eit Ende Oktober ist im Einwohnermeldeamt der Stadt Senftenberg ein neues Aufrufsystem im Einsatz. Bürgerinnen und Bürger ziehen jetzt eine Wartemarke. Dabei kann je nach Anliegen eine von insgesamt sechs Wartezonen gewählt werden, unter anderem Meldeangelegenheiten oder Führerscheine. Durch ein akustisches Signal wird die Nummer auf einem Monitor angezeigt und das Zimmer mit dem freien Serviceplatz ausgewiesen.
Die verschiedenen Aufgabengebiete im Einwohnermeldeamt bewirken unterschiedliche Bearbeitungs- und Vorsprachezeiten. Die Nummernvergabe nach Art des Anliegens steuert die Reihenfolge der Besucher und trägt somit zu kürzeren Wartezeiten bei. Damit soll die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger weiter erhöht werden.
„Während der Wartezeit werden über den Monitor der Aufrufanlage zudem interessante Informationen zur Ausweis- und Führerscheinherstellung oder auch zur Stadt Senftenberg selbst ausgegeben, so dass für eine kurzweilige Wartezeit gesorgt ist“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen dennoch allen Senftenbergerinnen und Senftenbergern, sich im Vorfeld zu informieren, welche Unterlagen sie für ihr Anliegen benötigen, um unnötige Wartezeiten und Ärgernisse zu vermeiden. Dies ist im Internet unter www.senftenberg.de oder auch telefonisch unter 701-240 möglich.
Quelle: Stadt Senftenberg
eit Ende Oktober ist im Einwohnermeldeamt der Stadt Senftenberg ein neues Aufrufsystem im Einsatz. Bürgerinnen und Bürger ziehen jetzt eine Wartemarke. Dabei kann je nach Anliegen eine von insgesamt sechs Wartezonen gewählt werden, unter anderem Meldeangelegenheiten oder Führerscheine. Durch ein akustisches Signal wird die Nummer auf einem Monitor angezeigt und das Zimmer mit dem freien Serviceplatz ausgewiesen.
Die verschiedenen Aufgabengebiete im Einwohnermeldeamt bewirken unterschiedliche Bearbeitungs- und Vorsprachezeiten. Die Nummernvergabe nach Art des Anliegens steuert die Reihenfolge der Besucher und trägt somit zu kürzeren Wartezeiten bei. Damit soll die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger weiter erhöht werden.
„Während der Wartezeit werden über den Monitor der Aufrufanlage zudem interessante Informationen zur Ausweis- und Führerscheinherstellung oder auch zur Stadt Senftenberg selbst ausgegeben, so dass für eine kurzweilige Wartezeit gesorgt ist“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen dennoch allen Senftenbergerinnen und Senftenbergern, sich im Vorfeld zu informieren, welche Unterlagen sie für ihr Anliegen benötigen, um unnötige Wartezeiten und Ärgernisse zu vermeiden. Dies ist im Internet unter www.senftenberg.de oder auch telefonisch unter 701-240 möglich.
Quelle: Stadt Senftenberg
eit Ende Oktober ist im Einwohnermeldeamt der Stadt Senftenberg ein neues Aufrufsystem im Einsatz. Bürgerinnen und Bürger ziehen jetzt eine Wartemarke. Dabei kann je nach Anliegen eine von insgesamt sechs Wartezonen gewählt werden, unter anderem Meldeangelegenheiten oder Führerscheine. Durch ein akustisches Signal wird die Nummer auf einem Monitor angezeigt und das Zimmer mit dem freien Serviceplatz ausgewiesen.
Die verschiedenen Aufgabengebiete im Einwohnermeldeamt bewirken unterschiedliche Bearbeitungs- und Vorsprachezeiten. Die Nummernvergabe nach Art des Anliegens steuert die Reihenfolge der Besucher und trägt somit zu kürzeren Wartezeiten bei. Damit soll die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger weiter erhöht werden.
„Während der Wartezeit werden über den Monitor der Aufrufanlage zudem interessante Informationen zur Ausweis- und Führerscheinherstellung oder auch zur Stadt Senftenberg selbst ausgegeben, so dass für eine kurzweilige Wartezeit gesorgt ist“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen dennoch allen Senftenbergerinnen und Senftenbergern, sich im Vorfeld zu informieren, welche Unterlagen sie für ihr Anliegen benötigen, um unnötige Wartezeiten und Ärgernisse zu vermeiden. Dies ist im Internet unter www.senftenberg.de oder auch telefonisch unter 701-240 möglich.
Quelle: Stadt Senftenberg
eit Ende Oktober ist im Einwohnermeldeamt der Stadt Senftenberg ein neues Aufrufsystem im Einsatz. Bürgerinnen und Bürger ziehen jetzt eine Wartemarke. Dabei kann je nach Anliegen eine von insgesamt sechs Wartezonen gewählt werden, unter anderem Meldeangelegenheiten oder Führerscheine. Durch ein akustisches Signal wird die Nummer auf einem Monitor angezeigt und das Zimmer mit dem freien Serviceplatz ausgewiesen.
Die verschiedenen Aufgabengebiete im Einwohnermeldeamt bewirken unterschiedliche Bearbeitungs- und Vorsprachezeiten. Die Nummernvergabe nach Art des Anliegens steuert die Reihenfolge der Besucher und trägt somit zu kürzeren Wartezeiten bei. Damit soll die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger weiter erhöht werden.
„Während der Wartezeit werden über den Monitor der Aufrufanlage zudem interessante Informationen zur Ausweis- und Führerscheinherstellung oder auch zur Stadt Senftenberg selbst ausgegeben, so dass für eine kurzweilige Wartezeit gesorgt ist“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen dennoch allen Senftenbergerinnen und Senftenbergern, sich im Vorfeld zu informieren, welche Unterlagen sie für ihr Anliegen benötigen, um unnötige Wartezeiten und Ärgernisse zu vermeiden. Dies ist im Internet unter www.senftenberg.de oder auch telefonisch unter 701-240 möglich.
Quelle: Stadt Senftenberg
eit Ende Oktober ist im Einwohnermeldeamt der Stadt Senftenberg ein neues Aufrufsystem im Einsatz. Bürgerinnen und Bürger ziehen jetzt eine Wartemarke. Dabei kann je nach Anliegen eine von insgesamt sechs Wartezonen gewählt werden, unter anderem Meldeangelegenheiten oder Führerscheine. Durch ein akustisches Signal wird die Nummer auf einem Monitor angezeigt und das Zimmer mit dem freien Serviceplatz ausgewiesen.
Die verschiedenen Aufgabengebiete im Einwohnermeldeamt bewirken unterschiedliche Bearbeitungs- und Vorsprachezeiten. Die Nummernvergabe nach Art des Anliegens steuert die Reihenfolge der Besucher und trägt somit zu kürzeren Wartezeiten bei. Damit soll die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger weiter erhöht werden.
„Während der Wartezeit werden über den Monitor der Aufrufanlage zudem interessante Informationen zur Ausweis- und Führerscheinherstellung oder auch zur Stadt Senftenberg selbst ausgegeben, so dass für eine kurzweilige Wartezeit gesorgt ist“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen dennoch allen Senftenbergerinnen und Senftenbergern, sich im Vorfeld zu informieren, welche Unterlagen sie für ihr Anliegen benötigen, um unnötige Wartezeiten und Ärgernisse zu vermeiden. Dies ist im Internet unter www.senftenberg.de oder auch telefonisch unter 701-240 möglich.
Quelle: Stadt Senftenberg
eit Ende Oktober ist im Einwohnermeldeamt der Stadt Senftenberg ein neues Aufrufsystem im Einsatz. Bürgerinnen und Bürger ziehen jetzt eine Wartemarke. Dabei kann je nach Anliegen eine von insgesamt sechs Wartezonen gewählt werden, unter anderem Meldeangelegenheiten oder Führerscheine. Durch ein akustisches Signal wird die Nummer auf einem Monitor angezeigt und das Zimmer mit dem freien Serviceplatz ausgewiesen.
