Dreizehn Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler aus der Zeit von 1986 bis 2013 werden in diesem Kalender aus dem Bereich der Volksbank Spree-Neiße präsentiert. Die Gemälde in Acryl, Öl und Aquarell zeigen Szenen aus allen Jahrenzeiten von Guben über Forst (Lausitz) bis nach Spremberg, Bad Muskau und Weißwasser.
Die sechs mit ihren Bildern in dem Kalender vertretenen Künstlerinnen und Künstler waren heute zur Präsentation der Kalenders nach Forst gekommen.
Die Geschäftsstelle der Volksbank in Guben und die Gubener Künstlergilde haben seit geraumer Zeit sehr gute Beziehungen und immer wieder sind dort Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. So enstand auch die Idee dieses Kalenders vor bereits 2 Jahren in Guben. Gerd Losensky von der Gubenener Künstlergilde begeisterte Malerinnen und Maler, die eine Auswahl zur Verfügung stellten.
„Es war nicht einfach, nur 13 Bilder auszuwählen. Wir haben einige Stunden mit der Auswahl verbracht“, so Viola Müller, Vertriebsassistentin und zuständig für das Marketing der Volksbank.
Vorstand Frank Baer war der Stolz über den gelungenen Kalender anzusehen. „Wir wollten die Werke der Künstlerinnen und Künstler aus der Region, der Heimat mit ihren Werken in einem „Streifzug durch die Heimat“ präsentieren. Wenn ich durch den Kalender blättere kann ich sagen; es ist uns gelungen.“
Malerei und Fotografie sind eine sehr unterschiedliche Herangehensweise. Ein Maler kann mit seinen Pinselstrichen Stimmungen in das Bild einfügen. Er kann an der Staffelage stehen und an einem sonnigen, wolkenlosen Tag z.B. Wolken hinzufügen und so einen andere Stimmung auf der Leinwand bannen. Das ist ein ganz besonderer Reiz der Malerei. Bei der Fotografie kann der Bildausschnitt und die Perspektive gewählt werden und dann wird der Augenblick, so wie er ist, festgehalten. Natürlich gibt es Möglichkeiten bei der Fotografie, die Stimmung zu verändern. Sei es durch die Wahl der schwarz-weiß oder Infrarot Fotografie oder der nachträglichen Bearbeitung.
Beide Genre bleiben aber höchst unterschiedliche Formen des ‘Festhaltens’.
Bei mir ist für den wunderbaren Kalender mit den Gemälden der Künstlerinnen und Künstler aus der Region bereits eine Platz reserviert.
Erhältlich ist er in den Geschäftsstellen der Volksbank Spree-Neiße.
Foto 1: (v.l.n.r) Frank Baer (Vorstand), René Hammel (Teamleiter Geschäftsstelle Guben) mit den Künstlerinnen und Künstlern Monika Freiwald, Ines Schierstein, Manfred Ewersbach, Erika Kraul, Gerd Losensky, und Karsten Stöhr
Foto 2: Der Kalender
Foto 3: (v.l.n.r.) René Hammel, Frank Baer, Gerd Losensky und Viola Müller
Dreizehn Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler aus der Zeit von 1986 bis 2013 werden in diesem Kalender aus dem Bereich der Volksbank Spree-Neiße präsentiert. Die Gemälde in Acryl, Öl und Aquarell zeigen Szenen aus allen Jahrenzeiten von Guben über Forst (Lausitz) bis nach Spremberg, Bad Muskau und Weißwasser.
Die sechs mit ihren Bildern in dem Kalender vertretenen Künstlerinnen und Künstler waren heute zur Präsentation der Kalenders nach Forst gekommen.
Die Geschäftsstelle der Volksbank in Guben und die Gubener Künstlergilde haben seit geraumer Zeit sehr gute Beziehungen und immer wieder sind dort Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. So enstand auch die Idee dieses Kalenders vor bereits 2 Jahren in Guben. Gerd Losensky von der Gubenener Künstlergilde begeisterte Malerinnen und Maler, die eine Auswahl zur Verfügung stellten.
„Es war nicht einfach, nur 13 Bilder auszuwählen. Wir haben einige Stunden mit der Auswahl verbracht“, so Viola Müller, Vertriebsassistentin und zuständig für das Marketing der Volksbank.
Vorstand Frank Baer war der Stolz über den gelungenen Kalender anzusehen. „Wir wollten die Werke der Künstlerinnen und Künstler aus der Region, der Heimat mit ihren Werken in einem „Streifzug durch die Heimat“ präsentieren. Wenn ich durch den Kalender blättere kann ich sagen; es ist uns gelungen.“
Malerei und Fotografie sind eine sehr unterschiedliche Herangehensweise. Ein Maler kann mit seinen Pinselstrichen Stimmungen in das Bild einfügen. Er kann an der Staffelage stehen und an einem sonnigen, wolkenlosen Tag z.B. Wolken hinzufügen und so einen andere Stimmung auf der Leinwand bannen. Das ist ein ganz besonderer Reiz der Malerei. Bei der Fotografie kann der Bildausschnitt und die Perspektive gewählt werden und dann wird der Augenblick, so wie er ist, festgehalten. Natürlich gibt es Möglichkeiten bei der Fotografie, die Stimmung zu verändern. Sei es durch die Wahl der schwarz-weiß oder Infrarot Fotografie oder der nachträglichen Bearbeitung.
Beide Genre bleiben aber höchst unterschiedliche Formen des ‘Festhaltens’.
Bei mir ist für den wunderbaren Kalender mit den Gemälden der Künstlerinnen und Künstler aus der Region bereits eine Platz reserviert.
Erhältlich ist er in den Geschäftsstellen der Volksbank Spree-Neiße.
Foto 1: (v.l.n.r) Frank Baer (Vorstand), René Hammel (Teamleiter Geschäftsstelle Guben) mit den Künstlerinnen und Künstlern Monika Freiwald, Ines Schierstein, Manfred Ewersbach, Erika Kraul, Gerd Losensky, und Karsten Stöhr
Foto 2: Der Kalender
Foto 3: (v.l.n.r.) René Hammel, Frank Baer, Gerd Losensky und Viola Müller
Dreizehn Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler aus der Zeit von 1986 bis 2013 werden in diesem Kalender aus dem Bereich der Volksbank Spree-Neiße präsentiert. Die Gemälde in Acryl, Öl und Aquarell zeigen Szenen aus allen Jahrenzeiten von Guben über Forst (Lausitz) bis nach Spremberg, Bad Muskau und Weißwasser.
Die sechs mit ihren Bildern in dem Kalender vertretenen Künstlerinnen und Künstler waren heute zur Präsentation der Kalenders nach Forst gekommen.
Die Geschäftsstelle der Volksbank in Guben und die Gubener Künstlergilde haben seit geraumer Zeit sehr gute Beziehungen und immer wieder sind dort Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. So enstand auch die Idee dieses Kalenders vor bereits 2 Jahren in Guben. Gerd Losensky von der Gubenener Künstlergilde begeisterte Malerinnen und Maler, die eine Auswahl zur Verfügung stellten.
„Es war nicht einfach, nur 13 Bilder auszuwählen. Wir haben einige Stunden mit der Auswahl verbracht“, so Viola Müller, Vertriebsassistentin und zuständig für das Marketing der Volksbank.
Vorstand Frank Baer war der Stolz über den gelungenen Kalender anzusehen. „Wir wollten die Werke der Künstlerinnen und Künstler aus der Region, der Heimat mit ihren Werken in einem „Streifzug durch die Heimat“ präsentieren. Wenn ich durch den Kalender blättere kann ich sagen; es ist uns gelungen.“
Malerei und Fotografie sind eine sehr unterschiedliche Herangehensweise. Ein Maler kann mit seinen Pinselstrichen Stimmungen in das Bild einfügen. Er kann an der Staffelage stehen und an einem sonnigen, wolkenlosen Tag z.B. Wolken hinzufügen und so einen andere Stimmung auf der Leinwand bannen. Das ist ein ganz besonderer Reiz der Malerei. Bei der Fotografie kann der Bildausschnitt und die Perspektive gewählt werden und dann wird der Augenblick, so wie er ist, festgehalten. Natürlich gibt es Möglichkeiten bei der Fotografie, die Stimmung zu verändern. Sei es durch die Wahl der schwarz-weiß oder Infrarot Fotografie oder der nachträglichen Bearbeitung.
