Kulturministerin Sabine Kunst besucht am Samstag, dem 21. September (13.30 Uhr, Kirchplatz Lübbenau) die Abschlussveranstaltung des Spreewaldatelier 2013. Mehr als eine Woche arbeiten derzeit 18 Bildhauer und 9 Karikaturisten dort zum Thema “Tanz ums Wasser” im Herzen der Lübbenauer Altstadt. Fünf Künstler aus den Niederlanden, dem diesjährigen Partnerland, sind zu Gast. Veranstaltung ist die Stadt Lübbenau/Spreewald. Ausrichter der Künstlerwoche ist der Verein Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
Im Vorfeld ihres Besuchs sagte die Ministerin: „Das Spreewaldatelier bringt mehr als eine Woche lang eine ganz besondere Atmosphäre in die Stadt Lübbenau. Es ist faszinierend, wie Künstlerinnen und Künstler hier ganz intensiv an einem Thema arbeiten und unterschiedliche Zugänge dazu entwickeln. Das Projekt leistet einen kulturellen Beitrag zur Stadtentwicklung und ist ein Kommunikationspunkt für Künstler, Kunstliebhaber und interessierte Besucher in Lübbenau. Allen Organisatoren, Beteiligten und Förderern danke ich sehr herzlich.“
Das Projekt LÜBBENAUBRÜCKE ist ein städtebauliches und wohnungswirtschaftliches Kooperationsprojekt. In diesem Rahmen finden das Bildhauersymposium und das Karikaturisten-Pleinair statt. Das Symposium hat bereits Tradition: Das erste Bildhauersymposium in Lübbenau fand im Jahr 2000 statt.
Die künstlerische Arbeit läuft derzeit auf Hochtouren: Schon jetzt sind bis zu vier Meter hohe Skulpturen entstanden. Mal abstrakt, mal gegenständlich gestalten Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zum Thema „Tanz ums Wasser“.
Eine abwechslungsreiche Mischung von Karikaturen und Cartoons finden Besucher der Veranstaltung zudem in der Rathausgalerie. In dieser Begleitausstellung im Lübbenauer Rathaus präsentiert die Cartoonlobby e. V. über 100 Zeichnungen aus der Sammlung des Museums in Luckau.
Gelegenheit vorher zu stöbern besteht auf dem ebenfalls am Samstag stattfindenden Kunst- u. Handwerkermarkt vom Kirchplatz bis zum Topfmarkt von 10 bis 18 Uhr. Mit Livemusik von Pascal von Wroblewsky, Tanzdarbietungen und einer Lichtinstallation wird das diesjährige Spreewaldatelier zu später Stunde in Lübbenau ausklingen.
Informationen zum Spreewaldatelier gibt es auch im Internet
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur Brandenburg
Kulturministerin Sabine Kunst besucht am Samstag, dem 21. September (13.30 Uhr, Kirchplatz Lübbenau) die Abschlussveranstaltung des Spreewaldatelier 2013. Mehr als eine Woche arbeiten derzeit 18 Bildhauer und 9 Karikaturisten dort zum Thema “Tanz ums Wasser” im Herzen der Lübbenauer Altstadt. Fünf Künstler aus den Niederlanden, dem diesjährigen Partnerland, sind zu Gast. Veranstaltung ist die Stadt Lübbenau/Spreewald. Ausrichter der Künstlerwoche ist der Verein Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
Im Vorfeld ihres Besuchs sagte die Ministerin: „Das Spreewaldatelier bringt mehr als eine Woche lang eine ganz besondere Atmosphäre in die Stadt Lübbenau. Es ist faszinierend, wie Künstlerinnen und Künstler hier ganz intensiv an einem Thema arbeiten und unterschiedliche Zugänge dazu entwickeln. Das Projekt leistet einen kulturellen Beitrag zur Stadtentwicklung und ist ein Kommunikationspunkt für Künstler, Kunstliebhaber und interessierte Besucher in Lübbenau. Allen Organisatoren, Beteiligten und Förderern danke ich sehr herzlich.“
Das Projekt LÜBBENAUBRÜCKE ist ein städtebauliches und wohnungswirtschaftliches Kooperationsprojekt. In diesem Rahmen finden das Bildhauersymposium und das Karikaturisten-Pleinair statt. Das Symposium hat bereits Tradition: Das erste Bildhauersymposium in Lübbenau fand im Jahr 2000 statt.
Die künstlerische Arbeit läuft derzeit auf Hochtouren: Schon jetzt sind bis zu vier Meter hohe Skulpturen entstanden. Mal abstrakt, mal gegenständlich gestalten Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zum Thema „Tanz ums Wasser“.
Eine abwechslungsreiche Mischung von Karikaturen und Cartoons finden Besucher der Veranstaltung zudem in der Rathausgalerie. In dieser Begleitausstellung im Lübbenauer Rathaus präsentiert die Cartoonlobby e. V. über 100 Zeichnungen aus der Sammlung des Museums in Luckau.
Gelegenheit vorher zu stöbern besteht auf dem ebenfalls am Samstag stattfindenden Kunst- u. Handwerkermarkt vom Kirchplatz bis zum Topfmarkt von 10 bis 18 Uhr. Mit Livemusik von Pascal von Wroblewsky, Tanzdarbietungen und einer Lichtinstallation wird das diesjährige Spreewaldatelier zu später Stunde in Lübbenau ausklingen.
Informationen zum Spreewaldatelier gibt es auch im Internet
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur Brandenburg
Kulturministerin Sabine Kunst besucht am Samstag, dem 21. September (13.30 Uhr, Kirchplatz Lübbenau) die Abschlussveranstaltung des Spreewaldatelier 2013. Mehr als eine Woche arbeiten derzeit 18 Bildhauer und 9 Karikaturisten dort zum Thema “Tanz ums Wasser” im Herzen der Lübbenauer Altstadt. Fünf Künstler aus den Niederlanden, dem diesjährigen Partnerland, sind zu Gast. Veranstaltung ist die Stadt Lübbenau/Spreewald. Ausrichter der Künstlerwoche ist der Verein Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
Im Vorfeld ihres Besuchs sagte die Ministerin: „Das Spreewaldatelier bringt mehr als eine Woche lang eine ganz besondere Atmosphäre in die Stadt Lübbenau. Es ist faszinierend, wie Künstlerinnen und Künstler hier ganz intensiv an einem Thema arbeiten und unterschiedliche Zugänge dazu entwickeln. Das Projekt leistet einen kulturellen Beitrag zur Stadtentwicklung und ist ein Kommunikationspunkt für Künstler, Kunstliebhaber und interessierte Besucher in Lübbenau. Allen Organisatoren, Beteiligten und Förderern danke ich sehr herzlich.“
Das Projekt LÜBBENAUBRÜCKE ist ein städtebauliches und wohnungswirtschaftliches Kooperationsprojekt. In diesem Rahmen finden das Bildhauersymposium und das Karikaturisten-Pleinair statt. Das Symposium hat bereits Tradition: Das erste Bildhauersymposium in Lübbenau fand im Jahr 2000 statt.
Die künstlerische Arbeit läuft derzeit auf Hochtouren: Schon jetzt sind bis zu vier Meter hohe Skulpturen entstanden. Mal abstrakt, mal gegenständlich gestalten Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zum Thema „Tanz ums Wasser“.
Eine abwechslungsreiche Mischung von Karikaturen und Cartoons finden Besucher der Veranstaltung zudem in der Rathausgalerie. In dieser Begleitausstellung im Lübbenauer Rathaus präsentiert die Cartoonlobby e. V. über 100 Zeichnungen aus der Sammlung des Museums in Luckau.
Gelegenheit vorher zu stöbern besteht auf dem ebenfalls am Samstag stattfindenden Kunst- u. Handwerkermarkt vom Kirchplatz bis zum Topfmarkt von 10 bis 18 Uhr. Mit Livemusik von Pascal von Wroblewsky, Tanzdarbietungen und einer Lichtinstallation wird das diesjährige Spreewaldatelier zu später Stunde in Lübbenau ausklingen.
Informationen zum Spreewaldatelier gibt es auch im Internet
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur Brandenburg
Kulturministerin Sabine Kunst besucht am Samstag, dem 21. September (13.30 Uhr, Kirchplatz Lübbenau) die Abschlussveranstaltung des Spreewaldatelier 2013. Mehr als eine Woche arbeiten derzeit 18 Bildhauer und 9 Karikaturisten dort zum Thema “Tanz ums Wasser” im Herzen der Lübbenauer Altstadt. Fünf Künstler aus den Niederlanden, dem diesjährigen Partnerland, sind zu Gast. Veranstaltung ist die Stadt Lübbenau/Spreewald. Ausrichter der Künstlerwoche ist der Verein Freunde der LÜBBENAUBRÜCKE e.V.
Im Vorfeld ihres Besuchs sagte die Ministerin: „Das Spreewaldatelier bringt mehr als eine Woche lang eine ganz besondere Atmosphäre in die Stadt Lübbenau. Es ist faszinierend, wie Künstlerinnen und Künstler hier ganz intensiv an einem Thema arbeiten und unterschiedliche Zugänge dazu entwickeln. Das Projekt leistet einen kulturellen Beitrag zur Stadtentwicklung und ist ein Kommunikationspunkt für Künstler, Kunstliebhaber und interessierte Besucher in Lübbenau. Allen Organisatoren, Beteiligten und Förderern danke ich sehr herzlich.“
Das Projekt LÜBBENAUBRÜCKE ist ein städtebauliches und wohnungswirtschaftliches Kooperationsprojekt. In diesem Rahmen finden das Bildhauersymposium und das Karikaturisten-Pleinair statt. Das Symposium hat bereits Tradition: Das erste Bildhauersymposium in Lübbenau fand im Jahr 2000 statt.
Die künstlerische Arbeit läuft derzeit auf Hochtouren: Schon jetzt sind bis zu vier Meter hohe Skulpturen entstanden. Mal abstrakt, mal gegenständlich gestalten Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zum Thema „Tanz ums Wasser“.
Eine abwechslungsreiche Mischung von Karikaturen und Cartoons finden Besucher der Veranstaltung zudem in der Rathausgalerie. In dieser Begleitausstellung im Lübbenauer Rathaus präsentiert die Cartoonlobby e. V. über 100 Zeichnungen aus der Sammlung des Museums in Luckau.
Gelegenheit vorher zu stöbern besteht auf dem ebenfalls am Samstag stattfindenden Kunst- u. Handwerkermarkt vom Kirchplatz bis zum Topfmarkt von 10 bis 18 Uhr. Mit Livemusik von Pascal von Wroblewsky, Tanzdarbietungen und einer Lichtinstallation wird das diesjährige Spreewaldatelier zu später Stunde in Lübbenau ausklingen.
Informationen zum Spreewaldatelier gibt es auch im Internet
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur Brandenburg