Mehr Platz für Erwachsene
Ein zusätzlicher Raum soll künftig als neue Lesemöglichkeit für Erwachsene dienen. So erhält diese Zielgruppe einen eigenständigen Bereich, in dem sie sich zurückziehen kann. Der Eingangsbereich soll kindgerecht bleiben und nach Möglichkeit etwas umgestaltet werden. Für Lesungen, Einführungen ect. werden dreißig Stapelstühle angeschafft, sodass hier ganze Schulklassen Platz finden. Hier können pädagogische Aufgaben wie beispielsweise die Leseförderung durchgeführt werden.
Neben dieser baulichen Maßnahme wird auch in die Ausstattung investiert. Wesentlich ist die Modernisierung des Ausleihbereiches. Eine neue höhenverstellbare Ausleihtheke mit Taschenablage soll sowohl der neue Blickfang sein als auch großen praktischen Nutzen haben. Zudem ist die Anschaffung von einem Multifunktionsdrucker, zwei Tablets und einem Laptop geplant. Mit dem Multifunktionsdrucker soll den Besuchern und Mitarbeitern das Scannen, Ausdrucken und Digitalisieren von Fotos und Schriften ermöglicht werden. Die beiden Tablets samt Ständern sollen dafür sorgen, dass überall in der Bibliothek gelesen und recherchiert werden kann.
Ausweise mit Barcode
Ein Teil des Zuwendungsgeldes wird auch für die Installation der Bibliothekssoftware auf einem weiteren Rechner verwendet. In der zweiten Jahreshälfte sollen alle Mitglieder einen Ausweis mit Barcode erhalten. Die Zeit der Karteikarten ist dann vorbei. Das Programm weiß nicht nur wo welches Buch steht sondern kann unter anderem auch zeigen, welches Buch bereits gelesen wurde.
Der Kolkwitzer Bürgermeister Karsten Schreiber will den Bürgern weiterhin eine Bibliothek bieten, in der sich die Nutzer wohlfühlen. „Durch die Steigerung der Attraktivität dieser Einrichtung möchten wir einerseits dem Bildungsauftrag gerecht werden und andererseits diese zu einem Begegnungszentrum ausbauen. Daher freue ich mich sehr, dass unser Wirtschaftsförderer Thomas Ramoth diesen Fördermittelantrag gemeinsam mit Ina Grondke zu einem positiven Ergebnis führen konnte.“
pm/red