Die Arbeiten an einem Energiekonzept für die Stadt Senftenberg haben begonnen. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Stadt, der Fraktionen, der Hochschule Lausitz, der Stadtwerke und der Wohnungsbauunternehmen hat sich im Dezember zum ersten Mal getroffen. Unterstützung bei der Fördermittelbeantragung für das Energiekonzept leisten Vertreter von complan und B.B.S.M., die das integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) für die Stadt Senftenberg bearbeiten.
„Das Klima- und Energiekonzept Senftenbergs soll sowohl umsetzungsorientiert als auch zukunftsorientiert sein. Es geht zum einen um die Beseitigung der größten “Energieschleudern” als auch um den allgemeinen Umgang mit Energie und deren effizienteren Einsatz“, erläutert Bürgermeister Andreas Fredrich das Anliegen.
Der nächste Schritt wird sein, die entsprechenden Anträge auf Förderung des Klimakonzeptes zu stellen, um dann geeignete Maßnahmen, wie z.B. den Ausbau der Fernwärmeversorgung in Teilbereichen oder Bürgerberatungen hinsichtlich Energieeinsparungen, umzusetzen. Den Beschluss, ein Energiekonzept zu erarbeiten, hatte die Stadtverordnetenversammlung Senftenberg in ihrer Sitzung im Juni 2011 gefasst.
Quelle: Stadt Senftenberg
Mit Herz und Haltung: SOS-Kinderdorf startet erste Kinderschutzwoche
Mit einer ganzen Themenwoche rückt das SOS-Kinderdorf Lausitz den Schutz von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Vom 13. bis...