• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 1. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Musikalische Travestiekomödie im Senftenberger Theater

12:19 Uhr | 9. Mai 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Einen wunderbaren musikalischen Cocktail aus Jazz, Rock, Pop, Musical, Chanson und Filmmelodien haben Wolfgang Schmitz (Regie u. Ausstattung) und Vivian Saleh (musikalische Einstudierung) für ihre Travestiekomödie „Für eine Handvoll Mascara“ gemixt. Auch die Geschichte, die sich beide ausgedacht haben und spielen, ist schlüssig, heiter, ironisch und enthält durchaus auch kabarettistische Elemente. Horst (Wolfgang Schmitz), der Besitzer der Bar „Chez Zsa Zsa et Pierre“, versucht Franz Schuberts Lied „Die Forelle“ zu intonieren. Obwohl der Barpianist Victor (Vivian Saleh) wunderbar spielt, schafft er es nicht und verschwindet von der Bühne. Er kommt in Damenunterwäsche zurück, schminkt sich (legt Mascara auf), zieht ein Kleid an, setzt eine Perücke auf und verwandelt sich so vor den Augen des Publikums in die Diva Zsa Zsa, die alles kann, singen, tanzen und Klavierspielen. Sie ist eine tolle Künstlerin. Genauso toll, wie der Sänger und Pianist Victor, der ja eigentlich eine Frau ist. Die Beiden könnten ein glückliches Künstlerleben führen, wenn Zsa Zsa keine Schulden hätte. Sie fürchtet, dass Schlagring-Hugo kommt und alles kurz und klein schlägt. Aber wer ist dieser Hugo? Ist es Der Kleine Lord (Friedrich Rößiger, wunderbar singend und Cachon spielend), der auch Victor heißt und von Horst gezeugt wurde? Oder ist es gar der Kellner (Mirko Warnatz)? Warnatz ist ein begnadeter Instrumentalist, der Gitarre, Ukuele und Mundharmonika spielt. Wie die Geschichte von Zsa Zsa und Victor ausgeht soll hier nicht verraten werden. Alle Darsteller sind grandiose Schauspieler, Sänger und Instrumentalisten. Durch ihr Spiel und ihr Singen wird der wahre Charakter der Figuren erkennbar. Es sind keine Witzfiguren, sondern echte Menschen. Die pointenreichen Dialoge und die Musik ergänzen sich und verschmelzen zu einem unverwechselbaren Ganzen. Es ist ein Hörgenuss, wenn die Mimen Titel von Cole Porter, Serge Gainsbourgh Edith Piaf, Jamie Cullum oder Lady Gaga interpretieren. Mit ihrer Kunst haben sie die Herzen der Zuschauer erobert.
Nächste Vorstellung am 21. Mai um 22:00 Uhr im Rangfoyer der NEUEN BÜHNE
Theaterfoto Rasche: Wolfgang Schmitz, Vivian Saleh

Einen wunderbaren musikalischen Cocktail aus Jazz, Rock, Pop, Musical, Chanson und Filmmelodien haben Wolfgang Schmitz (Regie u. Ausstattung) und Vivian Saleh (musikalische Einstudierung) für ihre Travestiekomödie „Für eine Handvoll Mascara“ gemixt. Auch die Geschichte, die sich beide ausgedacht haben und spielen, ist schlüssig, heiter, ironisch und enthält durchaus auch kabarettistische Elemente. Horst (Wolfgang Schmitz), der Besitzer der Bar „Chez Zsa Zsa et Pierre“, versucht Franz Schuberts Lied „Die Forelle“ zu intonieren. Obwohl der Barpianist Victor (Vivian Saleh) wunderbar spielt, schafft er es nicht und verschwindet von der Bühne. Er kommt in Damenunterwäsche zurück, schminkt sich (legt Mascara auf), zieht ein Kleid an, setzt eine Perücke auf und verwandelt sich so vor den Augen des Publikums in die Diva Zsa Zsa, die alles kann, singen, tanzen und Klavierspielen. Sie ist eine tolle Künstlerin. Genauso toll, wie der Sänger und Pianist Victor, der ja eigentlich eine Frau ist. Die Beiden könnten ein glückliches Künstlerleben führen, wenn Zsa Zsa keine Schulden hätte. Sie fürchtet, dass Schlagring-Hugo kommt und alles kurz und klein schlägt. Aber wer ist dieser Hugo? Ist es Der Kleine Lord (Friedrich Rößiger, wunderbar singend und Cachon spielend), der auch Victor heißt und von Horst gezeugt wurde? Oder ist es gar der Kellner (Mirko Warnatz)? Warnatz ist ein begnadeter Instrumentalist, der Gitarre, Ukuele und Mundharmonika spielt. Wie die Geschichte von Zsa Zsa und Victor ausgeht soll hier nicht verraten werden. Alle Darsteller sind grandiose Schauspieler, Sänger und Instrumentalisten. Durch ihr Spiel und ihr Singen wird der wahre Charakter der Figuren erkennbar. Es sind keine Witzfiguren, sondern echte Menschen. Die pointenreichen Dialoge und die Musik ergänzen sich und verschmelzen zu einem unverwechselbaren Ganzen. Es ist ein Hörgenuss, wenn die Mimen Titel von Cole Porter, Serge Gainsbourgh Edith Piaf, Jamie Cullum oder Lady Gaga interpretieren. Mit ihrer Kunst haben sie die Herzen der Zuschauer erobert.
Nächste Vorstellung am 21. Mai um 22:00 Uhr im Rangfoyer der NEUEN BÜHNE
Theaterfoto Rasche: Wolfgang Schmitz, Vivian Saleh

Einen wunderbaren musikalischen Cocktail aus Jazz, Rock, Pop, Musical, Chanson und Filmmelodien haben Wolfgang Schmitz (Regie u. Ausstattung) und Vivian Saleh (musikalische Einstudierung) für ihre Travestiekomödie „Für eine Handvoll Mascara“ gemixt. Auch die Geschichte, die sich beide ausgedacht haben und spielen, ist schlüssig, heiter, ironisch und enthält durchaus auch kabarettistische Elemente. Horst (Wolfgang Schmitz), der Besitzer der Bar „Chez Zsa Zsa et Pierre“, versucht Franz Schuberts Lied „Die Forelle“ zu intonieren. Obwohl der Barpianist Victor (Vivian Saleh) wunderbar spielt, schafft er es nicht und verschwindet von der Bühne. Er kommt in Damenunterwäsche zurück, schminkt sich (legt Mascara auf), zieht ein Kleid an, setzt eine Perücke auf und verwandelt sich so vor den Augen des Publikums in die Diva Zsa Zsa, die alles kann, singen, tanzen und Klavierspielen. Sie ist eine tolle Künstlerin. Genauso toll, wie der Sänger und Pianist Victor, der ja eigentlich eine Frau ist. Die Beiden könnten ein glückliches Künstlerleben führen, wenn Zsa Zsa keine Schulden hätte. Sie fürchtet, dass Schlagring-Hugo kommt und alles kurz und klein schlägt. Aber wer ist dieser Hugo? Ist es Der Kleine Lord (Friedrich Rößiger, wunderbar singend und Cachon spielend), der auch Victor heißt und von Horst gezeugt wurde? Oder ist es gar der Kellner (Mirko Warnatz)? Warnatz ist ein begnadeter Instrumentalist, der Gitarre, Ukuele und Mundharmonika spielt. Wie die Geschichte von Zsa Zsa und Victor ausgeht soll hier nicht verraten werden. Alle Darsteller sind grandiose Schauspieler, Sänger und Instrumentalisten. Durch ihr Spiel und ihr Singen wird der wahre Charakter der Figuren erkennbar. Es sind keine Witzfiguren, sondern echte Menschen. Die pointenreichen Dialoge und die Musik ergänzen sich und verschmelzen zu einem unverwechselbaren Ganzen. Es ist ein Hörgenuss, wenn die Mimen Titel von Cole Porter, Serge Gainsbourgh Edith Piaf, Jamie Cullum oder Lady Gaga interpretieren. Mit ihrer Kunst haben sie die Herzen der Zuschauer erobert.
Nächste Vorstellung am 21. Mai um 22:00 Uhr im Rangfoyer der NEUEN BÜHNE
Theaterfoto Rasche: Wolfgang Schmitz, Vivian Saleh

