• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 5. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Janšojski pśichod z Liechtensteinskeje – Jänschwalder Zukunft aus Liechtenstein

16:00 Uhr | 27. Juli 2016
Foto: HSL
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Prof. Peter Doege jo wjednik katedry za strategiske wuwiśe liechtensteinskeje uniwersity a zaběra se z mjazynarodnem krajinowem planowanim. Ze studentami, doktorandami a docentami z 15 krajow jo prof. Doege w měrcu 2016 na woglěd do Janšojc pśišeł. Situacija we Łužycy, źož brunicowa wjelika industrija hyšći krajinu póstaja, jo zbuźił zajm uniwersitnych wědomnostnikow. Wóni su se kśěli informěrowaś, kak wobstojnosći na městnje wuglědaju a kake pśestajenje luźe wó pśichoźe jeje wokoliny maju. W Krawcojc kjarcmje w Janšojcach jo se rozwijała wobšyrna a wótergi góruca diskusija, we kótarejž su zašćitowarje wuglowych jamow a wobswětowe procowarje móžnosć měli, jich stojnišćo pśednjasć. Pšašanje ale njejo było, kak źo dalej z bagrowanim, ale až źěłański cas janšojskeje milinarnje jo wobgranicowany. Ako běšo w zachadnem lěśe mjazy zwězkowem kněžarstwom a wobgóspodarjowarjom dojadnane, budu nejnowše bloki milinarnje wót oktobera 2018 słužyś ako reserwa na styri lěta. Pó tomu casoju budu dokóńcnje zastajone. Kak dłujko te starše styri bloki hyšći na seśi budu, njejo doněnta znate. We zwisku z pśedankom brunicoweje sparty Vattenfalla na česki konsorcium teke janšojska milinarnja buźo pśewzeta. Region musy pśigótowana byś na doběganje stojnišća brunicoweje milinarnje.

W mjasecach pó woglěźe we Łužyce jo se kupka z Liechtensteinskeje zaběrała z idejami za pśichod milinarnje w Janšojcach. Hyšći chłoźece tormy strony mjazy Picnjom, Barbukom, Gatojcami a łukami dominěruju. Co tam ale dej byś w pśichoźe? Dajo wizije za ten něga ako mała góla znaty flak? Kak to městno by mógało atraktiwne byś ako krajina abo teke z góspodarskego widnišća?

Perspektiwy do pśichoda městna něntejšneje janšojskeje brunicowe milinarnje su tema zejźenja zorganizěrowane wót liechtensteinskego instituta, chóśebuskego ewangelskego cerkwinego wokrejsa a chóśebuskeje wobswětoweje kupki, kenž se wótmějo 8. septembera 2016 wót 15:00 do 19:00 w Picnju. Zastupniki pśedewześow a gmejnow budu opcije za pśichod diskutěrowaś. Wjelika wustajeńca pokazujo, kaž se mjazynarodne krajinowe planowarje liechtensteinskeje uniwersity pśichod regiona pśestajiju.

Pódla wuspěšnych łužyskich pśedewześow ako Nagola Re a Bramborska głažarska manufaktura picański pśedewześowy wobradowaŕ Sylvo Pohl a chóśebuski źěłowy pósrědnik Steffen Sickert, Institut za nowu industrielnu kulturu a Łužyske solarne drustwo

jich nazgónjenja a wiźenja pśinjasu. Zastupnik zwězkowego ministarstwa za góspodarstwo rozkłaźo spěchowanje strukturneje změny w brunicowych regionach. Picańska amtska direktorka Elvira Hölznerowa zejźenje w zakładnej šule (Šulska droga 2, D-03185 Picnjo) z pśiwitańskim słowom wótwórijo. Ceły program jo na internetnych bokach chóśebuskego cerkwinego wokrejsa.

Na zejźenje se móžo pśipowěźeś w běrowje chóśebuskeje promštowki (Droga Gertraudty 1, D-03046 Chóśebuz) do 31. awgusta 2016.

Wustajeńca liechtensteinskego instituta se pokažo teke w nakupowanišću Blechen-Carré (12.–21. september) a w picańskej cerkwi (26. september do 8. oktober 2016).

 

Prof. Peter Doege leitet den Lehrstuhl für strategische Entwicklung der Universität Liechtenstein und beschäftigt sich mit internationaler Raumplanung. Mit Studenten, Doktoranden und Dozenten aus 15 Ländern kam Prof Doege im März 2016 zu Besuch nach Jänschwalde. Die Situation in der Lausitz, wo die Braunkohlengroßindustrie noch immer die Landschaft bestimmt, weckte das Interesse der Universitätswissenschaftler. Sie wollten sich vor Ort informierten, wie die Bedingungen sind und welche Vorstellungen die Leute über die Zukunft ihrer Gegend haben.

In der Gaststätte Jänschwalde entspann sich eine ausgedehnte und manchmal hitzige Diskussion, wo Verteidiger der Tagebaue und Umweltaktivisten die Möglichkeit hatten, ihren Standpunkt vorzutragen. Die Frage war allerdings nicht, wie es mit dem Abbaggern weitergeht, sondern dass die Laufzeit des Kraftwerkes Jänschwalde beschränkt ist. Wie im vergangenen Jahr zwischen Bundesregierung und Betreiber vereinbart wurde, werden die zwei neuesten Blöcke des Kraftwerkes ab Oktober 2018 für vier Jahre als Reserve dienen und danach endgültig stillgelegt. Wie lange die vier älteren Blöcke am Netz bleiben, ist bisher nicht bekannt. Im Zusammenhang mit dem Verkauf der Braunkohlensparte von Vattenfall an ein tschechisches Konsortium wird auch das Kraftwerk Jänschwalde übernommen. Die Region muss sich auf ein Ende des Kraftwerksstandortes vorbereiten.

In den Monaten nach dem Besuch in der Lausitz beschäftigte sich die Gruppe aus Liechtenstein mit Ideen für die Zukunft des Kraftwerkes Jänschwalde. Noch dominieren die Kühltürme die Gegend zwischen Peitz, Bärenbrück, Teichland und den Wiesen. Was soll da aber in Zukunft sein? Gibt es Visionen für diesen Fleck, der einst als kleine Heide bekannt war? Wie kann er als Landschaft oder aus wirtschaftlicher Hinsicht attraktiv sein?

Die Zukunftsperspektiven für den Standort des jetzigen Braunkohlenkraftwerkes Jänschwalde sind Thema einer Tagung, die vom Liechtensteiner Institut, dem evangelischen Kirchenkreis Cottbus und der Umweltgruppe Cottbus organisiert wird und am 8. September 2016 von 15:00 bis 19:00 in Peitz stattfindet. Vertreter von Unternehmen und Kommunen werden Zukunftsoptionen diskutieren. Eine große Ausstellung zeigt, wie sich internationale Raumplaner der Liechtensteiner Universität die Zukunft der Region vorstellen.

Neben erfolgreichen Lausitzer Unternehmen wie Nagola Re und der Glasmanufaktur Brandenburg bringen der Peitzer Unternehmensberater Sylvo Pohl, der Cottbuser Arbeitsvermittler Steffen Sickert, das Institut für neue Industriekultur und die Solargenossenschaft Lausitz ihre Erfahrungen und Sichtweisen ein. Ein Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums wird die Förderung des Strukturwandels in Braunkohleregionen erläutern. Die Peitzer Amtsdirektorin Elvira Hölzner eröffnet die Tagung in der Mosaik-Grundschule (Schulstraße 3, 03185 Peitz) mit einem Grußwort. Das Gesamtprogramm ist auf den Internetseiten des Kirchenkreises Cottbus zu finden.

Für die Tagung kann man sich im Büro der Cottbuser Superintendentin (Gertraudtenstraße 1, 03046 Cottbus) bis zum 31. August 2016 anmelden.

Die Ausstellung des Liechtensteiner Institutes wird auch im Blechen-Carré (12.–21. September) und in der Kirche Peitz (26. September bis 8. Oktober 2016) gezeigt.

Žrědła: Chóśebuska wobswětowa kupka, chóśebuski cerkwiny wokrejs ewangelskeje cerkwje Barlinja–Bramborskeje–šlazyńskeje Górneje Łužyce

Quellen: Umweltgruppe Cottbus, Kirchenkreis Cottbus der Evangelischen Kirche Berlin–Brandenburg–schlesische Oberlausitz

Nadrobny program zejźenje jo pód linkom/Das detaillierte Programm der Tagung ist unter dem Link:

www.serby.ekbo.de/fileadmin/ekbo/mandant/serby-ekbo.de/Lausitz_Program_E.pdf

 

 

Quelle & Bildka/Foto: hsl

Ähnliche Artikel

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

4. Juli 2025

Heute fand in Cottbus eine groß angelegte Katastrophenschutzübung statt, an der rund 500 Einsatzkräfte beteiligt waren. Ausgangspunkt war ein fiktives...

Staatstheater Cottbus / Bernd Schönberger 

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

4. Juli 2025

Mit einem musikalischen Überraschungsbesuch hat das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus in dieser Woche für leuchtende Augen gesorgt: An der...

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

NLA-Podcast mit Matthias Reim vor Open-Air Konzert in Forst

4. Juli 2025

Ein Telefonat mit Matthias Reim ist wie ein kleiner Roadtrip durch sein Leben – ehrlich, laut und nachdenklich. Im Podcast...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Blitzeinschlag! 500 Beteiligte übten Katastrophenfall in Cottbus

21:22 Uhr | 4. Juli 2025 | 683 Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

18:51 Uhr | 4. Juli 2025 | 2.4k Leser

Philharmonisches Orchester überraschte zwei Cottbuser Schulen

17:21 Uhr | 4. Juli 2025 | 185 Leser

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

16:05 Uhr | 4. Juli 2025 | 115 Leser

Konzertabend für Gamer & Musikfans: „Video Games in concert“ in Cottbus

15:15 Uhr | 4. Juli 2025 | 119 Leser

Aktionstag sensibilisiert Cottbuser OSZ-Schüler für Sehbehinderungen

14:42 Uhr | 4. Juli 2025 | 49 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.5k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.7k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.3k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.8k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Boote, Teams und gute Stimmung: Beim ESV Lok RAW in Cottbus startet heute wieder das traditionelle dreitägige Drachenboot-Wochenende mit sportlichen Wettkämpfen, bunten Kostümen und vielen Besuchern. Den Auftakt bildet das ...Schülerrennen, gefolgt vom Nachtrennen am Freitagabend und der großen Firmenregatta mit 28 Teams am Samstag. Nachmeldungen sind nicht mehr möglich, die Startplätze waren laut den Veranstaltern bereits frühzeitig vergeben.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin