- Freitag, 19. Juni 2015; 18 Uhr im Ostdeutschen Rosengarten Forst (L.) im Restaurant Rosenflair
Prämierung der besten Beiträge des Postkarten-Wettbewerbes Bis 1. Mai 2015 hatten Forsterinnen und Forster die Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen und an einem Postkarten-Wettbewerb teilzunehmen.
Die Einsendungen wurden im Mai der Öffentlichkeit zur Wahl gestellt. Die besten 3 Beiträge werden nun als Postkarte produziert und sind demnächst in Forst (Lausitz) erhältlich. Die Sieger dürfen sich auf verschiedene Sachpreise freuen, wie einen Forster Stadtgutschein, bereitgestellt vom Gewerbeverein Rosenstadt Forst e.V., sowie Bücher und Tickets für den Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz).
Zur Prämierung der besten 3 Beiträge und einem feierlichen Dankeschön an die Teilnehmer werden alle Einsendungen noch einmal ausgestellt und die Stimmenverteilung der Wähler präsentiert.
Glücksfee für die Verlosung von Büchern unter den Wählern ist die 25. Forster Rosenkönigin Stefanie I..
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Platzreservierungen können im Restaurant unter Tel. 03562 697724 vorgenommen werden
- Freitag, den 19. Juni 2015; 18:30 Uhr im Ostdeutschen Rosengarten Forst (L.) im Restaurant Rosenflair
Schnell Texte einreichen für Literatur-Diskussion Am 19. Juni werden verschiedene Autoren, darunter Mitglieder des Brandenburger Autorenstammtisches, in einer öffentlichen Laudatio über ausgewählte Texte von Forster Bürgern sprechen. Interessierte sind herzlich eingeladen diese Texte bis zum 12.06.2015 einzureichen. Bisher sind einige Beiträge eingegangen, aber es bestehen noch Kapazitäten.
Eine Chance, die man nutzen sollte.
In einer Podiums-Diskussion werden bis zu 5 Beiträge (Texte und Gedichte) Forster Hobbyautoren oder Anfänger bewertet.
Dabei soll Positives hervorgehoben, aber auch Bereiche aufgezeigt werden, an denen man noch arbeiten muss. Die Diskussion mit den Zuhörern ist ebenfalls möglich.
Mit der Aktion wollen Schriftsteller des Brandenburger Autorenstammtisches der Öffentlichkeit zeigen, dass es in Forst (Lausitz) begabte „Schreiber“ gibt, Literatur aktiv gelebt wird.
Texte können per E-Mail an [email protected] gesandt werden.
Persönliche Abgabe von Beiträgen kann kurzfristig nach telefonischer Absprache unter 03562 989 423 erfolgen.
Foto: Sandra Mattner
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)