• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Montag, 26. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Erfolgreiches Jahr für die Spreewald-Touristinformation Lübbenau – STI zieht positive Bilanz und gibt einen kleinen Ausblick auf 2010

8:52 Uhr | 20. Dezember 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ein Jahr, 365 Tage davon 52 Sonntage und zahlreiche Ereignisse, liegen zum Jahreswechsel hinter uns. Zeit für einen Rückblick der Spreewald-Touristinformation Lübbenau auf das Jahr 2009 und einen kleinen Ausblick in das neue Jahr.
2009 – Das Service-Jahr
Brachte der April noch den besten Saisonstart seit 10 Jahren, gab es im Mai und Juni wetterbedingt rückläufige Besucherzahlen. Für das Gesamtjahr sind die Zahlen positiv.
Die Prognosen, die im Zuge der Wirtschaftskrise abgegeben wurden, kann die Spreewald-Touristinformation nicht bestätigen. „Trotz der Krise haben wir uns durchgesetzt. Die Übernachtungszahlen sind stabil. Wir haben unseren Service weiter verbessert und konnten gut auf die wirtschaftliche Situation reagieren.“, sagt Christina Balke, Vorstandsvorsitzende der Spreewald-Touristinformation Lübbenau (STI). So sind in diesem Jahr mehr Zimmervermittlungen über die Touristinformation zu verzeichnen. Das liegt zum großen Teil daran, dass die STI seit diesem Jahr auf die Vermittlungsgebühr (sonst 3,- € pro Vermittlung) vom Gast zum Gästezimmer verzichtet. Somit konnte der Service am Kunden verbessert und gleichzeitig eine optimierte und kostenlose Dienstleistung für die gastgebenden Häuser dargestellt werden.
2009 – Das Sterne-Jahr
In diesem Jahr gab es eine erhöhte Nachfrage bei Klassifizierungen. Die Spreewald-Touristinformation, in Persona Andrea Pursche, hat die Lizenz Sterne zu verleihen, wohlgemerkt nach strengen Richtlinien des DTV (Deutscher Tourismusverband). So wurden 2009 zum ersten Mal im Wirkungskreis des Lübbenauer Vereines fünf Sterne an zwei Ferienwohnungen in Leipe vergeben. Insgesamt 12 Objekte wurden klassifiziert. „Die gastgebenden Häuser können sich bei uns anmelden. Auf Grundlage eines umfassenden Kriterienkataloges werden die Häuser und Zimmer bewertet. Je nach Punktzahl werden die Sterne vergeben.“, so Andrea Pursche. Die Anforderungen sind deutschlandweit die Gleichen. Ein Gast, der in Bayern in einem 4 Sterne Haus Urlaub macht, wird im Spreewald dieselben Standards vorfinden. Sterne als international bekannte Symbole geben dem Gast Hinweise auf die Qualität des Angebotes und werden im Wettbewerb immer wichtiger. „Wir sind stolz darauf in diesem Jahr neben den fünf Sternen, drei und vier Sterne vergeben zu haben. Das ist ein Zeichen für den wachsenden Qualitätsanspruch der Urlaubsunterkünfte und steigenden Service in der Spreewaldstadt und Spreewalddörfern wie Lehde und Leipe.“, ergänzt Andrea Pursche.
2009 – Das Veranstaltungs-Jahr
Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau hat außerdem ihre technische Ausstattung verbessert. So können Tickets zu den Veranstaltungen im Spreewald noch besser online bestellt werden – das sogar deutschlandweit über www.ticketonline.de. Auch in den Räumen der Touristinformation sind die Tickets nach wie vor erhältlich, aber auch Eintrittskarten für Events außerhalb der Spreewaldregion wie für Musicals, Konzerte jeglicher Art oder Shows können Interessierte hier finden.
Die Spreewald-Touristinformation hat in Kooperation mit der Stadt und allen Partnern kulturelle Highlights geschaffen, die keinen Einritt kosten. So zum Beispiel das überregional bedeutende Spreewald- und Schützenfest oder die Altstadtnächte. Zwei schöne Nächte wurden organisiert, die das kulturelle Leben in Lübbenau gefördert haben. Die Altstadtnächte hatten ihren Probelauf bereits im letzten Jahr. Nach ihrem Erfolg wurden auch in diesem Jahr zwei Nächte für Kulturelles, Musikalisches und Kulinarisches genutzt. „Die Altstadtnächte sind gerade auch für die Einheimischen eine schöne Ergänzung zum Spreewald- und Schützenfest. Auch für das Jahr 2010 sind zwei Altstadtnächte geplant, wovon wir die Organisation der „Schönen Nacht des guten Geschmacks“ im August übernehmen werden. Die erste Veranstaltung, „Die schöne Nacht der Kunst“ Anfang Juni, liegt in der Regie des Spreewald-Museums.“, so Christina Balke. Das Museum steht 2010 unter dem Thema kulinarisches Jahr. Auch die Altstadtnacht wird in diesem Zusammenhang dargestellt.
Die Altstadtnächte gehören seit diesem Jahr zu der neuen Veranstaltungsreihe „Sommerbühne Lübbenau“, die die Spreewald-Touristinformation ins Leben gerufen hat. Unter diesem Dach präsentierten sich beliebte und erstmalige Veranstaltungen wie die „Spreewaldkonzerte“ oder „Rock in Wotschofska“ auf einer Bühne. „Die Sommerbühne war ein riesiger Erfolg. Die Spreewaldkonzerte liefen prächtig, die Auslastung war ähnlich dem Vorjahr. Auch die neue Veranstaltung „Rock in Wotschofska“ mit Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Zuschauerzahlen sowie die Meinungen vor Ort waren rundum positiv.“, resümiert Daniel Schmidgunst, Organisator der Reihe von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Die Termine für die Spreewaldkonzerte 2010 stehen bereits fest. Für den 24. und 31. Juli sowie für den 22. und 29. August sind bereits Karten erhältlich. Zwei neue Ensembles werden in der Naturkulisse des Spreewaldes zu erleben und zu genießen sein.
Weitere Veranstaltungen wie die Saisoneröffnung, das Anradeln im Rahmen des Brandenburger Fahrradfrühlings oder die Lübbenauer Musiknacht wurden geplant, organisiert und durchgeführt. Beim Spreewald-Talk, Spreewaldmarathon, Mission Olympic oder der Folklorelawine unterstützte die Touristinformation mit ihrer Arbeitskraft, Technik, ihrem Engagement und ihrem Know-How.
2009 – Das Präsentations-Jahr
Mit den zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten präsentierte sich die Spreewald-Touristinformation Lübbenau auch 2009 auf Messen in ganz Deutschland. „Bereits in den letzten Jahren haben sich Messen gerade in München oder Stuttgart bewährt gemacht. Auch die Leipziger Messe war ein großer Erfolg, und der Besucheransturm war kaum zu toppen.“, so Christina Balke. Das waren nicht die einzigen Reisen, die in diesem Jahr im Terminkalender standen. Vertreter der STI besuchten das Stadtfest der Partnerstadt Oer-Erkenschwick. Mit im Gepäck – jede Menge heimische und touristische Produkte. „Spreewälder Gurken und Senf waren echte Verkaufsschlager.“, erinnert sich Andrea Pursche.
Um die Attraktivität der Stadt Lübbenau weiter nach außen zu kehren, arbeitet die Touristinformation aktiv an einem neuen Stadtkonzept mit. Ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Wir für Lübbenau“ ist unter anderem die gemeinsame Präsentation der Touristinformation und des Spreewelten Sauna- und Badeparadieses auf der Messe in Dresden. Hier werden die Gäste über neue Angebote und Veranstaltungen informiert sowie aktiv für „Top of Spreewald“ geworben. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Spreewald wird im nächsten Jahr erstmalig die Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz veranstaltet.
2009 – Das Pressejahr
Auch an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat die Spreewald-Touristinformation 2009 weiter gearbeitet. Gemeinsam mit der Lübbenauer Kommunikationsagentur cucumber media wurde die Arbeit der Touriinfo transparenter und bekannter gemacht. In zahlreichen positiven Pressebeiträgen, ob regional oder überregional, ob Print, Radio oder TV über die Stadt, die Angebote und Veranstaltungen berichtet.
Auch neue Wege wurden durch die intensivierte Öffentlichkeitsarbeit beschritten. Gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), veranstaltete die Spreewald-Touristinformation der ersten Seniorentag in Lübbenau. Im Oktober waren insgesamt 50 Senioren, die Inhaber eines Seniorentickets sind, eingeladen, die Perle des Spreewaldes zu entdecken. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau übernahm dabei die Planung und Organisation des Seniorentages. Die Aufgabe der BVG lag in der Bewerbung dieses besonderen Tages. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau unterstützte gemeinsam mit der cucumber media die umfangreiche Pressearbeit im Berliner Raum für die BVG. In Medien wie Berliner Woche, der auflagenstärksten Wochenzeitung in der Hauptstadt, der Kundenzeitschrift BVG Plus, auf der Online Seite der Berliner Verkehrsbetriebe, im Berliner Fenster (U-Bahn TV) und weiteren Printmedien wurde der Seniorentag und natürlich die Stadt Lübbenau beworben. Mit Erfolg! „Die Nachfrage war weitaus größer als vermutet. Die Berliner Senioren waren allesamt begeistert und haben versprochen, so schnell wie möglich wieder zu kommen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit goldrichtig liegen. Die Zusammenarbeit möchten wir auch im nächsten Jahr fortsetzen, auch wenn wir die Besucher aus Berlin per Schienenersatzverkehr empfangen werden.“, so Andrea Pursche, Verantwortliche für den Seniorentag von der STI.
Sogar weltweit interessiert sich die Presse für Lübbenau und den Spreewald. Das ist nicht zuletzt an den zahlreichen Pressereisen zu erkennen, die in diesem Jahr von Andrea Pursche organisiert und durchgeführt wurden. Presseanfragen aus Tschechien, Polen, Norwegen, Österreich, Schweiz, Thailand, Belgien, Frankreich, Baltikum und den USA mussten koordiniert werden. Von April bis September reisten Redakteure und Kamerateams an und wollten mehr über den Spreewald und seine Einzigartigkeit erfahren. Resultierend aus dem Besuch widmete das Magazin „Schweizer Familie“ Lübbenau und dem Spreewald ganze acht Seiten.
Um die Redaktionen noch besser bedienen zu können, wird seit einigen Monaten gemeinsam mit der cucumber media an einem Pressebereich auf der Homepage der Spreewald-Touristinformation gefeilt. „Hier finden die Journalisten in Zukunft aktuelle Pressemitteilungen, eine Fotodatenbank, wichtige News und vieles mehr. Wir möchten damit auch den Medien einen Mehrwert geben und so die Wege vereinfachen.“, gibt Daniel Schmidgunst einen kleinen Einblick in das Projekt, auf das Anfang des nächsten Jahres zugegriffen werden kann.
2009 – Ein preisgekröntes Jahr
2009 war auch das Jahr der Preise. Lübbenau ist im Städtewettbewerb Mission Olympic „Deutschlands aktivste Stadt“ geworden, hat bei den „Spielen der Freundschaft“ gewonnen und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies wurde nicht nur mit dem Bäder Oskar 2009 sondern auch mit der Silbermedaille des Deutschen Tourismuspreises 2009 ausgezeichnet. „Als Touristiker freuen wir uns über diese Ereignisse natürlich ganz besonders. Auf die Ergebnisse kann Lübbenau stolz sein. In der Öffentlichkeit werden wir mit derartigem Engagement deutlicher wahrgenommen. Das muss in Zukunft weiter wachsen und unsere Region muss bis über die Hauptstadt und Dresden hinaus bekannter gemacht werden.“, so Christina Balke.

