• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Mittwoch, 22. Oktober 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Neuzeller Mönche können Grundstück für Klosterbau kaufen

13:30 Uhr | 18. November 2020
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

Neuzelle Kloster

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ab sofort können Neuzeller Mönche Grundstücke für den Klosterbau kaufen. Das hat heute der Stiftungsrat der Stiftung Stift Neuzelle beschlossen. Ein 75 Hektar großes Baugelände im Ortsteil Treppeln soll an den Zisterzienserorden verkauft werden, wie Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle heute in Potsdam bekanntgab. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages muss dem Verkauf noch zustimmen. 

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg teilte dazu mit: 

Der Stiftungsrat der Stiftung Stift Neuzelle hat heute beschlossen, die Liegenschaft des ehemaligen Forsthauses Treppeln an das Priorat Neuzelle zum Zweck eines Klosterbaus zu verkaufen. Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages muss dem Verkauf noch zustimmen. Darüber informierte Kulturministerin Manja Schüle heute mit mehreren Partnern in Potsdam.

Menschen vor Ort erfreut über Wiederansiedlung und über das Wirken der Mönche

Kulturministerin Manja Schüle: „Der Beschluss des Stiftungsrates zum Verkauf des ehemaligen Forsthauses Treppeln an das Priorat Neuzelle ist eine historische Entscheidung: Der geplante Klosterbau wird die erste Klosterneugründung der Zisterzienser in Brandenburg seit dem Mittelalter sein. Die Wiederansiedlung knüpft an die jahrhundertealte Stiftstradition an: Rund 750 Jahre Kloster Neuzelle sind auch 750 Jahre Kulturgeschichte in unserem Land. Neuzelle ist eine der wenigen vollständig erhaltenen Klosteranlagen in Europa und das nördlichste Zeugnis des böhmischen Barocks. Zugleich ist das Kloster eines der am intensivsten genutzten Klosterareale im Land. Die Klostergründung bereichert Neuzelle als Ort der Kultur und Bildung um eine religiöse und spirituelle Komponente. Neuzelle gewinnt dadurch an Authentizität und Ausstrahlung. Was mir besonders wichtig ist: Es gibt eine breite Unterstützung für dieses Projekt. Viele Menschen vor Ort, im Land und darüber hinaus unterstützen die Wiederansiedlung und freuen sich über das Wirken der Mönche. Die Entscheidung der Zisterzienser für Treppeln als Ort des Kloster-Neubaus trägt nicht nur der Tradition ihres klösterlichen Lebens Rechnung. Er ist auch eine gelungene Nachnutzung für das ehemalige Stasi-Gelände und hat etwas sehr Versöhnliches.“

Ab heute ist vertraglicher Grundstein für Klosterneubau gesetzt

Norbert Kannowsky, Geschäftsführer der Stiftung Stift Neuzelle: „Mit dem heutigen Beschluss des Stiftungsrates zum Abschluss eines notariellen Kaufangebotes der Stiftung Stift Neuzelle an das Zisterzienserpriorat Neuzelle ist der vertragliche Grundstein für einen Klosterneubau gesetzt. Wir haben in den vielen Gesprächen von den Mönchen gelernt, dass die Gründung eines Klosters nicht von Kompromissen geprägt sein kann, es ist eine Entscheidung für Generationen, es ist eine Entscheidung auf Ewigkeit. Daher verstehen wir, dass die Zisterzienser einen Ort außerhalb der historischen Klosteranlage gewählt haben, einen Ort der auch Ruhe und Rückzug bietet. Für Neuzelle, für die Region, für Brandenburg, für unsere Gesellschaft entsteht ein besonderer Ort, an dem christliche Werte gelebt und erfahrbar gemacht werden, eine Tankstelle für die Seele.“

