• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 16. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

1. Fachtag Kinderschutz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz

15:52 Uhr | 28. Juli 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH

Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH

Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH

Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH

Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH

Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH

Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH

Kooperation und Vernetzung sind Schlüsselbegriffe in der sozialen Arbeit und eine zentrale Herausforderung für zukünftiges Handeln. Dies fordert einen Austritt aus formalen (Fall-) Zuständigkeiten und einen Übergang in unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit um auf die unterschiedlichen Lebenslagen der Klienten einzuwirken.
Auf der Grundlage lokaler Faktoren und verschiedener Träger soll der 1. Fachtag zum Thema Kinderschutz am 25. August 2010 der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Rechnung tragen. Dieser Fachtag soll dazu beitragen, den Aufbau eines Netzwerkes zum Schutz von Säuglingen und Kleinkindern zu ermöglichen und zu fördern. Referenten sind neben Frau Bärbel Derksen, Diplom-Psychologin im Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam, die Fachleute aus den Einrichtungen des Landkreises, u.a. Nicole Wache, Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst im Jugendamt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum Niederlausitz GmbH, Hendrik Karpinski, und Ute Bürgermeister, Psychosozialer Dienst im Gesundheitsamt. Hans Leitner, Leiter der Fachstelle Kinderschutz in Oranienburg, übernimmt die Moderation der Veranstaltung.
Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie Kinderärzte, Hebammen, Therapeuten, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Sozialpädagogen usw. können sich in fünf Workshops zusammenfinden. Jeder Workshop hat einen anderen Themenschwerpunkt und wird durch eine erfahrene Fachkraft geleitet. Ziel ist der multiperspektivische Austausch unterschiedlicher Disziplinen, die mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren arbeiten.
Initiiert wurde diese Veranstaltung durch das Kompetenzteam „Kinderschutz“ im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL), welches sich fachübergreifend aus Mitarbeitern des Jugendamtes, des Gesundheitsamtes und dem Klinikum zusammensetzt. Das Kompetenzteam arbeitet bereits seit mehreren Jahren gemeinsam in konkreten Fallberatungen an Lösungsansätzen und Handlungsstrategien im Bereich Kinderschutz.
Der 1. Fachtag Kinderschutz findet am 25.8.2010 im Medienzentrum der Hochschule Lausitz in Senftenberg statt. Beginn ist 16 Uhr. Anmeldung unter Telefon (03573) 870-4201.
Quelle: Klinikum Niederlausitz GmbH

Ähnliche Artikel

Stadt Cottbus 

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

15. Mai 2025

Am Samstag setzt Oberbürgermeister Tobias Schick seine Ortsteilrundgänge in Cottbus fort und besucht Saspow. Wie die Stadt mitteilte, ist der...

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

15. Mai 2025

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, verwandelt sich das Gebiet zwischen Neue Straße und Zuschka am Fließ in Cottbus Neu-Schmellwitz...

Stadt Cottbus 

Speak-Dating in Cottbus feiert Jubiläum mit Sprachenrallye

15. Mai 2025

Anlässlich des zweiten Geburtstags des Cottbuser Speak-Datings findet am 20. Mai eine Sonderausgabe im Stadtmuseum statt. Ab 16:30 Uhr können...

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

14. Mai 2025

Ab dem 18. Mai wird der Spremberger Marktplatz wieder regelmäßig zum Paradies für Trödelfans: Immer am dritten Sonntag im Monat...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

17:06 Uhr | 15. Mai 2025 | 101 Leser

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

16:11 Uhr | 15. Mai 2025 | 109 Leser

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

16:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 1.4k Leser

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15:39 Uhr | 15. Mai 2025 | 96 Leser

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15:16 Uhr | 15. Mai 2025 | 349 Leser

Feuer in Finsterwalder Bürgerheide. Ermittlungen wegen Brandstiftung

15:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 172 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 12k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.7k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 5k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.8k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 4k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Schmellwitz lädt am 17.05. zur "Kultur am besonderen Ort"
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Gemeinsam zur Relegation! Pele Wollitz vor "Showdown" gegen Ingolstadt
Now Playing
Auf geht's ins (vielleicht) letzte Heimspiel dieser Drittligasaison. Ein Sieg trennt den FCE von zwei Finalspielen um den Einzug in die 2. Bundesliga. Der Heimbereich für das Spiel gegen ...den FC Ingolstadt ist wenig überraschend ausverkauft - eine würdige Kulisse also für die Mission "Durchmarsch"? Pele Wollitz vor dem Spiel gegen die Schanzer.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Kita Kollaps Aktion 2025 für bessere Bedingungen in Kitalandschaft - Rede von Initiatorin
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin