• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 3. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Kindermusical

17:03 Uhr | 13. November 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Im Sommer dieses Jahres inszenierte Johannes Zametzer im Amphitheater am Senftenberger See „Das weiße Rössel“. Eine umjubelte Aufführung. Auch für seine Inszenierung des Kindermusicals „Der Lebkuchenmann“ von David Wood in der NEUEN BÜHNE gab es wieder viel Applaus und Blumen für jeden Akteur von den kleinen Premierenbesuchern. Ein spielfreudiges, tanzendes (Choreografie: Ingo Zeising) und singendes (Arrangement und musikalische Leitung: Sebastian Undisz) bringen die Geschichte von der Rettung des Herrn von Kuckuck überzeugend auf die Bühne. Für das Spiel hat Ausstatterin Maria Frenzel ein zweietagiges Küchenregal auf die Rampe gebaut. Dort findet man alle Gegenstände, die in eine gute Küche gehören. Manche werden auch zum Leben erweckt. Aber zurück zu Herrn von Kuckuck, Roland Kurzweg gibt ihn als charmanten feinen Schweizer Herren. Er hat seine Stimme verloren. Und eine Kuckucksuhr, die nicht mehr die Zeit ausruft, kommt in den Müll. Das sagt jedenfalls Fräulein Pfeffer, die in der Darstellung von Hanka Mark ein kleines scharfes selbstbewusstes Mädchen ist. Ihr Freund Herr Salz (Benjamin Schaup) ist ein etwas tüteliger bedächtiger Herr, der von der Seefahrt träumt. Beide wollen Kuckuck retten, aber so richtig gute Ideen haben sie nicht. Sie entdecken den frischgebackenen Lebkuchenmann und erwecken ihn zum Leben. Inga Wolff spielt ihn grandios. Sie bringt alle Facetten der Figur zum Klingen. Sie ist der naive freche Junge, der kluge Stratege mit einem Herzen voller Liebe und auch der mutige Kämpfer. Durch ihr Spiel zeigt sie, dass man durch Liebe und Zuneigung fast jeden Menschen gewinnen kann. Das ist zu sehen, wenn der Lebkuchenmann den grantigen eigenbrötlerischen einsamen Alten Teebeutel (Lutz Schneider, überzeugend) zum Mitmachen animiert. Es könnte schnell zum guten Ende kommen, wenn da nicht plötzlich Flitsch, die Maus, genannt Gamasche aus dem Mauseloch springen würde, um zu versuchen den Lebkuchen zu fressen. Friedrich Rößiger gibt ihn als selbstherrlichen Mafiaboss. Er singt, tanzt, steppt und ficht mit dem Lebkuchenmann. Aber den Freunden vom Küchenregal gelingt es, ihn zu überlisten und wieder ins Mauseloch zu sperren. Nun steht der Rettung von Kuckuck Nichts mehr im Wege. Er ruft wieder Kuckuck und jodelt sogar einwenig. Die ganze Geschichte wird witzig und pointenreich erzählt. Das Publikum fühlt sich angesprochen, viele würden gerne mitspielen und gemeinsam mit den Schauspielern singen und tanzen.
Besondere Vorstellungen für Familien gibt es am 14. November, 16:00 Uhr,
12. Dezember, 17:00 Uhr,
19. Dezember, 16:00 Uhr
25. Dezember, 18:00 Uhr.
Weitere Termine und Information unter www.theater-senftenberg.de
Foto Theater, Steffen Rasche: v. links. Benjamin Schaup, Inga Wolff, Hanka Mark

Im Sommer dieses Jahres inszenierte Johannes Zametzer im Amphitheater am Senftenberger See „Das weiße Rössel“. Eine umjubelte Aufführung. Auch für seine Inszenierung des Kindermusicals „Der Lebkuchenmann“ von David Wood in der NEUEN BÜHNE gab es wieder viel Applaus und Blumen für jeden Akteur von den kleinen Premierenbesuchern. Ein spielfreudiges, tanzendes (Choreografie: Ingo Zeising) und singendes (Arrangement und musikalische Leitung: Sebastian Undisz) bringen die Geschichte von der Rettung des Herrn von Kuckuck überzeugend auf die Bühne. Für das Spiel hat Ausstatterin Maria Frenzel ein zweietagiges Küchenregal auf die Rampe gebaut. Dort findet man alle Gegenstände, die in eine gute Küche gehören. Manche werden auch zum Leben erweckt. Aber zurück zu Herrn von Kuckuck, Roland Kurzweg gibt ihn als charmanten feinen Schweizer Herren. Er hat seine Stimme verloren. Und eine Kuckucksuhr, die nicht mehr die Zeit ausruft, kommt in den Müll. Das sagt jedenfalls Fräulein Pfeffer, die in der Darstellung von Hanka Mark ein kleines scharfes selbstbewusstes Mädchen ist. Ihr Freund Herr Salz (Benjamin Schaup) ist ein etwas tüteliger bedächtiger Herr, der von der Seefahrt träumt. Beide wollen Kuckuck retten, aber so richtig gute Ideen haben sie nicht. Sie entdecken den frischgebackenen Lebkuchenmann und erwecken ihn zum Leben. Inga Wolff spielt ihn grandios. Sie bringt alle Facetten der Figur zum Klingen. Sie ist der naive freche Junge, der kluge Stratege mit einem Herzen voller Liebe und auch der mutige Kämpfer. Durch ihr Spiel zeigt sie, dass man durch Liebe und Zuneigung fast jeden Menschen gewinnen kann. Das ist zu sehen, wenn der Lebkuchenmann den grantigen eigenbrötlerischen einsamen Alten Teebeutel (Lutz Schneider, überzeugend) zum Mitmachen animiert. Es könnte schnell zum guten Ende kommen, wenn da nicht plötzlich Flitsch, die Maus, genannt Gamasche aus dem Mauseloch springen würde, um zu versuchen den Lebkuchen zu fressen. Friedrich Rößiger gibt ihn als selbstherrlichen Mafiaboss. Er singt, tanzt, steppt und ficht mit dem Lebkuchenmann. Aber den Freunden vom Küchenregal gelingt es, ihn zu überlisten und wieder ins Mauseloch zu sperren. Nun steht der Rettung von Kuckuck Nichts mehr im Wege. Er ruft wieder Kuckuck und jodelt sogar einwenig. Die ganze Geschichte wird witzig und pointenreich erzählt. Das Publikum fühlt sich angesprochen, viele würden gerne mitspielen und gemeinsam mit den Schauspielern singen und tanzen.
Besondere Vorstellungen für Familien gibt es am 14. November, 16:00 Uhr,
12. Dezember, 17:00 Uhr,
19. Dezember, 16:00 Uhr
25. Dezember, 18:00 Uhr.
Weitere Termine und Information unter www.theater-senftenberg.de
Foto Theater, Steffen Rasche: v. links. Benjamin Schaup, Inga Wolff, Hanka Mark

Im Sommer dieses Jahres inszenierte Johannes Zametzer im Amphitheater am Senftenberger See „Das weiße Rössel“. Eine umjubelte Aufführung. Auch für seine Inszenierung des Kindermusicals „Der Lebkuchenmann“ von David Wood in der NEUEN BÜHNE gab es wieder viel Applaus und Blumen für jeden Akteur von den kleinen Premierenbesuchern. Ein spielfreudiges, tanzendes (Choreografie: Ingo Zeising) und singendes (Arrangement und musikalische Leitung: Sebastian Undisz) bringen die Geschichte von der Rettung des Herrn von Kuckuck überzeugend auf die Bühne. Für das Spiel hat Ausstatterin Maria Frenzel ein zweietagiges Küchenregal auf die Rampe gebaut. Dort findet man alle Gegenstände, die in eine gute Küche gehören. Manche werden auch zum Leben erweckt. Aber zurück zu Herrn von Kuckuck, Roland Kurzweg gibt ihn als charmanten feinen Schweizer Herren. Er hat seine Stimme verloren. Und eine Kuckucksuhr, die nicht mehr die Zeit ausruft, kommt in den Müll. Das sagt jedenfalls Fräulein Pfeffer, die in der Darstellung von Hanka Mark ein kleines scharfes selbstbewusstes Mädchen ist. Ihr Freund Herr Salz (Benjamin Schaup) ist ein etwas tüteliger bedächtiger Herr, der von der Seefahrt träumt. Beide wollen Kuckuck retten, aber so richtig gute Ideen haben sie nicht. Sie entdecken den frischgebackenen Lebkuchenmann und erwecken ihn zum Leben. Inga Wolff spielt ihn grandios. Sie bringt alle Facetten der Figur zum Klingen. Sie ist der naive freche Junge, der kluge Stratege mit einem Herzen voller Liebe und auch der mutige Kämpfer. Durch ihr Spiel zeigt sie, dass man durch Liebe und Zuneigung fast jeden Menschen gewinnen kann. Das ist zu sehen, wenn der Lebkuchenmann den grantigen eigenbrötlerischen einsamen Alten Teebeutel (Lutz Schneider, überzeugend) zum Mitmachen animiert. Es könnte schnell zum guten Ende kommen, wenn da nicht plötzlich Flitsch, die Maus, genannt Gamasche aus dem Mauseloch springen würde, um zu versuchen den Lebkuchen zu fressen. Friedrich Rößiger gibt ihn als selbstherrlichen Mafiaboss. Er singt, tanzt, steppt und ficht mit dem Lebkuchenmann. Aber den Freunden vom Küchenregal gelingt es, ihn zu überlisten und wieder ins Mauseloch zu sperren. Nun steht der Rettung von Kuckuck Nichts mehr im Wege. Er ruft wieder Kuckuck und jodelt sogar einwenig. Die ganze Geschichte wird witzig und pointenreich erzählt. Das Publikum fühlt sich angesprochen, viele würden gerne mitspielen und gemeinsam mit den Schauspielern singen und tanzen.
Besondere Vorstellungen für Familien gibt es am 14. November, 16:00 Uhr,
12. Dezember, 17:00 Uhr,
19. Dezember, 16:00 Uhr
25. Dezember, 18:00 Uhr.
Weitere Termine und Information unter www.theater-senftenberg.de
Foto Theater, Steffen Rasche: v. links. Benjamin Schaup, Inga Wolff, Hanka Mark

Im Sommer dieses Jahres inszenierte Johannes Zametzer im Amphitheater am Senftenberger See „Das weiße Rössel“. Eine umjubelte Aufführung. Auch für seine Inszenierung des Kindermusicals „Der Lebkuchenmann“ von David Wood in der NEUEN BÜHNE gab es wieder viel Applaus und Blumen für jeden Akteur von den kleinen Premierenbesuchern. Ein spielfreudiges, tanzendes (Choreografie: Ingo Zeising) und singendes (Arrangement und musikalische Leitung: Sebastian Undisz) bringen die Geschichte von der Rettung des Herrn von Kuckuck überzeugend auf die Bühne. Für das Spiel hat Ausstatterin Maria Frenzel ein zweietagiges Küchenregal auf die Rampe gebaut. Dort findet man alle Gegenstände, die in eine gute Küche gehören. Manche werden auch zum Leben erweckt. Aber zurück zu Herrn von Kuckuck, Roland Kurzweg gibt ihn als charmanten feinen Schweizer Herren. Er hat seine Stimme verloren. Und eine Kuckucksuhr, die nicht mehr die Zeit ausruft, kommt in den Müll. Das sagt jedenfalls Fräulein Pfeffer, die in der Darstellung von Hanka Mark ein kleines scharfes selbstbewusstes Mädchen ist. Ihr Freund Herr Salz (Benjamin Schaup) ist ein etwas tüteliger bedächtiger Herr, der von der Seefahrt träumt. Beide wollen Kuckuck retten, aber so richtig gute Ideen haben sie nicht. Sie entdecken den frischgebackenen Lebkuchenmann und erwecken ihn zum Leben. Inga Wolff spielt ihn grandios. Sie bringt alle Facetten der Figur zum Klingen. Sie ist der naive freche Junge, der kluge Stratege mit einem Herzen voller Liebe und auch der mutige Kämpfer. Durch ihr Spiel zeigt sie, dass man durch Liebe und Zuneigung fast jeden Menschen gewinnen kann. Das ist zu sehen, wenn der Lebkuchenmann den grantigen eigenbrötlerischen einsamen Alten Teebeutel (Lutz Schneider, überzeugend) zum Mitmachen animiert. Es könnte schnell zum guten Ende kommen, wenn da nicht plötzlich Flitsch, die Maus, genannt Gamasche aus dem Mauseloch springen würde, um zu versuchen den Lebkuchen zu fressen. Friedrich Rößiger gibt ihn als selbstherrlichen Mafiaboss. Er singt, tanzt, steppt und ficht mit dem Lebkuchenmann. Aber den Freunden vom Küchenregal gelingt es, ihn zu überlisten und wieder ins Mauseloch zu sperren. Nun steht der Rettung von Kuckuck Nichts mehr im Wege. Er ruft wieder Kuckuck und jodelt sogar einwenig. Die ganze Geschichte wird witzig und pointenreich erzählt. Das Publikum fühlt sich angesprochen, viele würden gerne mitspielen und gemeinsam mit den Schauspielern singen und tanzen.
Besondere Vorstellungen für Familien gibt es am 14. November, 16:00 Uhr,
12. Dezember, 17:00 Uhr,
19. Dezember, 16:00 Uhr
25. Dezember, 18:00 Uhr.
Weitere Termine und Information unter www.theater-senftenberg.de
Foto Theater, Steffen Rasche: v. links. Benjamin Schaup, Inga Wolff, Hanka Mark

Im Sommer dieses Jahres inszenierte Johannes Zametzer im Amphitheater am Senftenberger See „Das weiße Rössel“. Eine umjubelte Aufführung. Auch für seine Inszenierung des Kindermusicals „Der Lebkuchenmann“ von David Wood in der NEUEN BÜHNE gab es wieder viel Applaus und Blumen für jeden Akteur von den kleinen Premierenbesuchern. Ein spielfreudiges, tanzendes (Choreografie: Ingo Zeising) und singendes (Arrangement und musikalische Leitung: Sebastian Undisz) bringen die Geschichte von der Rettung des Herrn von Kuckuck überzeugend auf die Bühne. Für das Spiel hat Ausstatterin Maria Frenzel ein zweietagiges Küchenregal auf die Rampe gebaut. Dort findet man alle Gegenstände, die in eine gute Küche gehören. Manche werden auch zum Leben erweckt. Aber zurück zu Herrn von Kuckuck, Roland Kurzweg gibt ihn als charmanten feinen Schweizer Herren. Er hat seine Stimme verloren. Und eine Kuckucksuhr, die nicht mehr die Zeit ausruft, kommt in den Müll. Das sagt jedenfalls Fräulein Pfeffer, die in der Darstellung von Hanka Mark ein kleines scharfes selbstbewusstes Mädchen ist. Ihr Freund Herr Salz (Benjamin Schaup) ist ein etwas tüteliger bedächtiger Herr, der von der Seefahrt träumt. Beide wollen Kuckuck retten, aber so richtig gute Ideen haben sie nicht. Sie entdecken den frischgebackenen Lebkuchenmann und erwecken ihn zum Leben. Inga Wolff spielt ihn grandios. Sie bringt alle Facetten der Figur zum Klingen. Sie ist der naive freche Junge, der kluge Stratege mit einem Herzen voller Liebe und auch der mutige Kämpfer. Durch ihr Spiel zeigt sie, dass man durch Liebe und Zuneigung fast jeden Menschen gewinnen kann. Das ist zu sehen, wenn der Lebkuchenmann den grantigen eigenbrötlerischen einsamen Alten Teebeutel (Lutz Schneider, überzeugend) zum Mitmachen animiert. Es könnte schnell zum guten Ende kommen, wenn da nicht plötzlich Flitsch, die Maus, genannt Gamasche aus dem Mauseloch springen würde, um zu versuchen den Lebkuchen zu fressen. Friedrich Rößiger gibt ihn als selbstherrlichen Mafiaboss. Er singt, tanzt, steppt und ficht mit dem Lebkuchenmann. Aber den Freunden vom Küchenregal gelingt es, ihn zu überlisten und wieder ins Mauseloch zu sperren. Nun steht der Rettung von Kuckuck Nichts mehr im Wege. Er ruft wieder Kuckuck und jodelt sogar einwenig. Die ganze Geschichte wird witzig und pointenreich erzählt. Das Publikum fühlt sich angesprochen, viele würden gerne mitspielen und gemeinsam mit den Schauspielern singen und tanzen.
Besondere Vorstellungen für Familien gibt es am 14. November, 16:00 Uhr,
12. Dezember, 17:00 Uhr,
19. Dezember, 16:00 Uhr
25. Dezember, 18:00 Uhr.
Weitere Termine und Information unter www.theater-senftenberg.de
Foto Theater, Steffen Rasche: v. links. Benjamin Schaup, Inga Wolff, Hanka Mark

Im Sommer dieses Jahres inszenierte Johannes Zametzer im Amphitheater am Senftenberger See „Das weiße Rössel“. Eine umjubelte Aufführung. Auch für seine Inszenierung des Kindermusicals „Der Lebkuchenmann“ von David Wood in der NEUEN BÜHNE gab es wieder viel Applaus und Blumen für jeden Akteur von den kleinen Premierenbesuchern. Ein spielfreudiges, tanzendes (Choreografie: Ingo Zeising) und singendes (Arrangement und musikalische Leitung: Sebastian Undisz) bringen die Geschichte von der Rettung des Herrn von Kuckuck überzeugend auf die Bühne. Für das Spiel hat Ausstatterin Maria Frenzel ein zweietagiges Küchenregal auf die Rampe gebaut. Dort findet man alle Gegenstände, die in eine gute Küche gehören. Manche werden auch zum Leben erweckt. Aber zurück zu Herrn von Kuckuck, Roland Kurzweg gibt ihn als charmanten feinen Schweizer Herren. Er hat seine Stimme verloren. Und eine Kuckucksuhr, die nicht mehr die Zeit ausruft, kommt in den Müll. Das sagt jedenfalls Fräulein Pfeffer, die in der Darstellung von Hanka Mark ein kleines scharfes selbstbewusstes Mädchen ist. Ihr Freund Herr Salz (Benjamin Schaup) ist ein etwas tüteliger bedächtiger Herr, der von der Seefahrt träumt. Beide wollen Kuckuck retten, aber so richtig gute Ideen haben sie nicht. Sie entdecken den frischgebackenen Lebkuchenmann und erwecken ihn zum Leben. Inga Wolff spielt ihn grandios. Sie bringt alle Facetten der Figur zum Klingen. Sie ist der naive freche Junge, der kluge Stratege mit einem Herzen voller Liebe und auch der mutige Kämpfer. Durch ihr Spiel zeigt sie, dass man durch Liebe und Zuneigung fast jeden Menschen gewinnen kann. Das ist zu sehen, wenn der Lebkuchenmann den grantigen eigenbrötlerischen einsamen Alten Teebeutel (Lutz Schneider, überzeugend) zum Mitmachen animiert. Es könnte schnell zum guten Ende kommen, wenn da nicht plötzlich Flitsch, die Maus, genannt Gamasche aus dem Mauseloch springen würde, um zu versuchen den Lebkuchen zu fressen. Friedrich Rößiger gibt ihn als selbstherrlichen Mafiaboss. Er singt, tanzt, steppt und ficht mit dem Lebkuchenmann. Aber den Freunden vom Küchenregal gelingt es, ihn zu überlisten und wieder ins Mauseloch zu sperren. Nun steht der Rettung von Kuckuck Nichts mehr im Wege. Er ruft wieder Kuckuck und jodelt sogar einwenig. Die ganze Geschichte wird witzig und pointenreich erzählt. Das Publikum fühlt sich angesprochen, viele würden gerne mitspielen und gemeinsam mit den Schauspielern singen und tanzen.
Besondere Vorstellungen für Familien gibt es am 14. November, 16:00 Uhr,
12. Dezember, 17:00 Uhr,
19. Dezember, 16:00 Uhr
25. Dezember, 18:00 Uhr.
Weitere Termine und Information unter www.theater-senftenberg.de
Foto Theater, Steffen Rasche: v. links. Benjamin Schaup, Inga Wolff, Hanka Mark

Im Sommer dieses Jahres inszenierte Johannes Zametzer im Amphitheater am Senftenberger See „Das weiße Rössel“. Eine umjubelte Aufführung. Auch für seine Inszenierung des Kindermusicals „Der Lebkuchenmann“ von David Wood in der NEUEN BÜHNE gab es wieder viel Applaus und Blumen für jeden Akteur von den kleinen Premierenbesuchern. Ein spielfreudiges, tanzendes (Choreografie: Ingo Zeising) und singendes (Arrangement und musikalische Leitung: Sebastian Undisz) bringen die Geschichte von der Rettung des Herrn von Kuckuck überzeugend auf die Bühne. Für das Spiel hat Ausstatterin Maria Frenzel ein zweietagiges Küchenregal auf die Rampe gebaut. Dort findet man alle Gegenstände, die in eine gute Küche gehören. Manche werden auch zum Leben erweckt. Aber zurück zu Herrn von Kuckuck, Roland Kurzweg gibt ihn als charmanten feinen Schweizer Herren. Er hat seine Stimme verloren. Und eine Kuckucksuhr, die nicht mehr die Zeit ausruft, kommt in den Müll. Das sagt jedenfalls Fräulein Pfeffer, die in der Darstellung von Hanka Mark ein kleines scharfes selbstbewusstes Mädchen ist. Ihr Freund Herr Salz (Benjamin Schaup) ist ein etwas tüteliger bedächtiger Herr, der von der Seefahrt träumt. Beide wollen Kuckuck retten, aber so richtig gute Ideen haben sie nicht. Sie entdecken den frischgebackenen Lebkuchenmann und erwecken ihn zum Leben. Inga Wolff spielt ihn grandios. Sie bringt alle Facetten der Figur zum Klingen. Sie ist der naive freche Junge, der kluge Stratege mit einem Herzen voller Liebe und auch der mutige Kämpfer. Durch ihr Spiel zeigt sie, dass man durch Liebe und Zuneigung fast jeden Menschen gewinnen kann. Das ist zu sehen, wenn der Lebkuchenmann den grantigen eigenbrötlerischen einsamen Alten Teebeutel (Lutz Schneider, überzeugend) zum Mitmachen animiert. Es könnte schnell zum guten Ende kommen, wenn da nicht plötzlich Flitsch, die Maus, genannt Gamasche aus dem Mauseloch springen würde, um zu versuchen den Lebkuchen zu fressen. Friedrich Rößiger gibt ihn als selbstherrlichen Mafiaboss. Er singt, tanzt, steppt und ficht mit dem Lebkuchenmann. Aber den Freunden vom Küchenregal gelingt es, ihn zu überlisten und wieder ins Mauseloch zu sperren. Nun steht der Rettung von Kuckuck Nichts mehr im Wege. Er ruft wieder Kuckuck und jodelt sogar einwenig. Die ganze Geschichte wird witzig und pointenreich erzählt. Das Publikum fühlt sich angesprochen, viele würden gerne mitspielen und gemeinsam mit den Schauspielern singen und tanzen.
Besondere Vorstellungen für Familien gibt es am 14. November, 16:00 Uhr,
12. Dezember, 17:00 Uhr,
19. Dezember, 16:00 Uhr
25. Dezember, 18:00 Uhr.
Weitere Termine und Information unter www.theater-senftenberg.de
Foto Theater, Steffen Rasche: v. links. Benjamin Schaup, Inga Wolff, Hanka Mark

Im Sommer dieses Jahres inszenierte Johannes Zametzer im Amphitheater am Senftenberger See „Das weiße Rössel“. Eine umjubelte Aufführung. Auch für seine Inszenierung des Kindermusicals „Der Lebkuchenmann“ von David Wood in der NEUEN BÜHNE gab es wieder viel Applaus und Blumen für jeden Akteur von den kleinen Premierenbesuchern. Ein spielfreudiges, tanzendes (Choreografie: Ingo Zeising) und singendes (Arrangement und musikalische Leitung: Sebastian Undisz) bringen die Geschichte von der Rettung des Herrn von Kuckuck überzeugend auf die Bühne. Für das Spiel hat Ausstatterin Maria Frenzel ein zweietagiges Küchenregal auf die Rampe gebaut. Dort findet man alle Gegenstände, die in eine gute Küche gehören. Manche werden auch zum Leben erweckt. Aber zurück zu Herrn von Kuckuck, Roland Kurzweg gibt ihn als charmanten feinen Schweizer Herren. Er hat seine Stimme verloren. Und eine Kuckucksuhr, die nicht mehr die Zeit ausruft, kommt in den Müll. Das sagt jedenfalls Fräulein Pfeffer, die in der Darstellung von Hanka Mark ein kleines scharfes selbstbewusstes Mädchen ist. Ihr Freund Herr Salz (Benjamin Schaup) ist ein etwas tüteliger bedächtiger Herr, der von der Seefahrt träumt. Beide wollen Kuckuck retten, aber so richtig gute Ideen haben sie nicht. Sie entdecken den frischgebackenen Lebkuchenmann und erwecken ihn zum Leben. Inga Wolff spielt ihn grandios. Sie bringt alle Facetten der Figur zum Klingen. Sie ist der naive freche Junge, der kluge Stratege mit einem Herzen voller Liebe und auch der mutige Kämpfer. Durch ihr Spiel zeigt sie, dass man durch Liebe und Zuneigung fast jeden Menschen gewinnen kann. Das ist zu sehen, wenn der Lebkuchenmann den grantigen eigenbrötlerischen einsamen Alten Teebeutel (Lutz Schneider, überzeugend) zum Mitmachen animiert. Es könnte schnell zum guten Ende kommen, wenn da nicht plötzlich Flitsch, die Maus, genannt Gamasche aus dem Mauseloch springen würde, um zu versuchen den Lebkuchen zu fressen. Friedrich Rößiger gibt ihn als selbstherrlichen Mafiaboss. Er singt, tanzt, steppt und ficht mit dem Lebkuchenmann. Aber den Freunden vom Küchenregal gelingt es, ihn zu überlisten und wieder ins Mauseloch zu sperren. Nun steht der Rettung von Kuckuck Nichts mehr im Wege. Er ruft wieder Kuckuck und jodelt sogar einwenig. Die ganze Geschichte wird witzig und pointenreich erzählt. Das Publikum fühlt sich angesprochen, viele würden gerne mitspielen und gemeinsam mit den Schauspielern singen und tanzen.
Besondere Vorstellungen für Familien gibt es am 14. November, 16:00 Uhr,
12. Dezember, 17:00 Uhr,
19. Dezember, 16:00 Uhr
25. Dezember, 18:00 Uhr.
Weitere Termine und Information unter www.theater-senftenberg.de
Foto Theater, Steffen Rasche: v. links. Benjamin Schaup, Inga Wolff, Hanka Mark

Ähnliche Artikel

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

Cottbuser Sprecher-Ikone Wolfgang Rosenow feierte 80. Geburtstag

2. Juli 2025

Wolfgang Rosenow, der bekannte und ehrenamtlich tätige Stadion-/Hallensprecher bei verschiedenen Sportveranstaltungen zunächst in der DDR, dann aber auch im gesamtdeutschen...

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

Neue Bühne Senftenberg: Felsmann & Finkel wechseln 2027 nach Tübingen

1. Juli 2025

Die neue Bühne Senftenberg verliert zum Ende der Spielzeit 2026/27 zwei Mitglieder ihres künstlerischen Leitungsteams. Chefdramaturgin Karoline Felsmann übernimmt ab...

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

Großräschener, Partwitzer & Geierswalder See nun vollständig schiffbar

1. Juli 2025

Seit Mitte Juni sind der Großräschener See sowie die Brandenburger Teile des Partwitzer und Geierswalder Sees offiziell für die Schifffahrt...

Studium zum Anfassen: BTU lädt zum Studien-Info-Tag nach Cottbus

Studium zum Anfassen: BTU lädt zum Studien-Info-Tag nach Cottbus

1. Juli 2025

Von Vorlesung bis Versuchslabor – die BTU Cottbus-Senftenberg öffnet am Dienstag, dem 8. Juli, ihre Türen für alle, die neugierig...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Grundstein für Erweiterungsbau der Förderschule in Herzberg gelegt

14:01 Uhr | 3. Juli 2025 | 16 Leser

Unfall in Cottbus: Fußgängerin von Auto erfasst und leicht verletzt

13:43 Uhr | 3. Juli 2025 | 71 Leser

Drei Brände in vierzehn Stunden: Feuerwehr mehrfach in Calau im Einsatz

13:25 Uhr | 3. Juli 2025 | 40 Leser

Traktor bei Schlieben verunglückt. Weizen blockierte Bundesstraße

13:17 Uhr | 3. Juli 2025 | 59 Leser

Großeinsatz bei Waldbrand Gohrischheide: Einsatz aus Luft wird geprüft

12:46 Uhr | 3. Juli 2025 | 539 Leser

Drei Tage Drachenboot-Wettkämpfe beim ESV Lok Raw in Cottbus

12:14 Uhr | 3. Juli 2025 | 162 Leser

Meistgelesen

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.4k Leser

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 10.3k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.5k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.3k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 6.7k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.5k Leser

VideoNews

Cottbus | Kanuabteilung des ESV Lok Raw feiert Drachenbootregatta, Nachtrennen und Schülerrennen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Senftenberg | Erster Urlauber-Shuttlebus im Lausitzer Seenland gestartet
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Start für Ferienspaßpass 2025, Initiator über Vorteile & Angebote
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin