Seit Jahresbeginn 2012 gilt bereits der 15. Februar als neuer erster Prüftermin für Anträge nach der „Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg zur Gewährung von Zuwendungen für die Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen“ (MIL-Forst-RL).
Fristgemäß und vollständig vorliegende Anträge, die an die Bewilligungsstelle Forst in Fürstenberg/Havel zu richten sind, haben hervorragende Aussicht auf zeitnahe Bewilligung. Finanzielle Mittel sind ausreichend verfügbar. Die Vorverlegung des Entscheidungstermins hat maßgeblich den Sinn, geplante Frühjahrspflanzungen noch in der Winterruhe zu bewilligen. Dadurch bekommen die Zuwendungsempfänger die nötige Sicherheit für ihre Projekte. Der Termin wirkt bereits im Vorgriff auf eine teilweise Änderung der MIL-Forst-Richtlinie, die für Anfang Frühjahr avisiert ist. Näheres zum Verfahren, die Formulare sowie weitere Prüftermine sind im Internet unter http://forst.brandenburg.de zu finden. Die neu zugeschnittenen Oberförstereien bieten fachliche Beratung an.“
Brandenburg verfügt als eines der waldreichsten Länder Deutschlands über einen Naturreichtum von 1,1 Millionen Hektar Wald; die Waldfläche entspricht einem Quadrat mit einer Seitenlänge von gut 100 Kilometern. Rund 100.000 Waldbesitzer in Brandenburg teilen sich 60 Prozent der Waldfläche des Landes. Das Infrastrukturministerium fördert forstwirtschaftliche Maßnahmen jährlich mit einer Summe von neun Millionen Euro, deren überwiegender Anteil von der Europäischen Union finanziert wird.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Brandenburg will 460 Millionen in Gesundheitsversorgung investieren
Das Land Brandenburg will 460 Millionen Euro aus dem Bundes-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität in die medizinische Versorgung stecken. Das...