Eine gelungene Zwischennutzung zur vorübergehenden Beseitigung von Leerstand in der Innenstadt ist die Ausstellung „Hahnenschrei & Dorfgezwitscher“. Der Förderverein Noßdorfer Wassermühle e.V. und die Noßdorfer Heimatstube haben diese liebevoll gestaltete Puppenschau ermöglicht und seit Februar dieses Jahres mehr als 800 Besucher durch den ehemaligen Schlecker in der Karlstraße geführt.
Nun präsentiert sich die Ausstellung in weihnachtlicher Gestaltung und bietet so den Betrachtern wieder ein neues Bild. Interessierten Besuchern, Kita-Gruppen und Schulklassen werden ab sofort Märchenlesungen angeboten.
Anmeldungen dafür sind unter Tel. 0160 97675520 bei Herrn Andreck möglich. Auch können Zeiten individuell abgestimmt werden, zum Beispiel für die Adventssonntage.
Ein spontaner Besuch der Ausstellung ist von Montag bis Freitag täglich von 08.00 – 12.00 Uhr möglich.
Kathleen Hubrich
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co.
KG
Fotos © Helmut P. Fleischhauer
Eine gelungene Zwischennutzung zur vorübergehenden Beseitigung von Leerstand in der Innenstadt ist die Ausstellung „Hahnenschrei & Dorfgezwitscher“. Der Förderverein Noßdorfer Wassermühle e.V. und die Noßdorfer Heimatstube haben diese liebevoll gestaltete Puppenschau ermöglicht und seit Februar dieses Jahres mehr als 800 Besucher durch den ehemaligen Schlecker in der Karlstraße geführt.
Nun präsentiert sich die Ausstellung in weihnachtlicher Gestaltung und bietet so den Betrachtern wieder ein neues Bild. Interessierten Besuchern, Kita-Gruppen und Schulklassen werden ab sofort Märchenlesungen angeboten.
Anmeldungen dafür sind unter Tel. 0160 97675520 bei Herrn Andreck möglich. Auch können Zeiten individuell abgestimmt werden, zum Beispiel für die Adventssonntage.
Ein spontaner Besuch der Ausstellung ist von Montag bis Freitag täglich von 08.00 – 12.00 Uhr möglich.
Kathleen Hubrich
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co.
KG
Fotos © Helmut P. Fleischhauer
Eine gelungene Zwischennutzung zur vorübergehenden Beseitigung von Leerstand in der Innenstadt ist die Ausstellung „Hahnenschrei & Dorfgezwitscher“. Der Förderverein Noßdorfer Wassermühle e.V. und die Noßdorfer Heimatstube haben diese liebevoll gestaltete Puppenschau ermöglicht und seit Februar dieses Jahres mehr als 800 Besucher durch den ehemaligen Schlecker in der Karlstraße geführt.
Nun präsentiert sich die Ausstellung in weihnachtlicher Gestaltung und bietet so den Betrachtern wieder ein neues Bild. Interessierten Besuchern, Kita-Gruppen und Schulklassen werden ab sofort Märchenlesungen angeboten.
Anmeldungen dafür sind unter Tel. 0160 97675520 bei Herrn Andreck möglich. Auch können Zeiten individuell abgestimmt werden, zum Beispiel für die Adventssonntage.
Ein spontaner Besuch der Ausstellung ist von Montag bis Freitag täglich von 08.00 – 12.00 Uhr möglich.
Kathleen Hubrich
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co.
KG
Fotos © Helmut P. Fleischhauer
Eine gelungene Zwischennutzung zur vorübergehenden Beseitigung von Leerstand in der Innenstadt ist die Ausstellung „Hahnenschrei & Dorfgezwitscher“. Der Förderverein Noßdorfer Wassermühle e.V. und die Noßdorfer Heimatstube haben diese liebevoll gestaltete Puppenschau ermöglicht und seit Februar dieses Jahres mehr als 800 Besucher durch den ehemaligen Schlecker in der Karlstraße geführt.
Nun präsentiert sich die Ausstellung in weihnachtlicher Gestaltung und bietet so den Betrachtern wieder ein neues Bild. Interessierten Besuchern, Kita-Gruppen und Schulklassen werden ab sofort Märchenlesungen angeboten.
Anmeldungen dafür sind unter Tel. 0160 97675520 bei Herrn Andreck möglich. Auch können Zeiten individuell abgestimmt werden, zum Beispiel für die Adventssonntage.
Ein spontaner Besuch der Ausstellung ist von Montag bis Freitag täglich von 08.00 – 12.00 Uhr möglich.
Kathleen Hubrich
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co.
KG
Fotos © Helmut P. Fleischhauer