Beide Genre bleiben aber höchst unterschiedliche Formen des ‘Festhaltens’.
Bei mir ist für den wunderbaren Kalender mit den Gemälden der Künstlerinnen und Künstler aus der Region bereits eine Platz reserviert.
Erhältlich ist er in den Geschäftsstellen der Volksbank Spree-Neiße.
Foto 1: (v.l.n.r) Frank Baer (Vorstand), René Hammel (Teamleiter Geschäftsstelle Guben) mit den Künstlerinnen und Künstlern Monika Freiwald, Ines Schierstein, Manfred Ewersbach, Erika Kraul, Gerd Losensky, und Karsten Stöhr
Foto 2: Der Kalender
Foto 3: (v.l.n.r.) René Hammel, Frank Baer, Gerd Losensky und Viola Müller
Dreizehn Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler aus der Zeit von 1986 bis 2013 werden in diesem Kalender aus dem Bereich der Volksbank Spree-Neiße präsentiert. Die Gemälde in Acryl, Öl und Aquarell zeigen Szenen aus allen Jahrenzeiten von Guben über Forst (Lausitz) bis nach Spremberg, Bad Muskau und Weißwasser.
Die sechs mit ihren Bildern in dem Kalender vertretenen Künstlerinnen und Künstler waren heute zur Präsentation der Kalenders nach Forst gekommen.
Die Geschäftsstelle der Volksbank in Guben und die Gubener Künstlergilde haben seit geraumer Zeit sehr gute Beziehungen und immer wieder sind dort Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. So enstand auch die Idee dieses Kalenders vor bereits 2 Jahren in Guben. Gerd Losensky von der Gubenener Künstlergilde begeisterte Malerinnen und Maler, die eine Auswahl zur Verfügung stellten.
„Es war nicht einfach, nur 13 Bilder auszuwählen. Wir haben einige Stunden mit der Auswahl verbracht“, so Viola Müller, Vertriebsassistentin und zuständig für das Marketing der Volksbank.
Vorstand Frank Baer war der Stolz über den gelungenen Kalender anzusehen. „Wir wollten die Werke der Künstlerinnen und Künstler aus der Region, der Heimat mit ihren Werken in einem „Streifzug durch die Heimat“ präsentieren. Wenn ich durch den Kalender blättere kann ich sagen; es ist uns gelungen.“
Malerei und Fotografie sind eine sehr unterschiedliche Herangehensweise. Ein Maler kann mit seinen Pinselstrichen Stimmungen in das Bild einfügen. Er kann an der Staffelage stehen und an einem sonnigen, wolkenlosen Tag z.B. Wolken hinzufügen und so einen andere Stimmung auf der Leinwand bannen. Das ist ein ganz besonderer Reiz der Malerei. Bei der Fotografie kann der Bildausschnitt und die Perspektive gewählt werden und dann wird der Augenblick, so wie er ist, festgehalten. Natürlich gibt es Möglichkeiten bei der Fotografie, die Stimmung zu verändern. Sei es durch die Wahl der schwarz-weiß oder Infrarot Fotografie oder der nachträglichen Bearbeitung.
Beide Genre bleiben aber höchst unterschiedliche Formen des ‘Festhaltens’.
Bei mir ist für den wunderbaren Kalender mit den Gemälden der Künstlerinnen und Künstler aus der Region bereits eine Platz reserviert.
Erhältlich ist er in den Geschäftsstellen der Volksbank Spree-Neiße.
Foto 1: (v.l.n.r) Frank Baer (Vorstand), René Hammel (Teamleiter Geschäftsstelle Guben) mit den Künstlerinnen und Künstlern Monika Freiwald, Ines Schierstein, Manfred Ewersbach, Erika Kraul, Gerd Losensky, und Karsten Stöhr
Foto 2: Der Kalender
Foto 3: (v.l.n.r.) René Hammel, Frank Baer, Gerd Losensky und Viola Müller