Vor nunmehr 97 Jahren passierte mitten im Ersten Weltkrieg an der Westfront etwas sehr Aussergewöhnliches. Eine Weihnachsgeschichte, die sich nicht in Brandenburg abspielte. Aber Soldaten aus Brandenburg waren bestimmt daran beteiligt.
Die sich in Rufweite gegenüberliegenden Soldaten der Deutschen, Belgier, Engländer und Franzosen legten eine Kampfpause ein und trafen sich zwischen den Schützengräben und das Töten hörte einige Tage auf. Vielleicht waren diese Geschehnisse gar nicht so aussergewöhnlich. Zu der Zeit war es noch ein normales Verständnis von Soldaten, dem Gegner die Möglichkeit zu geben, unbehelligt ihre Verwundeten bergen zu können. Eine kurze Absprache reichte dafür .. das Wort galt und die Waffen ruhten.
Zitat aus dem Bericht dazu bei wikipedia.org:
Beim Dorf Fromelles in Frankreich – westlich Lille und etwa 30 Kilometer südlich von Ypern gelegen – betraten Soldaten der Gordon Highlanders das etwa 80 Meter breite Niemandsland, um ihre Gefallenen zu bergen.
Ein gemeinsamer Gottesdienst wurde gefeiert, Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte …“) wurde gesprochen, zuerst in Englisch vom Regimentspfarrer und dann auf Deutsch von einem englischen Studenten. Die Deutschen standen auf einer Seite, die Briten auf der anderen, alle hatten ihre Kopfbedeckungen abgelegt, erinnert sich der Second Lieutenant Arthur Pelham Burn in seinem Tagebuch:
“The Germans formed up on one side, the English on the other, the officers standing in front, every head bared. Yes, I think it was a sight one will never see again.”
„Die Deutschen standen auf der einen Seite zusammen, die Engländer auf der anderen. Die Offiziere standen in der vordersten Reihe, jeder hatte seine Kopfbedeckung abgenommen. Ja, ich glaube dies war ein Anblick, den man nie wieder sehen wird.“
– Tagebucheintrag 1914
Foto: Britische und deutsche Truppenangehörige treffen sich während des inoffizellen Weihnachtsfriedens im Niemandsland
Foto © Regierung des Vereinigten Königreichs (wikipedia.org)
Der gesamte Bericht über den “Weihnachtsfrieden” ist hier nachzulesen.
Möchte noch das Lied Brothers in Arms – Waffenbrüder von ‘Dire Straits’ empfehlen.
Für mich eines der ausdrucksstärksten Antikriegslieder.
Brandenburg will 460 Millionen in Gesundheitsversorgung investieren
Das Land Brandenburg will 460 Millionen Euro aus dem Bundes-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität in die medizinische Versorgung stecken. Das...