Die Touristinformation bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Leistungsträgern, der Stadt Lübbenau und ihren Partnern und freut sich ein positives Fazit ziehen zu können. „Wir gehen davon aus, dass wir auch im Jahr 2010 an die Erfolge anknüpfen können, da die eingeschlagenen Wege im nächsten Jahr noch mehr Wirkung zeigen werden.“, resümiert Christina Balke.
Quelle: cucumber media – Kommunikationsagentur
Foto 1: Schöne Nacht des Guten Geschmacks, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 2: Feierliche Ruderübergabe zum Saisonstart im April, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 3: Verleihung der 5-Sterne an Silvia Banusch in Leipe im Mai 2009, © cucumber media

 

1 of 3
- +
8046_1
8046_2
8046_3

Ein Jahr, 365 Tage davon 52 Sonntage und zahlreiche Ereignisse, liegen zum Jahreswechsel hinter uns. Zeit für einen Rückblick der Spreewald-Touristinformation Lübbenau auf das Jahr 2009 und einen kleinen Ausblick in das neue Jahr.
2009 – Das Service-Jahr
Brachte der April noch den besten Saisonstart seit 10 Jahren, gab es im Mai und Juni wetterbedingt rückläufige Besucherzahlen. Für das Gesamtjahr sind die Zahlen positiv.
Die Prognosen, die im Zuge der Wirtschaftskrise abgegeben wurden, kann die Spreewald-Touristinformation nicht bestätigen. „Trotz der Krise haben wir uns durchgesetzt. Die Übernachtungszahlen sind stabil. Wir haben unseren Service weiter verbessert und konnten gut auf die wirtschaftliche Situation reagieren.“, sagt Christina Balke, Vorstandsvorsitzende der Spreewald-Touristinformation Lübbenau (STI). So sind in diesem Jahr mehr Zimmervermittlungen über die Touristinformation zu verzeichnen. Das liegt zum großen Teil daran, dass die STI seit diesem Jahr auf die Vermittlungsgebühr (sonst 3,- € pro Vermittlung) vom Gast zum Gästezimmer verzichtet. Somit konnte der Service am Kunden verbessert und gleichzeitig eine optimierte und kostenlose Dienstleistung für die gastgebenden Häuser dargestellt werden.
2009 – Das Sterne-Jahr
In diesem Jahr gab es eine erhöhte Nachfrage bei Klassifizierungen. Die Spreewald-Touristinformation, in Persona Andrea Pursche, hat die Lizenz Sterne zu verleihen, wohlgemerkt nach strengen Richtlinien des DTV (Deutscher Tourismusverband). So wurden 2009 zum ersten Mal im Wirkungskreis des Lübbenauer Vereines fünf Sterne an zwei Ferienwohnungen in Leipe vergeben. Insgesamt 12 Objekte wurden klassifiziert. „Die gastgebenden Häuser können sich bei uns anmelden. Auf Grundlage eines umfassenden Kriterienkataloges werden die Häuser und Zimmer bewertet. Je nach Punktzahl werden die Sterne vergeben.“, so Andrea Pursche. Die Anforderungen sind deutschlandweit die Gleichen. Ein Gast, der in Bayern in einem 4 Sterne Haus Urlaub macht, wird im Spreewald dieselben Standards vorfinden. Sterne als international bekannte Symbole geben dem Gast Hinweise auf die Qualität des Angebotes und werden im Wettbewerb immer wichtiger. „Wir sind stolz darauf in diesem Jahr neben den fünf Sternen, drei und vier Sterne vergeben zu haben. Das ist ein Zeichen für den wachsenden Qualitätsanspruch der Urlaubsunterkünfte und steigenden Service in der Spreewaldstadt und Spreewalddörfern wie Lehde und Leipe.“, ergänzt Andrea Pursche.
2009 – Das Veranstaltungs-Jahr
Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau hat außerdem ihre technische Ausstattung verbessert. So können Tickets zu den Veranstaltungen im Spreewald noch besser online bestellt werden – das sogar deutschlandweit über www.ticketonline.de. Auch in den Räumen der Touristinformation sind die Tickets nach wie vor erhältlich, aber auch Eintrittskarten für Events außerhalb der Spreewaldregion wie für Musicals, Konzerte jeglicher Art oder Shows können Interessierte hier finden.
Die Spreewald-Touristinformation hat in Kooperation mit der Stadt und allen Partnern kulturelle Highlights geschaffen, die keinen Einritt kosten. So zum Beispiel das überregional bedeutende Spreewald- und Schützenfest oder die Altstadtnächte. Zwei schöne Nächte wurden organisiert, die das kulturelle Leben in Lübbenau gefördert haben. Die Altstadtnächte hatten ihren Probelauf bereits im letzten Jahr. Nach ihrem Erfolg wurden auch in diesem Jahr zwei Nächte für Kulturelles, Musikalisches und Kulinarisches genutzt. „Die Altstadtnächte sind gerade auch für die Einheimischen eine schöne Ergänzung zum Spreewald- und Schützenfest. Auch für das Jahr 2010 sind zwei Altstadtnächte geplant, wovon wir die Organisation der „Schönen Nacht des guten Geschmacks“ im August übernehmen werden. Die erste Veranstaltung, „Die schöne Nacht der Kunst“ Anfang Juni, liegt in der Regie des Spreewald-Museums.“, so Christina Balke. Das Museum steht 2010 unter dem Thema kulinarisches Jahr. Auch die Altstadtnacht wird in diesem Zusammenhang dargestellt.
Die Altstadtnächte gehören seit diesem Jahr zu der neuen Veranstaltungsreihe „Sommerbühne Lübbenau“, die die Spreewald-Touristinformation ins Leben gerufen hat. Unter diesem Dach präsentierten sich beliebte und erstmalige Veranstaltungen wie die „Spreewaldkonzerte“ oder „Rock in Wotschofska“ auf einer Bühne. „Die Sommerbühne war ein riesiger Erfolg. Die Spreewaldkonzerte liefen prächtig, die Auslastung war ähnlich dem Vorjahr. Auch die neue Veranstaltung „Rock in Wotschofska“ mit Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Zuschauerzahlen sowie die Meinungen vor Ort waren rundum positiv.“, resümiert Daniel Schmidgunst, Organisator der Reihe von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Die Termine für die Spreewaldkonzerte 2010 stehen bereits fest. Für den 24. und 31. Juli sowie für den 22. und 29. August sind bereits Karten erhältlich. Zwei neue Ensembles werden in der Naturkulisse des Spreewaldes zu erleben und zu genießen sein.
Weitere Veranstaltungen wie die Saisoneröffnung, das Anradeln im Rahmen des Brandenburger Fahrradfrühlings oder die Lübbenauer Musiknacht wurden geplant, organisiert und durchgeführt. Beim Spreewald-Talk, Spreewaldmarathon, Mission Olympic oder der Folklorelawine unterstützte die Touristinformation mit ihrer Arbeitskraft, Technik, ihrem Engagement und ihrem Know-How.
2009 – Das Präsentations-Jahr
Mit den zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten präsentierte sich die Spreewald-Touristinformation Lübbenau auch 2009 auf Messen in ganz Deutschland. „Bereits in den letzten Jahren haben sich Messen gerade in München oder Stuttgart bewährt gemacht. Auch die Leipziger Messe war ein großer Erfolg, und der Besucheransturm war kaum zu toppen.“, so Christina Balke. Das waren nicht die einzigen Reisen, die in diesem Jahr im Terminkalender standen. Vertreter der STI besuchten das Stadtfest der Partnerstadt Oer-Erkenschwick. Mit im Gepäck – jede Menge heimische und touristische Produkte. „Spreewälder Gurken und Senf waren echte Verkaufsschlager.“, erinnert sich Andrea Pursche.
Um die Attraktivität der Stadt Lübbenau weiter nach außen zu kehren, arbeitet die Touristinformation aktiv an einem neuen Stadtkonzept mit. Ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Wir für Lübbenau“ ist unter anderem die gemeinsame Präsentation der Touristinformation und des Spreewelten Sauna- und Badeparadieses auf der Messe in Dresden. Hier werden die Gäste über neue Angebote und Veranstaltungen informiert sowie aktiv für „Top of Spreewald“ geworben. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Spreewald wird im nächsten Jahr erstmalig die Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz veranstaltet.
2009 – Das Pressejahr
Auch an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat die Spreewald-Touristinformation 2009 weiter gearbeitet. Gemeinsam mit der Lübbenauer Kommunikationsagentur cucumber media wurde die Arbeit der Touriinfo transparenter und bekannter gemacht. In zahlreichen positiven Pressebeiträgen, ob regional oder überregional, ob Print, Radio oder TV über die Stadt, die Angebote und Veranstaltungen berichtet.
Auch neue Wege wurden durch die intensivierte Öffentlichkeitsarbeit beschritten. Gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), veranstaltete die Spreewald-Touristinformation der ersten Seniorentag in Lübbenau. Im Oktober waren insgesamt 50 Senioren, die Inhaber eines Seniorentickets sind, eingeladen, die Perle des Spreewaldes zu entdecken. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau übernahm dabei die Planung und Organisation des Seniorentages. Die Aufgabe der BVG lag in der Bewerbung dieses besonderen Tages. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau unterstützte gemeinsam mit der cucumber media die umfangreiche Pressearbeit im Berliner Raum für die BVG. In Medien wie Berliner Woche, der auflagenstärksten Wochenzeitung in der Hauptstadt, der Kundenzeitschrift BVG Plus, auf der Online Seite der Berliner Verkehrsbetriebe, im Berliner Fenster (U-Bahn TV) und weiteren Printmedien wurde der Seniorentag und natürlich die Stadt Lübbenau beworben. Mit Erfolg! „Die Nachfrage war weitaus größer als vermutet. Die Berliner Senioren waren allesamt begeistert und haben versprochen, so schnell wie möglich wieder zu kommen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit goldrichtig liegen. Die Zusammenarbeit möchten wir auch im nächsten Jahr fortsetzen, auch wenn wir die Besucher aus Berlin per Schienenersatzverkehr empfangen werden.“, so Andrea Pursche, Verantwortliche für den Seniorentag von der STI.
Sogar weltweit interessiert sich die Presse für Lübbenau und den Spreewald. Das ist nicht zuletzt an den zahlreichen Pressereisen zu erkennen, die in diesem Jahr von Andrea Pursche organisiert und durchgeführt wurden. Presseanfragen aus Tschechien, Polen, Norwegen, Österreich, Schweiz, Thailand, Belgien, Frankreich, Baltikum und den USA mussten koordiniert werden. Von April bis September reisten Redakteure und Kamerateams an und wollten mehr über den Spreewald und seine Einzigartigkeit erfahren. Resultierend aus dem Besuch widmete das Magazin „Schweizer Familie“ Lübbenau und dem Spreewald ganze acht Seiten.
Um die Redaktionen noch besser bedienen zu können, wird seit einigen Monaten gemeinsam mit der cucumber media an einem Pressebereich auf der Homepage der Spreewald-Touristinformation gefeilt. „Hier finden die Journalisten in Zukunft aktuelle Pressemitteilungen, eine Fotodatenbank, wichtige News und vieles mehr. Wir möchten damit auch den Medien einen Mehrwert geben und so die Wege vereinfachen.“, gibt Daniel Schmidgunst einen kleinen Einblick in das Projekt, auf das Anfang des nächsten Jahres zugegriffen werden kann.
2009 – Ein preisgekröntes Jahr
2009 war auch das Jahr der Preise. Lübbenau ist im Städtewettbewerb Mission Olympic „Deutschlands aktivste Stadt“ geworden, hat bei den „Spielen der Freundschaft“ gewonnen und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies wurde nicht nur mit dem Bäder Oskar 2009 sondern auch mit der Silbermedaille des Deutschen Tourismuspreises 2009 ausgezeichnet. „Als Touristiker freuen wir uns über diese Ereignisse natürlich ganz besonders. Auf die Ergebnisse kann Lübbenau stolz sein. In der Öffentlichkeit werden wir mit derartigem Engagement deutlicher wahrgenommen. Das muss in Zukunft weiter wachsen und unsere Region muss bis über die Hauptstadt und Dresden hinaus bekannter gemacht werden.“, so Christina Balke.

Die Touristinformation bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Leistungsträgern, der Stadt Lübbenau und ihren Partnern und freut sich ein positives Fazit ziehen zu können. „Wir gehen davon aus, dass wir auch im Jahr 2010 an die Erfolge anknüpfen können, da die eingeschlagenen Wege im nächsten Jahr noch mehr Wirkung zeigen werden.“, resümiert Christina Balke.
Quelle: cucumber media – Kommunikationsagentur
Foto 1: Schöne Nacht des Guten Geschmacks, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 2: Feierliche Ruderübergabe zum Saisonstart im April, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 3: Verleihung der 5-Sterne an Silvia Banusch in Leipe im Mai 2009, © cucumber media

 

1 of 3
- +
8046_1
8046_2
8046_3

Ein Jahr, 365 Tage davon 52 Sonntage und zahlreiche Ereignisse, liegen zum Jahreswechsel hinter uns. Zeit für einen Rückblick der Spreewald-Touristinformation Lübbenau auf das Jahr 2009 und einen kleinen Ausblick in das neue Jahr.
2009 – Das Service-Jahr
Brachte der April noch den besten Saisonstart seit 10 Jahren, gab es im Mai und Juni wetterbedingt rückläufige Besucherzahlen. Für das Gesamtjahr sind die Zahlen positiv.
Die Prognosen, die im Zuge der Wirtschaftskrise abgegeben wurden, kann die Spreewald-Touristinformation nicht bestätigen. „Trotz der Krise haben wir uns durchgesetzt. Die Übernachtungszahlen sind stabil. Wir haben unseren Service weiter verbessert und konnten gut auf die wirtschaftliche Situation reagieren.“, sagt Christina Balke, Vorstandsvorsitzende der Spreewald-Touristinformation Lübbenau (STI). So sind in diesem Jahr mehr Zimmervermittlungen über die Touristinformation zu verzeichnen. Das liegt zum großen Teil daran, dass die STI seit diesem Jahr auf die Vermittlungsgebühr (sonst 3,- € pro Vermittlung) vom Gast zum Gästezimmer verzichtet. Somit konnte der Service am Kunden verbessert und gleichzeitig eine optimierte und kostenlose Dienstleistung für die gastgebenden Häuser dargestellt werden.
2009 – Das Sterne-Jahr
In diesem Jahr gab es eine erhöhte Nachfrage bei Klassifizierungen. Die Spreewald-Touristinformation, in Persona Andrea Pursche, hat die Lizenz Sterne zu verleihen, wohlgemerkt nach strengen Richtlinien des DTV (Deutscher Tourismusverband). So wurden 2009 zum ersten Mal im Wirkungskreis des Lübbenauer Vereines fünf Sterne an zwei Ferienwohnungen in Leipe vergeben. Insgesamt 12 Objekte wurden klassifiziert. „Die gastgebenden Häuser können sich bei uns anmelden. Auf Grundlage eines umfassenden Kriterienkataloges werden die Häuser und Zimmer bewertet. Je nach Punktzahl werden die Sterne vergeben.“, so Andrea Pursche. Die Anforderungen sind deutschlandweit die Gleichen. Ein Gast, der in Bayern in einem 4 Sterne Haus Urlaub macht, wird im Spreewald dieselben Standards vorfinden. Sterne als international bekannte Symbole geben dem Gast Hinweise auf die Qualität des Angebotes und werden im Wettbewerb immer wichtiger. „Wir sind stolz darauf in diesem Jahr neben den fünf Sternen, drei und vier Sterne vergeben zu haben. Das ist ein Zeichen für den wachsenden Qualitätsanspruch der Urlaubsunterkünfte und steigenden Service in der Spreewaldstadt und Spreewalddörfern wie Lehde und Leipe.“, ergänzt Andrea Pursche.
2009 – Das Veranstaltungs-Jahr
Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau hat außerdem ihre technische Ausstattung verbessert. So können Tickets zu den Veranstaltungen im Spreewald noch besser online bestellt werden – das sogar deutschlandweit über www.ticketonline.de. Auch in den Räumen der Touristinformation sind die Tickets nach wie vor erhältlich, aber auch Eintrittskarten für Events außerhalb der Spreewaldregion wie für Musicals, Konzerte jeglicher Art oder Shows können Interessierte hier finden.
Die Spreewald-Touristinformation hat in Kooperation mit der Stadt und allen Partnern kulturelle Highlights geschaffen, die keinen Einritt kosten. So zum Beispiel das überregional bedeutende Spreewald- und Schützenfest oder die Altstadtnächte. Zwei schöne Nächte wurden organisiert, die das kulturelle Leben in Lübbenau gefördert haben. Die Altstadtnächte hatten ihren Probelauf bereits im letzten Jahr. Nach ihrem Erfolg wurden auch in diesem Jahr zwei Nächte für Kulturelles, Musikalisches und Kulinarisches genutzt. „Die Altstadtnächte sind gerade auch für die Einheimischen eine schöne Ergänzung zum Spreewald- und Schützenfest. Auch für das Jahr 2010 sind zwei Altstadtnächte geplant, wovon wir die Organisation der „Schönen Nacht des guten Geschmacks“ im August übernehmen werden. Die erste Veranstaltung, „Die schöne Nacht der Kunst“ Anfang Juni, liegt in der Regie des Spreewald-Museums.“, so Christina Balke. Das Museum steht 2010 unter dem Thema kulinarisches Jahr. Auch die Altstadtnacht wird in diesem Zusammenhang dargestellt.
Die Altstadtnächte gehören seit diesem Jahr zu der neuen Veranstaltungsreihe „Sommerbühne Lübbenau“, die die Spreewald-Touristinformation ins Leben gerufen hat. Unter diesem Dach präsentierten sich beliebte und erstmalige Veranstaltungen wie die „Spreewaldkonzerte“ oder „Rock in Wotschofska“ auf einer Bühne. „Die Sommerbühne war ein riesiger Erfolg. Die Spreewaldkonzerte liefen prächtig, die Auslastung war ähnlich dem Vorjahr. Auch die neue Veranstaltung „Rock in Wotschofska“ mit Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Zuschauerzahlen sowie die Meinungen vor Ort waren rundum positiv.“, resümiert Daniel Schmidgunst, Organisator der Reihe von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Die Termine für die Spreewaldkonzerte 2010 stehen bereits fest. Für den 24. und 31. Juli sowie für den 22. und 29. August sind bereits Karten erhältlich. Zwei neue Ensembles werden in der Naturkulisse des Spreewaldes zu erleben und zu genießen sein.
Weitere Veranstaltungen wie die Saisoneröffnung, das Anradeln im Rahmen des Brandenburger Fahrradfrühlings oder die Lübbenauer Musiknacht wurden geplant, organisiert und durchgeführt. Beim Spreewald-Talk, Spreewaldmarathon, Mission Olympic oder der Folklorelawine unterstützte die Touristinformation mit ihrer Arbeitskraft, Technik, ihrem Engagement und ihrem Know-How.
2009 – Das Präsentations-Jahr
Mit den zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten präsentierte sich die Spreewald-Touristinformation Lübbenau auch 2009 auf Messen in ganz Deutschland. „Bereits in den letzten Jahren haben sich Messen gerade in München oder Stuttgart bewährt gemacht. Auch die Leipziger Messe war ein großer Erfolg, und der Besucheransturm war kaum zu toppen.“, so Christina Balke. Das waren nicht die einzigen Reisen, die in diesem Jahr im Terminkalender standen. Vertreter der STI besuchten das Stadtfest der Partnerstadt Oer-Erkenschwick. Mit im Gepäck – jede Menge heimische und touristische Produkte. „Spreewälder Gurken und Senf waren echte Verkaufsschlager.“, erinnert sich Andrea Pursche.
Um die Attraktivität der Stadt Lübbenau weiter nach außen zu kehren, arbeitet die Touristinformation aktiv an einem neuen Stadtkonzept mit. Ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Wir für Lübbenau“ ist unter anderem die gemeinsame Präsentation der Touristinformation und des Spreewelten Sauna- und Badeparadieses auf der Messe in Dresden. Hier werden die Gäste über neue Angebote und Veranstaltungen informiert sowie aktiv für „Top of Spreewald“ geworben. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Spreewald wird im nächsten Jahr erstmalig die Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz veranstaltet.
2009 – Das Pressejahr
Auch an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat die Spreewald-Touristinformation 2009 weiter gearbeitet. Gemeinsam mit der Lübbenauer Kommunikationsagentur cucumber media wurde die Arbeit der Touriinfo transparenter und bekannter gemacht. In zahlreichen positiven Pressebeiträgen, ob regional oder überregional, ob Print, Radio oder TV über die Stadt, die Angebote und Veranstaltungen berichtet.
Auch neue Wege wurden durch die intensivierte Öffentlichkeitsarbeit beschritten. Gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), veranstaltete die Spreewald-Touristinformation der ersten Seniorentag in Lübbenau. Im Oktober waren insgesamt 50 Senioren, die Inhaber eines Seniorentickets sind, eingeladen, die Perle des Spreewaldes zu entdecken. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau übernahm dabei die Planung und Organisation des Seniorentages. Die Aufgabe der BVG lag in der Bewerbung dieses besonderen Tages. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau unterstützte gemeinsam mit der cucumber media die umfangreiche Pressearbeit im Berliner Raum für die BVG. In Medien wie Berliner Woche, der auflagenstärksten Wochenzeitung in der Hauptstadt, der Kundenzeitschrift BVG Plus, auf der Online Seite der Berliner Verkehrsbetriebe, im Berliner Fenster (U-Bahn TV) und weiteren Printmedien wurde der Seniorentag und natürlich die Stadt Lübbenau beworben. Mit Erfolg! „Die Nachfrage war weitaus größer als vermutet. Die Berliner Senioren waren allesamt begeistert und haben versprochen, so schnell wie möglich wieder zu kommen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit goldrichtig liegen. Die Zusammenarbeit möchten wir auch im nächsten Jahr fortsetzen, auch wenn wir die Besucher aus Berlin per Schienenersatzverkehr empfangen werden.“, so Andrea Pursche, Verantwortliche für den Seniorentag von der STI.
Sogar weltweit interessiert sich die Presse für Lübbenau und den Spreewald. Das ist nicht zuletzt an den zahlreichen Pressereisen zu erkennen, die in diesem Jahr von Andrea Pursche organisiert und durchgeführt wurden. Presseanfragen aus Tschechien, Polen, Norwegen, Österreich, Schweiz, Thailand, Belgien, Frankreich, Baltikum und den USA mussten koordiniert werden. Von April bis September reisten Redakteure und Kamerateams an und wollten mehr über den Spreewald und seine Einzigartigkeit erfahren. Resultierend aus dem Besuch widmete das Magazin „Schweizer Familie“ Lübbenau und dem Spreewald ganze acht Seiten.
Um die Redaktionen noch besser bedienen zu können, wird seit einigen Monaten gemeinsam mit der cucumber media an einem Pressebereich auf der Homepage der Spreewald-Touristinformation gefeilt. „Hier finden die Journalisten in Zukunft aktuelle Pressemitteilungen, eine Fotodatenbank, wichtige News und vieles mehr. Wir möchten damit auch den Medien einen Mehrwert geben und so die Wege vereinfachen.“, gibt Daniel Schmidgunst einen kleinen Einblick in das Projekt, auf das Anfang des nächsten Jahres zugegriffen werden kann.
2009 – Ein preisgekröntes Jahr
2009 war auch das Jahr der Preise. Lübbenau ist im Städtewettbewerb Mission Olympic „Deutschlands aktivste Stadt“ geworden, hat bei den „Spielen der Freundschaft“ gewonnen und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies wurde nicht nur mit dem Bäder Oskar 2009 sondern auch mit der Silbermedaille des Deutschen Tourismuspreises 2009 ausgezeichnet. „Als Touristiker freuen wir uns über diese Ereignisse natürlich ganz besonders. Auf die Ergebnisse kann Lübbenau stolz sein. In der Öffentlichkeit werden wir mit derartigem Engagement deutlicher wahrgenommen. Das muss in Zukunft weiter wachsen und unsere Region muss bis über die Hauptstadt und Dresden hinaus bekannter gemacht werden.“, so Christina Balke.

Die Touristinformation bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Leistungsträgern, der Stadt Lübbenau und ihren Partnern und freut sich ein positives Fazit ziehen zu können. „Wir gehen davon aus, dass wir auch im Jahr 2010 an die Erfolge anknüpfen können, da die eingeschlagenen Wege im nächsten Jahr noch mehr Wirkung zeigen werden.“, resümiert Christina Balke.
Quelle: cucumber media – Kommunikationsagentur
Foto 1: Schöne Nacht des Guten Geschmacks, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 2: Feierliche Ruderübergabe zum Saisonstart im April, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 3: Verleihung der 5-Sterne an Silvia Banusch in Leipe im Mai 2009, © cucumber media

 

1 of 3
- +
8046_1
8046_2
8046_3

Ein Jahr, 365 Tage davon 52 Sonntage und zahlreiche Ereignisse, liegen zum Jahreswechsel hinter uns. Zeit für einen Rückblick der Spreewald-Touristinformation Lübbenau auf das Jahr 2009 und einen kleinen Ausblick in das neue Jahr.
2009 – Das Service-Jahr
Brachte der April noch den besten Saisonstart seit 10 Jahren, gab es im Mai und Juni wetterbedingt rückläufige Besucherzahlen. Für das Gesamtjahr sind die Zahlen positiv.
Die Prognosen, die im Zuge der Wirtschaftskrise abgegeben wurden, kann die Spreewald-Touristinformation nicht bestätigen. „Trotz der Krise haben wir uns durchgesetzt. Die Übernachtungszahlen sind stabil. Wir haben unseren Service weiter verbessert und konnten gut auf die wirtschaftliche Situation reagieren.“, sagt Christina Balke, Vorstandsvorsitzende der Spreewald-Touristinformation Lübbenau (STI). So sind in diesem Jahr mehr Zimmervermittlungen über die Touristinformation zu verzeichnen. Das liegt zum großen Teil daran, dass die STI seit diesem Jahr auf die Vermittlungsgebühr (sonst 3,- € pro Vermittlung) vom Gast zum Gästezimmer verzichtet. Somit konnte der Service am Kunden verbessert und gleichzeitig eine optimierte und kostenlose Dienstleistung für die gastgebenden Häuser dargestellt werden.
2009 – Das Sterne-Jahr
In diesem Jahr gab es eine erhöhte Nachfrage bei Klassifizierungen. Die Spreewald-Touristinformation, in Persona Andrea Pursche, hat die Lizenz Sterne zu verleihen, wohlgemerkt nach strengen Richtlinien des DTV (Deutscher Tourismusverband). So wurden 2009 zum ersten Mal im Wirkungskreis des Lübbenauer Vereines fünf Sterne an zwei Ferienwohnungen in Leipe vergeben. Insgesamt 12 Objekte wurden klassifiziert. „Die gastgebenden Häuser können sich bei uns anmelden. Auf Grundlage eines umfassenden Kriterienkataloges werden die Häuser und Zimmer bewertet. Je nach Punktzahl werden die Sterne vergeben.“, so Andrea Pursche. Die Anforderungen sind deutschlandweit die Gleichen. Ein Gast, der in Bayern in einem 4 Sterne Haus Urlaub macht, wird im Spreewald dieselben Standards vorfinden. Sterne als international bekannte Symbole geben dem Gast Hinweise auf die Qualität des Angebotes und werden im Wettbewerb immer wichtiger. „Wir sind stolz darauf in diesem Jahr neben den fünf Sternen, drei und vier Sterne vergeben zu haben. Das ist ein Zeichen für den wachsenden Qualitätsanspruch der Urlaubsunterkünfte und steigenden Service in der Spreewaldstadt und Spreewalddörfern wie Lehde und Leipe.“, ergänzt Andrea Pursche.
2009 – Das Veranstaltungs-Jahr
Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau hat außerdem ihre technische Ausstattung verbessert. So können Tickets zu den Veranstaltungen im Spreewald noch besser online bestellt werden – das sogar deutschlandweit über www.ticketonline.de. Auch in den Räumen der Touristinformation sind die Tickets nach wie vor erhältlich, aber auch Eintrittskarten für Events außerhalb der Spreewaldregion wie für Musicals, Konzerte jeglicher Art oder Shows können Interessierte hier finden.
Die Spreewald-Touristinformation hat in Kooperation mit der Stadt und allen Partnern kulturelle Highlights geschaffen, die keinen Einritt kosten. So zum Beispiel das überregional bedeutende Spreewald- und Schützenfest oder die Altstadtnächte. Zwei schöne Nächte wurden organisiert, die das kulturelle Leben in Lübbenau gefördert haben. Die Altstadtnächte hatten ihren Probelauf bereits im letzten Jahr. Nach ihrem Erfolg wurden auch in diesem Jahr zwei Nächte für Kulturelles, Musikalisches und Kulinarisches genutzt. „Die Altstadtnächte sind gerade auch für die Einheimischen eine schöne Ergänzung zum Spreewald- und Schützenfest. Auch für das Jahr 2010 sind zwei Altstadtnächte geplant, wovon wir die Organisation der „Schönen Nacht des guten Geschmacks“ im August übernehmen werden. Die erste Veranstaltung, „Die schöne Nacht der Kunst“ Anfang Juni, liegt in der Regie des Spreewald-Museums.“, so Christina Balke. Das Museum steht 2010 unter dem Thema kulinarisches Jahr. Auch die Altstadtnacht wird in diesem Zusammenhang dargestellt.
Die Altstadtnächte gehören seit diesem Jahr zu der neuen Veranstaltungsreihe „Sommerbühne Lübbenau“, die die Spreewald-Touristinformation ins Leben gerufen hat. Unter diesem Dach präsentierten sich beliebte und erstmalige Veranstaltungen wie die „Spreewaldkonzerte“ oder „Rock in Wotschofska“ auf einer Bühne. „Die Sommerbühne war ein riesiger Erfolg. Die Spreewaldkonzerte liefen prächtig, die Auslastung war ähnlich dem Vorjahr. Auch die neue Veranstaltung „Rock in Wotschofska“ mit Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Zuschauerzahlen sowie die Meinungen vor Ort waren rundum positiv.“, resümiert Daniel Schmidgunst, Organisator der Reihe von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Die Termine für die Spreewaldkonzerte 2010 stehen bereits fest. Für den 24. und 31. Juli sowie für den 22. und 29. August sind bereits Karten erhältlich. Zwei neue Ensembles werden in der Naturkulisse des Spreewaldes zu erleben und zu genießen sein.
Weitere Veranstaltungen wie die Saisoneröffnung, das Anradeln im Rahmen des Brandenburger Fahrradfrühlings oder die Lübbenauer Musiknacht wurden geplant, organisiert und durchgeführt. Beim Spreewald-Talk, Spreewaldmarathon, Mission Olympic oder der Folklorelawine unterstützte die Touristinformation mit ihrer Arbeitskraft, Technik, ihrem Engagement und ihrem Know-How.
2009 – Das Präsentations-Jahr
Mit den zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten präsentierte sich die Spreewald-Touristinformation Lübbenau auch 2009 auf Messen in ganz Deutschland. „Bereits in den letzten Jahren haben sich Messen gerade in München oder Stuttgart bewährt gemacht. Auch die Leipziger Messe war ein großer Erfolg, und der Besucheransturm war kaum zu toppen.“, so Christina Balke. Das waren nicht die einzigen Reisen, die in diesem Jahr im Terminkalender standen. Vertreter der STI besuchten das Stadtfest der Partnerstadt Oer-Erkenschwick. Mit im Gepäck – jede Menge heimische und touristische Produkte. „Spreewälder Gurken und Senf waren echte Verkaufsschlager.“, erinnert sich Andrea Pursche.
Um die Attraktivität der Stadt Lübbenau weiter nach außen zu kehren, arbeitet die Touristinformation aktiv an einem neuen Stadtkonzept mit. Ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Wir für Lübbenau“ ist unter anderem die gemeinsame Präsentation der Touristinformation und des Spreewelten Sauna- und Badeparadieses auf der Messe in Dresden. Hier werden die Gäste über neue Angebote und Veranstaltungen informiert sowie aktiv für „Top of Spreewald“ geworben. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Spreewald wird im nächsten Jahr erstmalig die Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz veranstaltet.
2009 – Das Pressejahr
Auch an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat die Spreewald-Touristinformation 2009 weiter gearbeitet. Gemeinsam mit der Lübbenauer Kommunikationsagentur cucumber media wurde die Arbeit der Touriinfo transparenter und bekannter gemacht. In zahlreichen positiven Pressebeiträgen, ob regional oder überregional, ob Print, Radio oder TV über die Stadt, die Angebote und Veranstaltungen berichtet.
Auch neue Wege wurden durch die intensivierte Öffentlichkeitsarbeit beschritten. Gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), veranstaltete die Spreewald-Touristinformation der ersten Seniorentag in Lübbenau. Im Oktober waren insgesamt 50 Senioren, die Inhaber eines Seniorentickets sind, eingeladen, die Perle des Spreewaldes zu entdecken. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau übernahm dabei die Planung und Organisation des Seniorentages. Die Aufgabe der BVG lag in der Bewerbung dieses besonderen Tages. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau unterstützte gemeinsam mit der cucumber media die umfangreiche Pressearbeit im Berliner Raum für die BVG. In Medien wie Berliner Woche, der auflagenstärksten Wochenzeitung in der Hauptstadt, der Kundenzeitschrift BVG Plus, auf der Online Seite der Berliner Verkehrsbetriebe, im Berliner Fenster (U-Bahn TV) und weiteren Printmedien wurde der Seniorentag und natürlich die Stadt Lübbenau beworben. Mit Erfolg! „Die Nachfrage war weitaus größer als vermutet. Die Berliner Senioren waren allesamt begeistert und haben versprochen, so schnell wie möglich wieder zu kommen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit goldrichtig liegen. Die Zusammenarbeit möchten wir auch im nächsten Jahr fortsetzen, auch wenn wir die Besucher aus Berlin per Schienenersatzverkehr empfangen werden.“, so Andrea Pursche, Verantwortliche für den Seniorentag von der STI.
Sogar weltweit interessiert sich die Presse für Lübbenau und den Spreewald. Das ist nicht zuletzt an den zahlreichen Pressereisen zu erkennen, die in diesem Jahr von Andrea Pursche organisiert und durchgeführt wurden. Presseanfragen aus Tschechien, Polen, Norwegen, Österreich, Schweiz, Thailand, Belgien, Frankreich, Baltikum und den USA mussten koordiniert werden. Von April bis September reisten Redakteure und Kamerateams an und wollten mehr über den Spreewald und seine Einzigartigkeit erfahren. Resultierend aus dem Besuch widmete das Magazin „Schweizer Familie“ Lübbenau und dem Spreewald ganze acht Seiten.
Um die Redaktionen noch besser bedienen zu können, wird seit einigen Monaten gemeinsam mit der cucumber media an einem Pressebereich auf der Homepage der Spreewald-Touristinformation gefeilt. „Hier finden die Journalisten in Zukunft aktuelle Pressemitteilungen, eine Fotodatenbank, wichtige News und vieles mehr. Wir möchten damit auch den Medien einen Mehrwert geben und so die Wege vereinfachen.“, gibt Daniel Schmidgunst einen kleinen Einblick in das Projekt, auf das Anfang des nächsten Jahres zugegriffen werden kann.
2009 – Ein preisgekröntes Jahr
2009 war auch das Jahr der Preise. Lübbenau ist im Städtewettbewerb Mission Olympic „Deutschlands aktivste Stadt“ geworden, hat bei den „Spielen der Freundschaft“ gewonnen und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies wurde nicht nur mit dem Bäder Oskar 2009 sondern auch mit der Silbermedaille des Deutschen Tourismuspreises 2009 ausgezeichnet. „Als Touristiker freuen wir uns über diese Ereignisse natürlich ganz besonders. Auf die Ergebnisse kann Lübbenau stolz sein. In der Öffentlichkeit werden wir mit derartigem Engagement deutlicher wahrgenommen. Das muss in Zukunft weiter wachsen und unsere Region muss bis über die Hauptstadt und Dresden hinaus bekannter gemacht werden.“, so Christina Balke.

Die Touristinformation bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Leistungsträgern, der Stadt Lübbenau und ihren Partnern und freut sich ein positives Fazit ziehen zu können. „Wir gehen davon aus, dass wir auch im Jahr 2010 an die Erfolge anknüpfen können, da die eingeschlagenen Wege im nächsten Jahr noch mehr Wirkung zeigen werden.“, resümiert Christina Balke.
Quelle: cucumber media – Kommunikationsagentur
Foto 1: Schöne Nacht des Guten Geschmacks, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 2: Feierliche Ruderübergabe zum Saisonstart im April, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 3: Verleihung der 5-Sterne an Silvia Banusch in Leipe im Mai 2009, © cucumber media

 

1 of 3
- +
8046_1
8046_2
8046_3

Ein Jahr, 365 Tage davon 52 Sonntage und zahlreiche Ereignisse, liegen zum Jahreswechsel hinter uns. Zeit für einen Rückblick der Spreewald-Touristinformation Lübbenau auf das Jahr 2009 und einen kleinen Ausblick in das neue Jahr.
2009 – Das Service-Jahr
Brachte der April noch den besten Saisonstart seit 10 Jahren, gab es im Mai und Juni wetterbedingt rückläufige Besucherzahlen. Für das Gesamtjahr sind die Zahlen positiv.
Die Prognosen, die im Zuge der Wirtschaftskrise abgegeben wurden, kann die Spreewald-Touristinformation nicht bestätigen. „Trotz der Krise haben wir uns durchgesetzt. Die Übernachtungszahlen sind stabil. Wir haben unseren Service weiter verbessert und konnten gut auf die wirtschaftliche Situation reagieren.“, sagt Christina Balke, Vorstandsvorsitzende der Spreewald-Touristinformation Lübbenau (STI). So sind in diesem Jahr mehr Zimmervermittlungen über die Touristinformation zu verzeichnen. Das liegt zum großen Teil daran, dass die STI seit diesem Jahr auf die Vermittlungsgebühr (sonst 3,- € pro Vermittlung) vom Gast zum Gästezimmer verzichtet. Somit konnte der Service am Kunden verbessert und gleichzeitig eine optimierte und kostenlose Dienstleistung für die gastgebenden Häuser dargestellt werden.
2009 – Das Sterne-Jahr
In diesem Jahr gab es eine erhöhte Nachfrage bei Klassifizierungen. Die Spreewald-Touristinformation, in Persona Andrea Pursche, hat die Lizenz Sterne zu verleihen, wohlgemerkt nach strengen Richtlinien des DTV (Deutscher Tourismusverband). So wurden 2009 zum ersten Mal im Wirkungskreis des Lübbenauer Vereines fünf Sterne an zwei Ferienwohnungen in Leipe vergeben. Insgesamt 12 Objekte wurden klassifiziert. „Die gastgebenden Häuser können sich bei uns anmelden. Auf Grundlage eines umfassenden Kriterienkataloges werden die Häuser und Zimmer bewertet. Je nach Punktzahl werden die Sterne vergeben.“, so Andrea Pursche. Die Anforderungen sind deutschlandweit die Gleichen. Ein Gast, der in Bayern in einem 4 Sterne Haus Urlaub macht, wird im Spreewald dieselben Standards vorfinden. Sterne als international bekannte Symbole geben dem Gast Hinweise auf die Qualität des Angebotes und werden im Wettbewerb immer wichtiger. „Wir sind stolz darauf in diesem Jahr neben den fünf Sternen, drei und vier Sterne vergeben zu haben. Das ist ein Zeichen für den wachsenden Qualitätsanspruch der Urlaubsunterkünfte und steigenden Service in der Spreewaldstadt und Spreewalddörfern wie Lehde und Leipe.“, ergänzt Andrea Pursche.
2009 – Das Veranstaltungs-Jahr
Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau hat außerdem ihre technische Ausstattung verbessert. So können Tickets zu den Veranstaltungen im Spreewald noch besser online bestellt werden – das sogar deutschlandweit über www.ticketonline.de. Auch in den Räumen der Touristinformation sind die Tickets nach wie vor erhältlich, aber auch Eintrittskarten für Events außerhalb der Spreewaldregion wie für Musicals, Konzerte jeglicher Art oder Shows können Interessierte hier finden.
Die Spreewald-Touristinformation hat in Kooperation mit der Stadt und allen Partnern kulturelle Highlights geschaffen, die keinen Einritt kosten. So zum Beispiel das überregional bedeutende Spreewald- und Schützenfest oder die Altstadtnächte. Zwei schöne Nächte wurden organisiert, die das kulturelle Leben in Lübbenau gefördert haben. Die Altstadtnächte hatten ihren Probelauf bereits im letzten Jahr. Nach ihrem Erfolg wurden auch in diesem Jahr zwei Nächte für Kulturelles, Musikalisches und Kulinarisches genutzt. „Die Altstadtnächte sind gerade auch für die Einheimischen eine schöne Ergänzung zum Spreewald- und Schützenfest. Auch für das Jahr 2010 sind zwei Altstadtnächte geplant, wovon wir die Organisation der „Schönen Nacht des guten Geschmacks“ im August übernehmen werden. Die erste Veranstaltung, „Die schöne Nacht der Kunst“ Anfang Juni, liegt in der Regie des Spreewald-Museums.“, so Christina Balke. Das Museum steht 2010 unter dem Thema kulinarisches Jahr. Auch die Altstadtnacht wird in diesem Zusammenhang dargestellt.
Die Altstadtnächte gehören seit diesem Jahr zu der neuen Veranstaltungsreihe „Sommerbühne Lübbenau“, die die Spreewald-Touristinformation ins Leben gerufen hat. Unter diesem Dach präsentierten sich beliebte und erstmalige Veranstaltungen wie die „Spreewaldkonzerte“ oder „Rock in Wotschofska“ auf einer Bühne. „Die Sommerbühne war ein riesiger Erfolg. Die Spreewaldkonzerte liefen prächtig, die Auslastung war ähnlich dem Vorjahr. Auch die neue Veranstaltung „Rock in Wotschofska“ mit Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Zuschauerzahlen sowie die Meinungen vor Ort waren rundum positiv.“, resümiert Daniel Schmidgunst, Organisator der Reihe von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Die Termine für die Spreewaldkonzerte 2010 stehen bereits fest. Für den 24. und 31. Juli sowie für den 22. und 29. August sind bereits Karten erhältlich. Zwei neue Ensembles werden in der Naturkulisse des Spreewaldes zu erleben und zu genießen sein.
Weitere Veranstaltungen wie die Saisoneröffnung, das Anradeln im Rahmen des Brandenburger Fahrradfrühlings oder die Lübbenauer Musiknacht wurden geplant, organisiert und durchgeführt. Beim Spreewald-Talk, Spreewaldmarathon, Mission Olympic oder der Folklorelawine unterstützte die Touristinformation mit ihrer Arbeitskraft, Technik, ihrem Engagement und ihrem Know-How.
2009 – Das Präsentations-Jahr
Mit den zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten präsentierte sich die Spreewald-Touristinformation Lübbenau auch 2009 auf Messen in ganz Deutschland. „Bereits in den letzten Jahren haben sich Messen gerade in München oder Stuttgart bewährt gemacht. Auch die Leipziger Messe war ein großer Erfolg, und der Besucheransturm war kaum zu toppen.“, so Christina Balke. Das waren nicht die einzigen Reisen, die in diesem Jahr im Terminkalender standen. Vertreter der STI besuchten das Stadtfest der Partnerstadt Oer-Erkenschwick. Mit im Gepäck – jede Menge heimische und touristische Produkte. „Spreewälder Gurken und Senf waren echte Verkaufsschlager.“, erinnert sich Andrea Pursche.
Um die Attraktivität der Stadt Lübbenau weiter nach außen zu kehren, arbeitet die Touristinformation aktiv an einem neuen Stadtkonzept mit. Ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Wir für Lübbenau“ ist unter anderem die gemeinsame Präsentation der Touristinformation und des Spreewelten Sauna- und Badeparadieses auf der Messe in Dresden. Hier werden die Gäste über neue Angebote und Veranstaltungen informiert sowie aktiv für „Top of Spreewald“ geworben. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Spreewald wird im nächsten Jahr erstmalig die Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz veranstaltet.
2009 – Das Pressejahr
Auch an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat die Spreewald-Touristinformation 2009 weiter gearbeitet. Gemeinsam mit der Lübbenauer Kommunikationsagentur cucumber media wurde die Arbeit der Touriinfo transparenter und bekannter gemacht. In zahlreichen positiven Pressebeiträgen, ob regional oder überregional, ob Print, Radio oder TV über die Stadt, die Angebote und Veranstaltungen berichtet.
Auch neue Wege wurden durch die intensivierte Öffentlichkeitsarbeit beschritten. Gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), veranstaltete die Spreewald-Touristinformation der ersten Seniorentag in Lübbenau. Im Oktober waren insgesamt 50 Senioren, die Inhaber eines Seniorentickets sind, eingeladen, die Perle des Spreewaldes zu entdecken. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau übernahm dabei die Planung und Organisation des Seniorentages. Die Aufgabe der BVG lag in der Bewerbung dieses besonderen Tages. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau unterstützte gemeinsam mit der cucumber media die umfangreiche Pressearbeit im Berliner Raum für die BVG. In Medien wie Berliner Woche, der auflagenstärksten Wochenzeitung in der Hauptstadt, der Kundenzeitschrift BVG Plus, auf der Online Seite der Berliner Verkehrsbetriebe, im Berliner Fenster (U-Bahn TV) und weiteren Printmedien wurde der Seniorentag und natürlich die Stadt Lübbenau beworben. Mit Erfolg! „Die Nachfrage war weitaus größer als vermutet. Die Berliner Senioren waren allesamt begeistert und haben versprochen, so schnell wie möglich wieder zu kommen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit goldrichtig liegen. Die Zusammenarbeit möchten wir auch im nächsten Jahr fortsetzen, auch wenn wir die Besucher aus Berlin per Schienenersatzverkehr empfangen werden.“, so Andrea Pursche, Verantwortliche für den Seniorentag von der STI.
Sogar weltweit interessiert sich die Presse für Lübbenau und den Spreewald. Das ist nicht zuletzt an den zahlreichen Pressereisen zu erkennen, die in diesem Jahr von Andrea Pursche organisiert und durchgeführt wurden. Presseanfragen aus Tschechien, Polen, Norwegen, Österreich, Schweiz, Thailand, Belgien, Frankreich, Baltikum und den USA mussten koordiniert werden. Von April bis September reisten Redakteure und Kamerateams an und wollten mehr über den Spreewald und seine Einzigartigkeit erfahren. Resultierend aus dem Besuch widmete das Magazin „Schweizer Familie“ Lübbenau und dem Spreewald ganze acht Seiten.
Um die Redaktionen noch besser bedienen zu können, wird seit einigen Monaten gemeinsam mit der cucumber media an einem Pressebereich auf der Homepage der Spreewald-Touristinformation gefeilt. „Hier finden die Journalisten in Zukunft aktuelle Pressemitteilungen, eine Fotodatenbank, wichtige News und vieles mehr. Wir möchten damit auch den Medien einen Mehrwert geben und so die Wege vereinfachen.“, gibt Daniel Schmidgunst einen kleinen Einblick in das Projekt, auf das Anfang des nächsten Jahres zugegriffen werden kann.
2009 – Ein preisgekröntes Jahr
2009 war auch das Jahr der Preise. Lübbenau ist im Städtewettbewerb Mission Olympic „Deutschlands aktivste Stadt“ geworden, hat bei den „Spielen der Freundschaft“ gewonnen und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies wurde nicht nur mit dem Bäder Oskar 2009 sondern auch mit der Silbermedaille des Deutschen Tourismuspreises 2009 ausgezeichnet. „Als Touristiker freuen wir uns über diese Ereignisse natürlich ganz besonders. Auf die Ergebnisse kann Lübbenau stolz sein. In der Öffentlichkeit werden wir mit derartigem Engagement deutlicher wahrgenommen. Das muss in Zukunft weiter wachsen und unsere Region muss bis über die Hauptstadt und Dresden hinaus bekannter gemacht werden.“, so Christina Balke.

Die Touristinformation bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Leistungsträgern, der Stadt Lübbenau und ihren Partnern und freut sich ein positives Fazit ziehen zu können. „Wir gehen davon aus, dass wir auch im Jahr 2010 an die Erfolge anknüpfen können, da die eingeschlagenen Wege im nächsten Jahr noch mehr Wirkung zeigen werden.“, resümiert Christina Balke.
Quelle: cucumber media – Kommunikationsagentur
Foto 1: Schöne Nacht des Guten Geschmacks, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 2: Feierliche Ruderübergabe zum Saisonstart im April, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 3: Verleihung der 5-Sterne an Silvia Banusch in Leipe im Mai 2009, © cucumber media

 

1 of 3
- +
8046_1
8046_2
8046_3

Ein Jahr, 365 Tage davon 52 Sonntage und zahlreiche Ereignisse, liegen zum Jahreswechsel hinter uns. Zeit für einen Rückblick der Spreewald-Touristinformation Lübbenau auf das Jahr 2009 und einen kleinen Ausblick in das neue Jahr.
2009 – Das Service-Jahr
Brachte der April noch den besten Saisonstart seit 10 Jahren, gab es im Mai und Juni wetterbedingt rückläufige Besucherzahlen. Für das Gesamtjahr sind die Zahlen positiv.
Die Prognosen, die im Zuge der Wirtschaftskrise abgegeben wurden, kann die Spreewald-Touristinformation nicht bestätigen. „Trotz der Krise haben wir uns durchgesetzt. Die Übernachtungszahlen sind stabil. Wir haben unseren Service weiter verbessert und konnten gut auf die wirtschaftliche Situation reagieren.“, sagt Christina Balke, Vorstandsvorsitzende der Spreewald-Touristinformation Lübbenau (STI). So sind in diesem Jahr mehr Zimmervermittlungen über die Touristinformation zu verzeichnen. Das liegt zum großen Teil daran, dass die STI seit diesem Jahr auf die Vermittlungsgebühr (sonst 3,- € pro Vermittlung) vom Gast zum Gästezimmer verzichtet. Somit konnte der Service am Kunden verbessert und gleichzeitig eine optimierte und kostenlose Dienstleistung für die gastgebenden Häuser dargestellt werden.
2009 – Das Sterne-Jahr
In diesem Jahr gab es eine erhöhte Nachfrage bei Klassifizierungen. Die Spreewald-Touristinformation, in Persona Andrea Pursche, hat die Lizenz Sterne zu verleihen, wohlgemerkt nach strengen Richtlinien des DTV (Deutscher Tourismusverband). So wurden 2009 zum ersten Mal im Wirkungskreis des Lübbenauer Vereines fünf Sterne an zwei Ferienwohnungen in Leipe vergeben. Insgesamt 12 Objekte wurden klassifiziert. „Die gastgebenden Häuser können sich bei uns anmelden. Auf Grundlage eines umfassenden Kriterienkataloges werden die Häuser und Zimmer bewertet. Je nach Punktzahl werden die Sterne vergeben.“, so Andrea Pursche. Die Anforderungen sind deutschlandweit die Gleichen. Ein Gast, der in Bayern in einem 4 Sterne Haus Urlaub macht, wird im Spreewald dieselben Standards vorfinden. Sterne als international bekannte Symbole geben dem Gast Hinweise auf die Qualität des Angebotes und werden im Wettbewerb immer wichtiger. „Wir sind stolz darauf in diesem Jahr neben den fünf Sternen, drei und vier Sterne vergeben zu haben. Das ist ein Zeichen für den wachsenden Qualitätsanspruch der Urlaubsunterkünfte und steigenden Service in der Spreewaldstadt und Spreewalddörfern wie Lehde und Leipe.“, ergänzt Andrea Pursche.
2009 – Das Veranstaltungs-Jahr
Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau hat außerdem ihre technische Ausstattung verbessert. So können Tickets zu den Veranstaltungen im Spreewald noch besser online bestellt werden – das sogar deutschlandweit über www.ticketonline.de. Auch in den Räumen der Touristinformation sind die Tickets nach wie vor erhältlich, aber auch Eintrittskarten für Events außerhalb der Spreewaldregion wie für Musicals, Konzerte jeglicher Art oder Shows können Interessierte hier finden.
Die Spreewald-Touristinformation hat in Kooperation mit der Stadt und allen Partnern kulturelle Highlights geschaffen, die keinen Einritt kosten. So zum Beispiel das überregional bedeutende Spreewald- und Schützenfest oder die Altstadtnächte. Zwei schöne Nächte wurden organisiert, die das kulturelle Leben in Lübbenau gefördert haben. Die Altstadtnächte hatten ihren Probelauf bereits im letzten Jahr. Nach ihrem Erfolg wurden auch in diesem Jahr zwei Nächte für Kulturelles, Musikalisches und Kulinarisches genutzt. „Die Altstadtnächte sind gerade auch für die Einheimischen eine schöne Ergänzung zum Spreewald- und Schützenfest. Auch für das Jahr 2010 sind zwei Altstadtnächte geplant, wovon wir die Organisation der „Schönen Nacht des guten Geschmacks“ im August übernehmen werden. Die erste Veranstaltung, „Die schöne Nacht der Kunst“ Anfang Juni, liegt in der Regie des Spreewald-Museums.“, so Christina Balke. Das Museum steht 2010 unter dem Thema kulinarisches Jahr. Auch die Altstadtnacht wird in diesem Zusammenhang dargestellt.
Die Altstadtnächte gehören seit diesem Jahr zu der neuen Veranstaltungsreihe „Sommerbühne Lübbenau“, die die Spreewald-Touristinformation ins Leben gerufen hat. Unter diesem Dach präsentierten sich beliebte und erstmalige Veranstaltungen wie die „Spreewaldkonzerte“ oder „Rock in Wotschofska“ auf einer Bühne. „Die Sommerbühne war ein riesiger Erfolg. Die Spreewaldkonzerte liefen prächtig, die Auslastung war ähnlich dem Vorjahr. Auch die neue Veranstaltung „Rock in Wotschofska“ mit Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Zuschauerzahlen sowie die Meinungen vor Ort waren rundum positiv.“, resümiert Daniel Schmidgunst, Organisator der Reihe von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Die Termine für die Spreewaldkonzerte 2010 stehen bereits fest. Für den 24. und 31. Juli sowie für den 22. und 29. August sind bereits Karten erhältlich. Zwei neue Ensembles werden in der Naturkulisse des Spreewaldes zu erleben und zu genießen sein.
Weitere Veranstaltungen wie die Saisoneröffnung, das Anradeln im Rahmen des Brandenburger Fahrradfrühlings oder die Lübbenauer Musiknacht wurden geplant, organisiert und durchgeführt. Beim Spreewald-Talk, Spreewaldmarathon, Mission Olympic oder der Folklorelawine unterstützte die Touristinformation mit ihrer Arbeitskraft, Technik, ihrem Engagement und ihrem Know-How.
2009 – Das Präsentations-Jahr
Mit den zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten präsentierte sich die Spreewald-Touristinformation Lübbenau auch 2009 auf Messen in ganz Deutschland. „Bereits in den letzten Jahren haben sich Messen gerade in München oder Stuttgart bewährt gemacht. Auch die Leipziger Messe war ein großer Erfolg, und der Besucheransturm war kaum zu toppen.“, so Christina Balke. Das waren nicht die einzigen Reisen, die in diesem Jahr im Terminkalender standen. Vertreter der STI besuchten das Stadtfest der Partnerstadt Oer-Erkenschwick. Mit im Gepäck – jede Menge heimische und touristische Produkte. „Spreewälder Gurken und Senf waren echte Verkaufsschlager.“, erinnert sich Andrea Pursche.
Um die Attraktivität der Stadt Lübbenau weiter nach außen zu kehren, arbeitet die Touristinformation aktiv an einem neuen Stadtkonzept mit. Ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Wir für Lübbenau“ ist unter anderem die gemeinsame Präsentation der Touristinformation und des Spreewelten Sauna- und Badeparadieses auf der Messe in Dresden. Hier werden die Gäste über neue Angebote und Veranstaltungen informiert sowie aktiv für „Top of Spreewald“ geworben. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Spreewald wird im nächsten Jahr erstmalig die Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz veranstaltet.
2009 – Das Pressejahr
Auch an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat die Spreewald-Touristinformation 2009 weiter gearbeitet. Gemeinsam mit der Lübbenauer Kommunikationsagentur cucumber media wurde die Arbeit der Touriinfo transparenter und bekannter gemacht. In zahlreichen positiven Pressebeiträgen, ob regional oder überregional, ob Print, Radio oder TV über die Stadt, die Angebote und Veranstaltungen berichtet.
Auch neue Wege wurden durch die intensivierte Öffentlichkeitsarbeit beschritten. Gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), veranstaltete die Spreewald-Touristinformation der ersten Seniorentag in Lübbenau. Im Oktober waren insgesamt 50 Senioren, die Inhaber eines Seniorentickets sind, eingeladen, die Perle des Spreewaldes zu entdecken. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau übernahm dabei die Planung und Organisation des Seniorentages. Die Aufgabe der BVG lag in der Bewerbung dieses besonderen Tages. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau unterstützte gemeinsam mit der cucumber media die umfangreiche Pressearbeit im Berliner Raum für die BVG. In Medien wie Berliner Woche, der auflagenstärksten Wochenzeitung in der Hauptstadt, der Kundenzeitschrift BVG Plus, auf der Online Seite der Berliner Verkehrsbetriebe, im Berliner Fenster (U-Bahn TV) und weiteren Printmedien wurde der Seniorentag und natürlich die Stadt Lübbenau beworben. Mit Erfolg! „Die Nachfrage war weitaus größer als vermutet. Die Berliner Senioren waren allesamt begeistert und haben versprochen, so schnell wie möglich wieder zu kommen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit goldrichtig liegen. Die Zusammenarbeit möchten wir auch im nächsten Jahr fortsetzen, auch wenn wir die Besucher aus Berlin per Schienenersatzverkehr empfangen werden.“, so Andrea Pursche, Verantwortliche für den Seniorentag von der STI.
Sogar weltweit interessiert sich die Presse für Lübbenau und den Spreewald. Das ist nicht zuletzt an den zahlreichen Pressereisen zu erkennen, die in diesem Jahr von Andrea Pursche organisiert und durchgeführt wurden. Presseanfragen aus Tschechien, Polen, Norwegen, Österreich, Schweiz, Thailand, Belgien, Frankreich, Baltikum und den USA mussten koordiniert werden. Von April bis September reisten Redakteure und Kamerateams an und wollten mehr über den Spreewald und seine Einzigartigkeit erfahren. Resultierend aus dem Besuch widmete das Magazin „Schweizer Familie“ Lübbenau und dem Spreewald ganze acht Seiten.
Um die Redaktionen noch besser bedienen zu können, wird seit einigen Monaten gemeinsam mit der cucumber media an einem Pressebereich auf der Homepage der Spreewald-Touristinformation gefeilt. „Hier finden die Journalisten in Zukunft aktuelle Pressemitteilungen, eine Fotodatenbank, wichtige News und vieles mehr. Wir möchten damit auch den Medien einen Mehrwert geben und so die Wege vereinfachen.“, gibt Daniel Schmidgunst einen kleinen Einblick in das Projekt, auf das Anfang des nächsten Jahres zugegriffen werden kann.
2009 – Ein preisgekröntes Jahr
2009 war auch das Jahr der Preise. Lübbenau ist im Städtewettbewerb Mission Olympic „Deutschlands aktivste Stadt“ geworden, hat bei den „Spielen der Freundschaft“ gewonnen und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies wurde nicht nur mit dem Bäder Oskar 2009 sondern auch mit der Silbermedaille des Deutschen Tourismuspreises 2009 ausgezeichnet. „Als Touristiker freuen wir uns über diese Ereignisse natürlich ganz besonders. Auf die Ergebnisse kann Lübbenau stolz sein. In der Öffentlichkeit werden wir mit derartigem Engagement deutlicher wahrgenommen. Das muss in Zukunft weiter wachsen und unsere Region muss bis über die Hauptstadt und Dresden hinaus bekannter gemacht werden.“, so Christina Balke.

Die Touristinformation bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Leistungsträgern, der Stadt Lübbenau und ihren Partnern und freut sich ein positives Fazit ziehen zu können. „Wir gehen davon aus, dass wir auch im Jahr 2010 an die Erfolge anknüpfen können, da die eingeschlagenen Wege im nächsten Jahr noch mehr Wirkung zeigen werden.“, resümiert Christina Balke.
Quelle: cucumber media – Kommunikationsagentur
Foto 1: Schöne Nacht des Guten Geschmacks, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 2: Feierliche Ruderübergabe zum Saisonstart im April, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 3: Verleihung der 5-Sterne an Silvia Banusch in Leipe im Mai 2009, © cucumber media

 

1 of 3
- +
8046_1
8046_2
8046_3

Ein Jahr, 365 Tage davon 52 Sonntage und zahlreiche Ereignisse, liegen zum Jahreswechsel hinter uns. Zeit für einen Rückblick der Spreewald-Touristinformation Lübbenau auf das Jahr 2009 und einen kleinen Ausblick in das neue Jahr.
2009 – Das Service-Jahr
Brachte der April noch den besten Saisonstart seit 10 Jahren, gab es im Mai und Juni wetterbedingt rückläufige Besucherzahlen. Für das Gesamtjahr sind die Zahlen positiv.
Die Prognosen, die im Zuge der Wirtschaftskrise abgegeben wurden, kann die Spreewald-Touristinformation nicht bestätigen. „Trotz der Krise haben wir uns durchgesetzt. Die Übernachtungszahlen sind stabil. Wir haben unseren Service weiter verbessert und konnten gut auf die wirtschaftliche Situation reagieren.“, sagt Christina Balke, Vorstandsvorsitzende der Spreewald-Touristinformation Lübbenau (STI). So sind in diesem Jahr mehr Zimmervermittlungen über die Touristinformation zu verzeichnen. Das liegt zum großen Teil daran, dass die STI seit diesem Jahr auf die Vermittlungsgebühr (sonst 3,- € pro Vermittlung) vom Gast zum Gästezimmer verzichtet. Somit konnte der Service am Kunden verbessert und gleichzeitig eine optimierte und kostenlose Dienstleistung für die gastgebenden Häuser dargestellt werden.
2009 – Das Sterne-Jahr
In diesem Jahr gab es eine erhöhte Nachfrage bei Klassifizierungen. Die Spreewald-Touristinformation, in Persona Andrea Pursche, hat die Lizenz Sterne zu verleihen, wohlgemerkt nach strengen Richtlinien des DTV (Deutscher Tourismusverband). So wurden 2009 zum ersten Mal im Wirkungskreis des Lübbenauer Vereines fünf Sterne an zwei Ferienwohnungen in Leipe vergeben. Insgesamt 12 Objekte wurden klassifiziert. „Die gastgebenden Häuser können sich bei uns anmelden. Auf Grundlage eines umfassenden Kriterienkataloges werden die Häuser und Zimmer bewertet. Je nach Punktzahl werden die Sterne vergeben.“, so Andrea Pursche. Die Anforderungen sind deutschlandweit die Gleichen. Ein Gast, der in Bayern in einem 4 Sterne Haus Urlaub macht, wird im Spreewald dieselben Standards vorfinden. Sterne als international bekannte Symbole geben dem Gast Hinweise auf die Qualität des Angebotes und werden im Wettbewerb immer wichtiger. „Wir sind stolz darauf in diesem Jahr neben den fünf Sternen, drei und vier Sterne vergeben zu haben. Das ist ein Zeichen für den wachsenden Qualitätsanspruch der Urlaubsunterkünfte und steigenden Service in der Spreewaldstadt und Spreewalddörfern wie Lehde und Leipe.“, ergänzt Andrea Pursche.
2009 – Das Veranstaltungs-Jahr
Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau hat außerdem ihre technische Ausstattung verbessert. So können Tickets zu den Veranstaltungen im Spreewald noch besser online bestellt werden – das sogar deutschlandweit über www.ticketonline.de. Auch in den Räumen der Touristinformation sind die Tickets nach wie vor erhältlich, aber auch Eintrittskarten für Events außerhalb der Spreewaldregion wie für Musicals, Konzerte jeglicher Art oder Shows können Interessierte hier finden.
Die Spreewald-Touristinformation hat in Kooperation mit der Stadt und allen Partnern kulturelle Highlights geschaffen, die keinen Einritt kosten. So zum Beispiel das überregional bedeutende Spreewald- und Schützenfest oder die Altstadtnächte. Zwei schöne Nächte wurden organisiert, die das kulturelle Leben in Lübbenau gefördert haben. Die Altstadtnächte hatten ihren Probelauf bereits im letzten Jahr. Nach ihrem Erfolg wurden auch in diesem Jahr zwei Nächte für Kulturelles, Musikalisches und Kulinarisches genutzt. „Die Altstadtnächte sind gerade auch für die Einheimischen eine schöne Ergänzung zum Spreewald- und Schützenfest. Auch für das Jahr 2010 sind zwei Altstadtnächte geplant, wovon wir die Organisation der „Schönen Nacht des guten Geschmacks“ im August übernehmen werden. Die erste Veranstaltung, „Die schöne Nacht der Kunst“ Anfang Juni, liegt in der Regie des Spreewald-Museums.“, so Christina Balke. Das Museum steht 2010 unter dem Thema kulinarisches Jahr. Auch die Altstadtnacht wird in diesem Zusammenhang dargestellt.
Die Altstadtnächte gehören seit diesem Jahr zu der neuen Veranstaltungsreihe „Sommerbühne Lübbenau“, die die Spreewald-Touristinformation ins Leben gerufen hat. Unter diesem Dach präsentierten sich beliebte und erstmalige Veranstaltungen wie die „Spreewaldkonzerte“ oder „Rock in Wotschofska“ auf einer Bühne. „Die Sommerbühne war ein riesiger Erfolg. Die Spreewaldkonzerte liefen prächtig, die Auslastung war ähnlich dem Vorjahr. Auch die neue Veranstaltung „Rock in Wotschofska“ mit Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Zuschauerzahlen sowie die Meinungen vor Ort waren rundum positiv.“, resümiert Daniel Schmidgunst, Organisator der Reihe von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Die Termine für die Spreewaldkonzerte 2010 stehen bereits fest. Für den 24. und 31. Juli sowie für den 22. und 29. August sind bereits Karten erhältlich. Zwei neue Ensembles werden in der Naturkulisse des Spreewaldes zu erleben und zu genießen sein.
Weitere Veranstaltungen wie die Saisoneröffnung, das Anradeln im Rahmen des Brandenburger Fahrradfrühlings oder die Lübbenauer Musiknacht wurden geplant, organisiert und durchgeführt. Beim Spreewald-Talk, Spreewaldmarathon, Mission Olympic oder der Folklorelawine unterstützte die Touristinformation mit ihrer Arbeitskraft, Technik, ihrem Engagement und ihrem Know-How.
2009 – Das Präsentations-Jahr
Mit den zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten präsentierte sich die Spreewald-Touristinformation Lübbenau auch 2009 auf Messen in ganz Deutschland. „Bereits in den letzten Jahren haben sich Messen gerade in München oder Stuttgart bewährt gemacht. Auch die Leipziger Messe war ein großer Erfolg, und der Besucheransturm war kaum zu toppen.“, so Christina Balke. Das waren nicht die einzigen Reisen, die in diesem Jahr im Terminkalender standen. Vertreter der STI besuchten das Stadtfest der Partnerstadt Oer-Erkenschwick. Mit im Gepäck – jede Menge heimische und touristische Produkte. „Spreewälder Gurken und Senf waren echte Verkaufsschlager.“, erinnert sich Andrea Pursche.
Um die Attraktivität der Stadt Lübbenau weiter nach außen zu kehren, arbeitet die Touristinformation aktiv an einem neuen Stadtkonzept mit. Ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Wir für Lübbenau“ ist unter anderem die gemeinsame Präsentation der Touristinformation und des Spreewelten Sauna- und Badeparadieses auf der Messe in Dresden. Hier werden die Gäste über neue Angebote und Veranstaltungen informiert sowie aktiv für „Top of Spreewald“ geworben. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Spreewald wird im nächsten Jahr erstmalig die Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz veranstaltet.
2009 – Das Pressejahr
Auch an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat die Spreewald-Touristinformation 2009 weiter gearbeitet. Gemeinsam mit der Lübbenauer Kommunikationsagentur cucumber media wurde die Arbeit der Touriinfo transparenter und bekannter gemacht. In zahlreichen positiven Pressebeiträgen, ob regional oder überregional, ob Print, Radio oder TV über die Stadt, die Angebote und Veranstaltungen berichtet.
Auch neue Wege wurden durch die intensivierte Öffentlichkeitsarbeit beschritten. Gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), veranstaltete die Spreewald-Touristinformation der ersten Seniorentag in Lübbenau. Im Oktober waren insgesamt 50 Senioren, die Inhaber eines Seniorentickets sind, eingeladen, die Perle des Spreewaldes zu entdecken. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau übernahm dabei die Planung und Organisation des Seniorentages. Die Aufgabe der BVG lag in der Bewerbung dieses besonderen Tages. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau unterstützte gemeinsam mit der cucumber media die umfangreiche Pressearbeit im Berliner Raum für die BVG. In Medien wie Berliner Woche, der auflagenstärksten Wochenzeitung in der Hauptstadt, der Kundenzeitschrift BVG Plus, auf der Online Seite der Berliner Verkehrsbetriebe, im Berliner Fenster (U-Bahn TV) und weiteren Printmedien wurde der Seniorentag und natürlich die Stadt Lübbenau beworben. Mit Erfolg! „Die Nachfrage war weitaus größer als vermutet. Die Berliner Senioren waren allesamt begeistert und haben versprochen, so schnell wie möglich wieder zu kommen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit goldrichtig liegen. Die Zusammenarbeit möchten wir auch im nächsten Jahr fortsetzen, auch wenn wir die Besucher aus Berlin per Schienenersatzverkehr empfangen werden.“, so Andrea Pursche, Verantwortliche für den Seniorentag von der STI.
Sogar weltweit interessiert sich die Presse für Lübbenau und den Spreewald. Das ist nicht zuletzt an den zahlreichen Pressereisen zu erkennen, die in diesem Jahr von Andrea Pursche organisiert und durchgeführt wurden. Presseanfragen aus Tschechien, Polen, Norwegen, Österreich, Schweiz, Thailand, Belgien, Frankreich, Baltikum und den USA mussten koordiniert werden. Von April bis September reisten Redakteure und Kamerateams an und wollten mehr über den Spreewald und seine Einzigartigkeit erfahren. Resultierend aus dem Besuch widmete das Magazin „Schweizer Familie“ Lübbenau und dem Spreewald ganze acht Seiten.
Um die Redaktionen noch besser bedienen zu können, wird seit einigen Monaten gemeinsam mit der cucumber media an einem Pressebereich auf der Homepage der Spreewald-Touristinformation gefeilt. „Hier finden die Journalisten in Zukunft aktuelle Pressemitteilungen, eine Fotodatenbank, wichtige News und vieles mehr. Wir möchten damit auch den Medien einen Mehrwert geben und so die Wege vereinfachen.“, gibt Daniel Schmidgunst einen kleinen Einblick in das Projekt, auf das Anfang des nächsten Jahres zugegriffen werden kann.
2009 – Ein preisgekröntes Jahr
2009 war auch das Jahr der Preise. Lübbenau ist im Städtewettbewerb Mission Olympic „Deutschlands aktivste Stadt“ geworden, hat bei den „Spielen der Freundschaft“ gewonnen und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies wurde nicht nur mit dem Bäder Oskar 2009 sondern auch mit der Silbermedaille des Deutschen Tourismuspreises 2009 ausgezeichnet. „Als Touristiker freuen wir uns über diese Ereignisse natürlich ganz besonders. Auf die Ergebnisse kann Lübbenau stolz sein. In der Öffentlichkeit werden wir mit derartigem Engagement deutlicher wahrgenommen. Das muss in Zukunft weiter wachsen und unsere Region muss bis über die Hauptstadt und Dresden hinaus bekannter gemacht werden.“, so Christina Balke.

Die Touristinformation bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Leistungsträgern, der Stadt Lübbenau und ihren Partnern und freut sich ein positives Fazit ziehen zu können. „Wir gehen davon aus, dass wir auch im Jahr 2010 an die Erfolge anknüpfen können, da die eingeschlagenen Wege im nächsten Jahr noch mehr Wirkung zeigen werden.“, resümiert Christina Balke.
Quelle: cucumber media – Kommunikationsagentur
Foto 1: Schöne Nacht des Guten Geschmacks, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 2: Feierliche Ruderübergabe zum Saisonstart im April, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 3: Verleihung der 5-Sterne an Silvia Banusch in Leipe im Mai 2009, © cucumber media

 

1 of 3
- +
8046_1
8046_2
8046_3

Ein Jahr, 365 Tage davon 52 Sonntage und zahlreiche Ereignisse, liegen zum Jahreswechsel hinter uns. Zeit für einen Rückblick der Spreewald-Touristinformation Lübbenau auf das Jahr 2009 und einen kleinen Ausblick in das neue Jahr.
2009 – Das Service-Jahr
Brachte der April noch den besten Saisonstart seit 10 Jahren, gab es im Mai und Juni wetterbedingt rückläufige Besucherzahlen. Für das Gesamtjahr sind die Zahlen positiv.
Die Prognosen, die im Zuge der Wirtschaftskrise abgegeben wurden, kann die Spreewald-Touristinformation nicht bestätigen. „Trotz der Krise haben wir uns durchgesetzt. Die Übernachtungszahlen sind stabil. Wir haben unseren Service weiter verbessert und konnten gut auf die wirtschaftliche Situation reagieren.“, sagt Christina Balke, Vorstandsvorsitzende der Spreewald-Touristinformation Lübbenau (STI). So sind in diesem Jahr mehr Zimmervermittlungen über die Touristinformation zu verzeichnen. Das liegt zum großen Teil daran, dass die STI seit diesem Jahr auf die Vermittlungsgebühr (sonst 3,- € pro Vermittlung) vom Gast zum Gästezimmer verzichtet. Somit konnte der Service am Kunden verbessert und gleichzeitig eine optimierte und kostenlose Dienstleistung für die gastgebenden Häuser dargestellt werden.
2009 – Das Sterne-Jahr
In diesem Jahr gab es eine erhöhte Nachfrage bei Klassifizierungen. Die Spreewald-Touristinformation, in Persona Andrea Pursche, hat die Lizenz Sterne zu verleihen, wohlgemerkt nach strengen Richtlinien des DTV (Deutscher Tourismusverband). So wurden 2009 zum ersten Mal im Wirkungskreis des Lübbenauer Vereines fünf Sterne an zwei Ferienwohnungen in Leipe vergeben. Insgesamt 12 Objekte wurden klassifiziert. „Die gastgebenden Häuser können sich bei uns anmelden. Auf Grundlage eines umfassenden Kriterienkataloges werden die Häuser und Zimmer bewertet. Je nach Punktzahl werden die Sterne vergeben.“, so Andrea Pursche. Die Anforderungen sind deutschlandweit die Gleichen. Ein Gast, der in Bayern in einem 4 Sterne Haus Urlaub macht, wird im Spreewald dieselben Standards vorfinden. Sterne als international bekannte Symbole geben dem Gast Hinweise auf die Qualität des Angebotes und werden im Wettbewerb immer wichtiger. „Wir sind stolz darauf in diesem Jahr neben den fünf Sternen, drei und vier Sterne vergeben zu haben. Das ist ein Zeichen für den wachsenden Qualitätsanspruch der Urlaubsunterkünfte und steigenden Service in der Spreewaldstadt und Spreewalddörfern wie Lehde und Leipe.“, ergänzt Andrea Pursche.
2009 – Das Veranstaltungs-Jahr
Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau hat außerdem ihre technische Ausstattung verbessert. So können Tickets zu den Veranstaltungen im Spreewald noch besser online bestellt werden – das sogar deutschlandweit über www.ticketonline.de. Auch in den Räumen der Touristinformation sind die Tickets nach wie vor erhältlich, aber auch Eintrittskarten für Events außerhalb der Spreewaldregion wie für Musicals, Konzerte jeglicher Art oder Shows können Interessierte hier finden.
Die Spreewald-Touristinformation hat in Kooperation mit der Stadt und allen Partnern kulturelle Highlights geschaffen, die keinen Einritt kosten. So zum Beispiel das überregional bedeutende Spreewald- und Schützenfest oder die Altstadtnächte. Zwei schöne Nächte wurden organisiert, die das kulturelle Leben in Lübbenau gefördert haben. Die Altstadtnächte hatten ihren Probelauf bereits im letzten Jahr. Nach ihrem Erfolg wurden auch in diesem Jahr zwei Nächte für Kulturelles, Musikalisches und Kulinarisches genutzt. „Die Altstadtnächte sind gerade auch für die Einheimischen eine schöne Ergänzung zum Spreewald- und Schützenfest. Auch für das Jahr 2010 sind zwei Altstadtnächte geplant, wovon wir die Organisation der „Schönen Nacht des guten Geschmacks“ im August übernehmen werden. Die erste Veranstaltung, „Die schöne Nacht der Kunst“ Anfang Juni, liegt in der Regie des Spreewald-Museums.“, so Christina Balke. Das Museum steht 2010 unter dem Thema kulinarisches Jahr. Auch die Altstadtnacht wird in diesem Zusammenhang dargestellt.
Die Altstadtnächte gehören seit diesem Jahr zu der neuen Veranstaltungsreihe „Sommerbühne Lübbenau“, die die Spreewald-Touristinformation ins Leben gerufen hat. Unter diesem Dach präsentierten sich beliebte und erstmalige Veranstaltungen wie die „Spreewaldkonzerte“ oder „Rock in Wotschofska“ auf einer Bühne. „Die Sommerbühne war ein riesiger Erfolg. Die Spreewaldkonzerte liefen prächtig, die Auslastung war ähnlich dem Vorjahr. Auch die neue Veranstaltung „Rock in Wotschofska“ mit Heinz Rudolf Kunze und Purple Schulz hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Die Zuschauerzahlen sowie die Meinungen vor Ort waren rundum positiv.“, resümiert Daniel Schmidgunst, Organisator der Reihe von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau. Die Termine für die Spreewaldkonzerte 2010 stehen bereits fest. Für den 24. und 31. Juli sowie für den 22. und 29. August sind bereits Karten erhältlich. Zwei neue Ensembles werden in der Naturkulisse des Spreewaldes zu erleben und zu genießen sein.
Weitere Veranstaltungen wie die Saisoneröffnung, das Anradeln im Rahmen des Brandenburger Fahrradfrühlings oder die Lübbenauer Musiknacht wurden geplant, organisiert und durchgeführt. Beim Spreewald-Talk, Spreewaldmarathon, Mission Olympic oder der Folklorelawine unterstützte die Touristinformation mit ihrer Arbeitskraft, Technik, ihrem Engagement und ihrem Know-How.
2009 – Das Präsentations-Jahr
Mit den zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten präsentierte sich die Spreewald-Touristinformation Lübbenau auch 2009 auf Messen in ganz Deutschland. „Bereits in den letzten Jahren haben sich Messen gerade in München oder Stuttgart bewährt gemacht. Auch die Leipziger Messe war ein großer Erfolg, und der Besucheransturm war kaum zu toppen.“, so Christina Balke. Das waren nicht die einzigen Reisen, die in diesem Jahr im Terminkalender standen. Vertreter der STI besuchten das Stadtfest der Partnerstadt Oer-Erkenschwick. Mit im Gepäck – jede Menge heimische und touristische Produkte. „Spreewälder Gurken und Senf waren echte Verkaufsschlager.“, erinnert sich Andrea Pursche.
Um die Attraktivität der Stadt Lübbenau weiter nach außen zu kehren, arbeitet die Touristinformation aktiv an einem neuen Stadtkonzept mit. Ein Ergebnis der Arbeitsgruppe „Wir für Lübbenau“ ist unter anderem die gemeinsame Präsentation der Touristinformation und des Spreewelten Sauna- und Badeparadieses auf der Messe in Dresden. Hier werden die Gäste über neue Angebote und Veranstaltungen informiert sowie aktiv für „Top of Spreewald“ geworben. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Spreewald wird im nächsten Jahr erstmalig die Tourismusfachmesse Spreewald-Lausitz veranstaltet.
2009 – Das Pressejahr
Auch an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat die Spreewald-Touristinformation 2009 weiter gearbeitet. Gemeinsam mit der Lübbenauer Kommunikationsagentur cucumber media wurde die Arbeit der Touriinfo transparenter und bekannter gemacht. In zahlreichen positiven Pressebeiträgen, ob regional oder überregional, ob Print, Radio oder TV über die Stadt, die Angebote und Veranstaltungen berichtet.
Auch neue Wege wurden durch die intensivierte Öffentlichkeitsarbeit beschritten. Gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), veranstaltete die Spreewald-Touristinformation der ersten Seniorentag in Lübbenau. Im Oktober waren insgesamt 50 Senioren, die Inhaber eines Seniorentickets sind, eingeladen, die Perle des Spreewaldes zu entdecken. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau übernahm dabei die Planung und Organisation des Seniorentages. Die Aufgabe der BVG lag in der Bewerbung dieses besonderen Tages. Die Spreewald-Touristinformation Lübbenau unterstützte gemeinsam mit der cucumber media die umfangreiche Pressearbeit im Berliner Raum für die BVG. In Medien wie Berliner Woche, der auflagenstärksten Wochenzeitung in der Hauptstadt, der Kundenzeitschrift BVG Plus, auf der Online Seite der Berliner Verkehrsbetriebe, im Berliner Fenster (U-Bahn TV) und weiteren Printmedien wurde der Seniorentag und natürlich die Stadt Lübbenau beworben. Mit Erfolg! „Die Nachfrage war weitaus größer als vermutet. Die Berliner Senioren waren allesamt begeistert und haben versprochen, so schnell wie möglich wieder zu kommen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Arbeit goldrichtig liegen. Die Zusammenarbeit möchten wir auch im nächsten Jahr fortsetzen, auch wenn wir die Besucher aus Berlin per Schienenersatzverkehr empfangen werden.“, so Andrea Pursche, Verantwortliche für den Seniorentag von der STI.
Sogar weltweit interessiert sich die Presse für Lübbenau und den Spreewald. Das ist nicht zuletzt an den zahlreichen Pressereisen zu erkennen, die in diesem Jahr von Andrea Pursche organisiert und durchgeführt wurden. Presseanfragen aus Tschechien, Polen, Norwegen, Österreich, Schweiz, Thailand, Belgien, Frankreich, Baltikum und den USA mussten koordiniert werden. Von April bis September reisten Redakteure und Kamerateams an und wollten mehr über den Spreewald und seine Einzigartigkeit erfahren. Resultierend aus dem Besuch widmete das Magazin „Schweizer Familie“ Lübbenau und dem Spreewald ganze acht Seiten.
Um die Redaktionen noch besser bedienen zu können, wird seit einigen Monaten gemeinsam mit der cucumber media an einem Pressebereich auf der Homepage der Spreewald-Touristinformation gefeilt. „Hier finden die Journalisten in Zukunft aktuelle Pressemitteilungen, eine Fotodatenbank, wichtige News und vieles mehr. Wir möchten damit auch den Medien einen Mehrwert geben und so die Wege vereinfachen.“, gibt Daniel Schmidgunst einen kleinen Einblick in das Projekt, auf das Anfang des nächsten Jahres zugegriffen werden kann.
2009 – Ein preisgekröntes Jahr
2009 war auch das Jahr der Preise. Lübbenau ist im Städtewettbewerb Mission Olympic „Deutschlands aktivste Stadt“ geworden, hat bei den „Spielen der Freundschaft“ gewonnen und das Spreewelten Sauna- und Badeparadies wurde nicht nur mit dem Bäder Oskar 2009 sondern auch mit der Silbermedaille des Deutschen Tourismuspreises 2009 ausgezeichnet. „Als Touristiker freuen wir uns über diese Ereignisse natürlich ganz besonders. Auf die Ergebnisse kann Lübbenau stolz sein. In der Öffentlichkeit werden wir mit derartigem Engagement deutlicher wahrgenommen. Das muss in Zukunft weiter wachsen und unsere Region muss bis über die Hauptstadt und Dresden hinaus bekannter gemacht werden.“, so Christina Balke.

Die Touristinformation bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Leistungsträgern, der Stadt Lübbenau und ihren Partnern und freut sich ein positives Fazit ziehen zu können. „Wir gehen davon aus, dass wir auch im Jahr 2010 an die Erfolge anknüpfen können, da die eingeschlagenen Wege im nächsten Jahr noch mehr Wirkung zeigen werden.“, resümiert Christina Balke.
Quelle: cucumber media – Kommunikationsagentur
Foto 1: Schöne Nacht des Guten Geschmacks, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 2: Feierliche Ruderübergabe zum Saisonstart im April, © STI – Janice Mersiovsky
Foto 3: Verleihung der 5-Sterne an Silvia Banusch in Leipe im Mai 2009, © cucumber media

 

1 of 3
- +
8046_1
8046_2
8046_3

Ähnliche Artikel

Lübben sucht neue Betreiber für Kahnhäfen Schlossinsel & Lindenstraße

Lübben sucht neue Betreiber für Kahnhäfen Schlossinsel & Lindenstraße

23. Mai 2025

Die Stadt Lübben sucht neue Betreiber für ihre beiden Kahnhäfen „Schlossinsel“ und „Lindenstraße“, um den traditionsreichen Kahnfährbetrieb langfristig attraktiv zu...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

22. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

LEAG baut GigawattFactory im Tagebau Jänschwalde weiter aus

LEAG baut GigawattFactory im Tagebau Jänschwalde weiter aus

21. Mai 2025

Die Lausitz soll sich sichtbar zur klimafreundlichen Energieregion entwickeln: Im Tagebau Jänschwalde nimmt dafür die GigawattFactory der LEAG mit Windkraft,...

Stadt Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Neu-Schmellwitz auf

Stadt Cottbus zeigt Zukunftsperspektiven für Neu-Schmellwitz auf

20. Mai 2025

Nach Jahren des Stillstands und Rückbaus blickt Neu-Schmellwitz wieder nach vorn: Erstmals können brachliegende Flächen im Cottbuser Stadtteil neu bebaut...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

AfD Brandenburg bleibt vorerst Verdachtsfall. Hochstufung ausgesetzt

19:00 Uhr | 23. Mai 2025 | 356 Leser

Für Montag erneut zahlreiche Busausfälle in Spree-Neiße angekündigt

17:52 Uhr | 23. Mai 2025 | 1.6k Leser

Bubbatzfreunde Kerkwitz laden zum 12. Alttechniktreffen

16:27 Uhr | 23. Mai 2025 | 146 Leser

Neueröffnung faro.shop im Lausitz Park Cottbus mit Gewinnaktion für PS5

14:57 Uhr | 23. Mai 2025 | 1.8k Leser

Mitreden & Mitgestalten: Beteiligungsworkshop beim Skatepark Spremberg

14:48 Uhr | 23. Mai 2025 | 116 Leser

OB Schick lädt zu Ortsteilrundgang in Cottbus-Döbbrick

14:44 Uhr | 23. Mai 2025 | 76 Leser

Meistgelesen

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

19.Mai 2025 | 13.8k Leser

Neuer Lausitz Park mit Marktkauf in Cottbus offiziell eröffnet

22.Mai 2025 | 12.4k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 10k Leser

Falsche Ankäufer unterwegs: Stadt Senftenberg warnt vor Betrugsmasche

23.Mai 2025 | 3.6k Leser

Unfall in Großkoschen: Kreuzung nach Crash voll gesperrt

22.Mai 2025 | 3.6k Leser

Busunfall in Cottbus – Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht

20.Mai 2025 | 3k Leser

VideoNews

Cottbus | Neueröffnung vom faro.shop im Lausitz Park mit Gewinnaktion Playstation 5
Now Playing
Mit dem Umzug in den neu gestalteten Lausitz Park Cottbus hat der Mobilfunk- und Internetexperte faro.shop seine Neueröffnung gefeiert. Als einziger Anbieter für Mobilfunk und Glasfaser vor Ort bietet der ...Shop persönliche Beratung, Tarife von Telekom und Vodafone sowie Unterstützung beim Glasfaserausbau in Cottbus und Umgebung. Zum Start lädt faro.shop zum Gewinnspiel ein: Wer eine Frage beantwortet und seine Kontaktdaten hinterlässt, kann eine PlayStation 5 mit zwei Controllern gewinnen. Vor Ort gibt’s passgenaue Schutzfolien zum Sofortzuschnitt, ein Glücksrad mit Rabattchancen bei Vertragsabschluss und Beratung in entspannter Atmosphäre unter anderem mit Kaffee TV-Wand. Alle Infos im NL-Partnertalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Sport-Update #24 | Turnzentrum Trampolin über neue Halle, erfolgreichste Turner & Sportevents
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #24 schauen wir auf die Trampolinabteilung des SC Cottbus Turnen e.V. Im Videotalk sprechen wir über die neue Trampolinhalle, die aktuell auf dem Gelände ...des Sportzentrums entsteht und auf erfolgreiche Turner sowie beliebte Sportevents wie die GymCity Open.

VERLOSUNG🍀🍀🍀
Wir verlosen drei Powerbanks von faro-com. Kommentiert einfach bis nächsten Freitagmittag um 12 Uhr, warum ihr eine Powerbank gut gebrauchen könntet. Das Gewinnspiel läuft auf Instagram & Facebook.

💪Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Neuer Lausitz Park offiziell eröffnet - Wie weiter mit dem zweiten Bauabschnitt?
Now Playing
Der neue Lausitz Park in Cottbus ist offiziell eröffnet. Um 8 Uhr begrüßte der neue Marktkauf seine ersten Kunden mit kleinen Überraschungen, um 9:30 Uhr folgten die weiteren Geschäften im ...Einkaufszentrum, bis auf die Apotheke. Wie es jetzt mit dem zweiten Bauabschnitt für einen neuen Fachmarktriegel weitergeht, dazu mehr im NL-Kurztalk.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial