Seit Freitag gastiert die „Braune Falle – Eine rechtsextremistische Karriere“, eine Ausstellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, im Senftenberger Friedrich-Engels-Gymnasium. Gleich sieben Schulklassen nutzten am Tag der Eröffnung die Möglichkeit, sich umfassend über das Thema Rechtsextremismus zu informieren. „Wir hoffen für die kommenden zwei Wochen auf anhaltend hohes Interesse seitens der Schulen“, erklärte Jens-Peter Meyer vom Schulverwaltungs- und Kulturamt des Landkreises OSL.
Die Ausstellung ist vom Freitag, 24. Mai 2013, bis zum Freitag, 7. Juni 2013, in der Aula des Friedrich-Engels-Gymnasiums, Fischreiher Straße 14, in Senftenberg zu sehen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 08.30 Uhr bis 16 Uhr und Freitag von 08.30 Uhr bis 13 Uhr sowie nach vorheriger Terminabsprache. Die Ausstellung wird durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verfassungsschutzes betreut. Anmeldungen zu Führungen für Schulklassen oder Gruppen werden unter der Telefonnummer 03573/ 870 3165 entgegen genommen.
Foto: Zur Ausstellungseröffnung der „Braunen Falle“ am Donnerstagabend kamen neben Vertretern von Verfassungsschutz, Landkreis und Stadt auch einige Schulleiter.
Seit Freitag gastiert die „Braune Falle – Eine rechtsextremistische Karriere“, eine Ausstellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, im Senftenberger Friedrich-Engels-Gymnasium. Gleich sieben Schulklassen nutzten am Tag der Eröffnung die Möglichkeit, sich umfassend über das Thema Rechtsextremismus zu informieren. „Wir hoffen für die kommenden zwei Wochen auf anhaltend hohes Interesse seitens der Schulen“, erklärte Jens-Peter Meyer vom Schulverwaltungs- und Kulturamt des Landkreises OSL.
Die Ausstellung ist vom Freitag, 24. Mai 2013, bis zum Freitag, 7. Juni 2013, in der Aula des Friedrich-Engels-Gymnasiums, Fischreiher Straße 14, in Senftenberg zu sehen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 08.30 Uhr bis 16 Uhr und Freitag von 08.30 Uhr bis 13 Uhr sowie nach vorheriger Terminabsprache. Die Ausstellung wird durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verfassungsschutzes betreut. Anmeldungen zu Führungen für Schulklassen oder Gruppen werden unter der Telefonnummer 03573/ 870 3165 entgegen genommen.
Foto: Zur Ausstellungseröffnung der „Braunen Falle“ am Donnerstagabend kamen neben Vertretern von Verfassungsschutz, Landkreis und Stadt auch einige Schulleiter.