bildung herausgegeben. Es enthält Beiträge von Ulli Blobel, Dr. Bert Noglik, Dr. Ulrich Steinmetzger, Wolf Kampmann, René Theska, Stefan Wolle, Christoph Dieckmann, Ernst-Ludwig Petrowsky und Günter (Baby) Sommer. Dem Sammelband liegt eine CD bei, die in 70 Minuten die Musik jener Zeit dokumentiert.
Quelle: cucumber media
Fotos © Rainer Präger

Wenn am 15. März um 20 Uhr der Swingladen im Salon auf Schloss Lübbenau wieder seine Pforten öffnet, können sich Jazzfreunde auf ein besonderes Programm freuen. Diesmal wird es ein „Double-Feature“ aus Konzert und Lesung geben.
Musikalisch wird der Abend von den Gitarren-Virtuosen Joe Sachse und Uwe Kropinski (Foto 1)bestimmt. Das Duo kombiniert E-Gitarren-Musik mit den feinen Schwingungen der Akustik-Gitarre. Gemeinsam erzeugen sie besondere Klangwelten mit ihren Saiteninstrumenten, weshalb sie ihr musikalisches Wirken auch als „instant composing“ bezeichnen.
Den Jazz von seiner zeitgeschichtlich-literarischen Seite wird Ulli Blobel präsentieren. Die Lesung führt die Zuhörer in die 1970er und 1980er Jahre der DDR. Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ erzählt von der bewegten Geschichte der Jazzwerkstatt Peitz, die Blobel selbst mitgestaltete. Die Zuhörer werden aus erster Hand interessante Einblicke in eine weitgehend unbeachtete Jugend- und Subkultur der DDR erhalten, in der Jazz und avantgardistische Musik im Mittelpunkt standen. Ulli Blobel (Foto 2), einer der Autoren, wird erstaunliche, heitere, kleine und große Geschichten aus jenen Peitzer Tagen zum Besten geben. Der Altmeister hat damals mit seinen Mitstreitern beachtliche Konzerte und Veranstaltungen organisiert, zum Teil mit internationalen Jazz-Größen, die ohne die Peitzer Jazzwerkstatt wohl niemals in der DDR aufgetreten wären. Auch deshalb hat die FAZ Ulli Blobel einmal als „Strippenzieher des Jazz“ bezeichnet.
Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau, sieht dem Abend mit besonderer Spannung entgegen: „Der Swingladen ist ja immer ein Highlight bei uns auf Schloss Lübbenau, diesmal steht aber eine außergewöhnliche Ausgabe dieser kleinen Konzertreihe von Initiator Volker Rennert an. Wir werden diesmal eine ganz besondere Mischung aus Live-Musik, Jazz-Nostalgie und äußerst spannenden Geschichten zum Jazz erleben.“
Vorreservierungen für den Swingladen sind direkt im Schloss Lübbenau unter 03542/8730 oder per E-Mail an info[at]schloss-luebbenau.de möglich.
Zusatzinformation:
Das Buch „Woodstock am Karpfenteich“ wurde 2011 von der Jazzwerkstatt Peitz in Zusammenarbeit mit der Bundszentrale für politische Bildung herausgegeben. Es enthält Beiträge von Ulli Blobel, Dr. Bert Noglik, Dr. Ulrich Steinmetzger, Wolf Kampmann, René Theska, Stefan Wolle, Christoph Dieckmann, Ernst-Ludwig Petrowsky und Günter (Baby) Sommer. Dem Sammelband liegt eine CD bei, die in 70 Minuten die Musik jener Zeit dokumentiert.
Quelle: cucumber media
Fotos © Rainer Präger

Ähnliche Artikel

Bioladen Schömmel feierte Jubiläum mit Hoffest für Stadt und Land

Bioladen Schömmel feierte Jubiläum mit Hoffest für Stadt und Land

22. Mai 2025

Mit einem bunten Hoffest hat der Bioladen Schömmel in Cottbus am Samstag sein fünfjähriges Bestehen gefeiert und dabei Stadt und...

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

Endspurt für neuen Lausitz Park. Exklusive Einblicke für NL-Community

20. Mai 2025

Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus...

Forst lädt zum großen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein

Forst lädt zum großen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein

20. Mai 2025

Am 1. Juni lädt der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) zum fröhlichen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein. Von 10 bis 17...

Thomas Goethe

Blütenpracht & Kulinarik: Tausende Besucher bei Gartenfestival Branitz

19. Mai 2025

Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Motorradfahrerin stürzt bei Ausweichmanöver – Ermittlungen in Neuhausen

13:44 Uhr | 22. Mai 2025 | 57 Leser

Cottbus: Mann schießt mit Luftdruckpistole. Machete sichergestellt

13:18 Uhr | 22. Mai 2025 | 363 Leser

René Wilke als neuer Innenminister Brandenburgs vereidigt

12:45 Uhr | 22. Mai 2025 | 113 Leser

Unfall in Großkoschen: Kreuzung nach Crash voll gesperrt

12:34 Uhr | 22. Mai 2025 | 1k Leser

“Mini-Panzerkugel” im Zoo Hoyerswerda geboren

12:11 Uhr | 22. Mai 2025 | 38 Leser

Frühlingsfest in Guben bringt Umleitungen im Busverkehr

11:56 Uhr | 22. Mai 2025 | 20 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 13k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 9.6k Leser

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6.5k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.3k Leser

VideoNews

Kolkwitz | “Sparkassen Fairplay Soccer Tour” brachte über 300 Kinder in Kolkwitz-Center
Now Playing
Tore, Teamgeist und jede Menge Spielfreude: Heute hat die „Sparkassen Fairplay Soccer Tour“ das Kolkwitz-Center in ein echtes Streetsoccer-Fest verwandelt. Über 300 Kinder und Jugendliche aus 32 Schulen der Region ...traten in 90 Drei-gegen-drei-Teams gegeneinander an – ohne Torwart, aber mit viel Einsatz. Gespielt wurde in drei Altersklassen! Am Fairplay-Tisch bewerteten die Teams nach jeder Partie ihr Verhalten auf dem Platz. Wer sportlich überzeugte und fair blieb, qualifizierte sich für das große Bundesfinale am Werbellinsee.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Neuer Lausitz Park in Cottbus | Die ersten Stimmen vom NL-Rundgang kurz vor Neueröffnung
Now Playing
Kurz vor der Lausitz Park Cottbus Neueröffnung am Donnerstag gab es heute nochmal einen exklusiven Einblick für unsere Gewinner aus der NL-Community. Laut der Centermanagerin Sylke Schulz-Apelt geht es jetzt ...nochmal an den Feinschliff. Am großen Eröffnungstag warten dann laut dem Lausitz Park viele kleine Angebote und Überraschungen für Jung und Alt. Der offizielle Banddurchschnitt im Marktkauf findet am Donnerstag um 8 Uhr statt, die Geschäfte öffnen dann zu 9:30 Uhr erstmalig ihre Türen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial