Mit der Präsentation seiner Karikaturenausstellung „Wald – Ort des Lebens“ und weiteren Info-Angeboten im Einkaufszentrum Wust setzt der Landesbetrieb Forst Brandenburg seine Aktivitäten im Rahmen des Internationalen Jahres der Wälder 2011 fort. 25 prominente Künstlerinnen und Künstler haben sich mit satirisch-humorvollen Werken an der Schau beteiligt, die sich in den vergangenen Wochen bereits einer guten Resonanz in Potsdam und in Cottbus erfreute.
„Der Karikaturenausstellung gelingt es auf ironische und gleichzeitig kritische Art und Weise, Denkanstöße zu geben. Wir finden, dass es auch in unserer technisierten und schnelllebigen Welt wichtig ist, den Wald bewusst wieder mehr als ‚Ort des Lebens’ wahrzunehmen“, sagt der Abteilungsleiter für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten im Brandenburger Agrarministerium, Rüdiger Schubert. Die Idee zu der Themanschau haben der Landesforstbetrieb Brandenburg und der bundesweite Cartoonlobby e.V. gemeinsam entwickelt und umgesetzt.
Bis zum 6. September warten neben der augenzwinkernden Ausstellung der Karikaturisten, die im Beisein unter anderem von Bürgermeister Steffen Scheller und Havelkönigin Franziska Wulz eröffnet wird, aber auch weitere interessante Angebote auf die Besucher des Einkaufszentrums. In Präsentationen werden zum Beispiel das Berufsbild und die Ausbildungsinhalte des Forstwirtes näher beleuchtet und es ist Wissenswertes zu den Weltnaturerbe-Buchenwäldern im nordöstlichen Brandenburg zu erfahren.
Weltweites Aktionsjahr
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2011 zum Internatio-nalen Jahr der Wälder erklärt. Es soll weltweit auf die besondere Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung hingewiesen werden. Entsprechen-de internationale Aktivitäten werden vom Waldforum der Vereinten Nationen (UNFF) koordiniert und durch nationale Aktivitäten unterstützt und ergänzt.
In Deutschland koordiniert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulff die nationalen Aktivitäten zum Internationalen Jahr der Wälder. Schirmherr in Brandenburg ist Ministerpräsident Matthias Platzeck. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung interessanter Daten und Fakten zu den Themen Wald und Holz. Mit allen öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten in den Ländern wird die Bedeutung der Wälder für die Lebensqualität in Deutschland in besonderem Maße gewürdigt.
Als Karikaturisten sind beteiligt: Reinhard Alff, Harm Bengen, F.-N. Beyer, BURKH, Rainer Ehrt, Steffen Gumpert, Christian Habicht, Helmut Jaček, Jünger & Schlanker, Marlis Kahlsdorf, Petra Kaster, Matthias Kiefel, Michael Kops, Kriki, Uwe Krumbiegel, Polo, Andreas Prüstel, RABE, Erich Rauschenbach, Reiner Schwalme, André Sedlaczek, SOBE, Klaus Stuttmann, Peter Thulke und Freimut Woessner.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Mit der Präsentation seiner Karikaturenausstellung „Wald – Ort des Lebens“ und weiteren Info-Angeboten im Einkaufszentrum Wust setzt der Landesbetrieb Forst Brandenburg seine Aktivitäten im Rahmen des Internationalen Jahres der Wälder 2011 fort. 25 prominente Künstlerinnen und Künstler haben sich mit satirisch-humorvollen Werken an der Schau beteiligt, die sich in den vergangenen Wochen bereits einer guten Resonanz in Potsdam und in Cottbus erfreute.
„Der Karikaturenausstellung gelingt es auf ironische und gleichzeitig kritische Art und Weise, Denkanstöße zu geben. Wir finden, dass es auch in unserer technisierten und schnelllebigen Welt wichtig ist, den Wald bewusst wieder mehr als ‚Ort des Lebens’ wahrzunehmen“, sagt der Abteilungsleiter für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten im Brandenburger Agrarministerium, Rüdiger Schubert. Die Idee zu der Themanschau haben der Landesforstbetrieb Brandenburg und der bundesweite Cartoonlobby e.V. gemeinsam entwickelt und umgesetzt.
Bis zum 6. September warten neben der augenzwinkernden Ausstellung der Karikaturisten, die im Beisein unter anderem von Bürgermeister Steffen Scheller und Havelkönigin Franziska Wulz eröffnet wird, aber auch weitere interessante Angebote auf die Besucher des Einkaufszentrums. In Präsentationen werden zum Beispiel das Berufsbild und die Ausbildungsinhalte des Forstwirtes näher beleuchtet und es ist Wissenswertes zu den Weltnaturerbe-Buchenwäldern im nordöstlichen Brandenburg zu erfahren.
Weltweites Aktionsjahr
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2011 zum Internatio-nalen Jahr der Wälder erklärt. Es soll weltweit auf die besondere Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung hingewiesen werden. Entsprechen-de internationale Aktivitäten werden vom Waldforum der Vereinten Nationen (UNFF) koordiniert und durch nationale Aktivitäten unterstützt und ergänzt.
In Deutschland koordiniert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulff die nationalen Aktivitäten zum Internationalen Jahr der Wälder. Schirmherr in Brandenburg ist Ministerpräsident Matthias Platzeck. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung interessanter Daten und Fakten zu den Themen Wald und Holz. Mit allen öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten in den Ländern wird die Bedeutung der Wälder für die Lebensqualität in Deutschland in besonderem Maße gewürdigt.
Als Karikaturisten sind beteiligt: Reinhard Alff, Harm Bengen, F.-N. Beyer, BURKH, Rainer Ehrt, Steffen Gumpert, Christian Habicht, Helmut Jaček, Jünger & Schlanker, Marlis Kahlsdorf, Petra Kaster, Matthias Kiefel, Michael Kops, Kriki, Uwe Krumbiegel, Polo, Andreas Prüstel, RABE, Erich Rauschenbach, Reiner Schwalme, André Sedlaczek, SOBE, Klaus Stuttmann, Peter Thulke und Freimut Woessner.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft