• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 8. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Startschuss für den Ausbau des Bahnhofs Ruhland

12:25 Uhr | 14. Dezember 2013
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Weg für den Ausbau des Bahnhofs Ruhland ist frei. Dies wurde heute im Rahmen eines von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus moderierten „Chefgespräches zum Ausbau des Bahnhofs in Ruhland“ bekannt gegeben, an dem Vertreter der Deutschen Bahn AG, des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MIL) sowie des Amtes Ruhland teilgenommen haben.
Die Deutsche Bahn AG (DB AG) wird den Bahnhof Ruhland grundhaft erneuern. Bauvorbereitende Maßnahmen beginnen 2015, die Hauptbaumaßnahmen werden 2016 bis 2018 stattfinden.
Im Maßnahmenpaket enthalten sind u. a.
· neue Bahnsteige sowie ein neuer Personentunnel nach modernem Standard
· neue Weichenverbindungen, Gleise und ein neuer Oberbau
· ein neues elektronisches Stellwerk
· zwei neue Ganzzuggleise mit jeweils 640 Metern für den Güterverkehr
Als korrespondierende Maßnahme werden zwei Brücken als Eisenbahnüberführungen über die Bernsdorfer Straße in Ruhland komplett erneuert. Im Zusammenhang mit den Ausbaumaßnahmen am Bahnhof Ruhland erfolgt zudem der Ersatzneubau eines elektronischen Stellwerkes im benachbarten Hosena.
Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 88 Millionen Euro. Alle Maßnahmen werden durch die DB AG umgesetzt. Das Land Brandenburg beteiligt sich an den Kosten der Eisenbahnüberführungen.
Zusätzlich will die Gemeinde Ruhland den Bahnhofsvorplatz komplett neu umbauen.
Nach dem Ausbau können Züge am Bahnhof Ruhland deutlich effektiver rangiert und abgefertigt werden. Mit dem Projekt wird sowohl der Schienenpersonennahverkehr in Ruhland zwischen Cottbus und Dresden sowie Hoyerswerda und Leipzig verbessert, als auch die leistungsfähige Anbindung der Region an den internationalen Schienengüterverkehr gestärkt. So können künftig auch sogenannte „Güterganzzüge“ bis 640 Meter Länge den Kombiverkehrsterminal am Standort der BASF in Schwarzheide erreichen. Damit wird der Wirtschaftsstandort Südbrandenburg wesentlich gestärkt.
Dr.-Ing. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter der Deutsche Bahn AG für die Region Ost: „Ich freue mich, heute den Startschuss für die Ausbaumaßnahme im Bahnhof Ruhland geben zu können. Das ist eine gute Nachricht für unsere Kunden im Schienenpersonennahverkehr und unsere Kunden im Schienengüterverkehr. Mein besonderer Dank gilt dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und dem Brandenburgischen Straßenbauamt Cottbus für die konstruktive Zusammenarbeit.”
Jens Krause, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus: „Ruhland hat internationale Bedeutung als südbrandenburgischer Verkehrsknoten. Der Bahnhof liegt direkt auf der niederschlesischen Magistrale zwischen Polen, den westdeutschen Industriezentren und den Nordseehäfen. Zudem ist Ruhland Teil des sogenannten paneuropäischen Korridors III von Kiew nach Berlin und Dresden. Über die aktuell im Ausbau befindliche Strecke Knappenrode-Horka erhält Ruhland eine leistungsfähige Anbindung für Schienengüterverkehre in Richtung Polen. Auch der Personenverkehr wird vom Ausbau des Bahnhofs Ruhland stark profitieren. Hier kreuzen sich die wichtigen Bahnlinien Cottbus-Dresden, Hoyerswerda-Dresden, Hoyerswerda-Leipzig und Cottbus-Falkenberg/Elster. Neben dem Elbe-Elster-Netz der Deutschen Bahn wird Ruhland ab dem 15. Dezember 2013 zusätzlich mit dem Leipziger S-Bahnnetz verbunden sein. Das Verkehrsinfrastrukturprojekt Ruhland hat daher ein besonderes Gewicht für die Wirtschaft unserer Region.”
Roland Adler, Direktor des Amtes Ruhland: „Die Stadt Ruhland plant im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bahnhofs Ruhland und der Bahnunterführung an der L 57 Ruhland-Bernsdorf den Neubau des Busbahnhofs Ruhland direkt am Bahnhof Ruhland. Der Busbahnhof soll den regulären Linienbussen sowie Reisebussen und einem gegebenenfalls notwendigen Schienenersatzverkehr zur Verfügung stehen. Gleichzeitig wird die Parkmöglichkeit für den PKW-Verkehr neu geordnet und vergrößert. Für Fahrradfahrer werden ebenfalls Möglichkeiten zur Abstellung geschaffen. Die Realisierung des Bauvorhabens soll 2015 / 2016 erfolgen.”
Dr. Karl-Heinz Tebel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH: „Am Industrie- und Gewerbestandort Schwarzheide entwickelt sich die Logistik zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor. Ruhland ist dafür die Drehscheibe des internationalen Schienengüterverkehrs von und nach Schwarzheide. Die Abfertigung von Ganzzügen ist dabei ein wesentlicher Aspekt, der mit dem Ausbau des Bahnhofes Ruhland erreicht werden soll. Dies verbessert die Logistikanbindung der BASF Schwarzheide GmbH und schafft günstige Rahmenbedingungen für die vorhandenen, wie für zukünftige Ansiedlungen in und um Schwarzheide, perspektivisch auch mit einem Zuwachs von Arbeitsplätzen. Die Übereinkunft von Deutscher Bahn und dem Land Brandenburg zugunsten des Bahnhofumbaus ist ein industriepolitisches Bekenntnis für Schwarzheide und die Region insgesamt.”
Hintergrund: (Quelle Wikipedia)
Die Stadt Ruhland und die regionale Wirtschaft drängen auf Ausbau und Sanierung. Gespräche zwischen dem Amt Ruhland und der Deutsche Bahn gehen inzwischen ins zweite Jahrzehnt. Die Euphorie der Nachwendezeit ist längst in Skepsis umgeschlagen. Die Bahn hat für 2015 bis 2019 erste Baumaßnahmen angekündigt und das Bahnhofsgebäude wurde bereits im Juli 2010 von der Bahn ausgeschrieben. Dabei wurde eine Summe von 15 000 Euro veranschlagt. Doch ein unendlich anmutender Rattenschwanz aus Sanierung, Denkmalschutz und Vermarktung ohne sichtbare Interessen wird ein Vielfaches mehr an Kosten aufwerfen.
Foto: Wikipedia, CC 3.0 Lizenz, Autor: Global Fish

Der Weg für den Ausbau des Bahnhofs Ruhland ist frei. Dies wurde heute im Rahmen eines von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus moderierten „Chefgespräches zum Ausbau des Bahnhofs in Ruhland“ bekannt gegeben, an dem Vertreter der Deutschen Bahn AG, des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MIL) sowie des Amtes Ruhland teilgenommen haben.
Die Deutsche Bahn AG (DB AG) wird den Bahnhof Ruhland grundhaft erneuern. Bauvorbereitende Maßnahmen beginnen 2015, die Hauptbaumaßnahmen werden 2016 bis 2018 stattfinden.
Im Maßnahmenpaket enthalten sind u. a.
· neue Bahnsteige sowie ein neuer Personentunnel nach modernem Standard
· neue Weichenverbindungen, Gleise und ein neuer Oberbau
· ein neues elektronisches Stellwerk
· zwei neue Ganzzuggleise mit jeweils 640 Metern für den Güterverkehr
Als korrespondierende Maßnahme werden zwei Brücken als Eisenbahnüberführungen über die Bernsdorfer Straße in Ruhland komplett erneuert. Im Zusammenhang mit den Ausbaumaßnahmen am Bahnhof Ruhland erfolgt zudem der Ersatzneubau eines elektronischen Stellwerkes im benachbarten Hosena.
Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 88 Millionen Euro. Alle Maßnahmen werden durch die DB AG umgesetzt. Das Land Brandenburg beteiligt sich an den Kosten der Eisenbahnüberführungen.
Zusätzlich will die Gemeinde Ruhland den Bahnhofsvorplatz komplett neu umbauen.
Nach dem Ausbau können Züge am Bahnhof Ruhland deutlich effektiver rangiert und abgefertigt werden. Mit dem Projekt wird sowohl der Schienenpersonennahverkehr in Ruhland zwischen Cottbus und Dresden sowie Hoyerswerda und Leipzig verbessert, als auch die leistungsfähige Anbindung der Region an den internationalen Schienengüterverkehr gestärkt. So können künftig auch sogenannte „Güterganzzüge“ bis 640 Meter Länge den Kombiverkehrsterminal am Standort der BASF in Schwarzheide erreichen. Damit wird der Wirtschaftsstandort Südbrandenburg wesentlich gestärkt.
Dr.-Ing. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter der Deutsche Bahn AG für die Region Ost: „Ich freue mich, heute den Startschuss für die Ausbaumaßnahme im Bahnhof Ruhland geben zu können. Das ist eine gute Nachricht für unsere Kunden im Schienenpersonennahverkehr und unsere Kunden im Schienengüterverkehr. Mein besonderer Dank gilt dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und dem Brandenburgischen Straßenbauamt Cottbus für die konstruktive Zusammenarbeit.”
Jens Krause, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus: „Ruhland hat internationale Bedeutung als südbrandenburgischer Verkehrsknoten. Der Bahnhof liegt direkt auf der niederschlesischen Magistrale zwischen Polen, den westdeutschen Industriezentren und den Nordseehäfen. Zudem ist Ruhland Teil des sogenannten paneuropäischen Korridors III von Kiew nach Berlin und Dresden. Über die aktuell im Ausbau befindliche Strecke Knappenrode-Horka erhält Ruhland eine leistungsfähige Anbindung für Schienengüterverkehre in Richtung Polen. Auch der Personenverkehr wird vom Ausbau des Bahnhofs Ruhland stark profitieren. Hier kreuzen sich die wichtigen Bahnlinien Cottbus-Dresden, Hoyerswerda-Dresden, Hoyerswerda-Leipzig und Cottbus-Falkenberg/Elster. Neben dem Elbe-Elster-Netz der Deutschen Bahn wird Ruhland ab dem 15. Dezember 2013 zusätzlich mit dem Leipziger S-Bahnnetz verbunden sein. Das Verkehrsinfrastrukturprojekt Ruhland hat daher ein besonderes Gewicht für die Wirtschaft unserer Region.”
Roland Adler, Direktor des Amtes Ruhland: „Die Stadt Ruhland plant im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bahnhofs Ruhland und der Bahnunterführung an der L 57 Ruhland-Bernsdorf den Neubau des Busbahnhofs Ruhland direkt am Bahnhof Ruhland. Der Busbahnhof soll den regulären Linienbussen sowie Reisebussen und einem gegebenenfalls notwendigen Schienenersatzverkehr zur Verfügung stehen. Gleichzeitig wird die Parkmöglichkeit für den PKW-Verkehr neu geordnet und vergrößert. Für Fahrradfahrer werden ebenfalls Möglichkeiten zur Abstellung geschaffen. Die Realisierung des Bauvorhabens soll 2015 / 2016 erfolgen.”
Dr. Karl-Heinz Tebel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH: „Am Industrie- und Gewerbestandort Schwarzheide entwickelt sich die Logistik zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor. Ruhland ist dafür die Drehscheibe des internationalen Schienengüterverkehrs von und nach Schwarzheide. Die Abfertigung von Ganzzügen ist dabei ein wesentlicher Aspekt, der mit dem Ausbau des Bahnhofes Ruhland erreicht werden soll. Dies verbessert die Logistikanbindung der BASF Schwarzheide GmbH und schafft günstige Rahmenbedingungen für die vorhandenen, wie für zukünftige Ansiedlungen in und um Schwarzheide, perspektivisch auch mit einem Zuwachs von Arbeitsplätzen. Die Übereinkunft von Deutscher Bahn und dem Land Brandenburg zugunsten des Bahnhofumbaus ist ein industriepolitisches Bekenntnis für Schwarzheide und die Region insgesamt.”
Hintergrund: (Quelle Wikipedia)
Die Stadt Ruhland und die regionale Wirtschaft drängen auf Ausbau und Sanierung. Gespräche zwischen dem Amt Ruhland und der Deutsche Bahn gehen inzwischen ins zweite Jahrzehnt. Die Euphorie der Nachwendezeit ist längst in Skepsis umgeschlagen. Die Bahn hat für 2015 bis 2019 erste Baumaßnahmen angekündigt und das Bahnhofsgebäude wurde bereits im Juli 2010 von der Bahn ausgeschrieben. Dabei wurde eine Summe von 15 000 Euro veranschlagt. Doch ein unendlich anmutender Rattenschwanz aus Sanierung, Denkmalschutz und Vermarktung ohne sichtbare Interessen wird ein Vielfaches mehr an Kosten aufwerfen.
Foto: Wikipedia, CC 3.0 Lizenz, Autor: Global Fish

Der Weg für den Ausbau des Bahnhofs Ruhland ist frei. Dies wurde heute im Rahmen eines von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus moderierten „Chefgespräches zum Ausbau des Bahnhofs in Ruhland“ bekannt gegeben, an dem Vertreter der Deutschen Bahn AG, des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MIL) sowie des Amtes Ruhland teilgenommen haben.
Die Deutsche Bahn AG (DB AG) wird den Bahnhof Ruhland grundhaft erneuern. Bauvorbereitende Maßnahmen beginnen 2015, die Hauptbaumaßnahmen werden 2016 bis 2018 stattfinden.
Im Maßnahmenpaket enthalten sind u. a.
· neue Bahnsteige sowie ein neuer Personentunnel nach modernem Standard
· neue Weichenverbindungen, Gleise und ein neuer Oberbau
· ein neues elektronisches Stellwerk
· zwei neue Ganzzuggleise mit jeweils 640 Metern für den Güterverkehr
Als korrespondierende Maßnahme werden zwei Brücken als Eisenbahnüberführungen über die Bernsdorfer Straße in Ruhland komplett erneuert. Im Zusammenhang mit den Ausbaumaßnahmen am Bahnhof Ruhland erfolgt zudem der Ersatzneubau eines elektronischen Stellwerkes im benachbarten Hosena.
Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 88 Millionen Euro. Alle Maßnahmen werden durch die DB AG umgesetzt. Das Land Brandenburg beteiligt sich an den Kosten der Eisenbahnüberführungen.
Zusätzlich will die Gemeinde Ruhland den Bahnhofsvorplatz komplett neu umbauen.
Nach dem Ausbau können Züge am Bahnhof Ruhland deutlich effektiver rangiert und abgefertigt werden. Mit dem Projekt wird sowohl der Schienenpersonennahverkehr in Ruhland zwischen Cottbus und Dresden sowie Hoyerswerda und Leipzig verbessert, als auch die leistungsfähige Anbindung der Region an den internationalen Schienengüterverkehr gestärkt. So können künftig auch sogenannte „Güterganzzüge“ bis 640 Meter Länge den Kombiverkehrsterminal am Standort der BASF in Schwarzheide erreichen. Damit wird der Wirtschaftsstandort Südbrandenburg wesentlich gestärkt.
Dr.-Ing. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter der Deutsche Bahn AG für die Region Ost: „Ich freue mich, heute den Startschuss für die Ausbaumaßnahme im Bahnhof Ruhland geben zu können. Das ist eine gute Nachricht für unsere Kunden im Schienenpersonennahverkehr und unsere Kunden im Schienengüterverkehr. Mein besonderer Dank gilt dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und dem Brandenburgischen Straßenbauamt Cottbus für die konstruktive Zusammenarbeit.”
Jens Krause, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus: „Ruhland hat internationale Bedeutung als südbrandenburgischer Verkehrsknoten. Der Bahnhof liegt direkt auf der niederschlesischen Magistrale zwischen Polen, den westdeutschen Industriezentren und den Nordseehäfen. Zudem ist Ruhland Teil des sogenannten paneuropäischen Korridors III von Kiew nach Berlin und Dresden. Über die aktuell im Ausbau befindliche Strecke Knappenrode-Horka erhält Ruhland eine leistungsfähige Anbindung für Schienengüterverkehre in Richtung Polen. Auch der Personenverkehr wird vom Ausbau des Bahnhofs Ruhland stark profitieren. Hier kreuzen sich die wichtigen Bahnlinien Cottbus-Dresden, Hoyerswerda-Dresden, Hoyerswerda-Leipzig und Cottbus-Falkenberg/Elster. Neben dem Elbe-Elster-Netz der Deutschen Bahn wird Ruhland ab dem 15. Dezember 2013 zusätzlich mit dem Leipziger S-Bahnnetz verbunden sein. Das Verkehrsinfrastrukturprojekt Ruhland hat daher ein besonderes Gewicht für die Wirtschaft unserer Region.”
Roland Adler, Direktor des Amtes Ruhland: „Die Stadt Ruhland plant im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bahnhofs Ruhland und der Bahnunterführung an der L 57 Ruhland-Bernsdorf den Neubau des Busbahnhofs Ruhland direkt am Bahnhof Ruhland. Der Busbahnhof soll den regulären Linienbussen sowie Reisebussen und einem gegebenenfalls notwendigen Schienenersatzverkehr zur Verfügung stehen. Gleichzeitig wird die Parkmöglichkeit für den PKW-Verkehr neu geordnet und vergrößert. Für Fahrradfahrer werden ebenfalls Möglichkeiten zur Abstellung geschaffen. Die Realisierung des Bauvorhabens soll 2015 / 2016 erfolgen.”
Dr. Karl-Heinz Tebel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH: „Am Industrie- und Gewerbestandort Schwarzheide entwickelt sich die Logistik zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor. Ruhland ist dafür die Drehscheibe des internationalen Schienengüterverkehrs von und nach Schwarzheide. Die Abfertigung von Ganzzügen ist dabei ein wesentlicher Aspekt, der mit dem Ausbau des Bahnhofes Ruhland erreicht werden soll. Dies verbessert die Logistikanbindung der BASF Schwarzheide GmbH und schafft günstige Rahmenbedingungen für die vorhandenen, wie für zukünftige Ansiedlungen in und um Schwarzheide, perspektivisch auch mit einem Zuwachs von Arbeitsplätzen. Die Übereinkunft von Deutscher Bahn und dem Land Brandenburg zugunsten des Bahnhofumbaus ist ein industriepolitisches Bekenntnis für Schwarzheide und die Region insgesamt.”
Hintergrund: (Quelle Wikipedia)
Die Stadt Ruhland und die regionale Wirtschaft drängen auf Ausbau und Sanierung. Gespräche zwischen dem Amt Ruhland und der Deutsche Bahn gehen inzwischen ins zweite Jahrzehnt. Die Euphorie der Nachwendezeit ist längst in Skepsis umgeschlagen. Die Bahn hat für 2015 bis 2019 erste Baumaßnahmen angekündigt und das Bahnhofsgebäude wurde bereits im Juli 2010 von der Bahn ausgeschrieben. Dabei wurde eine Summe von 15 000 Euro veranschlagt. Doch ein unendlich anmutender Rattenschwanz aus Sanierung, Denkmalschutz und Vermarktung ohne sichtbare Interessen wird ein Vielfaches mehr an Kosten aufwerfen.
Foto: Wikipedia, CC 3.0 Lizenz, Autor: Global Fish

Der Weg für den Ausbau des Bahnhofs Ruhland ist frei. Dies wurde heute im Rahmen eines von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus moderierten „Chefgespräches zum Ausbau des Bahnhofs in Ruhland“ bekannt gegeben, an dem Vertreter der Deutschen Bahn AG, des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MIL) sowie des Amtes Ruhland teilgenommen haben.
Die Deutsche Bahn AG (DB AG) wird den Bahnhof Ruhland grundhaft erneuern. Bauvorbereitende Maßnahmen beginnen 2015, die Hauptbaumaßnahmen werden 2016 bis 2018 stattfinden.
Im Maßnahmenpaket enthalten sind u. a.
· neue Bahnsteige sowie ein neuer Personentunnel nach modernem Standard
· neue Weichenverbindungen, Gleise und ein neuer Oberbau
· ein neues elektronisches Stellwerk
· zwei neue Ganzzuggleise mit jeweils 640 Metern für den Güterverkehr
Als korrespondierende Maßnahme werden zwei Brücken als Eisenbahnüberführungen über die Bernsdorfer Straße in Ruhland komplett erneuert. Im Zusammenhang mit den Ausbaumaßnahmen am Bahnhof Ruhland erfolgt zudem der Ersatzneubau eines elektronischen Stellwerkes im benachbarten Hosena.
Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 88 Millionen Euro. Alle Maßnahmen werden durch die DB AG umgesetzt. Das Land Brandenburg beteiligt sich an den Kosten der Eisenbahnüberführungen.
Zusätzlich will die Gemeinde Ruhland den Bahnhofsvorplatz komplett neu umbauen.
Nach dem Ausbau können Züge am Bahnhof Ruhland deutlich effektiver rangiert und abgefertigt werden. Mit dem Projekt wird sowohl der Schienenpersonennahverkehr in Ruhland zwischen Cottbus und Dresden sowie Hoyerswerda und Leipzig verbessert, als auch die leistungsfähige Anbindung der Region an den internationalen Schienengüterverkehr gestärkt. So können künftig auch sogenannte „Güterganzzüge“ bis 640 Meter Länge den Kombiverkehrsterminal am Standort der BASF in Schwarzheide erreichen. Damit wird der Wirtschaftsstandort Südbrandenburg wesentlich gestärkt.
Dr.-Ing. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter der Deutsche Bahn AG für die Region Ost: „Ich freue mich, heute den Startschuss für die Ausbaumaßnahme im Bahnhof Ruhland geben zu können. Das ist eine gute Nachricht für unsere Kunden im Schienenpersonennahverkehr und unsere Kunden im Schienengüterverkehr. Mein besonderer Dank gilt dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und dem Brandenburgischen Straßenbauamt Cottbus für die konstruktive Zusammenarbeit.”
Jens Krause, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus: „Ruhland hat internationale Bedeutung als südbrandenburgischer Verkehrsknoten. Der Bahnhof liegt direkt auf der niederschlesischen Magistrale zwischen Polen, den westdeutschen Industriezentren und den Nordseehäfen. Zudem ist Ruhland Teil des sogenannten paneuropäischen Korridors III von Kiew nach Berlin und Dresden. Über die aktuell im Ausbau befindliche Strecke Knappenrode-Horka erhält Ruhland eine leistungsfähige Anbindung für Schienengüterverkehre in Richtung Polen. Auch der Personenverkehr wird vom Ausbau des Bahnhofs Ruhland stark profitieren. Hier kreuzen sich die wichtigen Bahnlinien Cottbus-Dresden, Hoyerswerda-Dresden, Hoyerswerda-Leipzig und Cottbus-Falkenberg/Elster. Neben dem Elbe-Elster-Netz der Deutschen Bahn wird Ruhland ab dem 15. Dezember 2013 zusätzlich mit dem Leipziger S-Bahnnetz verbunden sein. Das Verkehrsinfrastrukturprojekt Ruhland hat daher ein besonderes Gewicht für die Wirtschaft unserer Region.”
Roland Adler, Direktor des Amtes Ruhland: „Die Stadt Ruhland plant im Zusammenhang mit dem Ausbau des Bahnhofs Ruhland und der Bahnunterführung an der L 57 Ruhland-Bernsdorf den Neubau des Busbahnhofs Ruhland direkt am Bahnhof Ruhland. Der Busbahnhof soll den regulären Linienbussen sowie Reisebussen und einem gegebenenfalls notwendigen Schienenersatzverkehr zur Verfügung stehen. Gleichzeitig wird die Parkmöglichkeit für den PKW-Verkehr neu geordnet und vergrößert. Für Fahrradfahrer werden ebenfalls Möglichkeiten zur Abstellung geschaffen. Die Realisierung des Bauvorhabens soll 2015 / 2016 erfolgen.”
Dr. Karl-Heinz Tebel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH: „Am Industrie- und Gewerbestandort Schwarzheide entwickelt sich die Logistik zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor. Ruhland ist dafür die Drehscheibe des internationalen Schienengüterverkehrs von und nach Schwarzheide. Die Abfertigung von Ganzzügen ist dabei ein wesentlicher Aspekt, der mit dem Ausbau des Bahnhofes Ruhland erreicht werden soll. Dies verbessert die Logistikanbindung der BASF Schwarzheide GmbH und schafft günstige Rahmenbedingungen für die vorhandenen, wie für zukünftige Ansiedlungen in und um Schwarzheide, perspektivisch auch mit einem Zuwachs von Arbeitsplätzen. Die Übereinkunft von Deutscher Bahn und dem Land Brandenburg zugunsten des Bahnhofumbaus ist ein industriepolitisches Bekenntnis für Schwarzheide und die Region insgesamt.”
Hintergrund: (Quelle Wikipedia)
Die Stadt Ruhland und die regionale Wirtschaft drängen auf Ausbau und Sanierung. Gespräche zwischen dem Amt Ruhland und der Deutsche Bahn gehen inzwischen ins zweite Jahrzehnt. Die Euphorie der Nachwendezeit ist längst in Skepsis umgeschlagen. Die Bahn hat für 2015 bis 2019 erste Baumaßnahmen angekündigt und das Bahnhofsgebäude wurde bereits im Juli 2010 von der Bahn ausgeschrieben. Dabei wurde eine Summe von 15 000 Euro veranschlagt. Doch ein unendlich anmutender Rattenschwanz aus Sanierung, Denkmalschutz und Vermarktung ohne sichtbare Interessen wird ein Vielfaches mehr an Kosten aufwerfen.
Foto: Wikipedia, CC 3.0 Lizenz, Autor: Global Fish

Ähnliche Artikel

Schwerer Schlag: Solarglashersteller in Tschernitz meldet Insolvenz an

Schwerer Schlag: Solarglashersteller in Tschernitz meldet Insolvenz an

8. Juli 2025

Was seit längerer Zeit befürchtet wurde, ist nun eingetreten. Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH (GMB) in Tschernitz hat Insolvenz angemeldet. Der...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

7. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

35 Jahre BASF Schwarzheide: Brandenburg sagt weitere Unterstützung zu

4. Juli 2025

Zum 35-jährigen Jubiläum des BASF-Standorts Schwarzheide haben das Unternehmen und die Landesregierung Brandenburg in Ludwigshafen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Damit...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

3. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Schwerer Schlag: Solarglashersteller in Tschernitz meldet Insolvenz an

0:57 Uhr | 8. Juli 2025 | 267 Leser

Rotary Club Cottbus unterstützt Planetarium mit 3.500-Euro-Spende

17:19 Uhr | 7. Juli 2025 | 82 Leser

eG Wohnen Charity-Lauf brachte 4.444 Euro für Schwarzstorch-Voliere ein

16:45 Uhr | 7. Juli 2025 | 74 Leser

Kutscher schläft betrunken ein – Polizei stoppt Gespann nahe Bahnsdorf

16:27 Uhr | 7. Juli 2025 | 285 Leser

Sport-Update Cottbus: Kanuverein lädt zu Tag der offenen Tür

15:49 Uhr | 7. Juli 2025 | 134 Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

14:36 Uhr | 7. Juli 2025 | 3k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.6k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.1k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

4:2 nach Rückstand: Energie Cottbus gewinnt Test gegen Altglienicke

04.Juli 2025 | 3.6k Leser

VideoNews

ISAHR Immobilien feierte Eröffnung in der Cottbuser Sprem. Malaktion erfolgreich
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin