Erstmalig findet am Freitag, 27. Januar 2012, der Senftenberger Feuerwehrball statt. Um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder aller Senftenberger Löschzüge und Löschgruppen in der Mensa der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit der Jahreshauptversammlung, wobei Bürgermeister Andreas Fredrich ein Grußwort spricht und Stadtbrandmeister sowie Stadtjugendfeuerwehrwart die Rechenschaftsberichte ablegen werden. Weiterhin werden im Rahmen des Feuerwehrballs Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen. An den offiziellen Teil schließt sich dann der Feuerwehrball mit Musik, Tanz und Unterhaltung an.
Der Wunsch von Bürgermeister Andreas Fredrich war es schon lange, eine gemeinsame Veranstaltung für alle Löschzüge und -gruppen durchzuführen. „Damit soll den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz gedankt und das Engagement gewürdigt werden. Weiterhin wollen wir damit den Zusammenhalt der Mitglieder und die Kameradschaft stärken“, so das Senftenberger Stadtoberhaupt.
Zum nun initiierten Senftenberger Feuerwehrball wurden die Senftenberger Stadtverordneten eingeladen. So sollen Ideen und Gedanken ausgetauscht und ein besserer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglicht werden.
Quelle: Stadt Senftenberg
Erstmalig findet am Freitag, 27. Januar 2012, der Senftenberger Feuerwehrball statt. Um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder aller Senftenberger Löschzüge und Löschgruppen in der Mensa der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit der Jahreshauptversammlung, wobei Bürgermeister Andreas Fredrich ein Grußwort spricht und Stadtbrandmeister sowie Stadtjugendfeuerwehrwart die Rechenschaftsberichte ablegen werden. Weiterhin werden im Rahmen des Feuerwehrballs Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen. An den offiziellen Teil schließt sich dann der Feuerwehrball mit Musik, Tanz und Unterhaltung an.
Der Wunsch von Bürgermeister Andreas Fredrich war es schon lange, eine gemeinsame Veranstaltung für alle Löschzüge und -gruppen durchzuführen. „Damit soll den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz gedankt und das Engagement gewürdigt werden. Weiterhin wollen wir damit den Zusammenhalt der Mitglieder und die Kameradschaft stärken“, so das Senftenberger Stadtoberhaupt.
Zum nun initiierten Senftenberger Feuerwehrball wurden die Senftenberger Stadtverordneten eingeladen. So sollen Ideen und Gedanken ausgetauscht und ein besserer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglicht werden.
Quelle: Stadt Senftenberg
Erstmalig findet am Freitag, 27. Januar 2012, der Senftenberger Feuerwehrball statt. Um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder aller Senftenberger Löschzüge und Löschgruppen in der Mensa der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit der Jahreshauptversammlung, wobei Bürgermeister Andreas Fredrich ein Grußwort spricht und Stadtbrandmeister sowie Stadtjugendfeuerwehrwart die Rechenschaftsberichte ablegen werden. Weiterhin werden im Rahmen des Feuerwehrballs Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen. An den offiziellen Teil schließt sich dann der Feuerwehrball mit Musik, Tanz und Unterhaltung an.
Der Wunsch von Bürgermeister Andreas Fredrich war es schon lange, eine gemeinsame Veranstaltung für alle Löschzüge und -gruppen durchzuführen. „Damit soll den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz gedankt und das Engagement gewürdigt werden. Weiterhin wollen wir damit den Zusammenhalt der Mitglieder und die Kameradschaft stärken“, so das Senftenberger Stadtoberhaupt.
Zum nun initiierten Senftenberger Feuerwehrball wurden die Senftenberger Stadtverordneten eingeladen. So sollen Ideen und Gedanken ausgetauscht und ein besserer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglicht werden.
Quelle: Stadt Senftenberg
Erstmalig findet am Freitag, 27. Januar 2012, der Senftenberger Feuerwehrball statt. Um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder aller Senftenberger Löschzüge und Löschgruppen in der Mensa der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit der Jahreshauptversammlung, wobei Bürgermeister Andreas Fredrich ein Grußwort spricht und Stadtbrandmeister sowie Stadtjugendfeuerwehrwart die Rechenschaftsberichte ablegen werden. Weiterhin werden im Rahmen des Feuerwehrballs Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen. An den offiziellen Teil schließt sich dann der Feuerwehrball mit Musik, Tanz und Unterhaltung an.
Der Wunsch von Bürgermeister Andreas Fredrich war es schon lange, eine gemeinsame Veranstaltung für alle Löschzüge und -gruppen durchzuführen. „Damit soll den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz gedankt und das Engagement gewürdigt werden. Weiterhin wollen wir damit den Zusammenhalt der Mitglieder und die Kameradschaft stärken“, so das Senftenberger Stadtoberhaupt.
Zum nun initiierten Senftenberger Feuerwehrball wurden die Senftenberger Stadtverordneten eingeladen. So sollen Ideen und Gedanken ausgetauscht und ein besserer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglicht werden.
Quelle: Stadt Senftenberg
Erstmalig findet am Freitag, 27. Januar 2012, der Senftenberger Feuerwehrball statt. Um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder aller Senftenberger Löschzüge und Löschgruppen in der Mensa der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit der Jahreshauptversammlung, wobei Bürgermeister Andreas Fredrich ein Grußwort spricht und Stadtbrandmeister sowie Stadtjugendfeuerwehrwart die Rechenschaftsberichte ablegen werden. Weiterhin werden im Rahmen des Feuerwehrballs Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen. An den offiziellen Teil schließt sich dann der Feuerwehrball mit Musik, Tanz und Unterhaltung an.
Der Wunsch von Bürgermeister Andreas Fredrich war es schon lange, eine gemeinsame Veranstaltung für alle Löschzüge und -gruppen durchzuführen. „Damit soll den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz gedankt und das Engagement gewürdigt werden. Weiterhin wollen wir damit den Zusammenhalt der Mitglieder und die Kameradschaft stärken“, so das Senftenberger Stadtoberhaupt.
Zum nun initiierten Senftenberger Feuerwehrball wurden die Senftenberger Stadtverordneten eingeladen. So sollen Ideen und Gedanken ausgetauscht und ein besserer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglicht werden.
Quelle: Stadt Senftenberg
Erstmalig findet am Freitag, 27. Januar 2012, der Senftenberger Feuerwehrball statt. Um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder aller Senftenberger Löschzüge und Löschgruppen in der Mensa der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit der Jahreshauptversammlung, wobei Bürgermeister Andreas Fredrich ein Grußwort spricht und Stadtbrandmeister sowie Stadtjugendfeuerwehrwart die Rechenschaftsberichte ablegen werden. Weiterhin werden im Rahmen des Feuerwehrballs Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen. An den offiziellen Teil schließt sich dann der Feuerwehrball mit Musik, Tanz und Unterhaltung an.
Der Wunsch von Bürgermeister Andreas Fredrich war es schon lange, eine gemeinsame Veranstaltung für alle Löschzüge und -gruppen durchzuführen. „Damit soll den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz gedankt und das Engagement gewürdigt werden. Weiterhin wollen wir damit den Zusammenhalt der Mitglieder und die Kameradschaft stärken“, so das Senftenberger Stadtoberhaupt.
Zum nun initiierten Senftenberger Feuerwehrball wurden die Senftenberger Stadtverordneten eingeladen. So sollen Ideen und Gedanken ausgetauscht und ein besserer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglicht werden.
Quelle: Stadt Senftenberg
Erstmalig findet am Freitag, 27. Januar 2012, der Senftenberger Feuerwehrball statt. Um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder aller Senftenberger Löschzüge und Löschgruppen in der Mensa der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit der Jahreshauptversammlung, wobei Bürgermeister Andreas Fredrich ein Grußwort spricht und Stadtbrandmeister sowie Stadtjugendfeuerwehrwart die Rechenschaftsberichte ablegen werden. Weiterhin werden im Rahmen des Feuerwehrballs Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen. An den offiziellen Teil schließt sich dann der Feuerwehrball mit Musik, Tanz und Unterhaltung an.
Der Wunsch von Bürgermeister Andreas Fredrich war es schon lange, eine gemeinsame Veranstaltung für alle Löschzüge und -gruppen durchzuführen. „Damit soll den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz gedankt und das Engagement gewürdigt werden. Weiterhin wollen wir damit den Zusammenhalt der Mitglieder und die Kameradschaft stärken“, so das Senftenberger Stadtoberhaupt.
Zum nun initiierten Senftenberger Feuerwehrball wurden die Senftenberger Stadtverordneten eingeladen. So sollen Ideen und Gedanken ausgetauscht und ein besserer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglicht werden.
Quelle: Stadt Senftenberg
Erstmalig findet am Freitag, 27. Januar 2012, der Senftenberger Feuerwehrball statt. Um 19 Uhr treffen sich die Mitglieder aller Senftenberger Löschzüge und Löschgruppen in der Mensa der Hochschule Lausitz (FH) in Senftenberg.
Die Veranstaltung beginnt zunächst mit der Jahreshauptversammlung, wobei Bürgermeister Andreas Fredrich ein Grußwort spricht und Stadtbrandmeister sowie Stadtjugendfeuerwehrwart die Rechenschaftsberichte ablegen werden. Weiterhin werden im Rahmen des Feuerwehrballs Ehrungen, Auszeichnungen und Beförderungen vorgenommen. An den offiziellen Teil schließt sich dann der Feuerwehrball mit Musik, Tanz und Unterhaltung an.
Der Wunsch von Bürgermeister Andreas Fredrich war es schon lange, eine gemeinsame Veranstaltung für alle Löschzüge und -gruppen durchzuführen. „Damit soll den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz gedankt und das Engagement gewürdigt werden. Weiterhin wollen wir damit den Zusammenhalt der Mitglieder und die Kameradschaft stärken“, so das Senftenberger Stadtoberhaupt.
Zum nun initiierten Senftenberger Feuerwehrball wurden die Senftenberger Stadtverordneten eingeladen. So sollen Ideen und Gedanken ausgetauscht und ein besserer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr ermöglicht werden.
Quelle: Stadt Senftenberg