Klettwitz: Am Montag, 17.09.2018, bieten die Polizei und die DEKRA beim 3. Präventionstag für Senioren ein gemeinsames Fahrsicherheitstraining auf dem Test-Oval am Lausitzring in Klettwitz an. Neben einem Training werden in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr den Interessenten die Testmöglichkeiten von Fahrerassistenzsystemen nahegebracht. Einlass ist bereits ab 08:00 Uhr. Weitere Stationen an diesem Tag sind das Lenken und Ausweichen auf den Slalomstrecken, dass richtige Bremsen auf griffigen und glatten Fahrbahnen sowie das Bremsen und Ausweichen vor Hindernissen. Die Feuerwehr stellt weiterhin Techniken zur patientengerechten Rettung vor. Maßnahmen der Ersten Hilfe werden den Tag abrunden. Ein besonderer Höhepunkt wird sicherlich das Befahren der Steilkurve auf dem Oval sein. Untermalt wird die Veranstaltung durch das Polizeiorchester. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Nach verbindlicher Anmeldung per Mail oder postalisch muss jeder Teilnehmer am Tag der Veranstaltung eine durch die DEKRA erhobene Schutzgebühr entrichten. Diese beträgt pro Kraftfahrer 60 Euro und 10 Euro für den Beifahrer. Anmeldungen bitte über die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz, Bereich Prävention, Rudolf-Breitscheid-Straße 14 in 01968 Senftenberg. Dort ist Ihr Ansprechpartner Herr Hans-Joachim Piwonski. Er ist unter der Telefonnummer 03573 881084 oder über die Mailadresse praevention.piosl@polizei.
Bitte nutzen Sie am Veranstaltungstag die Einfahrt zum Lausitzring in Höhe Meuro.
BAB 13 bei Lübbenau: Am Mittwoch wurde die Polizei zur Mittagszeit auf die A 13 gerufen, um einen Verkehrsunfall nahe der Anschlussstelle Lübbenau aufzunehmen. Ein PKW SKODA war auf einen MERCEDES geprallt, was rund 2.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos fahrbereit.
BAB 13 bei Calau: Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochabend gegen 18:30 Uhr alarmiert, da an der A 13 zwischen Calau und Bronkow ein brennendes Fahrzeug gemeldet worden war. Bei einem LKW-Anhänger war im Bereich eines Rades ein Feuer ausgebrochen, das nach wenigen Minuten gelöscht werden konnte. Am Brandort war zwar die linke Fahrspur frei geblieben, aber durch die starke Rauchentwicklung kam der Verkehr dennoch vollständig zum Stillstand. Nach Beendigung des Löscheinsatzes blieb der rechte Fahrstreifen zur Bergung des havarierten Fahrzeuges gesperrt. Um Mitternacht wurde die letzte Teilsperrung aufgehoben.
Ruhland: Am Mittwoch musste eine Firma in der Hartwigstraße feststellen, dass Unbekannte von ihrer dortigen Baustelle fünf Kabeltrommeln mit jeweils gut 500 Metern Kabeln gestohlen hatten. Der entstandene Schaden wurde mit 4.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Senftenberg: Gleich zu mehreren Kellereinbrüchen kam es in der Nacht zum Donnerstag in der Seeadlerstraße und in der Straße der Energie. In letzterer wurden die Täter in der Nacht von Bewohnern dabei gestört, als sie gestohlene Fahrräder wegschaffen wollten. Diese ließen sie auf der Flucht zurück. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Der eingetretene Gesamtschaden kann gegenwärtig noch nicht benannt werden.
Lauchhammer: Mittwochabend gegen 18:30 Uhr musste die Feuerwehr in die Ahornallee von Grünewalde ausrücken und neben einem Radweg Waldboden in einer Fläche von 20 mal 20 Metern löschen. Kurz vor 18:00 Uhr war sie bereits An der Trift in Lauchhammer-West ebenfalls neben einem Radweg zum Löscheinsatz gekommen. Hier brannte eine Fläche von 200 mal 200 Meter. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Schwarzheide: Mittwochabend gegen 20:00 Uhr wurde in der Schipkauer Straße ein 36-Jähriger mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei schlug den Beamten Alkoholgeruch entgegen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille und eine Blutprobe wurde angeordnet. Sein Führerschein war ihm bereits bis Mai nächsten Jahres entzogen worden. Der Zeitraum dürfte sich nun deutlich verlängern.
Lauchhammer: Am Mittwoch kam es gegen 15:50 Uhr auf der Bundesstraße 169 im Bereich der Kreuzung Lauchhammer-West zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Die Polizeibeamten testeten den Unfallverursacher positiv auf Amphetamine. Eine beweissichere Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Er und die 25-jährige Fahrerin des anderen PKW wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
OSL: Von Mittwochabend 20:00 Uhr bis Donnerstagmorgen 06:15 Uhr kam es in sechs Fällen zu Wildunfällen im Landkreis. So rannten bei Grünewald, zwischen Briesen uns Eichow, hinter Göllmitz und bei Kittlitz Rehe in Autos und verendeten danach. An den Fahrzeugen entstand insgesamt ein geschätzter Sachschaden von über 5.000 Euro. Zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr stießen Autos mit Wildschweinen bei Senftenberg und Sedlitz zusammen. Ein Auto musste danach abgeschleppt werden und auch hier belaufen sich die Sachschäden im vierstelligen Bereich. Die Tiere bezahlten mit dem Leben.
pm/red