Der Abt des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz, Maximilian Heim OCist: „Ich bin froh und dankbar, dass dieser wichtige Schritt gelungen ist. Viele Herausforderungen liegen noch vor uns, aber wir möchten die Liegenschaft, für die das notarielle Kaufangebot gilt, Schritt für Schritt in einen echten ‘found place‘ – einen wiedergefundenen Ort – verwandeln. Und das alles nicht weit entfernt vom historischen Standort, denn nur so kann eine auf Zukunft angelegte, enge Verbindung zwischen den beiden Orten entstehen. Unterstrichen wird dies auch durch den bereits vorhandenen Fußweg zwischen dem neuen Kloster und dem Wallfahrtsort Neuzelle, der perspektivisch eine Art Pilgerweg werden soll. Hintergrund für diesen Weg ist der sogenannte ‘Emmaus-Gang‘, der das Bildmotiv der barocken Klosterkirche in Neuzelle bestimmt. Mein großer Dank gilt insbesondere der Stiftung Stift Neuzelle und der Landesregierung, vor allem Frau Ministerin Schüle, aber selbstverständlich auch ihrer Vorgängerin Frau Ministerin Münch. Ohne diese große Unterstützung könnte ich heute nicht den Namen des neuen Klosters bekanntgeben. Der Name des Klosters soll die innere Verbindung und Einheit zwischen dem Wallfahrtsort Neuzelle und dem entstehenden Kloster widerspiegeln. Das bewegende Neuzeller Wallfahrtslied aus dem Jahr 1948 hat dazu den Weg gewiesen. So freut es mich sehr, dass das neue Kloster den Namen ‘Maria Mutter Friedenshort‘ tragen soll.“

Pater Kilian Müller OCist, Subprior und Ökonom des Priorats Neuzelle: „Auch wir Mönche vor Ort in Neuzelle sind sehr dankbar, dass nun die nächsten Schritte gegangen werden können. Den Aufstellungsbeschluss für das Bauleitverfahren gibt es schon seit Mai 2019. Selbstverständlich befinden wir uns in enger Abstimmung mit der Landesentwicklungsplanung, dem Landkreis Oder-Spree und dem Amt Neuzelle. Auch das vom Priorat ausgewählte Architekturbüro ist bereits intensiv mit der Planung des Neubaus befasst. Für all das brauchen wir Geld. Das Bauvorhaben soll in verschiedenen Phasen verwirklicht und durch Fundraising finanziert werden. Perspektivisch hoffen wir, dass es zukünftig dem Selbstverständnis vieler Brandenburgerinnen und Brandenburger entspricht, zu sagen: ‘Die Zisterzienser gehören zu uns und zu unserem Land – zur Vergangenheit, aber auch zu unserer Gegenwart und Zukunft.‘ In dieser Zukunft stellt das neue Kloster ein Angebot für alle Menschen dar, gleich einer Tankstelle für die Seele. Wer kommen will, der komme. Eingeladen fühlen darf sich dann jeder.“

Wolfgang Ipolt, Bischof des Bistums Görlitz: „Mehr als zwei Jahre nach der Errichtung des Priorates der Zisterzienser in Neuzelle, wird mit dem heutigen Tag ein wichtiger und lange erwarteter Schritt Wirklichkeit. Darüber bin ich sehr froh und mit mir viele katholische Chris-ten im Bistum Görlitz und darüber hinaus in unserer Region. Dass nun der Beginn des Neubaus des Klosters in Treppeln in greifbare Nähe rückt, ist ein Hoffnungszeichen, über das sich viele freuen. Die Zisterzienser knüpfen damit an eine lange Geschichte an, die Neuzelle und Brandenburg geprägt hat. Ich danke darum der Stiftung Stift Neuzelle wie auch der Landesregierung, insbesondere den Ministerinnen, die den Weg dafür geebnet haben – zunächst Frau Dr. Münch und jetzt im neuen Kabinett Frau Dr. Schüle. Klöster sind natürlich zuerst Orte des Gebetes, aber sie waren und sind auch Kulturträger. Insofern ist der Verkauf eines Landstückes aus dem Stiftungsgelände sicher kein Verlustgeschäft, sondern ein Gewinn nicht nur für Christen, sondern auch für die Kulturlandschaft dieses Bundeslandes. Ich wünsche den nächsten Schritten, die für den Baubeginn noch nötig sind, gutes Gelingen und Gottes Segen.“

Die Abtei Heiligenkreuz in Niederösterreich hat am 20. August 2018 offiziell sechs ‘Gründermönche‘ ausgesandt, die am 02. September 2018 auf Initiative des Bischofs von Görlitz das Priorat Neuzelle gegründet haben, um dort das klösterliche Leben fortzusetzen. Prior ist Pater Simeon Wester. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse einer klösterlichen Lebensweise haben sich die Zisterzienser entschieden, für ihren zentralen Standort im Umfeld von Neuzelle ein eigenes Gelände zu erwerben und dort ein Kloster neu zu bauen. Zu diesem Zweck verkauft die Stiftung Stift Neuzelle die Liegenschaft des ehemaligen Forsthauses Treppeln mit knapp 75 Hektar umliegendem Wald für insgesamt 219.200 Euro an das Priorat Neuzelle. Das notarielle Kaufangebot an das Priorat wird in Kürze unterzeichnet. Danach hat das Priorat fünf Jahre Zeit, den Klosterbau zu planen und den Verkaufsvertrag seinerseits zu ratifizieren. Der Verkaufspreis wurde auf der Basis einer Verkehrswertermittlung verhandelt und berücksichtigt die erheblichen Kosten für die Beseitigung der vorhandenen baulichen Anlagen und die Beräumung der Liegenschaft. Das Gelände liegt mehrere Kilometer westlich von Kloster Neuzelle und ist Teil der historischen Ländereien des früheren Klosters.

Die Klosteranlage in Neuzelle (Nova Cella) wurde gemäß einer Urkunde vom 12. Oktober 1268 von Heinrich dem Erlauchten, Markgraf von Meißen, gegründet. Im Jahr 1817 wurde das Kloster säkularisiert, und der Klosterbesitz in ein preußisch-staatliches Stift Neuzelle überführt, das bis 1955 als Forst- und Domänenverwaltung weiterbestand und danach verstaatlicht wurde. Um die Klosteranlage wiederzubeleben, wurde 1996 die Stiftung Stift Neuzelle als öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg gegründet. Seit Anfang der 1990er Jahre wurden mehr als 50 Millionen Euro an Landes-, Bundes- und EU-Mitteln sowie an privaten Spenden in die Gesamtanlage investiert. Neben den beiden Barockkirchen, dem spätgotischen Kreuzgang, dem in Teilen wiederhergestellten barocken Klostergarten und dem 2015 eröffneten Museum ‘Himmlisches Theater – Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab‘ locken auch besondere Kulturangebote wie die Oper Oder-Spree jedes Jahr zahlreiche Besucher*innen an.

Red. /Presseinfo 

Bild: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Fünf Jahre Strukturstärkungsgesetz: Finsterwalde zieht Zwischenbilanz

Fünf Jahre Strukturstärkungsgesetz: Finsterwalde zieht Zwischenbilanz

21. Oktober 2025

Fünf Jahre nach Inkrafttreten des Strukturstärkungsgesetzes zieht die Stadt Finsterwalde eine Zwischenbilanz. Mehrere Projekte konnten in den Prozess eingebracht und...

Holiday Inn kehrt nach Cottbus zurück: Neueröffnung im Frühjahr 2026

Holiday Inn kehrt nach Cottbus zurück: Neueröffnung im Frühjahr 2026

21. Oktober 2025

Nach dem Aus des Lindner Congress Hotels in der Cottbuser Innenstadt scheint der Weg für eine neue Hotelära geebnet zu...

Zimmermann-Team aus Cottbus unter Deutschlands besten Mittelständlern

Zimmermann-Team aus Cottbus unter Deutschlands besten Mittelständlern

21. Oktober 2025

Das Cottbuser Unternehmen „Orthopädie- und Reha-Team Zimmermann GmbH“ wurde beim „Großen Preis des Mittelstandes“ als Premier-Finalist ausgezeichnet und zählt damit...

AfD nominiert Norbert Kleinwächter für Landratsamt in Elbe-Elster

AfD nominiert Norbert Kleinwächter für Landratsamt in Elbe-Elster

21. Oktober 2025

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat Norbert Kleinwächter aus Falkenberg als Kandidaten für die Landratswahl im Landkreis Elbe-Elster aufgestellt. Der...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neue Herbst-Outfits & Ferienshopping in den Outlets Schwarzheide

18:01 Uhr | 21. Oktober 2025 | 376 Leser

51 Feuerwehrleute in Dahme-Spreewald für langjährige Dienste geehrt

16:55 Uhr | 21. Oktober 2025 | 124 Leser

Fünf Jahre Strukturstärkungsgesetz: Finsterwalde zieht Zwischenbilanz

16:31 Uhr | 21. Oktober 2025 | 43 Leser

Staatstheater Cottbus lädt zum Philharmonischen Konzert “Ins Licht”

16:04 Uhr | 21. Oktober 2025 | 38 Leser

Kurzzeitige Nachtsperrung der Kostebrauer Straße in Lauchhammer-Ost

14:36 Uhr | 21. Oktober 2025 | 71 Leser

Rund 80 Bürger diskutieren bei Dialog über Klinikzukunft in Elbe-Elster

14:14 Uhr | 21. Oktober 2025 | 103 Leser

Meistgelesen

Tragischer Todesfall beim Oktoberfest Peitz: Veranstaltung abgebrochen

20.Oktober 2025 | 13.7k Leser

Frau leblos in Auto entdeckt – Einsatz in Spremberg

20.Oktober 2025 | 11.2k Leser

Postbetrieb in Cottbuser “Hauptpost” endet. Postbank verändert Standort

16.Oktober 2025 | 8.9k Leser

Traditionelles Schlachtefest mit regionalen Spezialitäten in Cottbus

16.Oktober 2025 | 7.6k Leser

Lübben kündigt über 1.000 Garagenpachtverträge. Mietvertrag per Antrag

16.Oktober 2025 | 5.6k Leser

Holiday Inn kehrt nach Cottbus zurück: Neueröffnung im Frühjahr 2026

21.Oktober 2025 | 5.6k Leser

VideoNews

Cottbus | Richtfest für 59 neue Wohnungen in Spremberger Vorstadt , eG Wohnen baut Wohnhaus-Ensemble
Now Playing
In der Spremberger Vorstadt in Cottbus wurde heute Richtfest für ein neues Wohnensemble gefeiert. Fünf moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 59 Wohnungen entstehen im Bereich Graifenhainer und Finsterwalder Straße bis zum ...zweiten Halbjahr 2026. Das Baugebiet liegt unweit des Hauptbahnhofs und der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Erolgreiche Kinderschutzwoche beim SOS-Kinderdorf, Blick zurück und voraus
Now Playing
Das SOS-Kinderdorf Lausitz blickt auf eine erfolgreiche Kinderschutzwoche zurück. Über die Wichtigkeit dieser Veranstaltungen sprechen wir im NL-Kurztalk zum Abschluss.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region: ...


Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Gewinn-Chance auf gefülltes Sparschwein | NLaktuell & Sparkasse Spree-Neiße - Countdown Weltspartag
Now Playing
Ihr habt die Chance auf ein gefülltes Sparschwein🐖Wir starten den Countdown für den Weltspartag am 30. Oktober! Gemeinsam mit der Sparkasse Spree-Neiße haben wir dazu eine coole Mitmach-Aktion mit tollen ...Gewinnchancen in den nächsten Tagen für euch. Die erste gibt's heute🤓
In unseren Reels stellt euch Benny Quizfragen rund ums Sparen, Geld und die Sparkasse. Dabei meldet er sich jedes Mal aus einem anderen Ort aus unserer Region.

🍀🍀🍀
Eure Antwort und den Ort,wo Benny steckt, schreibt ihr einfach bis morgen um 12 Uhr in die Kommenare. Alle richtigen Antworten landen im Lostopf für ein gefülltes Sparschwein mit unbekanntem Inhalt. 🐷

Hinweis: Das Gewinner-Sparschwein wartet in einer Filiale der Sparkasse Spree-Neiße auf euch. Das Gewinnspiel läuft auf all unseren Social-Media-Kanälen. Der Gewinner wird aus einem gemeinsamen Pool ausgelost.


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin | Haartransplantation