Die verschiedenen Aufgabengebiete im Einwohnermeldeamt bewirken unterschiedliche Bearbeitungs- und Vorsprachezeiten. Die Nummernvergabe nach Art des Anliegens steuert die Reihenfolge der Besucher und trägt somit zu kürzeren Wartezeiten bei. Damit soll die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger weiter erhöht werden.
„Während der Wartezeit werden über den Monitor der Aufrufanlage zudem interessante Informationen zur Ausweis- und Führerscheinherstellung oder auch zur Stadt Senftenberg selbst ausgegeben, so dass für eine kurzweilige Wartezeit gesorgt ist“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen dennoch allen Senftenbergerinnen und Senftenbergern, sich im Vorfeld zu informieren, welche Unterlagen sie für ihr Anliegen benötigen, um unnötige Wartezeiten und Ärgernisse zu vermeiden. Dies ist im Internet unter www.senftenberg.de oder auch telefonisch unter 701-240 möglich.
Quelle: Stadt Senftenberg
eit Ende Oktober ist im Einwohnermeldeamt der Stadt Senftenberg ein neues Aufrufsystem im Einsatz. Bürgerinnen und Bürger ziehen jetzt eine Wartemarke. Dabei kann je nach Anliegen eine von insgesamt sechs Wartezonen gewählt werden, unter anderem Meldeangelegenheiten oder Führerscheine. Durch ein akustisches Signal wird die Nummer auf einem Monitor angezeigt und das Zimmer mit dem freien Serviceplatz ausgewiesen.
Die verschiedenen Aufgabengebiete im Einwohnermeldeamt bewirken unterschiedliche Bearbeitungs- und Vorsprachezeiten. Die Nummernvergabe nach Art des Anliegens steuert die Reihenfolge der Besucher und trägt somit zu kürzeren Wartezeiten bei. Damit soll die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger weiter erhöht werden.
„Während der Wartezeit werden über den Monitor der Aufrufanlage zudem interessante Informationen zur Ausweis- und Führerscheinherstellung oder auch zur Stadt Senftenberg selbst ausgegeben, so dass für eine kurzweilige Wartezeit gesorgt ist“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen dennoch allen Senftenbergerinnen und Senftenbergern, sich im Vorfeld zu informieren, welche Unterlagen sie für ihr Anliegen benötigen, um unnötige Wartezeiten und Ärgernisse zu vermeiden. Dies ist im Internet unter www.senftenberg.de oder auch telefonisch unter 701-240 möglich.
Quelle: Stadt Senftenberg
eit Ende Oktober ist im Einwohnermeldeamt der Stadt Senftenberg ein neues Aufrufsystem im Einsatz. Bürgerinnen und Bürger ziehen jetzt eine Wartemarke. Dabei kann je nach Anliegen eine von insgesamt sechs Wartezonen gewählt werden, unter anderem Meldeangelegenheiten oder Führerscheine. Durch ein akustisches Signal wird die Nummer auf einem Monitor angezeigt und das Zimmer mit dem freien Serviceplatz ausgewiesen.
Die verschiedenen Aufgabengebiete im Einwohnermeldeamt bewirken unterschiedliche Bearbeitungs- und Vorsprachezeiten. Die Nummernvergabe nach Art des Anliegens steuert die Reihenfolge der Besucher und trägt somit zu kürzeren Wartezeiten bei. Damit soll die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger weiter erhöht werden.
„Während der Wartezeit werden über den Monitor der Aufrufanlage zudem interessante Informationen zur Ausweis- und Führerscheinherstellung oder auch zur Stadt Senftenberg selbst ausgegeben, so dass für eine kurzweilige Wartezeit gesorgt ist“, informiert Bürgermeister Andreas Fredrich weiter.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfehlen dennoch allen Senftenbergerinnen und Senftenbergern, sich im Vorfeld zu informieren, welche Unterlagen sie für ihr Anliegen benötigen, um unnötige Wartezeiten und Ärgernisse zu vermeiden. Dies ist im Internet unter www.senftenberg.de oder auch telefonisch unter 701-240 möglich.
Quelle: Stadt Senftenberg