Die Mitglieder der Senftenberger Fördervereins am Museum e.V. engagieren sich gemeinsam für Kunst, Kultur und Geschichte rund um Schloss und Festung Senftenberg. Zu Ehren des Pioniers der Senftenberger Regionalgeschichte Otto Mingau hat der Verein nun an dessen Begräbnisstelle auf dem Senftenberger Neuen Friedhof einen Kranz niedergelegt. Mingau hatte zusammen mit seinen Mitstreitern vor 100 Jahren, am 02. November 1913 die erste Ausstellung im Senftenberger Schloss für das Publikum eröffnet. Bereits im Jahr 2005, zum 50. Todestag Mingaus, hat der Verein die Pflege der Erbbegräbnisstelle übernommen, um die er sich seitdem kümmert. Zu besonderen Ehrentagen, wie dem nun gefeierten 100. Jubiläum ehrt der Förderverein den Museumsgründer mit besonderen Gesten.
Die derzeit 36 Vereinsmitglieder unterstützen das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz aktiv bei Ausstellungseröffnungen und Festen, beim Ankauf von Kunstwerken oder der Erforschung der Regionalgeschichte. In diesen Tagen stecken die Männer und Frauen mitten in den Vorbereitungen zur Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Gemeinsam macht es am meisten Spaß“ werden derzeit 50 Weihnachtsbäume im ganzen Senftenberger Schloss aufgestellt, welche die Vereinsmitglieder liebevoll schmücken. Ab dem 7. Dezember können Besucher im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Ergebnisse in der großen Weihnachtsbaumausstellung bewundern.
Foto: Der Kranz des Fördervereins ziert das Grab des Museumsgründers Otto Mingau in Senftenberg. Foto: G. Philipp.
Die Mitglieder der Senftenberger Fördervereins am Museum e.V. engagieren sich gemeinsam für Kunst, Kultur und Geschichte rund um Schloss und Festung Senftenberg. Zu Ehren des Pioniers der Senftenberger Regionalgeschichte Otto Mingau hat der Verein nun an dessen Begräbnisstelle auf dem Senftenberger Neuen Friedhof einen Kranz niedergelegt. Mingau hatte zusammen mit seinen Mitstreitern vor 100 Jahren, am 02. November 1913 die erste Ausstellung im Senftenberger Schloss für das Publikum eröffnet. Bereits im Jahr 2005, zum 50. Todestag Mingaus, hat der Verein die Pflege der Erbbegräbnisstelle übernommen, um die er sich seitdem kümmert. Zu besonderen Ehrentagen, wie dem nun gefeierten 100. Jubiläum ehrt der Förderverein den Museumsgründer mit besonderen Gesten.
Die derzeit 36 Vereinsmitglieder unterstützen das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz aktiv bei Ausstellungseröffnungen und Festen, beim Ankauf von Kunstwerken oder der Erforschung der Regionalgeschichte. In diesen Tagen stecken die Männer und Frauen mitten in den Vorbereitungen zur Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Gemeinsam macht es am meisten Spaß“ werden derzeit 50 Weihnachtsbäume im ganzen Senftenberger Schloss aufgestellt, welche die Vereinsmitglieder liebevoll schmücken. Ab dem 7. Dezember können Besucher im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Ergebnisse in der großen Weihnachtsbaumausstellung bewundern.
Foto: Der Kranz des Fördervereins ziert das Grab des Museumsgründers Otto Mingau in Senftenberg. Foto: G. Philipp.
Die Mitglieder der Senftenberger Fördervereins am Museum e.V. engagieren sich gemeinsam für Kunst, Kultur und Geschichte rund um Schloss und Festung Senftenberg. Zu Ehren des Pioniers der Senftenberger Regionalgeschichte Otto Mingau hat der Verein nun an dessen Begräbnisstelle auf dem Senftenberger Neuen Friedhof einen Kranz niedergelegt. Mingau hatte zusammen mit seinen Mitstreitern vor 100 Jahren, am 02. November 1913 die erste Ausstellung im Senftenberger Schloss für das Publikum eröffnet. Bereits im Jahr 2005, zum 50. Todestag Mingaus, hat der Verein die Pflege der Erbbegräbnisstelle übernommen, um die er sich seitdem kümmert. Zu besonderen Ehrentagen, wie dem nun gefeierten 100. Jubiläum ehrt der Förderverein den Museumsgründer mit besonderen Gesten.
Die derzeit 36 Vereinsmitglieder unterstützen das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz aktiv bei Ausstellungseröffnungen und Festen, beim Ankauf von Kunstwerken oder der Erforschung der Regionalgeschichte. In diesen Tagen stecken die Männer und Frauen mitten in den Vorbereitungen zur Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Gemeinsam macht es am meisten Spaß“ werden derzeit 50 Weihnachtsbäume im ganzen Senftenberger Schloss aufgestellt, welche die Vereinsmitglieder liebevoll schmücken. Ab dem 7. Dezember können Besucher im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Ergebnisse in der großen Weihnachtsbaumausstellung bewundern.
Foto: Der Kranz des Fördervereins ziert das Grab des Museumsgründers Otto Mingau in Senftenberg. Foto: G. Philipp.
Die Mitglieder der Senftenberger Fördervereins am Museum e.V. engagieren sich gemeinsam für Kunst, Kultur und Geschichte rund um Schloss und Festung Senftenberg. Zu Ehren des Pioniers der Senftenberger Regionalgeschichte Otto Mingau hat der Verein nun an dessen Begräbnisstelle auf dem Senftenberger Neuen Friedhof einen Kranz niedergelegt. Mingau hatte zusammen mit seinen Mitstreitern vor 100 Jahren, am 02. November 1913 die erste Ausstellung im Senftenberger Schloss für das Publikum eröffnet. Bereits im Jahr 2005, zum 50. Todestag Mingaus, hat der Verein die Pflege der Erbbegräbnisstelle übernommen, um die er sich seitdem kümmert. Zu besonderen Ehrentagen, wie dem nun gefeierten 100. Jubiläum ehrt der Förderverein den Museumsgründer mit besonderen Gesten.
Die derzeit 36 Vereinsmitglieder unterstützen das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz aktiv bei Ausstellungseröffnungen und Festen, beim Ankauf von Kunstwerken oder der Erforschung der Regionalgeschichte. In diesen Tagen stecken die Männer und Frauen mitten in den Vorbereitungen zur Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Gemeinsam macht es am meisten Spaß“ werden derzeit 50 Weihnachtsbäume im ganzen Senftenberger Schloss aufgestellt, welche die Vereinsmitglieder liebevoll schmücken. Ab dem 7. Dezember können Besucher im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Ergebnisse in der großen Weihnachtsbaumausstellung bewundern.
Foto: Der Kranz des Fördervereins ziert das Grab des Museumsgründers Otto Mingau in Senftenberg. Foto: G. Philipp.
Die Mitglieder der Senftenberger Fördervereins am Museum e.V. engagieren sich gemeinsam für Kunst, Kultur und Geschichte rund um Schloss und Festung Senftenberg. Zu Ehren des Pioniers der Senftenberger Regionalgeschichte Otto Mingau hat der Verein nun an dessen Begräbnisstelle auf dem Senftenberger Neuen Friedhof einen Kranz niedergelegt. Mingau hatte zusammen mit seinen Mitstreitern vor 100 Jahren, am 02. November 1913 die erste Ausstellung im Senftenberger Schloss für das Publikum eröffnet. Bereits im Jahr 2005, zum 50. Todestag Mingaus, hat der Verein die Pflege der Erbbegräbnisstelle übernommen, um die er sich seitdem kümmert. Zu besonderen Ehrentagen, wie dem nun gefeierten 100. Jubiläum ehrt der Förderverein den Museumsgründer mit besonderen Gesten.
Die derzeit 36 Vereinsmitglieder unterstützen das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz aktiv bei Ausstellungseröffnungen und Festen, beim Ankauf von Kunstwerken oder der Erforschung der Regionalgeschichte. In diesen Tagen stecken die Männer und Frauen mitten in den Vorbereitungen zur Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Gemeinsam macht es am meisten Spaß“ werden derzeit 50 Weihnachtsbäume im ganzen Senftenberger Schloss aufgestellt, welche die Vereinsmitglieder liebevoll schmücken. Ab dem 7. Dezember können Besucher im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Ergebnisse in der großen Weihnachtsbaumausstellung bewundern.
Foto: Der Kranz des Fördervereins ziert das Grab des Museumsgründers Otto Mingau in Senftenberg. Foto: G. Philipp.
Die Mitglieder der Senftenberger Fördervereins am Museum e.V. engagieren sich gemeinsam für Kunst, Kultur und Geschichte rund um Schloss und Festung Senftenberg. Zu Ehren des Pioniers der Senftenberger Regionalgeschichte Otto Mingau hat der Verein nun an dessen Begräbnisstelle auf dem Senftenberger Neuen Friedhof einen Kranz niedergelegt. Mingau hatte zusammen mit seinen Mitstreitern vor 100 Jahren, am 02. November 1913 die erste Ausstellung im Senftenberger Schloss für das Publikum eröffnet. Bereits im Jahr 2005, zum 50. Todestag Mingaus, hat der Verein die Pflege der Erbbegräbnisstelle übernommen, um die er sich seitdem kümmert. Zu besonderen Ehrentagen, wie dem nun gefeierten 100. Jubiläum ehrt der Förderverein den Museumsgründer mit besonderen Gesten.
Die derzeit 36 Vereinsmitglieder unterstützen das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz aktiv bei Ausstellungseröffnungen und Festen, beim Ankauf von Kunstwerken oder der Erforschung der Regionalgeschichte. In diesen Tagen stecken die Männer und Frauen mitten in den Vorbereitungen zur Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Gemeinsam macht es am meisten Spaß“ werden derzeit 50 Weihnachtsbäume im ganzen Senftenberger Schloss aufgestellt, welche die Vereinsmitglieder liebevoll schmücken. Ab dem 7. Dezember können Besucher im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Ergebnisse in der großen Weihnachtsbaumausstellung bewundern.
Foto: Der Kranz des Fördervereins ziert das Grab des Museumsgründers Otto Mingau in Senftenberg. Foto: G. Philipp.
Die Mitglieder der Senftenberger Fördervereins am Museum e.V. engagieren sich gemeinsam für Kunst, Kultur und Geschichte rund um Schloss und Festung Senftenberg. Zu Ehren des Pioniers der Senftenberger Regionalgeschichte Otto Mingau hat der Verein nun an dessen Begräbnisstelle auf dem Senftenberger Neuen Friedhof einen Kranz niedergelegt. Mingau hatte zusammen mit seinen Mitstreitern vor 100 Jahren, am 02. November 1913 die erste Ausstellung im Senftenberger Schloss für das Publikum eröffnet. Bereits im Jahr 2005, zum 50. Todestag Mingaus, hat der Verein die Pflege der Erbbegräbnisstelle übernommen, um die er sich seitdem kümmert. Zu besonderen Ehrentagen, wie dem nun gefeierten 100. Jubiläum ehrt der Förderverein den Museumsgründer mit besonderen Gesten.
Die derzeit 36 Vereinsmitglieder unterstützen das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz aktiv bei Ausstellungseröffnungen und Festen, beim Ankauf von Kunstwerken oder der Erforschung der Regionalgeschichte. In diesen Tagen stecken die Männer und Frauen mitten in den Vorbereitungen zur Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Gemeinsam macht es am meisten Spaß“ werden derzeit 50 Weihnachtsbäume im ganzen Senftenberger Schloss aufgestellt, welche die Vereinsmitglieder liebevoll schmücken. Ab dem 7. Dezember können Besucher im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Ergebnisse in der großen Weihnachtsbaumausstellung bewundern.
Foto: Der Kranz des Fördervereins ziert das Grab des Museumsgründers Otto Mingau in Senftenberg. Foto: G. Philipp.
Die Mitglieder der Senftenberger Fördervereins am Museum e.V. engagieren sich gemeinsam für Kunst, Kultur und Geschichte rund um Schloss und Festung Senftenberg. Zu Ehren des Pioniers der Senftenberger Regionalgeschichte Otto Mingau hat der Verein nun an dessen Begräbnisstelle auf dem Senftenberger Neuen Friedhof einen Kranz niedergelegt. Mingau hatte zusammen mit seinen Mitstreitern vor 100 Jahren, am 02. November 1913 die erste Ausstellung im Senftenberger Schloss für das Publikum eröffnet. Bereits im Jahr 2005, zum 50. Todestag Mingaus, hat der Verein die Pflege der Erbbegräbnisstelle übernommen, um die er sich seitdem kümmert. Zu besonderen Ehrentagen, wie dem nun gefeierten 100. Jubiläum ehrt der Förderverein den Museumsgründer mit besonderen Gesten.
Die derzeit 36 Vereinsmitglieder unterstützen das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz aktiv bei Ausstellungseröffnungen und Festen, beim Ankauf von Kunstwerken oder der Erforschung der Regionalgeschichte. In diesen Tagen stecken die Männer und Frauen mitten in den Vorbereitungen zur Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Gemeinsam macht es am meisten Spaß“ werden derzeit 50 Weihnachtsbäume im ganzen Senftenberger Schloss aufgestellt, welche die Vereinsmitglieder liebevoll schmücken. Ab dem 7. Dezember können Besucher im Museum Schloss und Festung Senftenberg die Ergebnisse in der großen Weihnachtsbaumausstellung bewundern.
Foto: Der Kranz des Fördervereins ziert das Grab des Museumsgründers Otto Mingau in Senftenberg. Foto: G. Philipp.