Einen wunderbaren musikalischen Cocktail aus Jazz, Rock, Pop, Musical, Chanson und Filmmelodien haben Wolfgang Schmitz (Regie u. Ausstattung) und Vivian Saleh (musikalische Einstudierung) für ihre Travestiekomödie „Für eine Handvoll Mascara“ gemixt. Auch die Geschichte, die sich beide ausgedacht haben und spielen, ist schlüssig, heiter, ironisch und enthält durchaus auch kabarettistische Elemente. Horst (Wolfgang Schmitz), der Besitzer der Bar „Chez Zsa Zsa et Pierre“, versucht Franz Schuberts Lied „Die Forelle“ zu intonieren. Obwohl der Barpianist Victor (Vivian Saleh) wunderbar spielt, schafft er es nicht und verschwindet von der Bühne. Er kommt in Damenunterwäsche zurück, schminkt sich (legt Mascara auf), zieht ein Kleid an, setzt eine Perücke auf und verwandelt sich so vor den Augen des Publikums in die Diva Zsa Zsa, die alles kann, singen, tanzen und Klavierspielen. Sie ist eine tolle Künstlerin. Genauso toll, wie der Sänger und Pianist Victor, der ja eigentlich eine Frau ist. Die Beiden könnten ein glückliches Künstlerleben führen, wenn Zsa Zsa keine Schulden hätte. Sie fürchtet, dass Schlagring-Hugo kommt und alles kurz und klein schlägt. Aber wer ist dieser Hugo? Ist es Der Kleine Lord (Friedrich Rößiger, wunderbar singend und Cachon spielend), der auch Victor heißt und von Horst gezeugt wurde? Oder ist es gar der Kellner (Mirko Warnatz)? Warnatz ist ein begnadeter Instrumentalist, der Gitarre, Ukuele und Mundharmonika spielt. Wie die Geschichte von Zsa Zsa und Victor ausgeht soll hier nicht verraten werden. Alle Darsteller sind grandiose Schauspieler, Sänger und Instrumentalisten. Durch ihr Spiel und ihr Singen wird der wahre Charakter der Figuren erkennbar. Es sind keine Witzfiguren, sondern echte Menschen. Die pointenreichen Dialoge und die Musik ergänzen sich und verschmelzen zu einem unverwechselbaren Ganzen. Es ist ein Hörgenuss, wenn die Mimen Titel von Cole Porter, Serge Gainsbourgh Edith Piaf, Jamie Cullum oder Lady Gaga interpretieren. Mit ihrer Kunst haben sie die Herzen der Zuschauer erobert.
Nächste Vorstellung am 21. Mai um 22:00 Uhr im Rangfoyer der NEUEN BÜHNE
Theaterfoto Rasche: Wolfgang Schmitz, Vivian Saleh

Einen wunderbaren musikalischen Cocktail aus Jazz, Rock, Pop, Musical, Chanson und Filmmelodien haben Wolfgang Schmitz (Regie u. Ausstattung) und Vivian Saleh (musikalische Einstudierung) für ihre Travestiekomödie „Für eine Handvoll Mascara“ gemixt. Auch die Geschichte, die sich beide ausgedacht haben und spielen, ist schlüssig, heiter, ironisch und enthält durchaus auch kabarettistische Elemente. Horst (Wolfgang Schmitz), der Besitzer der Bar „Chez Zsa Zsa et Pierre“, versucht Franz Schuberts Lied „Die Forelle“ zu intonieren. Obwohl der Barpianist Victor (Vivian Saleh) wunderbar spielt, schafft er es nicht und verschwindet von der Bühne. Er kommt in Damenunterwäsche zurück, schminkt sich (legt Mascara auf), zieht ein Kleid an, setzt eine Perücke auf und verwandelt sich so vor den Augen des Publikums in die Diva Zsa Zsa, die alles kann, singen, tanzen und Klavierspielen. Sie ist eine tolle Künstlerin. Genauso toll, wie der Sänger und Pianist Victor, der ja eigentlich eine Frau ist. Die Beiden könnten ein glückliches Künstlerleben führen, wenn Zsa Zsa keine Schulden hätte. Sie fürchtet, dass Schlagring-Hugo kommt und alles kurz und klein schlägt. Aber wer ist dieser Hugo? Ist es Der Kleine Lord (Friedrich Rößiger, wunderbar singend und Cachon spielend), der auch Victor heißt und von Horst gezeugt wurde? Oder ist es gar der Kellner (Mirko Warnatz)? Warnatz ist ein begnadeter Instrumentalist, der Gitarre, Ukuele und Mundharmonika spielt. Wie die Geschichte von Zsa Zsa und Victor ausgeht soll hier nicht verraten werden. Alle Darsteller sind grandiose Schauspieler, Sänger und Instrumentalisten. Durch ihr Spiel und ihr Singen wird der wahre Charakter der Figuren erkennbar. Es sind keine Witzfiguren, sondern echte Menschen. Die pointenreichen Dialoge und die Musik ergänzen sich und verschmelzen zu einem unverwechselbaren Ganzen. Es ist ein Hörgenuss, wenn die Mimen Titel von Cole Porter, Serge Gainsbourgh Edith Piaf, Jamie Cullum oder Lady Gaga interpretieren. Mit ihrer Kunst haben sie die Herzen der Zuschauer erobert.
Nächste Vorstellung am 21. Mai um 22:00 Uhr im Rangfoyer der NEUEN BÜHNE
Theaterfoto Rasche: Wolfgang Schmitz, Vivian Saleh

Einen wunderbaren musikalischen Cocktail aus Jazz, Rock, Pop, Musical, Chanson und Filmmelodien haben Wolfgang Schmitz (Regie u. Ausstattung) und Vivian Saleh (musikalische Einstudierung) für ihre Travestiekomödie „Für eine Handvoll Mascara“ gemixt. Auch die Geschichte, die sich beide ausgedacht haben und spielen, ist schlüssig, heiter, ironisch und enthält durchaus auch kabarettistische Elemente. Horst (Wolfgang Schmitz), der Besitzer der Bar „Chez Zsa Zsa et Pierre“, versucht Franz Schuberts Lied „Die Forelle“ zu intonieren. Obwohl der Barpianist Victor (Vivian Saleh) wunderbar spielt, schafft er es nicht und verschwindet von der Bühne. Er kommt in Damenunterwäsche zurück, schminkt sich (legt Mascara auf), zieht ein Kleid an, setzt eine Perücke auf und verwandelt sich so vor den Augen des Publikums in die Diva Zsa Zsa, die alles kann, singen, tanzen und Klavierspielen. Sie ist eine tolle Künstlerin. Genauso toll, wie der Sänger und Pianist Victor, der ja eigentlich eine Frau ist. Die Beiden könnten ein glückliches Künstlerleben führen, wenn Zsa Zsa keine Schulden hätte. Sie fürchtet, dass Schlagring-Hugo kommt und alles kurz und klein schlägt. Aber wer ist dieser Hugo? Ist es Der Kleine Lord (Friedrich Rößiger, wunderbar singend und Cachon spielend), der auch Victor heißt und von Horst gezeugt wurde? Oder ist es gar der Kellner (Mirko Warnatz)? Warnatz ist ein begnadeter Instrumentalist, der Gitarre, Ukuele und Mundharmonika spielt. Wie die Geschichte von Zsa Zsa und Victor ausgeht soll hier nicht verraten werden. Alle Darsteller sind grandiose Schauspieler, Sänger und Instrumentalisten. Durch ihr Spiel und ihr Singen wird der wahre Charakter der Figuren erkennbar. Es sind keine Witzfiguren, sondern echte Menschen. Die pointenreichen Dialoge und die Musik ergänzen sich und verschmelzen zu einem unverwechselbaren Ganzen. Es ist ein Hörgenuss, wenn die Mimen Titel von Cole Porter, Serge Gainsbourgh Edith Piaf, Jamie Cullum oder Lady Gaga interpretieren. Mit ihrer Kunst haben sie die Herzen der Zuschauer erobert.
Nächste Vorstellung am 21. Mai um 22:00 Uhr im Rangfoyer der NEUEN BÜHNE
Theaterfoto Rasche: Wolfgang Schmitz, Vivian Saleh

Einen wunderbaren musikalischen Cocktail aus Jazz, Rock, Pop, Musical, Chanson und Filmmelodien haben Wolfgang Schmitz (Regie u. Ausstattung) und Vivian Saleh (musikalische Einstudierung) für ihre Travestiekomödie „Für eine Handvoll Mascara“ gemixt. Auch die Geschichte, die sich beide ausgedacht haben und spielen, ist schlüssig, heiter, ironisch und enthält durchaus auch kabarettistische Elemente. Horst (Wolfgang Schmitz), der Besitzer der Bar „Chez Zsa Zsa et Pierre“, versucht Franz Schuberts Lied „Die Forelle“ zu intonieren. Obwohl der Barpianist Victor (Vivian Saleh) wunderbar spielt, schafft er es nicht und verschwindet von der Bühne. Er kommt in Damenunterwäsche zurück, schminkt sich (legt Mascara auf), zieht ein Kleid an, setzt eine Perücke auf und verwandelt sich so vor den Augen des Publikums in die Diva Zsa Zsa, die alles kann, singen, tanzen und Klavierspielen. Sie ist eine tolle Künstlerin. Genauso toll, wie der Sänger und Pianist Victor, der ja eigentlich eine Frau ist. Die Beiden könnten ein glückliches Künstlerleben führen, wenn Zsa Zsa keine Schulden hätte. Sie fürchtet, dass Schlagring-Hugo kommt und alles kurz und klein schlägt. Aber wer ist dieser Hugo? Ist es Der Kleine Lord (Friedrich Rößiger, wunderbar singend und Cachon spielend), der auch Victor heißt und von Horst gezeugt wurde? Oder ist es gar der Kellner (Mirko Warnatz)? Warnatz ist ein begnadeter Instrumentalist, der Gitarre, Ukuele und Mundharmonika spielt. Wie die Geschichte von Zsa Zsa und Victor ausgeht soll hier nicht verraten werden. Alle Darsteller sind grandiose Schauspieler, Sänger und Instrumentalisten. Durch ihr Spiel und ihr Singen wird der wahre Charakter der Figuren erkennbar. Es sind keine Witzfiguren, sondern echte Menschen. Die pointenreichen Dialoge und die Musik ergänzen sich und verschmelzen zu einem unverwechselbaren Ganzen. Es ist ein Hörgenuss, wenn die Mimen Titel von Cole Porter, Serge Gainsbourgh Edith Piaf, Jamie Cullum oder Lady Gaga interpretieren. Mit ihrer Kunst haben sie die Herzen der Zuschauer erobert.
Nächste Vorstellung am 21. Mai um 22:00 Uhr im Rangfoyer der NEUEN BÜHNE
Theaterfoto Rasche: Wolfgang Schmitz, Vivian Saleh

Einen wunderbaren musikalischen Cocktail aus Jazz, Rock, Pop, Musical, Chanson und Filmmelodien haben Wolfgang Schmitz (Regie u. Ausstattung) und Vivian Saleh (musikalische Einstudierung) für ihre Travestiekomödie „Für eine Handvoll Mascara“ gemixt. Auch die Geschichte, die sich beide ausgedacht haben und spielen, ist schlüssig, heiter, ironisch und enthält durchaus auch kabarettistische Elemente. Horst (Wolfgang Schmitz), der Besitzer der Bar „Chez Zsa Zsa et Pierre“, versucht Franz Schuberts Lied „Die Forelle“ zu intonieren. Obwohl der Barpianist Victor (Vivian Saleh) wunderbar spielt, schafft er es nicht und verschwindet von der Bühne. Er kommt in Damenunterwäsche zurück, schminkt sich (legt Mascara auf), zieht ein Kleid an, setzt eine Perücke auf und verwandelt sich so vor den Augen des Publikums in die Diva Zsa Zsa, die alles kann, singen, tanzen und Klavierspielen. Sie ist eine tolle Künstlerin. Genauso toll, wie der Sänger und Pianist Victor, der ja eigentlich eine Frau ist. Die Beiden könnten ein glückliches Künstlerleben führen, wenn Zsa Zsa keine Schulden hätte. Sie fürchtet, dass Schlagring-Hugo kommt und alles kurz und klein schlägt. Aber wer ist dieser Hugo? Ist es Der Kleine Lord (Friedrich Rößiger, wunderbar singend und Cachon spielend), der auch Victor heißt und von Horst gezeugt wurde? Oder ist es gar der Kellner (Mirko Warnatz)? Warnatz ist ein begnadeter Instrumentalist, der Gitarre, Ukuele und Mundharmonika spielt. Wie die Geschichte von Zsa Zsa und Victor ausgeht soll hier nicht verraten werden. Alle Darsteller sind grandiose Schauspieler, Sänger und Instrumentalisten. Durch ihr Spiel und ihr Singen wird der wahre Charakter der Figuren erkennbar. Es sind keine Witzfiguren, sondern echte Menschen. Die pointenreichen Dialoge und die Musik ergänzen sich und verschmelzen zu einem unverwechselbaren Ganzen. Es ist ein Hörgenuss, wenn die Mimen Titel von Cole Porter, Serge Gainsbourgh Edith Piaf, Jamie Cullum oder Lady Gaga interpretieren. Mit ihrer Kunst haben sie die Herzen der Zuschauer erobert.
Nächste Vorstellung am 21. Mai um 22:00 Uhr im Rangfoyer der NEUEN BÜHNE
Theaterfoto Rasche: Wolfgang Schmitz, Vivian Saleh

Ähnliche Artikel

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

30. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Mehrere Kellereinbrüche und Diebstähle in Cottbus

Steine gegen Imbissscheibe geworfen. Polizei ermittelt in Senftenberg

27. Juni 2025

Unbekannte haben gestern Vormittag in der Fischreiherstraße in Senftenberg die Scheibe eines Imbisses mit Pflastersteinen eingeworfen. Wie die Polizei mitteilte,...

Bernd Schönberger

“Das junge Füchslein” feiert Premiere im Staatstheater Cottbus

26. Juni 2025

Am Samstag feiert die Oper „Das schlaue Füchslein“ Premiere im Großen Haus des Staatstheater Cottbus. Die Oper erzählt die Geschichte...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

26. Juni 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

23:12 Uhr | 30. Juni 2025 | 84 Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

19:31 Uhr | 30. Juni 2025 | 2.3k Leser

„Praktikum Lausitz“: Neue Plattform bringt Schüler & Betriebe zusammen

19:02 Uhr | 30. Juni 2025 | 76 Leser

FCE-Talk nach torreichem Testwochenende: Erstes Fazit von Pele Wollitz

17:03 Uhr | 30. Juni 2025 | 653 Leser

Elf BASF-Azubis beendeten Ausbildung ein halbes Jahr früher

17:01 Uhr | 30. Juni 2025 | 425 Leser

ASAHI Spremberg kratzt an Sensation gegen Deutschen Meister

15:42 Uhr | 30. Juni 2025 | 35 Leser

Meistgelesen

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.2k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.2k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 7.4k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 6k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.8k Leser

Pokaltermin steht: Energie Cottbus empfängt Hannover 96 am Samstag

25.Juni 2025 | 4.3k Leser

VideoNews

ISAHR eröffnet neuen Immobilienshop in Cottbus!
Now Playing
Am 27. und 28. Juni 2025 feiert ISAHR Bauen & Immobilien große Eröffnung in der Spremberger Straße 1 in Cottbus – mit Programm für Groß und Klein, spannenden Vorträgen, aktuellen ...Bauprojekten und persönlicher Beratung.
🎨 Kinder können beim Malwettbewerb mitmachen, 🧠 Erwachsene bei den Experten-Talks dabei sein.

📍 Alle Infos im Artikel:


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz #ISAHR #Cottbus #Immobilienshop #Eröffnung #Sprem
Show More
Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin